535d .... kann jemand von ErFAHRung mit dem F07 GT berichten ?

BMW 5er F07 GT

Der 535d-Motor ist ja derzeit nur im F07 GT verfügbar.

Wäre nett wenn jemand schon über Erfahrung mit diesem Motor, insbesondere auch zum Vergleich mit dem 530d, berichten könnte.

Gruß, Cool1967

Beste Antwort im Thema

Mach Dich nicht verrückt. Der Motor ist Top!
Verbrauch unter 9 Liter beim GT. Zieht auch noch ab 180.

Da der 5er noch leichter ist, wirst Du damit Deine wahre Freude haben.
Ein richtiges Männerspielzeug die 600Nm.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Unter Abzocke verstehe ich, dass mich jemand über den Tisch ziehen möchte, mir also ein Angebot macht, wo er wissentlich mehr verlangt als er eigentlich dafür verlangen sollte.

Alle Fahrzeughersteller machen einem solche Angebote nicht. Die Transparenz ist gegeben (Preislisten, Konfigurator, etc.) und jeder kann nachfragen, wenn ihm irgendwas nicht ganz koscher erscheint. Wenn du also denkst der Aufschlag vom 530d zu 535d ist eine Abzocke, dann sage ich, kauf dir den nicht, wenn dir der Sprung zu viel ist. Es ist aber keine Abzocke, sondern ein Mehrpreis gegenüber einem anderen Modell. Das hat für mich nichts mit Abzocke zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Unter Abzocke verstehe ich, dass mich jemand über den Tisch ziehen möchte, mir also ein Angebot macht, wo er wissentlich mehr verlangt als er eigentlich dafür verlangen sollte.

Alle Fahrzeughersteller machen einem solche Angebote nicht. Die Transparenz ist gegeben (Preislisten, Konfigurator, etc.) und jeder kann nachfragen, wenn ihm irgendwas nicht ganz koscher erscheint. Wenn du also denkst der Aufschlag vom 530d zu 535d ist eine Abzocke, dann sage ich, kauf dir den nicht, wenn dir der Sprung zu viel ist. Es ist aber keine Abzocke, sondern ein Mehrpreis gegenüber einem anderen Modell. Das hat für mich nichts mit Abzocke zu tun.

Kann man geteilter Meinung sein, habe aber keine Lust hier zu streiten

Nun regt Euch mal nicht auf, ob man das nun "Abzocke" bezeichnet oder nicht.
BMW verlangt einfach dass dafür, was sie am Markt für durchsetzungsfähig halten.

Ein guter Kaufmann verlangt immer das, was vom Markt auch angenommen wird, und wenn er damit nicht 10% sondern 100% Gewinn macht, so ist es clever von ihm.

Realistisch betrachtet sind es ja auch keine 4.500 € Aufpreis. Rechnet mal den Nachlass und die Mehrwertsteuer weg, dann berücksichtigt, dass der 535d beim späteren Verkauf auch etwas über dem 530d liegen wird und der Betrag der dann noch übrig bleibt erhöht noch die Abschreibung.

Und *** schwupps *** ist der Mehrpreis weg .............. naja fast 😁

Gruß, Cool1967

Hallo!

Wenn es danach geht, ist alles Abzocke. Ein stärkerer Motor und jede Sonderausstattung kostet für den Kunden immer mehr Geld, als der Hersteller an Kosten hat. Je höher der Preis, desto mehr Gewinn will der Hersteller kassieren. Das ist aber einfach normale Marktwirtschaft und überall so üblich, nicht nur in der Automobilbranche.

Allerdings hat man ja schließlich - trotz der vielleicht geringen technischen Mehrkosten - ein wertvolleres Auto. Der 535d ist halt (deutlich) schneller als der 530d, bei fast identischen Verbrauch. Später beim Verkauf nach 3 oder 4 Jahren wird so ein 535d auch immer seine 1500 - 2000 € mehr kosten als ein 530d. Rabatte und Abschreibung sind da auch nicht zu vernachlässigen!

PS: Vorredner war schneller 😁

Grüße
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


@er2-de2
Wahlhebel in normaler Position = rationelle Schlatabstände und effektives Motormanagement

=> sehr vernünftiger Verbrauch von 7,0-9,5 Liter (je nach Strecke)

Wahlhebel in linker Position "Sport" = ambitioniertes Motorset-up mit sehr viel Rumms unter der Haube

=> Verbrauch liegt dann ca. 1,5l über dem Normalen (siehe oben)

Wau! Jetzt bin ich aber überrascht. Doch soviel? Dass heisst bei sportlicher Fahrt kommst du auf ca. 11 Liter? Dass ist ja dann doch einiges mehr als was im Prospekt angegeben ist (6,x bei F10). D.h. du verbrauchst im Schnitt mehr (bzw nicht weniger) als Ralf mit seinem 535i (8,x l). Klar Fahrweise ist schwierig zu vergleichen, auch wiegt der GT wohl mehr als der F10, bin dennoch überrascht von der Grössenordnung.

Ich habe die Werte mal hier gepostet, damit man einen Überblick über die möglichen Verbräuche bekommt. Natürlich sind die Verbräuche nur individuell zu sehen. Und der 535d verbraucht schon mal 1l im Schnitt weniger als mein Vorgänger (3l-Diesel, 218PS mit 2t Gewicht).

Hier mal ein weiterer Eindruck: Mein täglicher Weg zur Arbeit ist 5km Kleinstadtverkehr. Der geht in der Normal-Stellung mit ca. 7,5l (Kaltstart). Gleiche Fahrweise, aber in Sport-Stellung: 9,0l. Also bei identischer, defensiver Fahrweise sind es ca. 1,5l mehr nur dadurch, dass das Motormanagement in der Sportstellung höher dreht und später schaltet.

Fahre seit ca. vier Monaten meine GT 530d und habe inzwischen 15tkm drauf und hatte noch nie das Bedürfnis besser motorisiert zu sein. 3 Liter Diesel mit den Acht Gängen reichen alle Mal, wieso mehr?

Nun der Verbrauch ist aber auch beim 530d nicht wirklich 6.9L im Durchschnitt, sondern bei mir bei 8.2/8.3, obwohl im 30 Km auf der Abahn jeden Tag mache (und 30 Km zurück, jetzt im Sommer). Also BMW scheint da schon gerne zu untertreiben, wegen EffiecentDynamics, Grün und so. Klar ist immer noch toller Wert für ein ü2T Auto...

Frage: Macht es ev. Sinn die ersten paar Minuten/Km im Sport Modus zu fahren, wenn Motor kalt ist, damit dieser schneller warm wird (aufgrund höherer Drehzahlen/Motormanagement) und dann im Normal-Modus die Spareigenschaften vom Diesel zu nutzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen