535D GT - Leidensgeschichte beendet
Hallo zusammen,
Wie der Titel schon sagt, hat sich nun meine kleine Leidensgeschichte "endlich" beendet. Vor ca. 3 Jahren kaufte ich einen 535D GT BJ07/2012 mit 120tkm auf der Uhr direkt beim BMW Händler. Der Wagen war top gepflegt und hat alles gepasst.
Wie schon in einem anderen Thread beschrieben, hatte ich 2 Monate später einen kapitalen Motorschade bei dem ein Kolben gerissen ist. Der komplette Schaden von ca. 18000e (mit allem drum und dran wurde von BMW übernommen).
Zwei Jahre später musste ich zum TÜV, dort stellte man fest das beide Achsmanschetten defekt seien und beide Spurstangenköpfe ausgeschlagen sind. Beim xDrive kostet de Spaß gleich mal 1300€.
Dieses Jahr im März hat es mit die vordere Kardan Welle abgeschlagen am vorderen Diff. Diese hat dann im Motorraum ihre eigene Party gefeiert und meine Ölwanne zertrümmert inkl. Ölpumpenschaden. Der ganze Spaß hat auch wieder 2000€ gekostet (BMW hat 1800€ übernommen auf Kulanz) dazu noch 1300€ Feuerwehrrechnung, das ich 7l Öl auf der Autobahn verteilt hab.
Letzte Freitag Nacht hat mein kleiner dann die Gasannahme verweigert auf einer Landstraße. Als ich in die nächste Ortschaft rollte sah ich nur noch eine rießige Wolke und der Motor hat sich selber abgewürgt.
--> Laut Werkstatt hat sich ein Turbo dermaßen verabschiedet, dass es mir den kompletten Ansaugtrackt mit Öl vollgepumpt hat und ich dann einen "Ölschlag" hatte. Weitere Untersuchungen hab ich gestoppt, da ich kein Bock auf die Kiste hab. Nun wird er so verkauft wie er ist...
Erste Angebote liegen schon vor, die mich positiv überrascht haben. Morgen wird er abgemeldet und heute Abend wird ein E39 525i als kleiner Ersatzwagen gekauft - der mich für die nächsten Monate von A nach B bringt. Jetzt wird erstmal ordentlich Geld gespart und dann sehen wir in paar Monaten weiter 😉
Viele Grüße
Flo
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Wie der Titel schon sagt, hat sich nun meine kleine Leidensgeschichte "endlich" beendet. Vor ca. 3 Jahren kaufte ich einen 535D GT BJ07/2012 mit 120tkm auf der Uhr direkt beim BMW Händler. Der Wagen war top gepflegt und hat alles gepasst.
Wie schon in einem anderen Thread beschrieben, hatte ich 2 Monate später einen kapitalen Motorschade bei dem ein Kolben gerissen ist. Der komplette Schaden von ca. 18000e (mit allem drum und dran wurde von BMW übernommen).
Zwei Jahre später musste ich zum TÜV, dort stellte man fest das beide Achsmanschetten defekt seien und beide Spurstangenköpfe ausgeschlagen sind. Beim xDrive kostet de Spaß gleich mal 1300€.
Dieses Jahr im März hat es mit die vordere Kardan Welle abgeschlagen am vorderen Diff. Diese hat dann im Motorraum ihre eigene Party gefeiert und meine Ölwanne zertrümmert inkl. Ölpumpenschaden. Der ganze Spaß hat auch wieder 2000€ gekostet (BMW hat 1800€ übernommen auf Kulanz) dazu noch 1300€ Feuerwehrrechnung, das ich 7l Öl auf der Autobahn verteilt hab.
Letzte Freitag Nacht hat mein kleiner dann die Gasannahme verweigert auf einer Landstraße. Als ich in die nächste Ortschaft rollte sah ich nur noch eine rießige Wolke und der Motor hat sich selber abgewürgt.
--> Laut Werkstatt hat sich ein Turbo dermaßen verabschiedet, dass es mir den kompletten Ansaugtrackt mit Öl vollgepumpt hat und ich dann einen "Ölschlag" hatte. Weitere Untersuchungen hab ich gestoppt, da ich kein Bock auf die Kiste hab. Nun wird er so verkauft wie er ist...
Erste Angebote liegen schon vor, die mich positiv überrascht haben. Morgen wird er abgemeldet und heute Abend wird ein E39 525i als kleiner Ersatzwagen gekauft - der mich für die nächsten Monate von A nach B bringt. Jetzt wird erstmal ordentlich Geld gespart und dann sehen wir in paar Monaten weiter 😉
Viele Grüße
Flo
42 Antworten
Zitat:
@RobinDerRetter schrieb am 20. November 2018 um 14:36:59 Uhr:
[/quoteKommt da nicht die Vers. für auf ?
[/quote
Na klar, das zahlt die Versicherung gerne ... und stuft Dich dann ein par Klassen höher im Tarif ein.
Gibt es nicht in D wie in CH sogenannten Bonusschutz? Kosten nicht viel,dafür ist man abgesichert,wenn zum Haftpflichtschaden kommt.
Na das mit dem Bonusschutz muss man mal nachrechnen. Meine Versicherung würde für den Bonusschutz 50,- EUR pro Jahr verlangen. Da ich die letzten 20 Jahre keine Unfälle hatte, hätte ich für Bonusschutz schon 1000 EUR ausgeben können. Ich denke das lohnt nicht.
Ha ha, außer natürlich, wenn der Feuerwehreinsatz 1300 kostet ... da ist man dann im "Plus" grins
Danke für die ganzen Rückmeldungen.
Der GT wurde ziemlich schonend bewegt - da es auch nicht wirklich Spaß macht mit 2.1 Tonnen irgendwelche Serpentinen hochzuballern 😁 Auch auf der Autobahn sah er meistens nur die 160 mit angeschaltetem Tempomat. Pennst zwar fast ein, aber es war entspannt.
Die Versicherung hat mir den Feuerwehreinsatz übernommen, allerdings wie ihr schon geschrieben habt - wurde ich gleich mal zurückgestuft.
Gestern Abend kaufte ich mir einen E39 525i mit 200tkm, TÜV neu, so gut wie kein Rost für 2300€. Der wird jetzt erst einmal einige Monate gefahren um das ganze Geld vom GT wieder einzusparen.
BMW selber bekam gestern eine ziemliche ausführliche eMail. Keine bösartige Hassmail, sondern einfach mal sachlich alles mitgeteilt was mir mit dem Wagen so passiert ist die letzten 3 Jahre.
Des juckt die einen Dreck
Ähnliche Themen
Nö, glaub schon dass die das "juckt". Wenn sich nie einer meldet, dann braucht man sich nicht wundern, wenn sich nichts bewegt. Ich finde das bemerkenswert das sich einer mal die Mühe gemacht hat, es ruhig und sachlich zusammenzufassen. Sollen sich hier alle mal ein Beispiel dran nehmen!
Ich hab mich auch bei Mercedes beschwert, das die Qualität mit dem Preis nicht auf gleichem Niveau ist. Und ich habe mich dort aus der Kundendatei austragen lassen. Ich war mal ein Mercedes-Fan. Jetzt kaufe ich BMW, den ich früher doof fand.
Denk auch .... soweit ist ja alles passend durchgetrimmt.
Günstig produziert.
Die Neuwägen überwiegend Leasing/Finanzierung auf 2-4 Jahre idR machen die nicht mehr als 60-80 Tkm.
Die (jüngeren) Gebrauchten bekommen meiner Info nach nun 2 J E+
was die Obsolität abfedert. Kulanz gibts auch noch.
Läuft doch super.
Das Problem beginnt mMn so ab 100 tkm und Ü 3 Jahre.
Die E+ (sofern man eine hätte) hat glaub ich ab 100tkm oder 110 tkm eine ansteigende Eigenbeteiligung.
Des weiteren egal wievie E+ oder Kulanz ... das u.U. gehäufte reparieren von Dingen außertourlich und in die Werkstatt bringen incl dem damit verbundenen Popanz ... suckt einfach. Für so nen 3-4 Jährigen muß man schon auch noch ordentlich ablegen im Verhältnis gesehen ... für das Geld kaufen andere nen neuen Miittelklasse
Japaner, Koreaner, Spanier etc ... incl Werksgarantie.
Aufgrund dieser Umstände dann wohl auch der für mein Geschmack
starke Wertverlust ... müßte auch nicht sein aber korreliert verm. mit den dargelegten Umständen.
Versicherung ist auch arsch teuer .... ob ich nen M5, M3 M6 fahr oder nur n M50d ist grad egal,
sind alle soweit auf Anschlag. Muß man nun auch nicht so toll finden.
Zitat:
Ich hab mich auch bei Mercedes beschwert, das die Qualität mit dem Preis nicht auf gleichem Niveau ist. Und ich habe mich dort aus der Kundendatei austragen lassen. Ich war mal ein Mercedes-Fan. Jetzt kaufe ich BMW, den ich früher doof fand.
So war es bei mir mit Audi... nach 14 Audis bin ich enttäuscht zu BMW und Mercedes gewechselt und bereue es nicht.
Nun jetzt ist es hald für dich anderst aber weist du ob tatschlich bessere ?
Wir wissen von dir ja nicht mal die Gründe ...
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 21. November 2018 um 14:16:10 Uhr:
Nun jetzt ist es hald für dich anderst aber weist du ob tatschlich bessere ?
Wir wissen von dir ja nicht mal die Gründe ...
Von Modell zu Modell hatte ich immer mehr Defekte. Mein 2015er A6 4G Avant war dann der Tropfen, der das Fass zum überlaufen gebracht hat. In 30.000km: Nockenwellen getauscht, 2 mal Steuerkette getauscht, Zylinderkopf getauscht, Sportdifferential getauscht, Antriebswellen getauscht, unzählige Steuergeräte getauscht, 2 mal Navigationsrechner, 1 mal Navi Bildschirm, 2 mal Luftfederbeine, Getriebesteuergerät defekt, Türschloss defekt. Zudem war der Wagen vom Abgasskandal aktiv betroffen.
All diese Sachen hatte ich beim F11 nicht. Einziger Defekt waren zwei kaputte Boxen im Dachhimmel.
Hmm ... war der Neu ?
Zitat:
@RobinDerRetter schrieb am 21. November 2018 um 13:26:57 Uhr:
Nö, glaub schon dass die das "juckt". Wenn sich nie einer meldet, dann braucht man sich nicht wundern, wenn sich nichts bewegt.
Ich kann Dir bestätigen, dass die das nicht juckt, und die Litanei an meinem Fahrzeug war noch wesentlich länger, wenn auch nicht so extrem.
Die spielen einfach Kunden-Ping-Pong zwischen AG und Werkstatt, bis der Depp, ähm, Kunde aufgibt.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 21. November 2018 um 14:30:00 Uhr:
Hmm ... war der Neu ?
Ja war neu.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 21. November 2018 um 14:16:10 Uhr:
Nun jetzt ist es hald für dich anderst aber weist du ob tatschlich bessere ?
Wir wissen von dir ja nicht mal die Gründe ...
sag´ uns doch bitte, @-> Neurocil <-, was Du als Alternative vorschlägst...
Kritik ist gut, tw. auch berechtigt, aber ohne relevanten Vorschlag wenig zielführend... imho...
es soll vorkommen, das X-Drive Kosten verursacht... leider nicht nur mit Kauf...
es soll vorkommen, das eine Kardanwelle durchschlägt...
leider hat kaum einer Durchblick, wie oft vergleichbares passiert. in einem Forum wie diesem liest man zumindest von einem Kardanwellen-Schaden nicht oft...
Das hilft dem Fredersteller wenig, tröstet auch nicht, aber ein vergleichbares Fahrzeug mit vergleichbaren Attributen unter den Sternen oder hinter den Ringen ist sicher nicht besser...
korrekt?
Alternativen zum 535D gibt es imho wenig, beim G3x wird potentes leider noch häufiger mit X-Drive gepaart...
und der e39 kann nur eine Übergangslösung sein, bis das der TÜV scheidet...
Naja der e39 ist bestimmt keine Übergangslösung sondern eher eine Dauerlösung.Hält bestimmt länger als ein F.Man muss natürlich nach einem gepflegten Exemplar schauen.Bei unserem Stammtischen haben wir schon ein paar e39 die sind alle Top.Hauptproblem ist halt der Rost und selten auch Fahrwerksteile.Wenn man aber hier liest wieviel Alutüren hier schon auf Gewährleistung gemacht wurden bei unseren F's.
Wie alt sind unsere Kisten gerade nochmal.....
Sicherlich ärgerlich alles. Sollte nicht vorkommen. Nicht im Premiumsegment zu Premiumpreisen.
Aber ist sicherlich auch extremes Pech.
Wieviel Kilometer hat er denn jetzt runter gehabt?
Das der 535d immer mal wieder Motorschäden und /oder Turboladerschäden hat, ist leider schon öfters gepostet worden. Eventuell sind die 300 + PS und die 640 + NM dann doch zuviel des Guten auf Dauer.
Ich selber fahre 530d ohne Xdrive mit jetzt 135 tkm, bisher nur AGR Kühler auf Garantie und einmal Dichtung Tür hinten links. Sonst einwandfrei, EZ auch 2012.
Ein Arbeitskollege hat mit seinem 520d jetzt ohne Probleme 230 tkm abgespult, Bj. 2011. Und der 530d aus 2013 von nem Bekannten hatte zwar einmal Wasserpumpe und einmal ein defektes Stg. gerät, aber mittlerweile auch über 350 tkm gelaufen.
Ich denke im Kern ist der F10/11 solide, allerdings je mehr Extras (Xdrive, Aktivlenkung, elektr. Heckklappe, Panodach etc.) ein Wagen enthält, um so größer die Wahrscvheinlichkeit eines Defektes. Auch je stärker der Motor (der 3 L Diesel gibt es ja im Grunde von 204 PS bis 381 PS), desto größer könnte durch Materislermüdung auch die Wahrscheinlichkeit eines Defektes sein.
Zum Thema e39. Ja sehr solide, aber Pech kann man auch hier haben. Eine meiner Freunde hat einen 2001er e39 Touring 530i vor 4 Jahren gekauft. 140 tkm , 2 . Hand. Scheckheft. Nichts dran.
5 tkm geht das AT hoch. Neues rein und geärgert. Bei 166 tkm dann auf der Autobahn stellt die Ölpunpe ihren Dienst ein. Kapitaler Motoschaden, neuer Motor muss rein. Peng. Der sagt natürlich nie wieder e39. Finanziell ein Desaster.
Glück gehört immer ein bischen dazu.