535d f10 oder m550d

BMW 5er F10

Hallo

Hatte jemand viellecht den direkten vergleich zwischen den beiden fahrzeugen?

Habe von vielen gehört das sicher der m550d gar nicht lohnt, weil der 535d etwa gleich schnell ist. Das kann ich mir einfach nicht vostellen? Was meint ihr?

Danke euch

Beste Antwort im Thema

der M550dx ist eine tolles Auto und macht alles einen Tick besser bzw. schneller wie der 535d. Ich stand auch vor der Wahl und hab mich für den 535dx entschieden und bin sehr zufrieden. Der 535d ist "langsamer" wie der M550dx, ich hatte auch der BAB schon das Nachsehen im Duell mit dem M550dx, da geht meinem die Puste aus und der M550dx zieht vorbei. Das ist Jammern auf hohem Niveau, der 535dx macht seine Sache sehr gut und zieht nahtlos bis in den Begrenzer.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

@bmw-m3-x1 schrieb am 14. August 2015 um 10:34:31 Uhr:


H

Zitat:

@bmw-m3-x1 schrieb am 14. August 2015 um 10:34:31 Uhr:



Zitat:

@cclement schrieb am 14. August 2015 um 09:38:22 Uhr:


Ohne adaptivem Fahrwerk tut sich da garnichts; wie auch?
Eben, wieso kann ich diese Funktion dann überhaupt auswählen?
Oder soll sich das dann nur auf die Lenkung beziehen? Es steht jedoch Fahrwerk und Antrieb.

das steht zwar da aber ohne die entsprechende SA tut sich am Fahrwerk nix. Das "Fahrwerk und Antrieb" steht bei jedem BMW unabhängig von der Ausstattung.

Ok, verstehe, das dachte ich mir eben auch wie das mit normale Dämpfer ohne Elektrik funktionieren soll. Aber mir kommt vor an der Lenkung hab ich heut doch einen unterschied von normal auf Sport gespührt, geht dann wohl ein wenig strenger, ist das richtig?

Die Lenkung wird fester, strenger, härter, sportlicher. spürt man sehr gut bei langsamer Fahrt.

Dimon

Zitat:

@bmw-m3-x1 schrieb am 14. August 2015 um 10:34:31 Uhr:


H

Zitat:

@bmw-m3-x1 schrieb am 14. August 2015 um 10:34:31 Uhr:



Zitat:

@cclement schrieb am 14. August 2015 um 09:38:22 Uhr:


Ohne adaptivem Fahrwerk tut sich da garnichts; wie auch?
Eben, wieso kann ich diese Funktion dann überhaupt auswählen?
Oder soll sich das dann nur auf die Lenkung beziehen? Es steht jedoch Fahrwerk und Antrieb.

So ist es wohl! Du kannst das Fahrwerk nur verstellen von Sport plus bis Comfort (steht dann auch im Display) wenn Du auch das Adaptive Drive (incl. DDC) besitzt! Daher schwankt Dein Wagen auch ab 180 Km/h. Meiner liegt dann ab "Sport" wie ein Brett!! Aber man sagt mir ja dabei nach ,das ich dann "halbstark" wäre!🙄 Aber halbstark sein , fühlt sich garnicht so sche...... an muss ich sagen!🙂

Ich glaube wir sollten wieder zu Thema kommen

550D oder 535D

und das Fahrwerk jetzt mal gut sein lassen, oder?

Ähnliche Themen

Die Umstellung Sport zu Sport Plus beinhaltet beim M550d auch die Anzeige Shift Light's - angelehnt an M3/5- toll gemacht.
Leider lässt sich beim M550d nicht auswählen "nur Fahrwerk" o. "Antrieb" o. "Beides". Das fand ich beim 535d besser gelöst.

Zitat:

Was mir fehlt ist die IAL, dafür habe ich ein überflüssiges X-Drive an Bord, ansonsten ist er identisch ausgestattet.

Nach gut 40 tkm bin ich immer noch begeister vom 550d, und hoffe auf den G30 mit dem Quadturbo aber ohne X-Drive, dafür aber mit der IAL.

Komisch, als ich noch meinen 535d ohne X-Drive aber mit IAL hatte, dachte ich genauso.
Jetzt mit meinem M550d, bin ich so zufrieden, daß ich IAL wahrscheinlich mehr bestellen würde.
Abgesehen vom größeren Wendekreis sehe ich nur Vorteile in der normalen Lenkung.

Wenn ich es richtig verstanden habe bietet BMW jetzt auch X-Drive in Kombination mit IAL an?

@pipet

Es stimmt dass es nun X-Drive mit der IAL gibt, dafür gibt es aber keine starken Diesel mehr ohne X-Drive.

Diese unnötige Bevormundung ist in meinen Augen überflüssig und wahrscheinlich nur dem Umstand geschuldet, dass so viele Wechsler von Audi mit dem BMW typischen Hinterradantrieb nicht vernünftig umgehen können 😁

Es fallen immer mehr BMW-typische Eigenheiten weg, die ich lieben lernte und einen BMW ausmachten. Die Fahrzeuge werden so beliebig. Alles nur um es Wechslern einfach zu machen.

Im G30 rasten jetzt die Hebel am Lenkstock ein. Vorbei mit dem edlen Antippen. :-(

Meine Schlussfolgerung:
Dann kann ich auch 'nen Audi nehmen.

Also ich habe ja den 535d mit der IAL und bin den 550d mehrmals gefahren. Am Anfang ist es wirklich eine große Umstellung bezüglich der Lenkung. Der 550d kam mir schwerfällig vor.

Als ich dann vorher den M3 gefahren bin und dann den 550d war dieser Unterschied natürlich nicht mehr so groß und ich hatte mehr Spaß bei der Probefahrt.

Meiner Meinung nach ist alles nur eine Gewöhnungssache. Was mir am besten gefiel, war dass der 550d kein so großes Turboloch mehr hat.

Wen es interessiert. Hier ist der Vergleich von mir:

https://youtu.be/YHh-d4Wx8Kw

Gruß
Sascha

Hallo Sascha,
Danke für das Video... Dein Fazit deckt sich mit meinem im Rahmen der Entscheidungsfindung 2013.
Bleibst Du nun beim 535d o. kommt der Wechsel auf den M550d?

M550d ledert e60 M5 ab ....

https://m.youtube.com/watch?v=PwMm7FhMC2g

Ich denk die hauptfrage des threads sollte damit beantwortet sein ... 😁

Kein Thema. Helfe gerne. Hmmh da bin ich die ganze Zeit am überlegen. Schwanke zwischen dem 435d aus optischer und "sportlicher" Sicht oder dem 550d. Aber eigentlich vom Komfort her natürlich nur der 5er. Darauf will man(n) ja eigentlich nicht mehr verzichten. Dann überlege ich wieder, ob sich ein Diesel überhaupt noch lohnt für mich. Fahre ca. 20-25.000 km pro Jahr. Mit der aktuellen Kombi 535d und M3 fahre ich eigentlich ganz gut. Bloß habe ich beide Autos schon 3 Jahre, was für mich ziemlich lange ist 😉 Und auf der Bahn lag der 550d besser und "sicherer". Kann am X-Drive gelegen haben oder am überarbeiteten Fahrwerk. Habe im 5er das M-Fahrwerk. Trotzdem fühlte der 550d sich stabiler an.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 27. Juni 2017 um 09:10:08 Uhr:


M550d ledert e60 M5 ab ....

https://m.youtube.com/watch?v=PwMm7FhMC2g

Ich denk die hauptfrage des threads sollte damit beantwortet sein ... ??

Na dann sollte ja nun alles klar sein 😉

Stabiler im Bezug auf was ?
Straßenlage bei volle Pulle auf der BAB ?

Wenn dann hat das ganz sicher was mit dem FW zu tun ,
bei Motorisierungen mit richtig schmackes ggf
auch mit dem X-Drive .

Das M-Fw im 50d kenn ich nicht aber das AD?
ist im Sportmodus wenn man das Auto fordert wirklich gut.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 27. Juni 2017 um 09:35:18 Uhr:


Stabiler im Bezug auf was ?
Straßenlage bei volle Pulle auf der BAB ?

Wenn dann hat das ganz sicher was mit dem FW zu tun ,
bei Motorisierungen mit richtig schmackes ggf
auch mit dem X-Drive .

Ja genau. Ich war bei der Probefahrt mit dem 550d auf der Autobahn um die 200 km/h und da lag der besser auf der Bahn als mein 535d.

Das M-Fahrwerk habe ich im 535d.

Deine Antwort
Ähnliche Themen