535D Drehzahlschwankung 150-300u/min
Hallo zusammen,
Ja, Ich weiß das dieses Thema schon ab und zu aufgegriffen wurde. Nur habe Ich keine eindeutigen Antworten gefunden.
Deshalb hier mein Problem. Wäre SUPER wenn Ihr mir Helfen könnt.
Mein 535D BJ 10/2005 mit 140.000km hat seit ca. 25.000km und unzähligen BMW Werkstatt besuchen immer folgendes unverändertes Problem. In den Gängen 5/6 ist bei gleichmässiger Fahrt, jeweils zwischen 80km/h und 130km/h eine Schwankung der Drehzahl festzustellen die zwischen 150u/min bis zu 300u/min variiert. Dies tritt wiederum nur im Bereich zwischen 1500u/min bis 2300u/min
auf. Das Freibrennen des DPF hat mit diesem Permanenten Problem auf jeden Fall nix zu tun, da bin ich mir schon sicher.
Mein BMW Händler, sagt nun in dieser Woche zu mir, nach dem Sie DME Steuergerät und einige andere Tele getauscht haben das er nun nichts weiter machen könne. PUNKT!
So, jetzt steh Ich da, mein Problem ist immer noch bestand und keine Lösung in sicht. Meine Garantie läuft auch nur noch bis März.
Wenn jemand das selbe oder ein Ähnliches Problem hat oder hatte wäre Ich für Detailiert Tips sehr dankbar. Oder auch für die Adresse
des BMW Händlers der euer Problem gelöst hat. Das Ich mich vielleicht mit diesem in Kontakt setzen kann.
Ich hoffe auf eure HILF, und bin für jeden TIPP Dankbar.
Hier noch meine Telefon Nr. Falls Ihr nicht Schreiben wollt. 0170/5556614 oder 09227/946907
Viele Grüße
Micha
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von doc45
Hallo zusammen, nun 1 Jahr nach meinem Getriebeöl wechsel, ist der Fehler mit der Drehzahlschwankung wieder DA !!!!!!!!!!
SO EINE SCHEIßEIch bilde mir sogar ein das es schlimmer ist, neu hinzu gekommen ist folgendes:
Beim zufahren an eine Kreuzung oder Ampel, ( eben eine Stopstelle) und dem blosen leichten herabbremsen des Fahrzeuges über die Fußbremse (nicht runterschalten) springt meine derhzahl zwische 800-1300.
Was sagt Ihr???
Für hilfe und Infos wäre Ich dankbar,
PS: hab noch einen Monat Garantie
Viele Grüße Micha
Es geht nicht darum das 360,- Euro ein guter Preis war!!! Sondern darum das trotz dieser maßnahme nach 1 Jahr der Fehler wie gerade beschrieben wieder auftritt und teils noch schlimmer.
Hat jemand ähnliche erfahrungen, und kann mir Helfen???
Also ich habe das Problem nicht mehr,habe auch noch nicht das Getriebeöl gewechselt.
Aber ich war bei einem OBD-Tuning,der hatte mir mal eine neue Software drauf gespielt und jetzt ist Ruhe seit ca. 50tkm.
Wie das allerdings zusammen hängt kann ich nicht sagen.
Durch das OBD schaltet die Automatik auch weniger und oder früher,weil mehr Kraft da ist und das Getriebe ja "lernt".
Da gab es doch mal einen Thread wo das alles beschrieben wurde.
mfg soare
Hallo Micha!
Hatte genau das gleiche Problem mit den Drehzahlschwankungen bei meinem E61 535d Bj.2005 mit 130000km auf dem Tacho.Nachdem meine Werkstatt bei der BMW-Zentrale nachgefragt hatte, wurde bei mir der Drehmomentwandler der zwischen Motor und A-Getriebe sitzt getauscht und ich bin bis jetzt 10000km gefahren und der Fehler ist nicht mehr aufgetreten.Garantie hat alles bezahlt.Ansonsten hätte es mich ca.1400€ gekostet. Ich hoffe ich konnte weiter helfen.
Gruß Ralf.
Hi, danke für die Info.
Mein Drehmomentwandler wird gerade unter anderem getauscht.
Ich bekomm morgen mein Auto wieder, dann schaun wir mal..........
Ähnliche Themen
ICH denke dann wird alles gut sein.Ist nur schade das die Werkstätten nicht gleich die Fehler finden.Wie gesagt bei mir wurde der Fehler erst behoben als mann bei BMW nachgefragt hat.Es ist ein Armutszeugnis für die Vertragswerkstätten.
Nur mal so als Tip:
535d gibt es nur als Automatik. Ich denke, der eine oder andere Injektor wir aus dem Ruder sein. Wäre bei der Laufleistung kein Wunder bzw ungewöhnlich.
Unser norden
Zitat:
Original geschrieben von musti 43
Hallo,
fährst du einen Automatik?. Ich habe ein ähnliches Problen gehabt. Meiner schwankte bei mäsiger Fahrweise imDrehzalbereich 1500 - 1800 U/min hin und her.Da versuchte die Automatik den richtigen Gang mit der Geschwindigkeit zu regeln. Bei mir schaffte der Wechsel des Automatiköls die Abhilfe. Vielleicht könnte es bei dir auch ein ähnliches Problem sein. Man sagte mir, dass BMW bei den Fahrleistungen zw. 100000 -150000 km den Automatikölwechsel räte.
Viel Erfolg
hi fahre ein 535d bj:2006 drehzahlschwankungen zwichen 80-100 km/h meistens wenn er kalt ist.habe das getriebesteuergerät mit einer neuen software einspielen lassen.kostet 100 euro bei bmw ist eine sache von 20min.insgesammt 1st.mit abgeben wieder bekommen.es lösst das problem.ein öl wechsel wurde mir auch vorgeschlagen war mir aber alles zu teuer.wer es ganz kosten günstig haben will schalten einfach in dem sport gang und alle probleme sind weg haha.
gruss an alle bmw fahrer
Hallo zusammen.
Ich hatte auch Drehzahlschwankungen die mir allerdings nur im Leerlauf wirklich aufgefallen sind.
Meine Vermutung ist, dass sich an den Injektoren Ablagerungen bilden und dadurch der einspritz bzw. Verbrennungsprozess nicht mehr so sauber läuft und diese Drehzahlschwankungen dadurch begründet sind.
Seit ich 2taktöl beim Tanken beimische sind die Drehzahlschwankungen fast nicht mehr vorhanden. Manche behaupten das durch die Beimischung Ablagerungen an den Injektoren gelöst werden, dadurch die Verbrennung sauberer abläuft und diese Drehzahlschwankungen nicht mehr vorkommen.
Sprich es könnte durch zugesetzte Injektoren verursacht werden.
Lg aus Wien
Alex
@ApAlex, sowiet ich das durchgelesen habe, hattest du ein anderes Problem.
Ich fasse das nochmal kurz zusammen, weil die Antworten teilweise in verschieden Richtungen gehen:
1. Software update: Wurde bei mir gemacht. Ergebnis: Alles beim alten.
Bei einigen scheint es funktioniert zu haben.
2. Getriebölwechsel: Hilft eine gewisse Zeit
3. Wandlerwechsel: Beseitigt das Problem (Leider hat nicht jeder eine Garantie und der Austausch ist ziemlich teuer
Soweit ich das beurteilen kann, kann man davon ausgehen, dass es am Getriebe liegt.
Da ich den Software update gemacht habe, wäre der nächste Schritt einen Ölwechsel zu machen.
Wer hat Erfahrungen damit, fasst doch mal bitte zusammen, was gewechselt wurde (Nur Öl, oder mit Filter, eventuel auch die Ventile), wie viel Liter Öl ersetzt wurde und was hat es und wo gekostet.
hallo,
ich hab die gleichen probleme mit meinem 535d (ez 03/05, 125tkm).
konnte mal ein video von den drehzahlschwankungen machen...ich hoffe, ihr könnt es am drehzahlmesser erkennen...verbrauchsanzeige bleibt allerdings komischerweise stabil...vielleicht hilfts weiter und man kann feststellen, ob man wirklich über die gleichen probleme spricht...
ich hab bis jetzt noch nichts unternommen...werde demnächst aber mal beim 🙂 vorstellig werden...
gruß
Hallo, sieht auf dem Video von den Sprüngen her etwas schneller aus als es bei mir war.
Aber ich denke das ist das gleiche............
Bei ist es seit dem wechsel des Dehmomentwandlers und Getriebe-Öl weg.
ok, danke für den hinweis!
nach meiner recherche gibt es nämlich x verschiedene lösungsansätze für das problem...nur mal ein kleiner ausschnitt:
- agr-ventil
- drehmomentwandler
- getriebe-öl
- DPF
- defekter injektor
- billig-diesel
- getriebe-reset
- LMM
usw...
da ich nur eine gebrauchtwagengarantie habe und an den reparaturkosten beteiligt bin, würde ich gerne von vornherein den richtigen ansatz verfolgen...
auch finde ich das getriebe insgesamt ziemlich unruhig...es geht des öfteren bei einem schaltvorgang ein heftiger ruck durchs fahrzeug...
Folgendes wurde bei mir schon gemacht, hat aber nichts gebracht:
- agr-ventil
- getriebe-öl
- getriebe-reset
- Softwareupdate
zum Schluss eben
- drehmomentwandler
- getriebe-öl
seit dem ist es weg.
Das traurige an der Sache ist die unwissenheit der BMW Werkstätten. Diese Teilewechsler gehen ja nur noch nachdem was Ihr tester sagt. Verursachen kosten auch wenn diese teile nicht defek waren. Ich frage mich schon seit Jahren und x erfahrungen für was eine BMW-Vertragswerkstatt noch gut sein soll, mit einer Reparatur hat das alles nicht mehr zu tun, nur noch wechseln & wechseln, koste es was es wolle. Leider hab ich auch diese erfahrung bei Audi gemacht, sind also alle gleich unwissent.
Naja, allerdigns zurück zum thema, einen ruck beim Schaltvorgang hatte ich nie.
Zitat:
Original geschrieben von doc45
Folgendes wurde bei mir schon gemacht, hat aber nichts gebracht:- agr-ventil
- getriebe-öl
- getriebe-reset
- Softwareupdatezum Schluss eben
- drehmomentwandler
- getriebe-ölseit dem ist es weg.
Das traurige an der Sache ist die unwissenheit der BMW Werkstätten. Diese Teilewechsler gehen ja nur noch nachdem was Ihr tester sagt. Verursachen kosten auch wenn diese teile nicht defek waren. Ich frage mich schon seit Jahren und x erfahrungen für was eine BMW-Vertragswerkstatt noch gut sein soll, mit einer Reparatur hat das alles nicht mehr zu tun, nur noch wechseln & wechseln, koste es was es wolle. Leider hab ich auch diese erfahrung bei Audi gemacht, sind also alle gleich unwissent.
Naja, allerdigns zurück zum thema, einen ruck beim Schaltvorgang hatte ich nie.
Das Problem bei solchen Kankheiten ist das es kein wirklicher ständig nachvollziehbarer fehler ist und man deswegen im dunkeln tappt!
Und bei mir tretten die drehzahlschwanken nur auf wenn ich kurzstrecke gefahren bin und der DPF sich schon eine weile nicht gereinigt hat und es über ca 5 Grad warm ist, das waren bisher meine beobachtungen und da ich selten Kurzstrecke fahre ist mir das Problem auch egal den ein fehler ist nicht im System und ich als Kfz Mechaniker wüßte nicht wo ich ansetzten würde zu suchen !!!
Da könnte meiner meinung nach nur BMW helfen da die, die technik und die leute haben um soetwas zu suchen und auch abzustellen. Den kein kunde würde 3 tage arbeitslohn bezahlen damit sich ein werkstatt mechaniker sich dem Problem mal in ruhe annimmt !
Zitat:
Da könnte meiner meinung nach nur BMW helfen da die, die technik und die leute haben um soetwas zu suchen und auch abzustellen. Den kein kunde würde 3 tage arbeitslohn bezahlen damit sich ein werkstatt mechaniker sich dem Problem mal in ruhe annimmt !
Das sollte so sein, hier gebe Ich dir recht. Nur leider habe Ich hier andere erfahrungen gemacht, ob BMW oder Audi.
Denn der Fehler ist immer klar nur die Fehlersuch, sollte mal dann lieber als Fehler RATEN bezeichnen. Beim BMW war es mir egal, die Garantie bezahlt schon die X Werkstatt aufenthalte, wobei nach dem 11ten oder 12ten besuch ging es mirschon auf den zeiger. Vorallem auch wenn es heißt wir kommen nun trotz hilfe von BMW-Technik nicht weiter. Klasse, beim nächsten mal geh ich mit meinem BMW zum Scania Händler, vielleicht kann der mir weiter helfen wenn schon BMW am BMW nicht weiter kommt.
Schlußendlich auf Recherche von mir in verschiedenen Foren und meinem drängen wurde der Drehmomentwandler getauscht, siehe da, Fehler weg. Glaub mir ich habe dies schon nnach dem 4ten Werkstatt besuch dem Meister gesagt und auch verschiedenen Forums Berichte ausgedruckt. Aber, NEIN, das kann es nicht sein, da kein Fehler abgelegt ist. Aber es war es doch.......
Tja, beim Audi hab ich schon mal 9 Stunden Fehlersuche bezahlt. Weil sich keiner erklären konnte wo der Fehler liegt.
Die Realität sieht eben ab und zu anders aus.
Gruß Micha