535d 535i

BMW 5er F10

hey leute,

bin mir am überlegen ein neues Flaggschiff zu holen, war heute beim Autohaus und jetzt meine Frage für welches auto würdet ihr euch entscheiden. ein 535d oder 535i. Preislich war der Benziner etwas günstiger als der Diesel warum ist das so? Gibt es da nachteile?
Genau das gleiche ist ja auch beim 7er
730d ist teurer als 740i. ich weiss ist kein 7er forum aber es gibt hier bestimmt einige die sich damit auskennen und mich beraten. Die Verkäufer erzählen vieles um ein auto ausm Hof zu verkaufen.
Für eure zahlreichen Tipps danke ich euch 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Deutsche Sprache ,schwere Sprache!

Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen......

In Deinen Beiträgen sind auch einige peinliche Fehler.

In diesem Sinne einfach mal locker bleiben. Denke mal,dass niemand hier seine Rechtschreibfähigkeiten verbessern, sondern wichtige Entscheidungshilfen bekommen will.
Dein Beitrag dient leider nicht dazu. Ich weiß, meiner auch nicht 🙂.

Beste Grüsse

170 weitere Antworten
170 Antworten

...Radzugkraftdiagramm...

Das ist ja mal nen Vorschlag 🙂

Da musst ich mir doch gleich mal den entsprechenden Beitrag von Jürgen Tiegs durchlesen, was damit denn genau gemeint ist... (heute wieder was gelernt 😁 ) ...sehr gut erklärt...

Sind ja schon mal ähnliche Bsp. aufgeführt...

Also, wenn jemand eine diesbezügliche Auswertung durchführt, kann er ja ev. auch gleich den 50d und 50i Motor mit berücksichtigen... Würde mich wirklich sehr interessieren.

*LOL* ach Barti... Großartige Lektüre zu dem Thema bietet Schulz von Thun.

Im zweiten Abschnitt widersprichst Du Dir selbst und machst den vorigen Beitrag von Dir obsolete.

Herrlich!
LG S

Zitat:

Original geschrieben von cryptoki


*LOL* ach Barti... Großartige Lektüre zu dem Thema bietet Schulz von Thun.

Im zweiten Abschnitt widersprichst Du Dir selbst und machst den vorigen Beitrag von Dir obsolete.

Herrlich!
LG S

Meinst du den hier als vermeintlichen "Widerspruch":

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Stimmt, denn so ein schwachbrüstiger Benziner wie der 35i fordert viele automatisch durchgeführte Schaltvorgänge...

Ok, vielleicht hätte ich zur besseren Kenntlichmachung von Sarkasmus einen "🙄" hinzufügen sollen. Schulz von Thun ist mir aus diversen Kommunikationstrainings durchaus eine geläufige Person. 😛

So what? Keks? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


Viele Autos dieser Art werden nicht gekauft sondern geleast. Und i.d.R. wird der Mehrpreis des Diesels 1 zu 1 in den höheren Restwert überführt. Trotz höherem Listenpreis des Diesels zahlt man für ihn keine höheren Leasingraten.

Und zum Thema Komfort: Die Leichtfüßigkeit eines Diesels im unteren / mittleren Drehzahlbeich, die souveräne Kraft die so manchen Schaltvorgang und hohe Drehzahlen unnötig macht, könnte man auch als Komfortgewinn beziffern.

Stimmt, denn so ein schwachbrüstiger Benziner wie der 35i fordert viele automatisch durchgeführte Schaltvorgänge...

Losgelöst von dieser Diskussion hier wäre das hier wenigstens noch als pauschales "Totschlagargument" gültig. Das wäre dann so ähnlich wie: "Leise

genug

sind doch eh beide. Da macht der geringe Laufkulturvorteil des i den Kohl auch nicht mehr fett."

Aber hier geht es ja explizit um den Vergleich von i und d und deshalb spielt es auch keine Rolle, ob ein i viele oder wenige Schaltvorgänge benötigt. Es geht einzig darum, ob ein i bei gleicher Beschleunigung mehr Schaltvorgänge als ein d braucht.

Ähnliche Themen

@LegeinEi
Ich mache den Diesel hier nicht schlecht, aber gerade die Laufruhe spricht für den Benziner. Der ist in der Stadt bzw. beim normalen Fahrbetrieb unhörbar sowie nicht spürbar durch Vibrationen. Ich stelle mich an eine Ampel, und der Benziner kommt mir bei laufendem Motor leiser vor als der Diesel mit aktivem Start/Stop (ok, ist übertrieben! 😁). Und ich spreche hier nicht vom Hörensagen, sondern aus eigener Erfahrung.

Edit:
Zum Thema Leistung: Ist bei beiden mehr als genug vorhanden.

Was ist denn "genug"? Wie definiert sich das denn?

DAS ist eine gute Frage 😁 😁 😁

fairerweise muss man sagen, die Diesel besitzen derweil auch eine tolle Laufruhe. Des weiteren finde ich, ist der 35i nicht mehr mit der Laufruhe des Saugers gesegnet. Da braucht es dann schon einen 8-Ender um von echter Laufruhe zu sprechen, und nicht gerade einen M mit 8...

ich definiere genug damit, dass ich gut überholen kann bei Bedarf. Und das geht mit unserem 535i gerade noch so (Sarkasmus). Da der 535d sogar noch ein paar Pferdchen mehr hat, sollte es nicht schlechter sein.

@Pommy
Ich bin bisher noch keinen einzigen Diesel gefahren, welchen ich nicht am Lenkrad oder am Wahlhebel hätte erspüren können. Das Arbeitsgeräusch, sofern es nicht durch Lautsprecher oder ähnliches überdeckt wird, enttarnt den Diesel auch.
Dass ein M-V8 kein Wunder der Laufruhe ist, ist (mir) bekannt und hier nicht das Thema.

Aber der nächste definiert GENUG ganz anders 😉 , daher ist es KEINE Definition, die wäre allgemein gültig. Wir empfinden das als rein subjektiv Aussage bzw Empfinden.

Ich wollte den M3 V8 gar nicht schlecht machen, ich mag unseren nämlich sehr. Ich wollte darauf hinweisen, dass der 4,4L Biturbo V8 seit dem FCL ein sehr schöne Laufruhe hat. Der x35i ist schon noch sehr schön, aber der Sauger reihen 6er von früher war da noch ne ganze Ecke besser, damals auch besser als die V8.

Ich stimme dir auch zu, man spürt den Diesel, aber wie ich es geschrieben hatte, er ist weit weg von dem wie er früher war.
Die eigentlichen Entwicklungssprünge sehe ich auch auf Seiten des Benziners, der Diesel hat ausser mehr Leistung zu bekommen, sich nur noch wenig entwickelt.

@Pommy
Wir sind uns eigentlich (komplett) einig. Ich schrieb auch, wie ich genug definiere. Und um im Verkehr mitschwimmen zu können sind beide ausreichend.

Der TE soll beide Fahrzeuge fahren und dann entscheiden.
Solche Fragen in Foren führen zu nichts.
Ich für meinen Teil müsste bei dieser Kilometerleistung gar nicht überlegen und würde zum x35i greifen.
Den Spaß bzw. die Emotionen kann mir ein Diesel in keinster Weise vermitteln.

Zitat:

Original geschrieben von Bavarian


Der TE soll beide Fahrzeuge fahren und dann entscheiden.
Solche Fragen in Foren führen zu nichts.
Ich für meinen Teil müsste bei dieser Kilometerleistung gar nicht überlegen und würde zum x35i greifen.
Den Spaß bzw. die Emotionen kann mir ein Diesel in keinster Weise vermitteln.

Dem stimme ich voll zu!

Und noch was (paar Seiten weiter vorne),
wer das Geräusch eines Diesels als angenehm empfindet und den Klang eines Benziners als lärmend, der ist ein Fall für den Hörgeräteakustiker. Ich gebe zu, dass die 6Zylinder Diesel nicht mehr schlimm nageln (als noch vor 15 Jahren), aber der Benziner klingt allemal sanfter/weicher.

Kurz gesagt, der Diesel brummt, der Benziner summt.

Jetzt werden mich zwar einige Dieselfahrer steinigen, aber ich hab trotzdem recht.

das lässt sich pauschal kaum sagen, aber grundsätzlich, bzw bauart bedingt, ist der benziner natürlich feiner in der laufart. aber wie auch immer, 5 köche hatten schon immer 10 meinungen... nicht wirklich etwas neues! 😁

Kann man in der Tat nicht pauschalisieren ...
Obwohl es für Leute mit Benzin im Blut keine Grundlage für eine Diskussion sein dürfte. 😁

So jetzt geb ich meinen Senf auch nochmal dazu.

Fahre seit knapp 3 Jahren einen F10 530d und kenne den 3.0d schon seit Jahren aus diversen E65 und F01 7´ern meines alten Herren. Der Motor ist absolut top und macht für einen Diesel auch richtig Laune. Der "Sound" wenn man bei einem Diesel davon sprechen kann, geht für den Alltag in Ordnung, haut aber niemandem vom Hocker.

Ich stand jetzt genau vor der selben Entscheidung, also entweder x35d oder x35i. Den 535d und den 335d bin ich selber gefahren und ja er geht auf der Autobahn oberhalb von 160/180 km/h ne ganze Ecke souveräner als der 3.0d. Aber mich hat das Ganze nicht wirklich überzeugt, zumindest nicht so, als das mir das den Mehrpreis zum 3.0d wert gewesen wäre, zumal der 3.0d mit Singelturbo bis ca. 80 km/h gefühlt besser geht.

Bleibt also noch der x50d, welcher nochmal wesentlich teurerer ist, auch gefühlt nochmal etwas besser geht als der x35d, jedoch eben auch genauso emtionslos. Denke der hätte auch 500 PS haben können und der Funke und Habenwilleffekt wäre trotzdem bei mir nicht aufgekommen. Für meinen Geschmack fehlt einfach der Motor- und Auspuffsound passend zur Leistung, genauso entspricht diese Gummibandbeschleunigung nicht ganz meiner Vorstellung.

Also doch 535i?? Leider ist es nahezu unmöglich einen F10 535i für eine Probefahrt zu bekommen, da quasi bei kaum einem Händler in meiner Region vorhanden, auch nicht im Münchner-Fahrzeugpool, was nach mehreren Anfragen meines Händlers schnell klar wurde.

Na ja, ich hab dann einfach (halb-)blind bestellt, da ich den 35i als N54 noch aus meinem 135i kenne, als Leihwagen mal des öfteren einen 335i und 335ix N55 bewegt habe, wenn meiner beim Service war.

Und ja der Motor ist für mich persönlich die bessere Wahl, auch wenn er im 5er nicht ganz so souverän für Vortrieb sorgen wird wie im 1er Coupe oder im 3er. Der Mehrverbrauch spielt bei meinen 15.000 bis 20.000 km/a keine Rolle, der Auspuffsound (grade in Verbindung mit PP-Aga), der Motorklang, die Laufruhe, das turbinenartige Hochdrehen des R6 Benziners (auch wenn nicht so ausgeprägt wie beim Sauger) dafür bei mir umsomehr.

Ich freue mich zumindest schon wie ein kleiner Junge auf mein neues Schiff und muss noch bis Oktober aushalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen