535d 535i
hey leute,
bin mir am überlegen ein neues Flaggschiff zu holen, war heute beim Autohaus und jetzt meine Frage für welches auto würdet ihr euch entscheiden. ein 535d oder 535i. Preislich war der Benziner etwas günstiger als der Diesel warum ist das so? Gibt es da nachteile?
Genau das gleiche ist ja auch beim 7er
730d ist teurer als 740i. ich weiss ist kein 7er forum aber es gibt hier bestimmt einige die sich damit auskennen und mich beraten. Die Verkäufer erzählen vieles um ein auto ausm Hof zu verkaufen.
Für eure zahlreichen Tipps danke ich euch 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Deutsche Sprache ,schwere Sprache!
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen......
In Deinen Beiträgen sind auch einige peinliche Fehler.
In diesem Sinne einfach mal locker bleiben. Denke mal,dass niemand hier seine Rechtschreibfähigkeiten verbessern, sondern wichtige Entscheidungshilfen bekommen will.
Dein Beitrag dient leider nicht dazu. Ich weiß, meiner auch nicht 🙂.
Beste Grüsse
170 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andre-e
Wieso ist deiner schneller als meiner...😕Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Ich hör bei 260 auch nur noch Windgeräusche. Kein Motor mehr. Passt scho
Meiner riegelt immer genau bei Tachostand 258 ab... verdammte Sch...
...und da auch nur Windgeräusche...😁😁😁Mal abgesehen davon, dass ich froh wäre, wenn ich mal etwas mehr vom V8 hören würde 😁😁😁
Ich hab keine Ahnung meine Tachonadel geht so bis geschätzt ca 270 dann regelt er ab. Kann Ungenauigkeit sein, k.A. Hab immer Angst dass der Tacho kaputt geht.
Ja, der V8 ist extrem zugestöpselt. Da musst schon die Musik ausmachen dass man da was hört. Angeblich hören es aber die Leute draußen, denn bei Kick Down kann sich schon mal einer umdrehen.
nimm einen D5 ! Dann hast du ein bisschen Sound und kannst alle Benziner auch noch stehen lassen wenn die bei 250 abregeln. 😁
Wie jetzt Tachonadel... wo ist die denn...??? Kann mich gar nicht mehr an das Ding erinnern😁
Seid dat Kino inner Scheibe ist, bleibt der Blick (vor allem bei den Geschwindigkeiten) auch dort 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von manni512
nimm einen D5 ! Dann hast du ein bisschen Sound und kannst alle Benziner auch noch stehen lassen wenn die bei 250 abregeln. 😁
Bitte nicht😉
Zitat:
Original geschrieben von andre-e
Wie jetzt Tachonadel... wo ist die denn...??? Kann mich gar nicht mehr an das Ding erinnern😁
Seid dat Kino inner Scheibe ist, bleibt der Blick (vor allem bei den Geschwindigkeiten) auch dort 😉
Zeiger steht dann fast senkrecht nach unten. Habs auch im Hud, ja. Guck aber immer aufn Tacho weil ich Angst hab daß mir die Feder entgegenhupft
Zitat:
Original geschrieben von cryptoki
Gegenfrage: Kannst Du die Welt und Sichtweise von anderen respektieren und akzeptieren? 😉Für mich persönlich lärmt ein Benziner auf Dauer und gut tönt für mich der 35d Diesel.
...
Kann ich, aber was hat das mit meinem Beitrag zu tun? Da steht nichts von Unterstellung und Bevormundung bzw. Besserwisserei. Und du bist anscheinend auch noch keinen F1x 535i gefahren. Das ist durchaus ein Unterschied in Sachen Laufruhe und Akustik.
Edit:
Beim Rest bin ich bei dir.
Viele Autos dieser Art werden nicht gekauft sondern geleast. Und i.d.R. wird der Mehrpreis des Diesels 1 zu 1 in den höheren Restwert überführt. Trotz höherem Listenpreis des Diesels zahlt man für ihn keine höheren Leasingraten.
Und zum Thema Komfort: Die Leichtfüßigkeit eines Diesels im unteren / mittleren Drehzahlbeich, die souveräne Kraft die so manchen Schaltvorgang und hohe Drehzahlen unnötig macht, könnte man auch als Komfortgewinn beziffern.
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Viele Autos dieser Art werden nicht gekauft sondern geleast. Und i.d.R. wird der Mehrpreis des Diesels 1 zu 1 in den höheren Restwert überführt. Trotz höherem Listenpreis des Diesels zahlt man für ihn keine höheren Leasingraten.Und zum Thema Komfort: Die Leichtfüßigkeit eines Diesels im unteren / mittleren Drehzahlbeich, die souveräne Kraft die so manchen Schaltvorgang und hohe Drehzahlen unnötig macht, könnte man auch als Komfortgewinn beziffern.
Stimmt, denn so ein schwachbrüstiger Benziner wie der 35i fordert viele automatisch durchgeführte Schaltvorgänge...
Zum Thema Nr. 1
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Gegenfrage: Bist du mal den Benziner gefahren? Ich kenne zwar nur den 530d, aber der lärmt nicht anders als der 535d.
Ich betreibe mal KK (=Korintenkackerei). Wenn Du schreiben würdest, das für DICH ein Diesel lärmt, dann würde ich es verstehen. Du schreibst jedoch das ein Diesel lärmt, also für alle hier beteiligten eine Tatsache die jeder zu akzeptieren hat. In der Tat oberlehrerhaft von mir, sorry. Im Gegensatz zu einigen Benutzern hier im Forum, die anderen einen Hörschaden unterstellen, ist dies in der Tat ein wenig übertriebene Korintenkackerei von mir.
Bezogen auf Deinen letzten Beitrag. Die alten Sauger haben wesentlich mehr Drehzahl benötigt, der aufgeladene 35i geht unter raus hingegen schon sehr gut. Ein 35d hat jedoch im unteren Drehzahlkeller noch mal eine ganz andere Beschleunigung. Normal, da das maximale Raddrehmoment beim Benziner erst bei höheren Drehzahlen anliegt. Und die Automatik sorgt immer dafür, dass schön im niedrigen Drehzahlbereich gefahren wird. Wird Leistung benötigt, muss geschaltet werden. Wäre eigentlich mal ein Vergleich Wert, beide bei 100 km/h im 8. Gang und dann Gas ohne zu Schalten, mal schauen wer schneller auf 160/180/200 km/h ist.
Egal, beides geile Motoren!
LG S
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Stimmt, denn so ein schwachbrüstiger Benziner wie der 35i fordert viele automatisch durchgeführte Schaltvorgänge...Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Viele Autos dieser Art werden nicht gekauft sondern geleast. Und i.d.R. wird der Mehrpreis des Diesels 1 zu 1 in den höheren Restwert überführt. Trotz höherem Listenpreis des Diesels zahlt man für ihn keine höheren Leasingraten.Und zum Thema Komfort: Die Leichtfüßigkeit eines Diesels im unteren / mittleren Drehzahlbeich, die souveräne Kraft die so manchen Schaltvorgang und hohe Drehzahlen unnötig macht, könnte man auch als Komfortgewinn beziffern.
Zitat:
Original geschrieben von cryptoki
Normal, da das maximale Raddrehmoment beim Benziner erst bei höheren Drehzahlen anliegt.
Das ist aber beim Diesel nicht anders. Der geht bei 3000/min auch besser als bei 1200/min.
Daher kommen ja viele unzufriedene M550d Fahrer, die vergessen, dass sie keine 5l Hubraum haben und daher jenseits der 4500/min drehen müssen, da er erst dort die 381 PS hat, wofür er sogar einen extra Turbo hat, damit ihm in dieser Region nicht die Luft ausgeht.
ich bin mehrere x50d probegefahren und war nicht wirklich begeistert. zum einen konnte ich nicht wirklich deutlich unter 10L bleiben zum anderen gab es weder klang noch die laufruhe des identisch teuren x50i (der ausserdem wohl nicht nur länger halten wird sondern auch das überlegenere fahrgefühl verbreitet in der 450ps version.
natürlich verkauft sich der 50d sehr gut, ehrlich gesagt will ich das aber nicht so recht verstehen.
MUSS ich aber auch nicht 😉
Der diesel Rechnet sich meist nicht, weil die Reparatur kosten
So hoch sind das ruck zuck das eingesparte Sprit sich in rauch auflöst.
Ich sage immer wer neu Kauft und nur 2 bis 3 jahre fährt, kann ruhig Dieseln aber wer ein Auto
6 jahre fahren will der wird am ende mehr Geld ausgeben als ein Benzin fahrer.
Zitat:
Original geschrieben von F11-Tunc
Der diesel Rechnet sich meist nicht, weil die Reparatur kosten
So hoch sind das ruck zuck das eingesparte Sprit sich in rauch auflöst.Ich sage immer wer neu Kauft und nur 2 bis 3 jahre fährt, kann ruhig Dieseln aber wer ein Auto
6 jahre fahren will der wird am ende mehr Geld ausgeben als ein Benzin fahrer.
wenn man einen Motor wählt der nicht unbedingt an die Grenzbereiche geht, warum sollte es dann so sein?
der 35d ist doch zudem bei BWM schon etwas länger aus den Kinderschuhen raus.
zum Thema:
ich persönlich würde den Benziner wählen, weil ich mit der Leistungs- und Klangentfaltung von Dieseln nicht warm geworden bin - weder bei BMW (550d, 535d) noch bei Audi (A6 3.0).
Natürlich haben die guten Druck und sind souverän, aber mein Benziner ist für mich mehr das Fahrerauto und hat ab Werk auch 550 NM - was mir langt 😛
Bei freier Marken-Wahl wäre es wohl der 50i geworden
Zitat:
Original geschrieben von cryptoki
Zum Thema Nr. 1Ich betreibe mal KK (=Korintenkackerei). Wenn Du schreiben würdest, das für DICH ein Diesel lärmt, dann würde ich es verstehen. Du schreibst jedoch das ein Diesel lärmt, also für alle hier beteiligten eine Tatsache die jeder zu akzeptieren hat. In der Tat oberlehrerhaft von mir, sorry. Im Gegensatz zu einigen Benutzern hier im Forum, die anderen einen Hörschaden unterstellen, ist dies in der Tat ein wenig übertriebene Korintenkackerei von mir.
Hm, ich denke, du stößt dich am Wort "lärmen". Was du so alles in meine Zeile interpretierst, ist Fantastisch. Habe ich nicht noch vielleicht die Lottozahlen für nächsten Samstag mit versteckt?! 😉
Zitat:
Original geschrieben von cryptoki
Wäre eigentlich mal ein Vergleich Wert, beide bei 100 km/h im 8. Gang und dann Gas ohne zu Schalten, mal schauen wer schneller auf 160/180/200 km/h ist.
Wen interessiert´s bei Automaten? - Stimmt! Den Stammtisch! Ich vermute trotzdem, dass durch die kürzere Hinterachsübersetzung des Benziners sich die beiden nicht viel nehmen. Hat jemand Zeit und Lust, ein Radzugkraftdiagramm für die beiden Maschinen auszufüllen?