535d 313PS - Verbrauch ?

BMW 5er F10

Hallo,

Ich habe mir am Anfang April meinen dritten 5 er F10 als Jahreswagen mit 13 Tkm gekauft. Ein Zwischenbilanz betreffend den Verbrauch:

Das Auto wird in der Stadt 20 % und auf der Autobahn 80% bewegt. Autobahn in Österreich ca. 50%, in Deutschland ca. 45 % und in der Schweiz ca. 5 %. Immer Ultimate Diesel bei Aral/BP getankt. 19 Zoll Miscbereifung, Pirelli Zero.

Verbrauch im Durchschnitt laut BC 7,0 l/100 Km, im Durchschnitt 67,7 Km/Stunde.

Letzte Tankfüllung: gefahrene Km: 1012,1 - Reichweite am Ende 43 Km, Verbrauch laut BC 6,3 l/100 Km, gemessen 6,43 l/100 Km. Fahrt Österreich - die Schweiz- Italien - Österreich, Autobahn und Stadt, vier Erwachsene mit Gepäck. Durchschnittliche Geschwindigkeit 85,7 Km/h. Zügig wo möglich, viel Verkehr.

Mein Vorgänger war 535 d mit 299 Ps ohne Start-Stopp Automatik. Der Neue verbraucht bei mir ca. 0,3 Liter weniger pro 100 Km.

Schöne Grüsse aus Innsbruck,

Jukka

Image
Beste Antwort im Thema

Bleede, deine geistige Eingeschränktheit ist langsam echt nicht mehr zu ertragen, du kannst nicht richtig lesen, nicht verstehen und laberst in einer Tour nur Dünnschiss, merkst das aber gar nicht und stellst dich als 520D Fahrer über alles geschriebene was du, siehe Anfang, nicht richtig liest und verstehst.

Wenn dir das Ganze bei deiner Therapie hilft schön und gut, aber kannst du es nicht langsam einsehen das dieser Thread für dich nicht der richtige Ort ist?

Bitte...

452 weitere Antworten
452 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nille72


Sorry, aber wenn mir jemand erzählt, dass er eine längere Strecke in D mit einem beliebigen F11 mit Geschwindigkeiten über 200 km/h unterwegs war und dann unter 7 Liter verbraucht kann ich nur lachen.

Das ist rein physikalisch wohl nicht möglich, es sei denn jemand hat einen Wunderdiesel mit doppelt so hoher Energiedichte entwickelt.

Um 220 km/h zu fahren wird eine Antriebsleistung von ca. 150-160 kw benötigt. Jetzt kann man sich leicht anhand des Energiegehaltes ausrechnen das man mit 7 Litern da nichts wird.

Fazit: Entweder haut der BC nicht hin, der Tacho geht 30% vor oder der gute Jukkarin war nicht mit so hoher Geschwindigkeit unterwegs wie es hier suggeriert wird.

Natürlich hast Du recht.

Durchschnittgeschwindigkeit ist bei mir meistens in Deutschland ca. 105-120 km/h. Teilweise kann mann in Stau sitzen, teilweise 220 km/h fahren. D.h. es gibt Verbrauchswerte über 13 l und unter 5,3 l. Aber wie ich geschrieben habe, sind die Werte durchschnittliche BC Werte und vom Tanken kalkuliert ca. 0,25 l/ zu niedrig.

Anbei ein frisches Foto, heute genommen. Die sind die Daten ab 18.9.2013, damals wurde die Sofware aktualisiert. Sind also inklusive Stadtfährte, Staus, langsam fahren nach Skigebiet, wie auch Autobahn in Ö, S und D.

Schöne Grüße,

Jukka

Image

Zitat:

Original geschrieben von Brando90



Zitat:

Original geschrieben von jukkarin


Hallo,

Wie ich einmal schon geschrieben habe, habe ich in Economy Runs teilgenommen und damals mich gelernt, wie man schnell mit wenig Sprit fährt. Vielleicht habe ich noch nicht alles vergessen🙂

Gut,dass erklärt natürlich einiges!

Aber ist es dann nicht zu schade einen solchen gut motorisierten Motor zu fahren,wenn es die Begrenzungen nicht erlauben die restlichen 70% des Potentials auszunutzen?
Oder bist du eventuell oft und lange auf den dt AB unterwegs?

Kannst du etwas mehr zu dem Economy Run sagen? Die Tipps, wie man schnell effiziert fährt interessieren mich in dem Zusammenhang sehr.
Vielleicht kann man was interessantes mitnehmen 😉

Hallo,

Gerne, was ich selbst mir noch erinnere🙂

- gleich nach Start losfahren, kein Leergang
- schnell beschleunigen, bis erwünschte Geschwindigkeit erreicht ist
- Abstand halten, so dass mann nicht BREMSEN muss, das bedeutet unglaublich viel - und ja, mann kann es tun, eben wenn die Leute imme rsagen, dass es nicht geht
- bremsen immer vermeiden so gut vie möglich
- nur die Sachen mit nehmen, was Du brauchst
- keine Skihalter, wenn nicht nötig ( bei mir in AB 130 km/h in Ö gemessen ca. 2 l Mehrverbrauch )
- Reifendruck eher 0,2 bar höher als gegeben, in keinem Fall zu wenig Druck
- BMW gibt sehr gute Werkzeuge den Verbrauch zu optimieren - und ich meine nicht ECO-Pro, aber aktuelle Verbrauchanzeige und ECO-Pro ANZEIGE

Ich kann selbst +/- 1,5 - 2 Liter mehr oder weniger verbrauchen, ohne Die Durchschnittliche Geschwindigkeit zu reduzieren.

Und wenn jemand bewundert, warum ich ein Auto mit 313 PS fahre, kann ich nur sagen dass ich Kraft mage, ab 1981 bis 1999 bin ich als Rallyfahrer aktiv gewesen. Das heisst, ich habe nie genug PS, sollte immer ein wenig mehr haben🙂🙂

SG

Jukka

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin



Zitat:

Original geschrieben von Brando90


Gut,dass erklärt natürlich einiges!

Aber ist es dann nicht zu schade einen solchen gut motorisierten Motor zu fahren,wenn es die Begrenzungen nicht erlauben die restlichen 70% des Potentials auszunutzen?
Oder bist du eventuell oft und lange auf den dt AB unterwegs?

Kannst du etwas mehr zu dem Economy Run sagen? Die Tipps, wie man schnell effiziert fährt interessieren mich in dem Zusammenhang sehr.
Vielleicht kann man was interessantes mitnehmen 😉

Hallo,

Gerne, was ich selbst mir noch erinnere🙂

- gleich nach Start losfahren, kein Leergang
- schnell beschleunigen, bis erwünschte Geschwindigkeit erreicht ist
- Abstand halten, so dass mann nicht BREMSEN muss, das bedeutet unglaublich viel - und ja, mann kann es tun, eben wenn die Leute imme rsagen, dass es nicht geht
- bremsen immer vermeiden so gut vie möglich
- nur die Sachen mit nehmen, was Du brauchst
- keine Skihalter, wenn nicht nötig ( bei mir in AB 130 km/h in Ö gemessen ca. 2 l Mehrverbrauch )
- Reifendruck eher 0,2 bar höher als gegeben, in keinem Fall zu wenig Druck
- BMW gibt sehr gute Werkzeuge den Verbrauch zu optimieren - und ich meine nicht ECO-Pro, aber aktuelle Verbrauchanzeige und ECO-Pro ANZEIGE

Ich kann selbst +/- 1,5 - 2 Liter mehr oder weniger verbrauchen, ohne Die Durchschnittliche Geschwindigkeit zu reduzieren.

Und wenn jemand bewundert, warum ich ein Auto mit 313 PS fahre, kann ich nur sagen dass ich Kraft mage, ab 1981 bis 1999 bin ich als Rallyfahrer aktiv gewesen. Das heisst, ich habe nie genug PS, sollte immer ein wenig mehr haben🙂🙂

SG

Jukka

Ich kenne den Motor aus dem 640d und macht seine Arbeit sehr gut, den 6er kann man mit gut 8l fahren.

Hi Jukka,

Coole Werte, kann ich gut nachvollziehen und bestätigen. Der 313 PS Diesel ist eine Wucht und, sofern der Fahrer möchte, sehr sparsam.

Ich bin schon gespannt, wann die ersten Kommentare kommen, dass Du Deinen 535d nicht artgerecht fährst. 🙂 Das durfte ich mir einige Seiten zuvor anhören. Meiner hat derzeit eine gute Woche Ruhepause, bei den Schnee nutze ich für die Stadtfahrten meinen E46 320d. Ansonsten ist mein 535d mit 7,xl/100km bei ausschließlich Großstadtfahrten gut zu bewegen. Einfach der Hammer!

LG S

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

da klinke ich mich gerne mal ein, war ja damals schon im C63-Forum nett über Mindestverbräuche zu diskutieren. Anbei ein Foto aus eine Tour mit meinem 640d GC ab Ingolstadt B300, 2 x durch Augsburg Stadtverkehr, über Donauwörth zur A7 bis Rothenburg o.d.Tauber. Der 313 PS-Motor ist ein echtes Meisterstück!

Gruß,
Wolferl

Zitat:

Original geschrieben von wolferl65


Hallo zusammen,

da klinke ich mich gerne mal ein, war ja damals schon im C63-Forum nett über Mindestverbräuche zu diskutieren. Anbei ein Foto aus eine Tour mit meinem 640d GC ab Ingolstadt B300, 2 x durch Augsburg Stadtverkehr, über Donauwörth zur A7 bis Rothenburg o.d.Tauber. Der 313 PS-Motor ist ein echtes Meisterstück!

Gruß,
Wolferl

Nur der Sound fehlt leider, ich bin das 640d als Cabrio gefahren und danach das 650i Cabrio, der 640d ist im verbrauch unschlagbar aber im Cabrio brauch ich irgendwie einen Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von wolferl65


Hallo zusammen,

da klinke ich mich gerne mal ein, war ja damals schon im C63-Forum nett über Mindestverbräuche zu diskutieren. Anbei ein Foto aus eine Tour mit meinem 640d GC ab Ingolstadt B300, 2 x durch Augsburg Stadtverkehr, über Donauwörth zur A7 bis Rothenburg o.d.Tauber. Der 313 PS-Motor ist ein echtes Meisterstück!

Gruß,
Wolferl

Als Bussiness Limousine für die Firma ist der 640d aber ein tolles Auto Reichweite und Power, wenn man nicht den Platz eines 5er Kombis zwecks Hund und Kinder braucht.

Zitat:

Hallo,

Einige Fakten darf ich vielleicht erklären:

- ich fahre kaum in der Stadt mit dem 5er, zur Zeit ca. 5-10 %
- in Österreich und in der Schweiz Autobahn nur was erlaubt ist + ca. 10 km/h, ca. 50% von total km
- in Deutschland meistens AB so schnell wie es geht, meistens AB A8 und weiter nach Flughafen München
- ich bremse selten, versuche den Verkehr zu lesen und unnötiges Bremsen vermeiden. Bremsen verbraucht Energie, weil die kinetische Energie sich in Bremsanlage zur Wärme umwandelt. Normalerweise schaffe ich 70-100 tkm mit Bremsbeläge vorne und 50-70 tkm hinten.

Wie ich einmal schon geschrieben habe, habe ich in Economy Runs teilgenommen und damals mich gelernt, wie man schnell mit wenig Sprit fährt. Vielleicht habe ich noch nicht alles vergessen🙂

Meiner Meinung nach hat BMW ein Meisterstück geschafft, wenn der 35d Motor gebaut wurde. Und es passt herrvorragend zusammen mit ZF 8 Gang Automatik.

Schöne Grüße,

Jukka

Ich fahre sehr ähnlich wie Du und habe auch identisches Streckenprofil - jedoch nur den 530d mit 245ps. Je nach dem zwischen 5,5l/100km und 6,8l/100km. Rekord liegt bei max. 100km/h auf AB (Geschwindigekitsbegrenzung auf 40km) bei 4,9l/100km. Mehr geht net.

Wenn man "vorausschauend" und lesend fährt und früh vom Gas geht und entsprechend ausrollen lässt, spart man einiges.

Anbei die für meinen BMW F10 535d xDrive ermittelte Verbrauchskurve (BC-Momentanverbrauch, GPS angezeigte Geschwindigkeit).

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin


Hallo,

Ich habe mir am Anfang April meinen dritten 5 er F10 als Jahreswagen mit 13 Tkm gekauft. Ein Zwischenbilanz betreffend den Verbrauch:

Das Auto wird in der Stadt 20 % und auf der Autobahn 80% bewegt. Autobahn in Österreich ca. 50%, in Deutschland ca. 45 % und in der Schweiz ca. 5 %. Immer Ultimate Diesel bei Aral/BP getankt. 19 Zoll Miscbereifung, Pirelli Zero.

Verbrauch im Durchschnitt laut BC 7,0 l/100 Km, im Durchschnitt 67,7 Km/Stunde.

Letzte Tankfüllung: gefahrene Km: 1012,1 - Reichweite am Ende 43 Km, Verbrauch laut BC 6,3 l/100 Km, gemessen 6,43 l/100 Km. Fahrt Österreich - die Schweiz- Italien - Österreich, Autobahn und Stadt, vier Erwachsene mit Gepäck. Durchschnittliche Geschwindigkeit 85,7 Km/h. Zügig wo möglich, viel Verkehr.

Mein Vorgänger war 535 d mit 299 Ps ohne Start-Stopp Automatik. Der Neue verbraucht bei mir ca. 0,3 Liter weniger pro 100 Km.

Schöne Grüsse aus Innsbruck,

Jukka

Hallo Forum,

Anbei die aktuelle Verbrauchsdaten seit September 2013:

Tacho heute 26199 km, Verbrauch im BC 6,5 l/100 km, gemessen ca. 6,67 l/100 km, gefahrene Strecke 8340 km, Geschwindigkeit im Durchschnitt 71,4 Km/h.

Ca. 10 % Stadt, 20 % Landstrasse, 20 % AB in Österreich und in der Schweiz, 50 % AB in Deutschland.

Eco-Pro ca. 15% im Betrieb, sonst fast immer Comfortmodus.

Schöne Grüße,

Jukka

Image

Damit man 6,5 Liter Verbrauch schafft, bedarf es schon eines "Ultra-Schleich-Fahrstils".

Das ist zumindest bei nur gelegentlichen Abruf der vorhanden Pferde nicht drin.

5,5l sogar möglich, natürlich bei sehr vorausschauender Eco Fahrt.
Ich spreche allerdings vom schwereren 6er!

Wer einen 535d mit unter 7l fährt, braucht keinen 535d.

Ich krieg meinen nicht unter 8,8l, Fahre 90% Autobahn, immer so schnell wie es die Bedingungen zulassen.

yo seh ich grundlegend auch so ... aber man hat ja vieles was man nicht braucht.

Also ich hab ja den 525d und fahre den auf 7,8 Liter seit rund 2 Jahren.
Dabei würde ich sagen, dass ich sportlich, aber nicht übertrieben fahre. vielleicht 50% Autobahn.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der 535 bei meiner Fahrweise weniger verbraucht, als 7,8 jetzt.
Oder kann das etwa sein?
Ich überlege nämlich, ob ich nächstes Jahr den 535 hole.

Deine Antwort
Ähnliche Themen