535 d Was ist noch rauszuholen ??

BMW 5er E60

Hallo mal an alle!

Habe einen A8 4,2 TDI und bin für meinen Bruder auf der Suche nach einen 535d.
Meine Fragen währe jetzt eigentlich nur was lässt sich aus den 286 PS noch machen.

Habe gehört es soll da was geben mit 350 PS ?
Wenn ja wer macht das ? Habe bei Hamann gefragt aber die verbauen das nicht mehr !

Weiters hat jemand erfahrung mit 4,2 TDI A8 im Leistungsvergleich zu 535d ?

Ich bin eigentlich nur auf den 535d gekommen, da mich mit meinem Bruder im RS6 einer so bei 270 überholt hat.
Nach kurzem Stop auf dem parkplatz hat mir der sehr freundliche Fahrer gesagt er habe ihm mit einen Chip auf 312 PS bekommen.
Ich muss ehrlich sagen es war ziemlich schwer den 535d im Zwischensprint zwischen 130 und 230 loszuwerden mit dem RS6

Würde mich über eure erfahrungen und infos freuen !

lg

Beste Antwort im Thema

Ich denke, wir sollten uns hier nicht weiter mit diesem Thema und vor allem diesem Threadersteller befassen - mittlerweile dürfte klar sein, dass es sich wieder um eins dieser berühmt-berüchtigten Fakes handelt.

55 weitere Antworten
55 Antworten

ich hab das schon richtig interpretiert- mir passt nur das Wort Anstand in dem Zusammenhang nicht.

Das eine ist Anstand, das andere ist Benehmen.

Das ist der Unterschied von gesellschaftlicher Moral und sozialem Ritual und schon wichtig...wird leider viel zu oft verwechselt und ist mir deswegen sauer aufgestossen

Gruß,
Kai

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller


ich hab das schon richtig interpretiert- mir passt nur das Wort Anstand in dem Zusammenhang nicht.

hi,

wenn dir persönlich etwas nicht passt, hast du nicht gleich auch automatisch recht.

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller


Das eine ist Anstand, das andere ist Benehmen.

Anstand bezeichnet gute Sitte bzw. ein bewusstes Benehmen, dessen Zweck in der Zügelung des individuellen Hochmuts besteht.

falls du mehr dazu erfahren möchtest, hier der link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Anstand

so lieber kai, ich hoffe du hast verständnis dafür wenn ich diesen thread nicht weiterhin noch mit postings meinerseit füttern möchte. hat nichts mit dir zu tun, sondern mit der tatsache, daß ein faker es sonst mal wieder geschafft hat, andere user hier mit blödsinn zu beschäftigen.

gruß
lachgas...

und mit dem zitieren von Wikipedia Artikeln hat man auch nicht recht-
ganz besonders wenn diese mit folgendem Hinweis gekennzeichnet sind:

"Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten usw.) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht"

Gruß,
Kai

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller


aktuell das Angebot mit den höchsten angegenen Werten:

http://www.hartge.de/

für 535d (Basis 210 kW / 286 PS)
246 kW (335 PS) bei 4000 U/min 675 Nm bei 2000 U/min

Gruß,
Kai

PS: unserer hat AC Schnitzer Leistungssteigerung bei ca. 5000km bekommen (eingetragen), aktuell ca. 181000km, Turboschaden bei ca. 120.000km, auf Garantie komplett übernommen.

Nicht ganz... man siehe mal hier nach:

Steinbauer (ehemals P-Box) Austria

Fahre seit ich BMW Diesel fahre, also seit ich Auto fahre, diese Chips, nie Probleme gehabt ! Das mit der getriebeseitigen Drehmomentbegrenzung ist allerdings interessant... Wie soll diese realisiert werden bzw. gute Chiptuner wissen diese zu umgehen. Also mir kommt das Drehmomentplus verdammt viel mehr als 20Nm vor. Kann kaum glauben das BMW ab Werk so knapp ans Limit geht. Wir reden hier immerhin von 580 Nm serie.

Gruss Andi

Ähnliche Themen

@ lachgas...

Zu welcher Fraktion zähst du dich eigentlich ?

Moralapostel oder (Lach)Gashirn ???

mann, mann...

Is doch egal ob er einen fährt oder nicht, findes das Thema sehr gut zumal ich gerne wüsste ob ich meinem 🙂 öfters mal ein Bierchen ausgeben sollte zewcks neuer Maschine oder Getriebe....

In diesem Sinne !

MfG

Zitat:

Original geschrieben von ange335


Nicht ganz... man siehe mal hier nach:

Steinbauer (ehemals P-Box) Austria

Fahre seit ich BMW Diesel fahre, also seit ich Auto fahre, diese Chips, nie Probleme gehabt ! Das mit der getriebeseitigen Drehmomentbegrenzung ist allerdings interessant... Wie soll diese realisiert werden bzw. gute Chiptuner wissen diese zu umgehen. Also mir kommt das Drehmomentplus verdammt viel mehr als 20Nm vor. Kann kaum glauben das BMW ab Werk so knapp ans Limit geht. Wir reden hier immerhin von 580 Nm serie.

Gruss Andi

ah- da schau her-

sind die eintragungsfähig?

Gruß,
Kai

Ich denke, wir sollten uns hier nicht weiter mit diesem Thema und vor allem diesem Threadersteller befassen - mittlerweile dürfte klar sein, dass es sich wieder um eins dieser berühmt-berüchtigten Fakes handelt.

Zitat:

Original geschrieben von ange335


@ lachgas...

Zu welcher Fraktion zähst du dich eigentlich ?

Moralapostel oder (Lach)Gashirn ???

mann, mann...

zumindestens nicht zu der fraktion, die wie du auch selbst, aus langer weile nur bullshit posten.

denk mal darüber nach...

mfg

Ich habe vor einigen Monaten (als ich ganz frisch bei MT war und noch im e70 Forum aktiv war) bei BMW nachgefragt ob sie Erfahrungen mit dem Chip für den 535d hätten und ob man das für den X5 3.0sd ableiten kann.
Dort habe ich die Auskunft bekommen, dass der 535d eine sehr hohe Tolleranz hat und das Getriebe ect. nicht so schnell kaputt gehen würde.
Die gleiche Info habe ich vom Werkstattleiter meiner NL bekommen. Diesen kenne ich persönlich sehr gut die Antwort war wie gesagt gleich...

Zitat:

Original geschrieben von LvSt


Ich habe vor einigen Monaten (als ich ganz frisch bei MT war und noch im e70 Forum aktiv war) bei BMW nachgefragt ob sie Erfahrungen mit dem Chip für den 535d hätten und ob man das für den X5 3.0sd ableiten kann.
Dort habe ich die Auskunft bekommen, dass der 535d eine sehr hohe Tolleranz hat und das Getriebe ect. nicht so schnell kaputt gehen würde.

Kann sein dass sich da was zwischen VFL und FL 535d getan hat...

IMHO hatte der VFL 535d das selbe Getriebe Model verbaut wie die beiden anderen 6-Zyl. Diesel...

mfg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Peter_AT



Zitat:

Original geschrieben von LvSt


Ich habe vor einigen Monaten (als ich ganz frisch bei MT war und noch im e70 Forum aktiv war) bei BMW nachgefragt ob sie Erfahrungen mit dem Chip für den 535d hätten und ob man das für den X5 3.0sd ableiten kann.
Dort habe ich die Auskunft bekommen, dass der 535d eine sehr hohe Tolleranz hat und das Getriebe ect. nicht so schnell kaputt gehen würde.
Kann sein dass sich da was zwischen VFL und FL 535d getan hat...
IMHO hatte der VFL 535d das selbe Getriebe Model verbaut wie die beiden anderen 6-Zyl. Diesel...

mfg
Peter

Wenn ich dir da jetzt eine Antwort geben würde, müsste ich lügen!

Ich kenne mich mit den Technischen Details nicht wirklich gut aus, kann nur wiedergeben was mir gesagt wurde.

Ich persönlich halte die Aussage, dass die Tolleranz relativ hoch ist, von einem Werkstattleiter für verlässlich, trotzdem würde ich mein Auto nicht chipen!

Wenn bei 99% nichts passiert, du aber zu den 1% mit Problemen zählst, ist die Statistik in dem Moment für dich absolut egal...

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller



Zitat:

Original geschrieben von ange335


Nicht ganz... man siehe mal hier nach:

Steinbauer (ehemals P-Box) Austria

Fahre seit ich BMW Diesel fahre, also seit ich Auto fahre, diese Chips, nie Probleme gehabt ! Das mit der getriebeseitigen Drehmomentbegrenzung ist allerdings interessant... Wie soll diese realisiert werden bzw. gute Chiptuner wissen diese zu umgehen. Also mir kommt das Drehmomentplus verdammt viel mehr als 20Nm vor. Kann kaum glauben das BMW ab Werk so knapp ans Limit geht. Wir reden hier immerhin von 580 Nm serie.

Gruss Andi

ah- da schau her-
sind die eintragungsfähig?

Gruß,
Kai

Mal anfragen wie es in Deutschland ist, in Österreich ist es kein Problem !

MfG

Zitat:

Original geschrieben von LvSt


Ich habe vor einigen Monaten (als ich ganz frisch bei MT war und noch im e70 Forum aktiv war) bei BMW nachgefragt ob sie Erfahrungen mit dem Chip für den 535d hätten und ob man das für den X5 3.0sd ableiten kann.
Dort habe ich die Auskunft bekommen, dass der 535d eine sehr hohe Tolleranz hat und das Getriebe ect. nicht so schnell kaputt gehen würde.
Die gleiche Info habe ich vom Werkstattleiter meiner NL bekommen. Diesen kenne ich persönlich sehr gut die Antwort war wie gesagt gleich...

Eben, das denk ich mir auch. Aber wie ist das mit der Toleranz genau gemeint ? Unterschiedliche Motorleistungsabweichungen zwischen den einzelnen Fahrzeugen oder eben eine hohe Toleranz betreffend der Steigerung der Leitstung ?

Danke für deine Antwort !

MfG Andi

Zitat:

Original geschrieben von ange335


Mal anfragen wie es in Deutschland ist, in Österreich ist es kein Problem !

MfG

Aha-- also vermutlich nicht 🙂 🙂

oder nicht ohne größreren administrativen aufwand

Gruß,
Kai

Die Tolleranz war auf die Reserven der Teile gerichtet...sprich der 535d würde laut ihm mehr Leistung vertragen, sprich nach oben ist noch Spielraum.

Soweit mir bekannt, erhält der X5 3.0sd jetzt auch ein Update auf 300Ps und 600Nm (hab ich im e70 Forum gelesen), eventuell folgt das ja auch für den 535d.
Was ich von diesen ständigen Leistungssteigerungen wärend des Modellzyklus halten soll ist mir noch nicht so bewusst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen