535 d Was ist noch rauszuholen ??
Hallo mal an alle!
Habe einen A8 4,2 TDI und bin für meinen Bruder auf der Suche nach einen 535d.
Meine Fragen währe jetzt eigentlich nur was lässt sich aus den 286 PS noch machen.
Habe gehört es soll da was geben mit 350 PS ?
Wenn ja wer macht das ? Habe bei Hamann gefragt aber die verbauen das nicht mehr !
Weiters hat jemand erfahrung mit 4,2 TDI A8 im Leistungsvergleich zu 535d ?
Ich bin eigentlich nur auf den 535d gekommen, da mich mit meinem Bruder im RS6 einer so bei 270 überholt hat.
Nach kurzem Stop auf dem parkplatz hat mir der sehr freundliche Fahrer gesagt er habe ihm mit einen Chip auf 312 PS bekommen.
Ich muss ehrlich sagen es war ziemlich schwer den 535d im Zwischensprint zwischen 130 und 230 loszuwerden mit dem RS6
Würde mich über eure erfahrungen und infos freuen !
lg
Beste Antwort im Thema
Ich denke, wir sollten uns hier nicht weiter mit diesem Thema und vor allem diesem Threadersteller befassen - mittlerweile dürfte klar sein, dass es sich wieder um eins dieser berühmt-berüchtigten Fakes handelt.
55 Antworten
Zitat:
Aber wie ist das mit der Toleranz genau gemeint ? Unterschiedliche Motorleistungsabweichungen zwischen den einzelnen Fahrzeugen oder eben eine hohe Toleranz betreffend der Steigerung der Leitstung ?
Ich würde mal sagen: Beides.
Denn Chiptuning bedeutet ja (soweit ich das verstanden habe) nicht: "Ich programmier mal eben 15Kw dazu", sondern es werden bestimmte Kennwerte prozentual verändert.
Habe ich also einen Motor mit xxxKW Leistung, ändert sich die Leistung um einen Prozentbetrag.
Die Toleranzen in der Leistung (erlaubt sind glaube ich +/- 5%) haben also auch eine Auswirkung darauf, wieviel das Chiptuning ausmacht.
Das Automatikgetriebe in den 6Zylinder Diesel 5er erlaubt 600Nm Belastung.
Wahrscheinlich erlaubt es auch mehr.
Wenn das Chiptuning diesen Wert nicht ankratzt, ist man auf der relativ (!) sicheren Seite....was das Getriebe betrifft.
Nicht auszuschließen ist aber, dass man einen Motor im Fahrzeug hat, der in der Leistungsspitze über dem Durchschnitt liegt, kombiniert mit einem Getriebe, das in der Belastbarkeit im unteren Spektrum arbeitet.
Den Motor kann man im Zweifelsfall testen.
Ob das mit der Belastbarkeit des Getriebes auch geht, weiß ich nicht (klingt aber nach einer zerstörenden Prüfung).
Ein Restrisiko beim Tunen bleibt also auf jeden Fall.
Bestünde dies nicht, bräuchte man sich über Schwierigkeiten im Gewährleistungsfall keine Gedanken zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von LvSt
Die Tolleranz war auf die Reserven der Teile gerichtet...sprich der 535d würde laut ihm mehr Leistung vertragen, sprich nach oben ist noch Spielraum.Soweit mir bekannt, erhält der X5 3.0sd jetzt auch ein Update auf 300Ps und 600Nm (hab ich im e70 Forum gelesen), eventuell folgt das ja auch für den 535d.
Was ich von diesen ständigen Leistungssteigerungen wärend des Modellzyklus halten soll ist mir noch nicht so bewusst...
Danke, jetzt bin ich beruhigt... 🙂
Also das mit den Leistungsteigerungen hat mir der 🙂 so erklärt das die Kennfelder immer wieder optimiert werden, somit werden die Verbräuche im Teillastbereich gesenkt was wiederum die Emmisionen senkt und die Haltbarkeit erhöht.
Allerdings haben die 231 / 235 PS Maschine (530d, 330d etc.) und die 272 / 286 PS Maschine (535d etc.) soviel geminsam wie ein Esel mit einem Rennpferd, soll eine komplette Neuentwicklung sein. Merk ich auch muss ich sagen, hatte vorher einen 530d 231 PS und habe auch den neuen 530d 235 Ps gefahren bevor ich für den 535d unterschrieben habe, alle Automaten.
Ich kann nur sagen da sind Welten dazwischen (die beiden 530d ´s), wieviel davon dem Gertiebe zuzuschreiben ist kann man schwer sagen. Auf jeden Fall ist der neue wesentlich ruhiger und verbraucht wesentlich weniger, von der bisher unerreichtem Durchzugskarft eines 530d ganz zu schweigen. Aber wie gesagt, wie man das Prozentuell auf Motor/Getriebe verteilen muss ist nicht zu beurteilen.
Das neue Getriebe ist erste Sahne !!!!
MfG Andi
also ich beschäftige mich schon seit langem mit deisel-leistungssteigerungen-
alle 3 diesel die nich bis jetzt gefahren bin hatten/haben eine solche massnahme erhalten.
bei allem was ich über die tatsächlich auftretenden probleme dabei gelesen und gehört ahbe wurden NIE getriebe erwähnt, die eine oder andere kupplung bei schaltgetrieben- aber nie das getriebe an sich, bei automaten erst recht nicht.
die haben sehr hohe toleranzen und mehrbelastungen zeigen sich im verschleiss erst nach mehreren 100.000km..
hauptprobleme sind nachwievor innermotorisch (stichwort verbrennungs- und abgastemperatur) sowie eben die turbos....
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
hauptprobleme sind nachwievor innermotorisch (stichwort verbrennungs- und abgastemperatur) sowie eben die turbos....
Ja, das het er auch gesagt, wenn es Probleme gibt, dann die Turbos und zum DPF hat er mir nur gesagt, dass die Temperatur daraus Asche macht...das hat er aber auch gesagt, als der erste 530d (e60) mit 500Nm gekommen ist und keinen DPF hatte.
Ähnliche Themen
Hallo, wollte nicht extra neu Thread auf machen, möchte euch von meine Erfahrung berichten habe seit längerem mit dem Gedanken gespielt viel im Forum gelesen, eine chiptuning bzw Kennfeldoptimierung zu machen jetzt hab ich das einfach gemacht und ich muss sagen das ist einfach Hammer wie der 5er ab geht hab nicht erwartet das so spürbar ist im gegen Satz zu Serie, bin einfach begeistert, gemacht hab ich bei ihm http://ffm-carcoding.de/ kann nur empfehlen sehr nett und kompetent im preis unschlagbar, zu empfehlen. Das Ganze soll natürlich nicht übertieben werden nach dem chiptuning komme ich jetzt auf 330 ps😁 535D bj 09.2007
Gruß Denn
330 PS sind okay, da du einen Facelift hast. Das sind unter 20% Mehrleistung, was in Ordnung geht 🙂
Achte vermehrt auf das Kalt- und Warmfahren, nun nach dem Chiptuning 🙂
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
330 PS sind okay, da du einen Facelift hast. Das sind unter 20% Mehrleistung, was in Ordnung geht 🙂Achte vermehrt auf das Kalt- und Warmfahren, nun nach dem Chiptuning 🙂
BMW_verrückter
Ja mach ich das hab ich ja von dir gelernt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von matteffm
Und was kostet der Spass?
z.B.
1.099 bei SKN (316 PS)
799 bei tw Chiptuning (335 PS)
1.275 bei WRK (325 PS)
usw.
Zitat:
Original geschrieben von Shephard40
z.B.Zitat:
Original geschrieben von matteffm
Und was kostet der Spass?
1.099 bei SKN (316 PS)
799 bei tw Chiptuning (335 PS)
1.275 bei WRK (325 PS)
usw.
Mann kann das auch billiger machen kannst ja Preis Anfrage machen 🙂
Hallo,
der Vorbesitzer meines Fahrzeuges hat ihn direkt nach dem Kauf bei HMS-Tuning auf 350PS und 700NM gebracht.
Dem Tuner sind keine durch Leistungssteigerung bedingte Ausfälle bekannt. Der 535D wird auch nicht offiziell auf der Homepage geführt.
Nun hat der Wagen 140.000km, ausser Problemen an der Unterdruckanlage (Schläuche, Druckwandler) und im Vergleich zu meinem alten E39 zu vielen Steinschlägen fehlt ihm nichts.
Immer schön warmfahren, dann über hunderte Km im DS-Modus bei 11l im Schnitt treten 🙂
MfG
DocWiMi