530xd Lautstärke
Moin Moin,
ich bin seit letzter Woche auch Besitzer eines 2012er 530xd. Leider kann sich die Freude darüber noch nicht einstellen.
Der Motor ist im inneren extrem zu hören. Sowohl im kalten als auch im warmen Zustand. Man denkt, dass man einen Panzer fährt. Vorletzte Woche saß ich in einem neuen A6 Avant 2.0er TDI, den man nur sehr schwach hörte. Darum dachte ich, dass ein 3.0er zumindest nur minimal lauter sein würde. Aber Pustekuchen, der ist sogar viel lauter als der 2013er 116d von meiner Frau.
Beim Autokauf dachte ich, dass der Wagen sich anders anhören wird, wenn er warm ist. Leider bietet die Autoexpo keine Testfahrten an. :-/
Ist der Geräuschpegel normal? Kommt das evtl. durch das xDrive?
Greetz
Nico
15 Antworten
Ich kann zwar nicht beurteilen, was für die "laut" ist, aber in meinem 530xd Baujahr 2011
kann man sich immer gut unterhalten. Der Motor ist zwar zu hören, ist ja auch kein Stromer,
aber selbst beim Überholen mit kurzzeitiger Volllast wird das Motorgeräusch im inneren nicht wirklich
laut, geschweige denn unangenhm.
Versuche doch mal mit einem anderen 530er eine Probefahrt zu machen.
Das hört sich an als wäre dein Motor defekt. Lieber in die Werkstatt damit.
Kann von keinem lauten Motorgeräusch berichten, auch im kalten Zustand ist der Motor nicht unangenehm laut.
Fahrzeug: F11 530d xDrive.
Könnte wirklich was am Motor sein.
Dimon
Mein F11 530xd läuft sowohl im kalten als auch warmen Zustand leise. Da stimmt wohl was an deinem Auto nicht...
Ähnliche Themen
Laut ist relativ. Das müsste ich hören, um es beurteilen zu können.
Sicher das es der Motor ist...? Vielleicht hast du ja auch beschissene Reifen drauf die ein extrem lautes Abrollgräusch verursachen.
Dieses subjektive Störgefühl entsteht vom Wechsel eines Vierzylinders, auf einen Sechszylinder.😁
Nein ganz ehrlich, meiner ist ebenfalls aus 2012 und die Lautstärke passt. Mein Sohn sagt morgens auf dem Weg zur Schule, dass er sich kalt sogar besser anhört, also innen.😉
Moinsen,
Also wenn von nem 12- oder 8-Benzinzylinder kommst, mag das sein, ansonsten kann ich dem nicht beipflichten. Meiner wird mal bisschen lauter wenn ich berherzt beschleunige, ansonsten ist der Motor mehr als dezent.
Grüße
Hi,
danke für eure Antworten. Besonders mit dem Stichpunkt "Reifen". Es scheinen wirklich diese Abrollgeräusche zu sein. Ich habe die Dunlop 245/45R18 Sport Maxx GT RunFlats drauf. Sorry für die kommende (vielleicht dumme) Frage, aber kann man die Reifen evtl. mit einer verkehrten Laufrichtung montiert haben, so dass die Geräusche lauter sind?
Dann würde ich auf Sägezahnbildung tippen
Weiß nicht ob der Dunlop da empfindlich ist
Kannst du aber selber testen
Einfach mit der Hand über die äußere Lauffläche streichen
Wenn es Sägezahnbildung ist, spürst du deutlich die Absätze von Block zu Block
Hatte bei meinem 530 d xdrive 2011 mit den gleichen reifen auch Sägezahn... Welche Wonne waren dann die nokian Winterreifen non runflat...
Habe jetzt wieder die gleichen sommerreifen, diese laufen im Moment ruhig. Sind aber extrem empfindlich beim Luftdruck, der muss lt Plakette am Fahrzeug stimmen..
Ansonsten läuft der Motor teilweise beim cruisen fast gerrauschlos, wenn man aufs gas drückt hort man ihn dann schon... Aber nicht unangenehm
Hab mir mal verschiedene Seiten zwecks Sägezahnbildung durchgelesen und mir die Abbildungen angeschaut. Meine Reifen haben genau das 🙁 Aber immer noch besser, als wenn der Motor einen defekt hätte 🙂
In einem Artikel stand auch, dass man bei einem Reifenwechsel die Reifen einfach diagonal bei einem 4x4 anbringen soll. Werden dadurch die Sägezähne wieder abgefahren?
Ich habe den Wagen erst vor einer Woche gekauft. Ist das etwas, was der Verkäufer beheben muss? Oder gilt das als Verschleiß und ist nicht nennenswert, da dadurch die Sicherheit nicht beeinflusst ist?
Da kann ich nicht mitreden, 2012 F11 530xd, immer leise, immer power, immer ein Genuss, und am wichtigsten habe jetzt 160.000 auf der Uhr, 100.000 mit einem Satz Barum Sommerreifen.
Bei solch krassen Geräuschen würde ich auch in die Werkstatt fahren ??
Hatte auch gerade für 400km einen Werkstattwagen, 116d, ein träumchen, leise, durchzugstark .... ????
Andreas
Hi,
ich hatte auch die Sport Maxx RFT drauf (von 2011) und es war recht laut und holprig.
Seit 4 Wochen habe ich non RFT und es ist nun traumhaft ruhig und komfortabel, trotz Sportfahrwerk.
Gruss
Chris
Zitat:
@DJAB schrieb am 6. Oktober 2015 um 21:21:14 Uhr:
Hi,danke für eure Antworten. Besonders mit dem Stichpunkt "Reifen". Es scheinen wirklich diese Abrollgeräusche zu sein. Ich habe die Dunlop 245/45R18 Sport Maxx GT RunFlats drauf. Sorry für die kommende (vielleicht dumme) Frage, aber kann man die Reifen evtl. mit einer verkehrten Laufrichtung montiert haben, so dass die Geräusche lauter sind?