530xd Jaulen

BMW 5er F10

Guten Abend zusammen
Hab mein Wagen mittlerweile seit fast 3 Wochen und mir ist dieses jaulen aufgefallen, und das nur weil ich das Radio mal auf leise hatte. Dieses Geräusch ist nach meinem empfinden erst dann da, wenn der Motor Temperatur bekommen hat, vorher höre ich es nicht. Das komische ist, wie es im Video auch zu sehen ist, das es bei knapp über 50kmh da ist und genau so bei 130 kmh vorher und danach hört man es nicht wirklich. Ich würde sagen, das kommt von vorne links kann aber auch täuschen, mein Schwager meint: der ein Kopf grösser ist wie ich, es kommt von hinten.
Hatte jemand eine Idee was es sein kann?

Hier der Link zum Video

https://youtu.be/K4Ubxe0nLi0

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ordensritter schrieb am 26. Februar 2019 um 14:10:24 Uhr:


Ich gebe nun ein Update zur Heul-Problematik-
Letzte Woche war ich bei ZF, um Getriebeöl und Difföle wechseln zu lassen und habe die Mechaniker mit meinem Problem (Heulen in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen) konfrontiert. Die Techniker haben daraufhin mein Auto auf der Hebebühne laufen lassen und mit einer Art Stethoskop den Antriebsstrang vom Vorderachsgetriebe bis zum Hinterachsgetriebe abgehört. Ergebnis war, dass das Vorderachsdifferential einen Lagerschaden hat, Ölwechsel bringt laut Mechaniker nichts mehr. Ich habe daraufhin "nur" das Automatiköl tauschen lassen, da es mit meiner km Leistung von 77 000 km sowieso bald fällig wäre und habe mit Kostenvoranschläge von ZF zu VAG Tausch bzw Reparatur geben lassen- 1500 Euro tutti completti Einbau neues VAG, Reparatur ca. 1000 Euro- eigentlich recht faire Preise finde ich.

Da mein BMW jedoch erst ein halbes Jahr aus der Gewährleistung ist, ich habe ihn im September 2017 als Premium Selection gekauft, habe ich beschlossen ihn mit der Diagnose von ZF mal zum freundlichen BMW Händler zu stellen und einen Kulanzantrag gestellt. Das war gestern. Bis heute habe ich keine Rückmeldung, obwohl Kulanzanträge normalerweise innerhalb von ein paar Stunden entschieden werden. Was ich vom wortkargen Servicemitarbeiter nur weiß ist, dass angeblich die gesamte Salzburger Kulanzabteilung auf Schulung ist (sehr merkwürdig) und dass ein neues Vorderachsdiff samt Einbau 3900 Euro kosten soll. Ich habe leider vergessen zu fragen, ob es vergoldet ist oder ob die Lager aus Platin sind?! Ich hoffe ja trotzdem, dass ich eine ordentliche Kulanz, zumindest auf die Teile bekomme- schließlich habe ich das Heulen ja schon seit über einem Jahr immer wieder bemängelt und mir wurde daraufhin sogar das Verteilergetriebe getauscht, was keine Abhilfe brachte.

Ehrlich gesagt bin ich ein wenig enttäuscht von der Weiß-Blauen Marke. Die Qualität ist nicht besser, als bei der Konkurrenz, nein sie scheint mittlerweile sogar schlechter zu sein.

Moin,

was sollen diese pauschalen Urteile, "schlechter als die Konkurrenz"? Geschweige Repräsentativ das ganze zu anderen Herstellern vergleichen. Du hast überhaupt kein Vergleich zu anderen Autos, geschweige noch eine Absage zur Kulanz erhalten! Das Du enttäuscht bist kann ich verstehen, aber dieses "nölen" ist mir viel zu subjektive. Ich sage Dir mal meine Erfahrung zu X Fünfern: Bin im ganzen sehr zufrieden mit der Marke, und der jetzige F11 der beste Wagen (ohne Probleme in 4.Jahren) den ich je besaß! Was sagt uns das ? Nichts! Aber diese Pauschalisieren "alles gut oder schlecht" geht mir auf den S...…..!

352 weitere Antworten
352 Antworten

Ich hatte mir für heute extra nochmals einen Zugang zum Puma / Air System organisiert, dort wird das Gejaule an keiner Stelle erwähnt. Für mich wären -bei Unkenntnis Eurer umfangreichen Reparaturversuche- das VTG und das VA-Getriebe im Hauptfokus. Wie gesagt, ich kann das Geräusch durch das Ziehen der Sicherung 178 zuverlässig beseitigen.

Es ist halt schon komisch, das Gejaule geht los, man geht vom Gas, das Geräusch verschwindet sofort, geht man wieder nur leicht auf das Gas, ist es sofort wieder da. Hier gab es ja Hinweise auf die Radlager an der VA, das wäre ja zu schön um wahr zu sein. Meint Ihr, dass die Spannung durch den Antrieb (wenn das VTG aktiv ist) das Geräusch dort erzeugen kann?

Also bei mir laut Rechnung VTG und VAD getauscht, Kosten von über 10.000€ (Real Garant) - Jaulen weiterhin da. Also dahingehend auch kein Erfolg. Ein Kollege hier im Forum der einen 550d oder i XDrive fährt hat ebenfalls beides tauschen lassen, inkl. Lagerblock am Vorderantrieb. Auch keine Änderung.

Traut sich jemand von Euch -genauso wie ich- die VTG Sicherung zu ziehen?

Ich werd’s die Tage mal probieren

Ähnliche Themen

Welche wars? 178?

Ist schpn irgendwie logisch dass es ohne gekuppeltes VTG weg ist wenn es wie bei mir nur unter Last auftritt. Im Schubbetrieb ist ja Ruhe. Ausgekuppeltes VTG ist ja nix anderes als Schubbetrieb für die Vorderachse.

Hi, ja ist die 178.

@MUC6666 das Thema wurde zwar schon oft angesprochen, aber wenn ich die 178 ziehe, danach wieder einstecke, gibt es keine Nachteile in irgendeiner Art und Weise oder? Fehler löschen oä wäre kein problem

Nein, keine Probleme. Du bekommst diverse Fehlermeldungen z.B. Stabilitäts -Systeme ausgefallen. Diese verschwinden dann wieder, nach dem Einsetzen der Sicherung. Du kannst sie aber noch aus dem Fehlerspeicher löschen.

Wenn Du es richtig gut machen willst und der goldene Fluß vorhanden ist, kannst Du noch unter den Servicefunktionen des VTG einmal die Kalibrierung zurücksetzen. Das empfiehlt sich immer, wenn Du mit nicht kraftschlüssigen Antrieb unterwegs warst, sagt BMW. Danach nochmals den FS löschen.

Den Gasfuß etwas zügeln, der Heckantrieb und die leichte Vorderachse machen nämlich plötzlich auch wieder Spaß! 😁

So, ich kanns bestätigen. Sicherung 178 raus und jaulen ist weg...

Hab’s mir schon gedacht. Am Freitag kommt bei mir ein dickeres Öl und ein Additiv rein. Wenn es dann auch nur geringfügig besser wird, dann weiß ich wo man anpacken muss -wenn man das denn noch will...

Ins VTG oder VAD? Wie lange fährst denn bereits mit dem Gejaule MUC?

Ins Vorderachs-Differential. Ich habe das schon ziemlich lange, kann nicht sagen seit wann. Hat mich Anfangs nicht gestört, aber nun habe ich mich an das Hinhören gewöhnt... bin leider ein akustischer Hypochonder.

Geht mir genauso, ich hab’s auch von Anfang an, selbst nach Tausch VTG und VAD ist es halt noch da. Es nervt halt doch schon zwischen 140-150kmh. Fahre öfter eine längere Strecke ca 300km hin und zurück. Ich konzentriere mich leider auch richtig darauf und kann es einfach nicht abstellen

Ich vermute es ist ne Zahneinfriffsfrequenz vom VAG die irgendwo ne Resonanz erzeugt. Im Weihnachts/Jahreswechselurlaub wollte ich das Geld für xdelete ausgeben. Dann sollte Ruhe sein.

@MUC: welches Öl /Additiv nimmst du?

Das Castrol Limited Slip 75w140, dazu das Gear -Protect Additiv von LM.

Ich glaube, diese Kombi hatte bei Dir kurz Erfolg?
Ein AT Teil würde bei einem Instandsetzer 800 Euro und der Einbau nochmals das Gleiche kosten.

Angeblich gibt es ein Thema mit dem Eingangsflansch bei den Diffs, welche das Geräusch verursachen. Nun kann es ja an mehreren Gründen liegen, allerdings ist meine Lust auf teure Reparaturen gerade sehr begrenzt. Dieses Jahr 2,5k und im Jahr zuvor 4,5k...

Das xdelete bereitet mir Sorgen, wie dann die ganzen Fahrsicherheitssysteme bei einem echten Notfall reagieren. Da passt ja nichts mehr zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen