530i VS. 530d
Hallo!
Bin grad auf der suche nach 5er touring!
Frage mich jetzt nur ob ich nen 530i oder d kaufen soll!
Was sagt eure Erfahrung?
Hab ne Farleistung von 20.000 km p.a.
18 Antworten
@ wack-el-dack-el
dann empfehle ich dir mal ein 3.0l Diesel zu fahren,denn selbst in der Stadt brauch ich den Diesel weniger schalten.Bin sehr oft in der Hamburgercity unterwegs und größtenteils im 5 Gang.Ich rede auch von einem Schalter,denn mit Automatik hat man weniger Einfluß auf die Gangwahl.
---------------------------------------------------------------------
War der kaputt? Muss wohl. Sonst wüsste ich nicht, wofür die 345 (?) Nm-Drehmoment da wären.
----------------------------------------------------------------------
Die 345 NM hab ich aber erst bei 3500 U/min und wenn bei 120 K/mh der Vordermann (Golf 90 PS) Gas gibt,bleib ich mit dem 5 Gang am Heck,mehr auch nicht.
@ gwiddi:
Ich wiederhole mich ja nur ungern, aber
Zitat:
ich habe vor meinem jetzigen e39 530i den e39 530dA gefahren
Zitat:
Nach bislang 1,5 Jahren, die ich sowohl den 530dA als auch den 530i bei exakt gleicher täglicher Strecke zur Arbeit gefahren bin
Bitte aufmerksamer lesen.
Dass das Max.-Drehmoment bei der angegebenen Geschwindigkeit noch nicht vorliegt ist schon klar, jedoch kann man wohl kaum von einen Fzg. mit 345 Nm sagen, dass da rein garnix kommt!
Ich wünsche dir von Herzem, dass dein Bimmer weniger oft die Werkstatt sieht als es meiner damals tat. Nebenbei bemerkt: Bei meinem Benziner war lediglich einmal die elektr. Lenkradverstellung defekt...
Gruß
Wack-el-dack-el
Zitat:
Original geschrieben von wack-el-dack-el
Selbst im eigenen Hause (BMW) ist der 3-Liter-Diesel der lauteste. Der 2,5er ist wesentlich leiser.
nana, so groß ist der unterschied auch wieder nicht. er ist zwar merkbar, und über 3000 umdrehungen auch etwas ausgeprägter, aber dennoch nicht störend lauter (micht störts nicht). ein benziner 6pack ist aber dennoch leiser als ein 530d. gerade im leerlauf ist da ein hörbarer unterschied von 2 welten.
wer mit nem diesel mehr wie 8l benötigt ist entweder ein heizer, oder die karre hat ne macke. weiters wundere ich mich warum sich alle leute beschweren das sie beim diesel immer schalten müssen? wenn man sich das drehmomentdiagramm ansieht weiß man genau wo man den motor zu bewegen hat, wenn jemand ein benzinerfreund ist der wird immer jammern das ein diesel bei 4500 abregelt, und sein benziner bis 6000 marschiert, aber dafür gibts andere übersetzungen und alle haben 5 gänge (außer 540, m5). es sind auch verschiedene charakteristiken, da kann man immer die andere schlecht reden (zB ein kalter benziner sollte nicht bis auf 6000 umdrehungen getreten werden, wo im gegensatz der diesel bei 2000 mit maximalen drehmoment auch im kalten zustand schon akzeptable leistung hat). weiters ist ein diesel nicht dazu gebaut ständig am oberen drehzahlband bewegt zu werden. wenn man mit hirn unterwegs ist, sind mit einem 1.7 tonnen 525d touring auch verbräuche von 6.5l möglich, inkl überholmanöver. den benziner der das schafft, den möcht ich gerne mal sehen. ich kenne einen E60 530d besitzer (218ps) der nachgerechnet 6-6.5 benötigt. dieser ist auch sehr schaltfaul unterwegs und hat motorisch unproblematische über 150tsd am tacho, aber um den gehts hier nicht.
zum thema (wandler)automatik sag ich außer mieser akustik +sprit&geld&leistungsverschwendung nichts mehr.
@mondeo: probier beide und dann siehst du was dir besser gefällt. wenn du gerne niedertourig unterwegs bist, ungern tankst, wird dir der 530d gut gefallen, falls der drehzahlzeiger dem roten immer näher ist als dem 0er, bist du beim seidenweichen benziner eindeutig besser aufgehoben.
ps: 193.000km hat meiner motorisch problemlos abgespult. laut diversen horror-posts hier und in anderen foren hätte mein motor schon mindestens den 4 turbo angeflanscht.
Hab jetzt auch 190000 Km und warte auch jeden Tag auf Turbo oder CR-Schaden,nur geht leider nicht kaputt.Hab mich vor 14 Tagen mit einem Taxiunternehmer unterhalten und der hatte 2x 525d .Haben beide knapp 400 TKm gelaufen und nur einer brauchte bei 281 TKm einen neuen Turbo.Ansonsten hatte er nur den üblichen Verschleiß.Man liest eh nur von den defekten der Diesel und bei zufriedenen Berichten eines CR-Bimmers,machen sich eh die Benzinerliga daüber her