530i Teferlegen
will meinen 530i Bj.03 (ohne Dynamic Drive und Luftferderung) Tieferlegen (am liebsten nur mit Ferdern) und hätte gerne von Euch gewusst mit was Ihr eure Tiefergelegt habt ( H&R-Bilstein Etc. )?? Was haltet Ihr G-Power Ferdern?? Sind gerade welche im Ebay und spiele mit dem Gedanken sie zu kaufen. Um wieviel habt ihr eure Fahrzeuge Tiefer gelegt?? Wäre für Antworten Dankbar. Gruß Rainer
31 Antworten
Hallo,
bei mir sind nominell 30 mm kürzere Federn von Supersport (was für ein Name...) zusammen mit den Seriendämpfern drin. Die Federn haben sich über 100 Tkm noch um ca. 10 mm gesetzt (gleichmäßig). Große Komforteinbußen habe ich nicht festgestellt, das Auto setzt aber auf Verkehrsberuhigungsbuckeln gerne mal auf.
Beim nächsten Mal würde ich das originale Sportfahrwerk einbauen. Das Originalfahrwerk sieht besonders zusammen mit dem Aerodynamikpaket nicht so prall aus.
Viel Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von BMW 97
@ BMW530D-POWER,
kannst Du ein Bild einstellen, wenn Du ihn wieder hast und Deine ersten Fahreindrücke ?? Was hat denn der Spass gekostet ( Ferdern + Einbau) ??
Würde mich brennend Interessieren. Fahre übrigens 18" Mischbereifung. Gruß Rainer
Ja klar mach ich, bekomme mein Auto aber voraussichtlich am Fr. wieder. (Ich lasse gleich TÜV usw. mit machen.) Die Federn haben 193 € gekostet incl. Versand. Gekauft bei nem großen ONLINE Auktionshaus 😁....
Der Einbau incl. Achsvermessung + TÜV Abnahme soll sich so bei 200 € - 250 € bewegen.
Ich meld mich dann am Wochenende wieder, fahre spätestens am Sonntag wieder 600 KM zum Bodensee, da kann ich wahrscheinlich schon etwas mehr sagen, aber ich bin zuversichtlich...
hatte heute auf der Autobahn schon fast das Totenhemd an. Musste feststellen, dass der originale E60 keine Querrillen mag. Bin so mit ca. 230Km/h über so eine Querrille (in einer leichten Linskurve) gefahren und mich hat es ganz schön versetzt. Laut Händler hat es mit der Mischbereifung zu tun (Runflat 245 vorn und 275 hinten ). Glaubt Ihr dass ich es in den Griff bekomme, wenn ich ihn Tieferlege ???? oder sollte ich die Bereifung wechseln ?? Kann man auf die Felgen auch "normale" Reifen montieren ??
Zitat:
Original geschrieben von BMW 97
hatte heute auf der Autobahn schon fast das Totenhemd an. Musste feststellen, dass der originale E60 keine Querrillen mag. Bin so mit ca. 230Km/h über so eine Querrille (in einer leichten Linskurve) gefahren und mich hat es ganz schön versetzt. Laut Händler hat es mit der Mischbereifung zu tun (Runflat 245 vorn und 275 hinten ). Glaubt Ihr dass ich es in den Griff bekomme, wenn ich ihn Tieferlege ???? oder sollte ich die Bereifung wechseln ?? Kann man auf die Felgen auch "normale" Reifen montieren ??
Ich glaube nicht, dass es am Fahrwerk liegt. Ich hatte auch schön öfters mal ein seitliches Versetzen bei höherer Geschwindigkeit, das liegt meiner Meinung nach an den Run-Flat-Reifen (ich fahre 225/50R17), da diese einfach kaum selbst federn.
Du kannst natürlich auch normale Reifen auf Deine BMW-Felgen montieren, nur umgekehrt (Runflat-Reifen auf nicht RF-Felgen) geht das nicht.
Ich gehe mal davon aus, dass wenn Du die Reifen tauscht, dass das Problem behoben ist.
Bezüglich des Themas Run-Flat such einfach mal hier im Forum, da gab es schon öfters Beitrage dazu.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hifi-Man303
Ich glaube nicht, dass es am Fahrwerk liegt. Ich hatte auch schön öfters mal ein seitliches Versetzen bei höherer Geschwindigkeit, das liegt meiner Meinung nach an den Run-Flat-Reifen (ich fahre 225/50R17), da diese einfach kaum selbst federn.Zitat:
Original geschrieben von BMW 97
hatte heute auf der Autobahn schon fast das Totenhemd an. Musste feststellen, dass der originale E60 keine Querrillen mag. Bin so mit ca. 230Km/h über so eine Querrille (in einer leichten Linskurve) gefahren und mich hat es ganz schön versetzt. Laut Händler hat es mit der Mischbereifung zu tun (Runflat 245 vorn und 275 hinten ). Glaubt Ihr dass ich es in den Griff bekomme, wenn ich ihn Tieferlege ???? oder sollte ich die Bereifung wechseln ?? Kann man auf die Felgen auch "normale" Reifen montieren ??Du kannst natürlich auch normale Reifen auf Deine BMW-Felgen montieren, nur umgekehrt (Runflat-Reifen auf nicht RF-Felgen) geht das nicht.
Ich gehe mal davon aus, dass wenn Du die Reifen tauscht, dass das Problem behoben ist.
Bezüglich des Themas Run-Flat such einfach mal hier im Forum, da gab es schon öfters Beitrage dazu.
Du kannst Deine RFT auch auf "normale" Felgen montieren, dann kannst aber nicht 100 Kilometer mit dem kaputten Reifen fahren. Die Gefahr ist das der Reifen von der Felge rutscht.
Zitat:
Original geschrieben von Hifi-Man303
Hallo,
hab seit einem gutem Jahr ein komplettes AC-Schnitzer-Fahrwerk im 530i.
Das kann ich nur wärmstens empfehlen: ist super komfortabel, aber auch sportlich und die Tieferlegung beträgt ca. 30 mm vorne und ca. 25 mm hinten.
was war der Preis inkl. Tüf?
Zitat:
Original geschrieben von RichardE60
was war der Preis inkl. Tüv?
Ich habe komplett mit Einbau, Einstellung Aktiv-Lenkung und Tüv-Abnahme ca. 2000 Euro gezahlt.
Hallo, fahre die Mischbereifung (245-275-18" ) RFT`s und bin super unzufrieden. Bloß stellt sich mir eine Frage, wie habt Ihr das mit einem eventuell auftretenden Plattfuss gelöst?? Ersatzrad bzw Kompressorset ??? Notrad oder ähnliches ?? Habe das Auto (530i) erst diesen Monat gekauft, kann ich sie noch Tauschen lassen ( auf Kulanz) ???
--------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Original geschrieben von BMW 97
@ BMW530D-POWER,
kannst Du ein Bild einstellen, wenn Du ihn wieder hast und Deine ersten Fahreindrücke ?? Was hat denn der Spass gekostet ( Ferdern + Einbau) ??
Würde mich brennend Interessieren. Fahre übrigens 18" Mischbereifung. Gruß Rainer
Hi, also bin jetzt seit Freitag ca. 800 KM gefahren mit Tieferlegung.
Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden mit dem was ich da machen lassen hab und kann es auch beruhigt weiterempfehlen. Das Auto ist etwas straffer (war mir klar) aber trotzdem noch sehr gut fahrbar.
Was mir heut auf der Autobahn aufgefallen ist, bei Seitenwind ist er schon anfälliger, das kann aber auch an den neuen Alu's liegen, daß ich mich da erst noch daran gewöhnen muß. Also kurz und knapp kann ich es weiterempfehlen. Bei Aktivlenkung sollte das Spureinstellen (Achsvermessung)beim 🙂 geschehen, weil die da irgendwas zurücksetzen müssen.
Preis fürn Einbau 100 € + 60€ Preis für Achsvermessung (UNTER FREUNDEN UND OHNE MWST!!!!!)
TÜV folgt evtl. mal noch.
Hier mal noch 2 Bilder
sieht super aus - muss ich auch machen lassen. Was für Ferdern waren das nochmal, die Du verbaut hast ??
Habe gestern versuchsweise die Winterreifen drauf gesteckt (no Runflat) und siehe da, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Viel besser bei Querrillen, alles in allem sehr zufrieden stellend.
Hat jemand Interesse an meinen Runflat`s
( Sternfelgen 124 mit Mischbereifung 245/275 mit jeweils ca. 6,5mm Profil), die stehen ab heute zum Verkauf???
Einfach eine PN an mich !!!!!
Das finde ich auch, sieht gut aus so.
Da sind H&R Federn mit 35mm Tieferlegung für vorn und hinten und Seriendämpfern verbaut. Also viel Spaß
wieviel KM hast Du denn drauf ?? Sollte man ab einer gewissen KM Leistung auch die Dämpfer wechseln?? habe jetzt mal gerade 49000 drauf, da sollte es nicht von Nöten sein - oder ??
Zitat:
Original geschrieben von BMW 97
wieviel KM hast Du denn drauf ?? Sollte man ab einer gewissen KM Leistung auch die Dämpfer wechseln?? habe jetzt mal gerade 49000 drauf, da sollte es nicht von Nöten sein - oder ??
Habe jetzt ca. 79.000KM weg. Solange deine Dämpfer noch dämpfen, brauchst da auch nix wechseln, ich hatte vor dem BMW nen A4 mit 200.000KM und der hatte auch noch die org. Dämpfer drin. Das soll jetzt nix heißen es gibt immer Ausnahmen, aber bei 49.000KM würde ich mir im Normalfall keine Gedanken über neue Dämpfer machen, aber was ist schon normal...😁