530i

BMW 5er F11

Habe eine Frage ,fährt hier im Forum einen F11 mit N53B30 ? Darf nun
am Dienstag meinen Neuen abholen. Sauge nun alles auf was irgend wie
mit meinem zukünftigen Fahrzeug zu tun haben könnte .Danke schon jetzt.

18 Antworten

ja - ich 😉

Was willst Du wissen ?

ein tolles auto mit einem super motor.
besonders in tiefseeblau mit aluleisten und dachreling sieht er super aus.
du brauchst dir also keine sorgen zu machen.
alles wird gut.

möchtest du spezifisch etwas wissen ?

Nun ,ich habe die letzten 10 Jahre einen Touring E39 gefahren.
war da sehr zu frieden.Ich habe aber ein paar Modelreihe ausgelassen
und bin mit Sicherheit nicht auf dem Laufenden.
Auch hier bin ich noch nicht lange.Mir fiel bloß auf,dass alle Dieselreihen irgend wo vorkamen aber der F11 mit Benziner gar nicht. Insofern interessiert mich alles speziell zu dem Motor.
Bin für jede Information dankbar

Zitat:

Original geschrieben von Darr48


Nun ,ich habe die letzten 10 Jahre einen Touring E39 gefahren.
war da sehr zu frieden.Ich habe aber ein paar Modelreihe ausgelassen
und bin mit Sicherheit nicht auf dem Laufenden.
Auch hier bin ich noch nicht lange.Mir fiel bloß auf,dass alle Dieselreihen irgend wo vorkamen aber der F11 mit Benziner gar nicht. Insofern interessiert mich alles speziell zu dem Motor.
Bin für jede Information dankbar

Du machst es dir schon etwas einfach, wenn du sagst, dass du alles zu dem Motor wissen willst. Den N53B30 Motor gibt es schon seit 2007, ob der im F11, F10 oder E60 verbaut ist, macht nicht so den grossen Unterschied. Du sagst ja noch nicht mal, über welche Leistungsstufe du etwas wissen willst.

Wenn du nur schon die Motorenbezeichnung in Google eingibst, findest du haufenweise Erfahrungsberichte, teilweise auch von diesem super Forum hier.

Ähnliche Themen

Mal für mich: Wann hast du bestellt? Ich warte seit dem 21.03. auf den 530d. Ankunft ungewiss.
Hatte den 530i bis jetzt, allerdings im E61 VFL. völlig unkompliziert, lauruhig, tolle Leistungsentfaltung, Verbrauch 10-11l SP. Man hat ihn kaum wahrgenommen. Genau so, wie ich es von einem Familienauto erwarte. Der LCI Motor soll etwas mehr "Treckern" v.a. wenn er kalt ist - und ob das altbekannte Problem mit den Injektoren beim F10/11 gelöst ist weiß ich nicht

Hallo,

ja - ich gebe meinen "Vorredner" zu 100% recht. Im E61 ist der 30i-Motor seidenweich und unauffällig gelaufen, nun im F11 läuft er wie ein "Traktor", fast wie ein Diesel. Dieses Geräusch wird zwar jetzt im Sommer (ja, wir haben nun Sommer in Ö 🙂) etwas besser, vom seidenweichen Lauf ist aber leider wenig geblieben.

Daher kann ich nur zum 528i raten, der kann ja (laut Datenblatt) alles besser: bessere Beschleunigung, besserer Verbrauch und günstiger ist er auch noch - aber die Wahl gibt es ja nun nicht mehr ... war wahrscheinlich die richtige Entscheidung von BMW - bevor man aus einem 6-Zylinder Reihenbenziner so eine Knattertüte macht, sollte man lieber nichts in dem Segment anbieten.

Ich war jedenfalls noch nie so enttäuscht von BMW (und hatte schon einige 6- und 8-Zylinder), wie über den derzeitgen 30i-Motor (aus 03/2013).

Gruß,
Christian

PS: Verbrauch liegt bei mir nach ca. 6.500km bei knapp unter 10L

Zitat:

Original geschrieben von 332701


Du sagst ja noch nicht mal, über welche Leistungsstufe du etwas wissen willst.

Wenn er von einem Neuwagen spricht, den er diese Woche abholt, kommen ja nicht so viele Leistungsstufen in Frage. Dann ist es doch einer der letzten 530i F11, die gebaut wurden.

Gruß
Der Chaosmanager

Wieso weiß man nicht vorher, was man sich kauft?
Der N53 ist ein Direkteinspritzer mit aufwendiger (leider auch anfälliger) Technik zur Verbrauchseinsparung (Magerbetrieb). Der E60 LCI 30i hat den Motor schon bekommen. Guck dir mal die anderen Hersteller an, die Direkteinspritzer anbieten. Dort wirst Du auch dieses Tickern im Leerlauf hören. Ist nun mal so. Im Innenraum jedoch nie zu hören, und wenn man aufs Gas geht, dreht er sauber hoch.

Jedem das seine, aber für mich gehört in einen 5er ein R6 aufwärts.

Zitat:

Wieso weiß man nicht vorher, was man sich kauft?

Der N53 ist ein Direkteinspritzer mit aufwendiger (leider auch anfälliger) Technik zur Verbrauchseinsparung (Magerbetrieb). Der E60 LCI 30i hat den Motor schon bekommen. Guck dir mal die anderen Hersteller an, die Direkteinspritzer anbieten. Dort wirst Du auch dieses Tickern im Leerlauf hören. Ist nun mal so. Im Innenraum jedoch nie zu hören, und wenn man aufs Gas geht, dreht er sauber hoch.

Jedem das seine, aber für mich gehört in einen 5er ein R6 aufwärts.

Wie bereits geschrieben, ich hatte einen der ersten DI mit 272PS im E61.

Daher konnte ich nicht annehmen, daß BMW hier in den letzten Jahren alles so verschlechtert.

By-the-way: der 3,5L 6-Zylinder mit 306PS im CLS war sparsamer UND laufruhiger - warum schafft es MB und BMW nicht ?

Und das Tickern im Leerlauf ist leider klar zu hören, wenn ich auf nicht auf ruhigen und geräuscharmen Lauf wert lege, dann kaufe ich mir einen Diesel oder 4-Zylinder, aber sicher nicht einen 6-Zylinder von BMW - der sollte wohl als Haupttugend ein lautloses Leerlaufgeräusch haben (hatte er auch im E61).

Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Lee7


...Im Innenraum jedoch nie zu hören, und wenn man aufs Gas geht, dreht er sauber hoch.
Jedem das seine, aber für mich gehört in einen 5er ein R6 aufwärts.

Doch, das Geräusch ist im Innenraum im Leerlauf/Stand sehr gut zu hören (sowohl beim E60, als auch beim F10). Aber ein 5er ist ja nicht zu stehen da und mit einem R6 (und mehr) ohnehin nicht. 🙂

Also ich höre im Stand bei geschlossenen Fenstern so gut wie nichts vom Motor.

Das ist auch immer eine Frage, was man gewöhnt ist:

ich habe schon ab und zu einen Beifahrer auf das laute Motorgeräusch meines 530i hingewiesen, Antwort war meist: man hört den Motor doch eh nicht.

Natürlich ist jeder Diesel lauter, aber ein 6-Zylinder Benziner war bisher im Stand nicht wahrzunehmen, da mußte man wirklich auf den Drehzahlmesser schauen - den 530i spüre ich sogar im Leerlauf, da er leichte Virbrationen erzeugt.

Gruß,
Christian

Na dann ist bei deinem vlt. was faul (bspw. Injektorabgleich).
Du sagtest doch auch, dass der Motor im E61 "seidenweich" lief. Dann doch sicher auch der N53, oder M54, N52?
Bei mir steht die Drehzahl im Stand bei ca. 650 fest und es vibriert auch nichts rum.
Nun gut, es gibt sicher klanglich bessere Motoren (obwohl das Leerlaufgeräusch eher nebensächlich ist).
Aber ob das nun unbedingt der 2l-4Zylinder sein soll, wage ich zu bezweifeln. 🙂

Zitat:

Na dann ist bei deinem vlt. was faul (bspw. Injektorabgleich).

Ist ja bereits für den nächsten Werkstattbesuch angemeldet, wir warten nun jedoch schon wieder >2 Wochen auf den Ersatz-Kühlerlüfter, der (natürlich wieder nur bei mir) wahnsinnig laut läuft. Aber ich hab' natürlich wieder das Pech, daß BMW dzt. keine Ersatzteile liefern kann ...... usw. usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen