530i N52 BJ 2006 komisches verhalten

BMW 5er E60

Hallo Talker,

mein Bmw lässt mich wiedermal Rätseln was er hat. Habe folgendes beobachtet:

1. Beim Kaltstart vibriert das Auto leicht ( als würde es sich schütteln ) ca. bis 3-5 sec. dann ist wieder alles ok! Es ist zwar nicht immer so aber fast. Habe es bemerkt das es ruckelt als ich gleich immer Rückwärtsfahren wollte deshalb mal ohne gang und da spürt man es auch. Drehzahl bewegt sich dabei nicht.

2. Wenn ich eine Steigung hoch fahre z.B ich biege von einer geraden Straße in eine Straße mit Steigung mit wenig gas.. nimmt er kein gas an ab dem Zeitpunkt wo das ganze auto sich in der Steigung befindet für 3-5 sec auch wenn ich Gas durchtrete.. nach den paar sec. alles wieder normal!

Sonst fährt sich der Dicke ganz normal Autobahn etc. kein Problem... Fehlerspeicher Leer

Freu mich auf eure Ratschläge was das sein könnte ..

Beste Antwort im Thema

@Furock; nicht vergessen, bei mir war es der exzenterwellensensor der Defekt war. Vielleicht ist dieser bei dir auch defekt. Hatte genau den gleichen Fehler gehabt, wurde dann bei BMW durch Austausch behoben. 😉

244 weitere Antworten
244 Antworten

Na wenns der verrückte schreibt wirds wohl stimmen😉

Schaue doch mal da - Klick mich

BMW_Verrückter

So habe den LMM abgesteckt .. bin heute früh 15km zur Arbeit gefahren nur ein leichtes schütteln .. Keine Fehlermeldung und fährt sich genau wie vorher ..??

Beim Rückweg achte ich mal ob der sich schüttelt beim Kaltstart.. und ob er mal kein Gas annimmt! Da er keine fehlermeldung anzeigt kann es an dem LMM liegen da auch kein unterschied beim fahren sich ergab oder?

Fehler war im Fehlerspeicher .. aber nur wo er abgesteckt war!! Jetzt will ich einen neuen Bestellen komisch ist das meine Teilenr. 7547822 ist und unter der finde ich keinen Luftmassenmesser! Laut meiner Schlüsselnr. 0005 ABJ wurde mir ein Hella 8ET 009 142-641 angeboten die vergleichsnr. dazu ist 7 520 519?

Unter der Teilenr. 7547822 zeigt er mir nur Temperatursensor Ansaugluft 9€ den kann man doch net wechseln oder ?

Ich denke mal das mein LMM nicht total defekt ist da er ja kein fehler angezeigt, nur das er falsche werte sendet.

Ähnliche Themen

Die Teilenummer mit xxx822 stimmt. Die mit xxx519 ist für Fahrzeuge aus Korea und Japan.

BMW_Verrückter

@ BMW_Verrückter

die letzten 7 stellen meiner Fhgnr. CM06352

ein LMM verkäufer schrieb mir folgendes:

laut Fahrzeug-ID hat das Fahrzeug keinen LMM. Dieser wurde nur bei den niederverdichteten Motor bzw. für Fahrzeuge in Schlechtspritländer verbaut.
Bei ECE Varianten ist an der stelle des LMM ein Temperatursensor (2 Pins) verbaut.

Wenn das Fahrzeug keinen Fehler einträgt, unruhig läuft und beim abstecken sauber läuft, deutet dies auf einen defekten Sensor hin. Das es einen Fehler beim Abstecken des Sensors gibt ist normal da die Leitungsdiagnose bzw. elektr. Diagn. zuschlägt (Kurzschluß nach Masse bzw. Plus).

Wenn das Motorsteuergerät ein Fehler hinsichtlich Leitungsunterbrechung erkennt, wird ein Ersatzmodell (Ersatzkennlinie) verwendet und der Motor läuft wieder ruhiger.

Einfach den Temp.-Sens. für 11,-€ wechseln und das Problem sollte sich erledigt haben.

Stimmt das das ich Temperatur Sensor brauche ? Kannst mir vll ein Link schicken wo ich das Teil sehen kann .. optisch sah das Teil aus wie ein LMM nur das innen eine Nadel nach unten verlief mit einem Sensor der hinter einem weißen Gitter sich befand.

11€?

Der LMM (Heißfilmluftmassenmesser) kostet ca. 200€.

Hier zu sehen - Teil 3

Ohne dem LMM (welcher extrem wichtig ist), würde kein Motor heute mehr funktionieren. Früher wurden Luftmengenmesser verbaut, die im Gegensatz zum HFM, eine "Klappe" hatten und diese die Luftmenge geregelt hat. Der Heißfilmluftmassenmesser arbeitet anders. Hier wird eine Fläche auf eine Übertemperatur (von der Motorsteuerung) gehalten - die Luft (je nach Gaspedalstellung etc., also, die variable Menge) kühlt dann dementsprechend diese Fläche und aus diesen Parametern kann das Motorsteuergerät erkennen, wie viel Luft tatsächlich angesaugt wird. Ein Temperatursensor ist dies nicht - der LMM sieht nur etwas anders aus, als herkömmliche. Die Funktionsweise ist gleich!

BMW_Verrückter

Hallo,

ja stimmt normal kostet ein LMM ca. 200€ ..

Problem ist das bei meinem Auto die Teilenr. 7547822 drauf steht und nicht 7 520 519 alle LMM die mir angeboten wurden waren mit der Vergleichsnummer 7 520 519 angegeben.

z.B Siemens LMM

Hella LMM

einen von denen wollt ich auch schon fast kaufen leider sehen die optisch ein wenig anders aus als meiner BMW Teilenr. 7547822. Bei allen Autos zeigte er mir immer ausländische 530i an mir der Teilenr. 7 520 519.

Ich war am Donnerstag Nachmittag bei BMW habe ihm die Teilenr. 7547822 vorgelegt und mein Fhz Schein.. da zeigte er mir das Teil auf den Bildschirm und meinte das macht 15 € (statt bei anderen BMW Händlern 11€ ) bei uns ist alles etwas teurer bei BMW als woanders! Er meine das Teil 7547822 ist am Montag da..

Wir werden sehen was da kommen wird.. werde euch auf den laufenden halten!

Hast du mit der Fahrgestellnummer nachgeschaut?

Ich kann dir, wenn du willst, nachsehen mittels der Fahrgestellnummer.

BMW_verrückter

Hallo Bmw_verrückter ,

ne ich selbst nicht..nur einer der LMM Verkäufer:

meine Fahrgestellnummer: WBANE71070CM06352

Danke

Sehr komisch. Wenn man Länderausführung Korea wegwählt, erscheint nur der Temperatursensor, kein LMM - das kann aber nicht sein 🙂

BMW_verrückter

Morgen erfahren wir mehr 😉 da muss ich das Teil bei BMW abholen!

Werde auf jeden fall schreiben und ein Bild noch hochladen!

Danke nochmals für das nachschauen!

Kein Problem, halte uns auf dem Laufenden.

BMW_verrückter

So Talker,

habe es heute abgeholt uns eingebaut demnächst weiß ich ob der austausch was gebracht hat.. Das Teil war genau das gleiche was ich schon hatte also alles richtig. Der 530i BJ. 2006 hat kein LMM. Siehe Bild:

heute war ein anderer Verkäufer da und der wollte nur 11,57€ für das Teil.

ein gelber punkt ist auf den Sensor Kopf der war beim alten nicht!

Das ist in der Tat sehr komisch. Ich muss da nochmals nachsehen, was es mit dem Temperatursensor auf sich hat. Auf jeden Fall sollte ein LMM verbaut sein, und zwar ein Heißfilmluftmassenmesser. Egal, schön, dass es wieder funktioniert 🙂

Wie viele Kabel gehen denn in den Stecker, welcher auf den Temperatursensor aufgesteckt wird? Könntest du mal nachsehen?

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen