530i LCI oder 530i vor-Facelift?

BMW 5er E60

Liebe BMW-Gemeinde,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen (gebrauchten) PKW. Im Frühjahr möchte ich gerne zuschlagen. Der 530i hat es mir angetan, da sich für mich ein Diesel künftig wohl nicht mehr rechnen wird.

Nun stellt sich die Frage, ob ich meine Suche auf das Facelift-Modell beschränken sollte. Der Hauptvorteil des Facelift ist m.E. der geringere Normverbrauch im ECE-Fahrzyklus. Eine 530i LCI mit Automatikgetriebe verbraucht demnach kombiniert 7,5 l/100 km. Der "alte" 258 PS-Motor verbraucht im gleichen Normzyklus knapp 2 Liter/100 km mehr.
Uns allen ist klar, dass Theorie und Wirklichkeit oft deutlich auseinanderdriften.

Mich interessiert daher: Wie viel braucht der 530 LCI im Vergleich zu seinem Vorgänger mit der 258 PS Maschine unter Alltagsbedingungen weniger? Im spritmonitor.de ist leider nur ein 530i LCI gelistet. Optimal wäre die Aussage von jemandem, der nach einem Fahrzeugwechsel auf das LCI-Modell weiterhin das gleiche Fahrprofil hat. Ich werde das Auto in erster Linie auf Kurzstrecken (13 km) Überland bewegen. Gelegentlich kommen dann Urlaubs- und Ausflugsfahrten hinzu. Kommt der Verbrauchsvorteil durch die Direkteinspritzung auch auf Kurzstrecken voll zum tragen? Oder muss nicht erst mit einem "fetterem" Gemisch der Motor auf Temperatur gebracht werden, sodass der Vorteil der mageren Verbrennung auf kurzen Strecken nicht so stark ausfällt?

Zugegebenermaßen ist bei einer solchen Investition die Frage nach dem Verbrauch eher akademischer Natur. Ein gut ausgestatteter 530i LCI kostet derzeit um die 50 TEUR. Ein zwei Jahre alter 530i mit vergleichbarer Ausstattung ist circa 6.000 EUR günstiger. Ich fahre meine Autos immer bis zu einem Fahrzeugalter von 5 Jahren, der höhere Anschaffungspreis wird dann durch eine längere Haltedauer in etwa ausgeglichen. Auch denke ich, dass ein Fahrzeug mit niedrigeren CO2-Emissionen künftig besser zu verkaufen sein dürfte.

Mich interessiert weiter: Warum lohnt es sich noch, ein Facelift-Modell zu kaufen? Ich weiß, das nun Scheinwerfer mit Tagfahrlicht verbaut sind. Dass die Rückleuchten und Blinker mit LED-Technik versehen wurden. Dass im I-Drive 8 Favoritentasten zur Verfügung stehen. Man hört, dass die Verarbeitungsqualität gegenüber dem Vorgänger nochmals gesteigert worden ist. Kann das jemand aus seiner Erfahrung bestätigen? Gibt es weitere Punkte, die für ein Facelift-Model sprechen?

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Grüße, Ted

Beste Antwort im Thema

Der 530iA FL ist der beste BMW, den ich bisher hatte, obwohl ich immer zufrieden war. Die FL-Modelle haben gegenüber der 1. E60-Generation in allen Belangen gewonnen, qualitätsmäßig, wie technisch. Der Motor ist klasse und macht süchtig, auch wenn die DI-Technik im Stand einen anderen Klang hat, als die Sauger. Im Fahrzeug hört man den gewohnten 6er summen und fauchen. In Verbindung mit der neuen Automatik eine andere Qualität gegenüber dem Vorgänger. Wenn der Motor kalt ist, sollte man wissen, dass der Magerbetrieb noch nicht funktioniert und etwas "zurückhaltend" fahren. Ist der Motor warm, ist der Kraftstoffverbrauch bis knapp 3500 n/min schon genial. Ich wohne in ländlicher Gegend, fahre ca. 20km eine Strecke zur Arbeit und liege bei Temperaturen unter 8-10 Grad bei 8-9 Litern, über 10 Grad unter 8 Liter. Auf der BAB bei 160-170km/h knapp 9 Liter. Bisher bei 15000 km errechnete 8,6 Liter/100km bei ca 40% BAB, 50% Landstraße und 10% Stadt. Ab 40-50 km Landstraße hatte ich auch schon 6,8 Liter Verbrauch.
Der Wagen hat immer genug Kraft, was zu Gelassenheit verleitet. Mir ist wichtig, die volle Leistung zu haben, wenn es erforderlich ist. In den meisten Fällen des Alltags führt das gute Drehmoment bei geringen Drehzahlen zu geringem  Verbrauch.
Aber jeder muß natürlichsein Fahrprofiel selbst bewerten.

Gruss, Ralf

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cossor



Zitat:

Original geschrieben von jukkarin


Hallo,

Dynamic Drive ist doch seit 2007 möglich auch mit M-Sportpaket...
Grüsse aus Finnland

Das geht nur bei der Limosine zu kombinieren. Als Touring geht nur entweder oder 🙁

Gruß

Cossor

Stimmt. Leider sind solche 530i Limousinen mit M-Paket und Dynamic Drive derzeit am Gebrauchtwagenmarkt fast noch seltener als die Blaue Mauritius. So kam ich zu meiner Aussage "entweder - oder". Aber vielleicht habe ich ja Glück und...

Grüße, Ted

Zitat:

Original geschrieben von TheFastTed



Stimmt. Leider sind solche 530i Limousinen mit M-Paket und Dynamic Drive derzeit am Gebrauchtwagenmarkt fast noch seltener als die Blaue Mauritius. So kam ich zu meiner Aussage "entweder - oder". Aber vielleicht habe ich ja Glück und...
Grüße, Ted

Deswegen hab ich mir auch einen 530i mit DD gekauft und dann das M-Paket nachgerüstet. Dies geht ohne Probleme.

Mein Verbrauch liegt bei Kurzstrecke (ca. 10 km) um die 11 - 11,5 l, ansonsten zwischen 9 - 10 l (258 PS).

Hallo Hifi Man303!

Sehr interessant!

Genau meine Idee, Gebrauchten mit tollem Dynamic Drive kaufen und Sportpaket "M Aerodynamikpaket Nachrüstsatz" (ohne Fahrwerk) nachrüsten, leider sehr teuer... sieht aber super aus.

Meine Fragen bitte:

1) Ist der Wagen ohne Sportfahrwerk, d.h. nur mit DD, nicht zu hoch? Hast du ein paar Bilder bitte?

2) Der Nachrüstsatz kostet insgesamt so 1300 Euro + Lackierung + Montage oder?

3) Hast du auch die Seitenschweller erneuert oder unnötig?

4) Was benötigt man bei PDC Ausstattung noch für Umrüstkleinteile oder kann man vieles von den alten Front- und Heckteilen nutzen? Muß man gar Träger, Stossabsorber, Ultraschallwandler usw. auch erneuern?

Danke für Hilfe & viele Grüße

hallo!

gibt es denn schon einen neuen 530i? wie ist er, was ist es geworden?

bei mir stellt sich die ähnliche frage.
deshalb hier ein paar fragen.
ab wann gibt es denn nun den joystick? gab es den beim 530i schon früher als bei den anderen?

hat jemand erfahrung mit den internetseiten der autoanbieter? ich bilde mir ein, die posten die falschen bilder oder die falschen daten.
einmal seh ich einen bj3/07 mit joystick einmal einen 11/07 mit alter automatik. kenn mich nicht mehr aus.
hat da jemand die genauen monate, ab wann was rauskam?

und da hier jeder über den 530i redet. wie ist denn das mit dem 525i im stadtverkehr im vergleich zum 530i. haben ja eigentlich die selben ccm. braucht der 525i denn weniger, oder ist das auf 10-15km eh egal?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Plasmamann


1) Ist der Wagen ohne Sportfahrwerk, d.h. nur mit DD, nicht zu hoch? Hast du ein paar Bilder bitte?

Ja, ist er. Bilder hab ich leider keine mehr davon.

Zitat:

2) Der Nachrüstsatz kostet insgesamt so 1300 Euro + Lackierung + Montage oder?

Ich hab 1700 Euro inklusive Lack und Montage gezahlt.

Zitat:

3) Hast du auch die Seitenschweller erneuert oder unnötig?

Ich hab auch die Schweller erneuert.

Zitat:

4) Was benötigt man bei PDC Ausstattung noch für Umrüstkleinteile oder kann man vieles von den alten Front- und Heckteilen nutzen? Muß man gar Träger, Stossabsorber, Ultraschallwandler usw. auch erneuern?

Kann ich Dir nicht sagen, bei mir war das ein Komplettpaket, da waren alle Teile auch Kleinteile mit dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Hifi-Man303



Zitat:

Original geschrieben von Plasmamann


1) Ist der Wagen ohne Sportfahrwerk, d.h. nur mit DD, nicht zu hoch? Hast du ein paar Bilder bitte?
Ja, ist er. Bilder hab ich leider keine mehr davon.

Hier eine Seitenansicht von meinem 535d LCi: Dynamic Drive und kein Sportfahrwerk.

Er wirkt schon etwas hochbeinig. Aber: Erstens gewöhnt man sich dran. Und zweitens sind so Komfort und sportliches Handling in den Kurven auf optimale Weise verbunden. Nur etwas mehr Traktion und Grip in den Kurven wünsche ich mir manchmal. Mit 18-Zöllern (keine Mischbereifung) wäre es perfekt.

Grüße, Ted

Zitat:

Original geschrieben von Plasmamann


Halllo Ted!

Hier mal Fakten:

lt. Test Autobild verbraucht der BMW 530i mit 272 PS und optimierter Joystickautomatik "9,7 Liter" im Schnitt! Finde ich prima für so ein großes Schiff! Da lohnt auch der 530d mit 235 PS Diesel nicht mehr mit 8,2 Litern Verbrauch! Habe auch schon von 9 Litern beim 530i Facelift in der Praxis gelesen, halte ich aber im gemischten Alltagsbetrieb für zu knapp, der Vorgänger lag nämlich eher bei 11-12!

Also: rechne mit 10 Litern bei Faceliftmodell und mit 11,5 beim alten Modell.

Hallo,

ich wollte die alte Diskussion mal wieder ausgraben, zu den Verbrauchsangaben habe ich direkt nix weiteres gefunden..

Ungefähr 3 Jahre später kann man jetzt sagen das der 530iA LCI, weiterhin ziemlich rar auf den Gebrauchtwagenmarkt gesät ist. Auch bei Spritmonitor sind derzeit nur 5 Fahrzeuge gelistet. Wenn ich mich Recht erinnere war doch ab 2008 der Diesel erstmal kurzzeitig teuer als Super, dass hat die Verkaufszahlen aber scheinbar nicht allzusehr beflügelt. Oder sind die Leute mit dem Auto so zufrieden, dass sie es gar nicht mehr hergeben wollen?

Der Mehrverbrauch vom i zum d scheint aber in der Praxis höher zu liegen als auf den Papier, doch gute 2l laut Spritmonitor. Oder stimmt der Wert von 8,5 l Diesel beim 530da im Vergleich zu 10,5l beim ia nicht, da die Dieselfahrer alles Geizkragen sind?

Wie sieht es mit der Qualität des Triebwerks aus? Theoretisch kann es ja mit den Zündkerzen ähnliche Probleme wie beim Diesel geben? Gibt es hier aus den vergangen 3 Jahren neue Erfahrungswerte?

Kann jemand die geringen Verbrauchswerte, vorallem auf der Autobahn bestätigen und habt ihr vielleicht eine Übersicht ab welcher Geschwindigkeit der i im Vergleich zum d wesentlich mehr Sprit schluckt? Die Autobild hatte mal interessante Diagramme, vorallem über den hochgezüchteten VW 1.4 TSI Motor veröffentlicht, der ab 140km/h richtig anfängt zu saufen.

Auch eine über den Diesel wäre aufschlussreich.

Danke & Gruß
ein (noch) Opel Fahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen