530i - Die perfekte Öko-Familienkutsche?!

BMW 5er E60

Moin!

Nach rund 17000 Km in 7 Monaten ist es Zeit für einen kurzen Erfahrungsbericht zu der aktuellen BMW 530i Limo.

Sahnestück ist dabei ganz klar der Motor. Er dreht in jeder Lebenslage extrem kultiviert und klingt selbst unter Volllast nicht überanstrengt. Im Stadtverkehr ist der Motor sehr leise. Beim Beschleunigen kommt er mit dem soveränen, BMW typischen, Reihensechser-Sound dezent zur Geltung.
Ampelsprints sind schon im Ansatz gewonnen, weil die Leistung bei Kickdown sofort an den Hinterrädern ankommt. ESP unterstützt das Ganze bis ca. 60 Kmh bevor die Räder wieder Grip bekommen.
Bei spätestens 40 Kmh zieht man mit dem Auto weg 😁

Auch auf der Autobahn fährt man 99% aller Autos in Grund und Boden. Selbst ein 535d kann in den oberen Regionen um 180 - 240 Kmh nur noch mithalten. Überholen ist unmöglich. Gestern fuhr hinter mir ein 530d bei ca. 170 Kmh. Als freie Fahrt war trat ich voll auf das Gas. Bei ca. 200 saß er mir immernoch dicht auf dem Heck (vermutlich Windschatten). Als ich nach rechts wechselte viel er ganz langsam immer weiter zurück. Später im Stau sah ich ihn wieder und als wir nebeneinander standen, schaute er rüber. Ich hatte die Scheibe unten und er machte seine auch runter. Dann rief er mit Stuttgarter Dialekt: "Na, was hascht drunter?" Ich: "Nen 530i" Er: "Benziner? Ich hätt auf en 535 Dieschel getippt!" Ich grinste nur noch rüber und dann ging es auch schon weiter. Danach ist er irgendwie nur noch 190 gefahren... 😁
War das einer aus dem Forum?? 😉

Auf das Platzangebot, Design, Verarbeitung gehe ich hier nicht ein, da bei allen 5ern gleich. Was ich trotzdem kurz bemerken muss: Der Kofferraum! Der ist einfach riiiieeesig. Die Einteilung ist super gelöst, da der Ausschnitt der Heckklappe viel größer ist, als bei anderen Limos. Perfekt!

Letztes Thema ist der Verbrauch. Manchmal glaube ich, dass die Anzeigen kaputt sind. Werde aber an der Tanke eines besseren beleert. Momentanverbrauch:
bei 100: ca. 5,0 Liter
bei 160: 6,0 Liter
bei 200: 7,5 Liter
bei 220: gute 8 Liter

alle Werte wurden im höchsten Gang sowie bei gleichbleibender Geschwindigkeit abgelesen.

Ich finde es einfach nur bewundernswert. Nach 17000 Km einen Schnitt von 9,85 Litern (siehe auch Spritanzeige unten) bei sehr zügiger Fahrweise. Ich fahr grundsätzlich immer so schnell wie es geht, bremse aber sogut wie garnicht auf der Autobahn. Beschleunigt wird selten bis in den Begrenzer, sonst wird man meistens auch zu schnell und muss dann wieder bremsen. Bei den damaligen E320 mit weniger Leistung lag der Schnitt bei 13 - 14 Litern!

Bisher läuft alles bestens. Keine kritischen Fahrsituationen (trotz RFT) oder tech. Defekte wie sie einige hier haben. Ich hoffe das bleibt so!

Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Moin!

Nach rund 17000 Km in 7 Monaten ist es Zeit für einen kurzen Erfahrungsbericht zu der aktuellen BMW 530i Limo.

Sahnestück ist dabei ganz klar der Motor. Er dreht in jeder Lebenslage extrem kultiviert und klingt selbst unter Volllast nicht überanstrengt. Im Stadtverkehr ist der Motor sehr leise. Beim Beschleunigen kommt er mit dem soveränen, BMW typischen, Reihensechser-Sound dezent zur Geltung.
Ampelsprints sind schon im Ansatz gewonnen, weil die Leistung bei Kickdown sofort an den Hinterrädern ankommt. ESP unterstützt das Ganze bis ca. 60 Kmh bevor die Räder wieder Grip bekommen.
Bei spätestens 40 Kmh zieht man mit dem Auto weg 😁

Auch auf der Autobahn fährt man 99% aller Autos in Grund und Boden. Selbst ein 535d kann in den oberen Regionen um 180 - 240 Kmh nur noch mithalten. Überholen ist unmöglich. Gestern fuhr hinter mir ein 530d bei ca. 170 Kmh. Als freie Fahrt war trat ich voll auf das Gas. Bei ca. 200 saß er mir immernoch dicht auf dem Heck (vermutlich Windschatten). Als ich nach rechts wechselte viel er ganz langsam immer weiter zurück. Später im Stau sah ich ihn wieder und als wir nebeneinander standen, schaute er rüber. Ich hatte die Scheibe unten und er machte seine auch runter. Dann rief er mit Stuttgarter Dialekt: "Na, was hascht drunter?" Ich: "Nen 530i" Er: "Benziner? Ich hätt auf en 535 Dieschel getippt!" Ich grinste nur noch rüber und dann ging es auch schon weiter. Danach ist er irgendwie nur noch 190 gefahren... 😁
War das einer aus dem Forum?? 😉

Auf das Platzangebot, Design, Verarbeitung gehe ich hier nicht ein, da bei allen 5ern gleich. Was ich trotzdem kurz bemerken muss: Der Kofferraum! Der ist einfach riiiieeesig. Die Einteilung ist super gelöst, da der Ausschnitt der Heckklappe viel größer ist, als bei anderen Limos. Perfekt!

Letztes Thema ist der Verbrauch. Manchmal glaube ich, dass die Anzeigen kaputt sind. Werde aber an der Tanke eines besseren beleert. Momentanverbrauch:
bei 100: ca. 5,0 Liter
bei 160: 6,0 Liter
bei 200: 7,5 Liter
bei 220: gute 8 Liter

alle Werte wurden im höchsten Gang sowie bei gleichbleibender Geschwindigkeit abgelesen.

Ich finde es einfach nur bewundernswert. Nach 17000 Km einen Schnitt von 9,85 Litern (siehe auch Spritanzeige unten) bei sehr zügiger Fahrweise. Ich fahr grundsätzlich immer so schnell wie es geht, bremse aber sogut wie garnicht auf der Autobahn. Beschleunigt wird selten bis in den Begrenzer, sonst wird man meistens auch zu schnell und muss dann wieder bremsen. Bei den damaligen E320 mit weniger Leistung lag der Schnitt bei 13 - 14 Litern!

Bisher läuft alles bestens. Keine kritischen Fahrsituationen (trotz RFT) oder tech. Defekte wie sie einige hier haben. Ich hoffe das bleibt so!

Grüße
Peter

71 weitere Antworten
71 Antworten

Nochmal zu dem Momentverbrauch bei verschiedenen Geschwindigkeiten.
Die Motorsteuerung ist so ausgelegt, dass sie in einen möglichst großen Last und Drehzahlbereich in den Schichtladebetrieb geht. Schichtladebetrieb bedeutet, dass eine Verbrennung mit hohen Luftanteil stattfindet. Das System funktioniert hauptsächlich nur im Teilllastbereich.
Ich hab die Erfahrung mit einen neuen Direkteinspritzer gemacht, dass bei normalen Aussentemperaturen 20 km/h Geschwindigkeitsdifferenz 5l Verbrauchsunterschied ausmachen können.
Bei Tempo 160 lag der Verbrauch bei 8l nach analogen Tacho. Bei Tempo 180 lag er bei knapp 14l. Anscheinend ging das Auto (BMW 116i mit 122PS) hier in den Homogenbetrieb zurück. Beide Geschwindigkeiten wurden mit dem Tempomat gehalten.
Mein 🙂 meinte danach, dass bei 180 km/h der Motor nahe am Vollastzustand ist.
Bei euren 5ern ist es da anders. Ihr braucht im Normalfall im Bereich bis 200 km/h zum Halten der Geschwindigkeit eben keine volle Leistung des Motors. Hier kann länger im Schichtladebetrieb gefahren werden. Deswegen erscheinen mir die geposteten Verbrauchswerte bei den jeweiligen Geschwindigkeiten als real.

Beim 530i Schalter sind die Angaben meiner Meinung nach erst recht realistisch. Meine bezogen sich beim 530i auf SMG (also wie Schalter) und beim 535d logischerweise Automatik. Alles VorFL, 530i noch die alte Maschine mit 231 PS.
Es ist Tatsache, dass ich mit nem aktuellen Mini Cooper (nicht S) mit Automatik, den ich mal zum Test hatte, beim Mix 20 % Stadt und 80% Autobahn (AB zu 70 % unbegrenzt und frei) die gleichen Verbräuche hatte wie im 530i, obwohl ich mit dem Mini nicht schneller als 180 war und ziemlich sanft beschleunigt habe. Mit dem 530er in der Situation fahre ich gute Tacho 235 gefahren und viel zackiger.
Bei beiden Autos kam ich am Ende auf 11,9 l Verbrauch bei der Strecke. Der Lupo hätte bei der Fahrweise 6,6 genommen, geht aber deutlich besser als der Mini, obwohl der aufm Papier 20 PS mehr hat.
Der Mini hatte allerdings noch keine 10000 km gelaufen.

@Pfarrer
Stimmt, bei den kleinen Direkteinspritzern ist der Sprung bekannt. Fast jedes Auto hat ne gewisse Grenzgeschwindigkeit, wo dann der Verbrauch plötzlich besonders sprunghaft ansteigt. Versuch macht klug...

Unser alter 530i war übrigens noch keine Direkteinspritzer. Aber in der Tat wird wohl zumindest Tempo 180 oder mehr beim 3 Liter im Schichtladebetrieb drin sein. Nicht zu verachten ist, dass der 5er aerodynamisch insbes. als Limousine sehr günstig ist. Im Vergleich zum Lupo bzw. erst recht zum Mini ist der Unterschied krass.
Pack mal nen Mini oder Lupo mit Zeugs voll, dass man ungefähr auf das Leergewicht von nem 5er kommt. Dann mal auf 180 beschleunigen, vom Gas gehen und auskuppeln. So manch einer wird sich wundern, wie heftig der Unterschied zum 5er ist.

Zitat:

Original geschrieben von gato311


Verbräuche und Angaben passen schon zusammen. Bei den angebenen Geschwindigkeiten handelt es sich wohl um "Fahrschulwerte", sprich 100 = Tacho 99,9, also in Wirklichkeit gerade mal 90 km/h.
Da fallen die kurzen freien Stücken auf VMAX kaum ins Gewicht.
Vor dem Hintergrund ist der Vebrauchswert von knapp 10l realistisch.

"Was geht" heißt für mich (ohne jetzt bitte irgendeinen Verkehrsgefährdungsthread anzufangen):
Wo es die Sichtverhältnisse auch zum Straßenrand erlauben, dass man keine größeren Tiere, Passanten, Blitzer, Videowagen, etc. übersieht, wird voll gefahren, egal wie viel erlaubt ist. Kurven werden um so schneller gefahren, je nachdem wie gut man sie einsehen kann, maximal 80 % der Möglichkeiten des Autos.
Wo Blitzer usw. potentiell zu übersehen sind, man aber trotzdem gefahrlos schneller als erlaubt fahren kann, wird 20 km/h mehr + Tachoabweichung + Blitzertoleranz gefahren (sprich bei 100 ca. knapp Tacho 130).
Wenn kontrolliert wird: Erlaubte Geschwindigkeit + Toleranz: Bei 100 also Tacho 110.. hängt vom Auto ab, wie viel der Tacho vorgeht.
Auf Blitzerstrecken, die gefährlich sind, wo man aber sonst schneller fahren könnte, lasse ich gerne jemanden vorfahren, wenn der schneller als die 20 zu viel fährt (irgendwen gibts immer).
Bei entsprechend schlechten Straßenverhältnissen dann eben so schnell, wie es halt geht, ohne nen Abflug zu riskieren. Ändern sich die Verhältnisse, wird die Geschwindigkeit sofort angepasst. Es wird nicht erstmal blind weitergeheizt.

Auch wenn das so natürlich für jemand anders nicht direkt reproduzierbar ist, mit dem Fahrstil habe ich auf nem 530i nen Verbrauch zwischen 12-13 Liter. Auf dem 535d (wobei die Mehrleistung unten rum auch etwas mehr ausgenutzt wird) knapp 10 L. Aufm Lupo TDI (VMAX echte 180, läuft auch etwas schneller, säuft dann aber) 6-7 L. Beim Honda Jazz 1.4 CVT ist ein extremer Unterschied zwischen Stadt und Autobahn. In der Stadt 7-8 l, auf der AB um die 13 bei unterirdischen Fahrleistungen.
Andere Autos fahre ich nicht so viel, dass ich den Verbrauch bei meinem Fahrprofil seriös beurteilen könnte.
Bei Strecken mit viel Vollgasanteil bei allen Autos ca. nen Liter drauf.

Wenn man die Werte im Vergleich sieht, passt das mit den knapp 10 l schon. Schaffe ich auch, wenn ich Zeit habe und entsprechend ruhiger fahre.
Die 275 waren wohl eher Tacho knapp über 270, die wohl auf bestimmten steilen Bergabstrecken auch mit nem abgeregelten Auto machbar sind (real knapp 260 oder so).

Frohes Pökeln... ;-)

Nehmt es also hin... alle Wahrnehmung ist letztlich irgendwie subjektiv. Deswegen braucht man sich nicht gegenseitig niederzumachen.
Wenn jemand meint, dass Fahrschulfahrweise in Kombi mit Vollgas, wenn mal nen paar Meter die Begrenzung aufgehoben ist = "IMMMER schnell" ist, dann nehmen wir das eben so zur Kenntnis. Er hat ja auf Nachfrage auch dazugeschrieben, wie das ungefähr zu verstehen ist. Wenn man dann entsprechend volle und begrenzte Strecken fährt, muß der Verbrauch niedrigst ausfallen.

Stimmt, gut dargestellt.

Im übrigen geht mein Tacho bei 50 km/h 3 km/h zu viel. Also vorsicht mit dieser ganzen Rechnerei. Die km/h die Ihr schneller als Limit seit bringen Euch ggf. einen saftigen Strafzettel aber Euch nicht wirklich schneller ans Ziel.

Gruß vom Wasserstoff

Ich komme auf 5-6 bei den bisherigen E60, wo ichs mehr oder weniger freiwillig testen konnte bzw. per GPS gemessen habe, bei meinem Lupo sinds gut 8-9 km/h.

Ähnliche Themen

Jo die BMW-Tachos sind in der Regel sehr genau. Deswegen wundert mich die extreme Abweichung auf 270 - 275 Kmh nach Tacho.

So schnell wie es geht heißt für mich, so schnell wie es Sinn macht! Es bringt mir somit also nichts ob ich 3 Sek. schneller auf 250 bin und auf dem Weg dahin das Doppelte verbrauche.
Die Limits sollten nicht über 25 Kmh liegen (100 = 125 Kmh, 120 = 145 Kmh) sonst ist man nahe den Punkten. Ist vielleicht auch ein Grund warum ich diesen Sommer meine 5 angehäuften Punkte verlieren werde. Die ersten bekam ich übrigens mit 22 Jahren! Ich schleppe die Dinger also fast schon 6 Jahre herum!

Der optimale Verbrauch bei dem 530i liegt eben bei 9-10 Litern, sonst bekommt man Probleme mit der Reichweite und muss ein Zwischenstop einlegen. Das kostet dann Zeit (min. 15 Min mit runter fahren/tanken usw) und ist meines Erachtens NICHTMEHR so schnell wie es geht...

Grüße
Peter

wenn ich mir die Spritmonitore so ansehen und auch Test in Zeitschriften, sieht das ganze für mich beim 530i Facelift so aus:

längere Strecke ruhig bzw defensiv gefahren und auch zum Teil Landstraßestraße dabei: um 8 Liter im Schnitt

länger Strecke mittlere Geschwindigkeit: 10-11 Liter

längere Strecke agil bzw. sportlich bewegt: 12-13 Liter

der entsprechende Diesel bei BMW mit dem selben Anschaffungspreis liegt ca. 2,5 Liter im Schnitt unter den jeweiligen Benzinerverbräuchen.

Wenn es ums Sprit sparen geht, kann ich den Lupo sehr empfehlen.

Da kann man dann auch "Vollgas" fahren.

Gruss Ec

Aber bitte Lupo TDI... die Benziner fressen ganz schön, vor allem die kleinen...

Zitat:

Original geschrieben von Plasmamann


wenn ich mir die Spritmonitore so ansehen und auch Test in Zeitschriften, sieht das ganze für mich beim 530i Facelift so aus:

längere Strecke ruhig bzw defensiv gefahren und auch zum Teil Landstraßestraße dabei: um 8 Liter im Schnitt

länger Strecke mittlere Geschwindigkeit: 10-11 Liter

längere Strecke agil bzw. sportlich bewegt: 12-13 Liter

der entsprechende Diesel bei BMW mit dem selben Anschaffungspreis liegt ca. 2,5 Liter im Schnitt unter den jeweiligen Benzinerverbräuchen.

Mein 530d braucht überhaupt kein Benzin!!

Was soll die seltsame Aussage, habe ich irgendwo erwähnt der Diesel brauche Benzin? Ich habe geschrieben, die Diesel liegen 2,5 Liter unter den BENZINERverbräuchen.

Diese kleinkarierten Verbrauchsdiskussionen sind irgendwie typisch deutsch und man findet sie überall in Foren und die Autopresse macht solche Vergleiche fast jeden Monat in ähnlicher Form auf mehreren Seiten. Gehört eben dazu, wer keine Lust drauf hat, soll bitte fernbleiben.

Zitat:

Original geschrieben von ess-pc


Mein 530d braucht überhaupt kein Benzin!!

Erst lesen ... dann denken ... und dann vielleicht einfach mal die Fr.... halten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer



Zitat:

Original geschrieben von ess-pc


Mein 530d braucht überhaupt kein Benzin!!

Erst lesen ... dann denken ... und dann vielleicht einfach mal die Fr.... halten 😁

Ich hatte keinen Ton gesagt!!

Wollte nur etwas Ironisches schreiben!

Das FF sagt ich soll die F.. halten ist doch sein normaler Stil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen