530i - Die perfekte Öko-Familienkutsche?!
Moin!
Nach rund 17000 Km in 7 Monaten ist es Zeit für einen kurzen Erfahrungsbericht zu der aktuellen BMW 530i Limo.
Sahnestück ist dabei ganz klar der Motor. Er dreht in jeder Lebenslage extrem kultiviert und klingt selbst unter Volllast nicht überanstrengt. Im Stadtverkehr ist der Motor sehr leise. Beim Beschleunigen kommt er mit dem soveränen, BMW typischen, Reihensechser-Sound dezent zur Geltung.
Ampelsprints sind schon im Ansatz gewonnen, weil die Leistung bei Kickdown sofort an den Hinterrädern ankommt. ESP unterstützt das Ganze bis ca. 60 Kmh bevor die Räder wieder Grip bekommen.
Bei spätestens 40 Kmh zieht man mit dem Auto weg 😁
Auch auf der Autobahn fährt man 99% aller Autos in Grund und Boden. Selbst ein 535d kann in den oberen Regionen um 180 - 240 Kmh nur noch mithalten. Überholen ist unmöglich. Gestern fuhr hinter mir ein 530d bei ca. 170 Kmh. Als freie Fahrt war trat ich voll auf das Gas. Bei ca. 200 saß er mir immernoch dicht auf dem Heck (vermutlich Windschatten). Als ich nach rechts wechselte viel er ganz langsam immer weiter zurück. Später im Stau sah ich ihn wieder und als wir nebeneinander standen, schaute er rüber. Ich hatte die Scheibe unten und er machte seine auch runter. Dann rief er mit Stuttgarter Dialekt: "Na, was hascht drunter?" Ich: "Nen 530i" Er: "Benziner? Ich hätt auf en 535 Dieschel getippt!" Ich grinste nur noch rüber und dann ging es auch schon weiter. Danach ist er irgendwie nur noch 190 gefahren... 😁
War das einer aus dem Forum?? 😉
Auf das Platzangebot, Design, Verarbeitung gehe ich hier nicht ein, da bei allen 5ern gleich. Was ich trotzdem kurz bemerken muss: Der Kofferraum! Der ist einfach riiiieeesig. Die Einteilung ist super gelöst, da der Ausschnitt der Heckklappe viel größer ist, als bei anderen Limos. Perfekt!
Letztes Thema ist der Verbrauch. Manchmal glaube ich, dass die Anzeigen kaputt sind. Werde aber an der Tanke eines besseren beleert. Momentanverbrauch:
bei 100: ca. 5,0 Liter
bei 160: 6,0 Liter
bei 200: 7,5 Liter
bei 220: gute 8 Liter
alle Werte wurden im höchsten Gang sowie bei gleichbleibender Geschwindigkeit abgelesen.
Ich finde es einfach nur bewundernswert. Nach 17000 Km einen Schnitt von 9,85 Litern (siehe auch Spritanzeige unten) bei sehr zügiger Fahrweise. Ich fahr grundsätzlich immer so schnell wie es geht, bremse aber sogut wie garnicht auf der Autobahn. Beschleunigt wird selten bis in den Begrenzer, sonst wird man meistens auch zu schnell und muss dann wieder bremsen. Bei den damaligen E320 mit weniger Leistung lag der Schnitt bei 13 - 14 Litern!
Bisher läuft alles bestens. Keine kritischen Fahrsituationen (trotz RFT) oder tech. Defekte wie sie einige hier haben. Ich hoffe das bleibt so!
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Moin!
Nach rund 17000 Km in 7 Monaten ist es Zeit für einen kurzen Erfahrungsbericht zu der aktuellen BMW 530i Limo.
Sahnestück ist dabei ganz klar der Motor. Er dreht in jeder Lebenslage extrem kultiviert und klingt selbst unter Volllast nicht überanstrengt. Im Stadtverkehr ist der Motor sehr leise. Beim Beschleunigen kommt er mit dem soveränen, BMW typischen, Reihensechser-Sound dezent zur Geltung.
Ampelsprints sind schon im Ansatz gewonnen, weil die Leistung bei Kickdown sofort an den Hinterrädern ankommt. ESP unterstützt das Ganze bis ca. 60 Kmh bevor die Räder wieder Grip bekommen.
Bei spätestens 40 Kmh zieht man mit dem Auto weg 😁
Auch auf der Autobahn fährt man 99% aller Autos in Grund und Boden. Selbst ein 535d kann in den oberen Regionen um 180 - 240 Kmh nur noch mithalten. Überholen ist unmöglich. Gestern fuhr hinter mir ein 530d bei ca. 170 Kmh. Als freie Fahrt war trat ich voll auf das Gas. Bei ca. 200 saß er mir immernoch dicht auf dem Heck (vermutlich Windschatten). Als ich nach rechts wechselte viel er ganz langsam immer weiter zurück. Später im Stau sah ich ihn wieder und als wir nebeneinander standen, schaute er rüber. Ich hatte die Scheibe unten und er machte seine auch runter. Dann rief er mit Stuttgarter Dialekt: "Na, was hascht drunter?" Ich: "Nen 530i" Er: "Benziner? Ich hätt auf en 535 Dieschel getippt!" Ich grinste nur noch rüber und dann ging es auch schon weiter. Danach ist er irgendwie nur noch 190 gefahren... 😁
War das einer aus dem Forum?? 😉
Auf das Platzangebot, Design, Verarbeitung gehe ich hier nicht ein, da bei allen 5ern gleich. Was ich trotzdem kurz bemerken muss: Der Kofferraum! Der ist einfach riiiieeesig. Die Einteilung ist super gelöst, da der Ausschnitt der Heckklappe viel größer ist, als bei anderen Limos. Perfekt!
Letztes Thema ist der Verbrauch. Manchmal glaube ich, dass die Anzeigen kaputt sind. Werde aber an der Tanke eines besseren beleert. Momentanverbrauch:
bei 100: ca. 5,0 Liter
bei 160: 6,0 Liter
bei 200: 7,5 Liter
bei 220: gute 8 Liter
alle Werte wurden im höchsten Gang sowie bei gleichbleibender Geschwindigkeit abgelesen.
Ich finde es einfach nur bewundernswert. Nach 17000 Km einen Schnitt von 9,85 Litern (siehe auch Spritanzeige unten) bei sehr zügiger Fahrweise. Ich fahr grundsätzlich immer so schnell wie es geht, bremse aber sogut wie garnicht auf der Autobahn. Beschleunigt wird selten bis in den Begrenzer, sonst wird man meistens auch zu schnell und muss dann wieder bremsen. Bei den damaligen E320 mit weniger Leistung lag der Schnitt bei 13 - 14 Litern!
Bisher läuft alles bestens. Keine kritischen Fahrsituationen (trotz RFT) oder tech. Defekte wie sie einige hier haben. Ich hoffe das bleibt so!
Grüße
Peter
71 Antworten
hi nytro,
schöner bericht, tut gut auch positives über die e60iger zu hören.
auf der BAB habe ich mit 530d, A6 3.0 TDI, etc. schon ähnliche erfahrungen gemacht, wenn ich auch "nur" den 530i M54 (231ps) fahre. ggf hilft der handrührer hier etwas.
oben raus gibt es einfach kein halten bei den benzinern 😎 (nur an der tanke natürlich... 😉 )
bei den ganzen berichten zum tollen 530i N54 bekomme ich auch immer mehr lust zu wechseln doch:
a.) hoffe ich nach wie vor auf den 535i !!!
b.) hat meiner erst 87Tkm runter
c.) sitzt derzeit der € für auto´s bei mir nicht locker... 🙄
-> also den "alten" weiterfahren.
was solls, macht nach wie vor tiiieeerischhh spass!!!
grüße
abapril
Zitat:
Original geschrieben von abapril
oben raus gibt es einfach kein halten bei den benzinern 😎 (nur an der tanke natürlich... 😉 )
Dafür kommt unten raus nix ... und ich brauch halt öfter unten raus als oben raus 😁
Nicht persönlich nehmen ... ich bin momentan in meiner Diesel-Lebensphase ... das muss nicht ewig so bleiben und vielleicht geh ich irgendwann mal wieder "Retro" 😉
Tüte
Zitat:
Original geschrieben von abapril
hi nytro,
auf der BAB habe ich mit 530d, A6 3.0 TDI, etc. schon ähnliche erfahrungen gemacht, wenn ich auch "nur" den 530i M54 (231ps) fahre. ggf hilft der handrührer hier etwas.-> also den "alten" weiterfahren.
was solls, macht nach wie vor tiiieeerischhh spass!!!
grüße
abapril
Hallo,
mein Freund hatte mit seinem 530d oben raus auch keine Chance.
Na ja die Benziner von BMW sind schon tolle Motoren.
Dein M54 stammt noch vom E39 und ist ein ausgereifter super Motor.
Wenn dann muß ein 535i den alten ersetzen.
Ich bin ürigens auch sehr zufrieden mit dem M54!
Gruß BMW Freund
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Moin!Nach rund 17000 Km in 7 Monaten ist es Zeit für einen kurzen Erfahrungsbericht zu der aktuellen BMW 530i Limo.
Sahnestück ist dabei ganz klar der Motor. Er dreht in jeder Lebenslage extrem kultiviert und klingt selbst unter Volllast nicht überanstrengt. Im Stadtverkehr ist der Motor sehr leise. Beim Beschleunigen kommt er mit dem soveränen, BMW typischen, Reihensechser-Sound dezent zur Geltung.
Ampelsprints sind schon im Ansatz gewonnen,Gegen wehn??????
weil die Leistung bei Kickdown sofort an den Hinterrädern ankommt. ESP unterstützt das Ganze bis ca. 60 Kmh bevor die Räder wieder Grip bekommen.
Bei spätestens 40 Kmh zieht man mit dem Auto weg 😁Auch auf der Autobahn fährt man 99% aller Autos in Grund und Boden. Selbst ein 535d kann in den oberen Regionen um 180 - 240 Kmh nur noch mithalten.
Das glaube ich ja weniger, müßte man Live probieren !!! 😁😁
Überholen ist unmöglich. Gestern fuhr hinter mir ein 530d bei ca. 170 Kmh. Als freie Fahrt war trat ich voll auf das Gas. Bei ca. 200 saß er mir immernoch dicht auf dem Heck (vermutlich Windschatten). Als ich nach rechts wechselte viel er ganz langsam immer weiter zurück. Später im Stau sah ich ihn wieder und als wir nebeneinander standen, schaute er rüber. Ich hatte die Scheibe unten und er machte seine auch runter. Dann rief er mit Stuttgarter Dialekt: "Na, was hascht drunter?" Ich: "Nen 530i" Er: "Benziner? Ich hätt auf en 535 Dieschel getippt!" Ich grinste nur noch rüber und dann ging es auch schon weiter. Danach ist er irgendwie nur noch 190 gefahren... 😁
War das einer aus dem Forum?? 😉Auf das Platzangebot, Design, Verarbeitung gehe ich hier nicht ein, da bei allen 5ern gleich. Was ich trotzdem kurz bemerken muss: Der Kofferraum! Der ist einfach riiiieeesig. Die Einteilung ist super gelöst, da der Ausschnitt der Heckklappe viel größer ist, als bei anderen Limos. Perfekt!
Letztes Thema ist der Verbrauch. Manchmal glaube ich, dass die Anzeigen kaputt sind. Werde aber an der Tanke eines besseren beleert. Momentanverbrauch:
bei 100: ca. 5,0 Liter
bei 160: 6,0 Liter
bei 200: 7,5 Liter
bei 220: gute 8 LiterEigenartigerweise sagt Dein Spritmonitor etwas anderes !!
alle Werte wurden im höchsten Gang sowie bei gleichbleibender Geschwindigkeit abgelesen.
Und 16% Gefälle 😁😁
Ich finde es einfach nur bewundernswert. Nach 17000 Km einen Schnitt von 9,85 Litern (siehe auch Spritanzeige unten) bei sehr zügiger Fahrweise.
Also meiner hat jetzt nach 30.000 10,3 Liter Schnitt, was ist den sehr zügige Fahrweise?
Ich fahr grundsätzlich immer so schnell wie es geht, bremse aber sogut wie garnicht auf der Autobahn.
Der war richtig gut 😁😁😁
Beschleunigt wird selten bis in den Begrenzer, sonst wird man meistens auch zu schnell und muss dann wieder bremsen. Bei den damaligen E320 mit weniger Leistung lag der Schnitt bei 13 - 14 Litern!
Bisher läuft alles bestens. Keine kritischen Fahrsituationen (trotz RFT) oder tech. Defekte wie sie einige hier haben. Ich hoffe das bleibt so!
Grüße
Peter
Bin immer wieder überrascht welche Spritspar BMW'S es gibt.
Wie sieht den die V-Max vom 530i aus?
Welche Reifengröße fährst Du?
Gruß
Wiener
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Moin!Letztes Thema ist der Verbrauch. Manchmal glaube ich, dass die Anzeigen kaputt sind. Werde aber an der Tanke eines besseren beleert. Momentanverbrauch:
bei 100: ca. 5,0 Liter
bei 160: 6,0 Liter
bei 200: 7,5 Liter
bei 220: gute 8 Literalle Werte wurden im höchsten Gang sowie bei gleichbleibender Geschwindigkeit abgelesen.
Also wenn ich das so lese, kann der 3-Liter-Polo wohl einpacken. Früher bekamen solche Produkte mal einen blauen Engel.
Nytro_Power, Du hast einen sehr schönen Bericht geschrieben, den ich mit großer Freude gelesen habe. 🙂
Dass der 530i wirklich ein tolles Auto ist und einen genialen Motor verbaut hat, steht für mich außer Frage. Ebenso weiß ich sicher, dass ein x30i beim nächsten Fahrzeugwechsel ernsthaft in Betracht kommen wird.
Was mich aber ein wenig verwundert sind die Werte Deines Momentanverbrauchs: die Werte für 200 und 220km/h lassen mich fast vermuten, dass Du am Auto Feststoffraketen angebaut hast. 😉
Wie ist es möglich, bei 200km/h auf ebener Strecke (davon gehe ich mal aus!), einen Verbrauch von sage und schreibe 7,5l/100km zu erzeugen? Da liegt mein Diesel bereits bei über 10l. 🙂
Gruß Stefan
Hallo Nytro-Power,
Schön, dass ein weitere 530i-Fahrer von seinen positiven Erfahrungen und seiner Begeisterung schreibt. Ich kann Deinen Erfahrungen nur zustimmen. Meist dauert es aber hier im Forum nicht lange , bis man dann als Märchenerzähler abgestempelt wird.
Als ich mich vor einem Jahr für den LCI entschieden habe, war ich auch wieder auf einen 530d mit Handschaltung aus, habe mich aber von den Vorzügen der neuen Technik (incl. Automatik) überzeugen lassen. Ich habe es keine Sekunde bereut. Im Inneren wollte ich schon lange mal wieder einen Benziner haben, aber der KS-Verbrauch (gerade mit Automatik) hat mich bis dahin abgehalten.
Besonders erstaunt bin ich über den Verbrauch, da ich 18"-Mischbereifung und Aktivlenkung habe, was den Nachteil einer größeren Hydr.-Pumpenleistung und die Fehlende Kühlerjalousie nach sich zieht. Ich fahre sicher nicht so schnell, wie Du, da ich nur 1/3 Autobahn fahre und ländlich wohne. Dafür ist mein Verbrauch für die ersten18000 km bei knapp 8,5l (errechnet).
(Aber Dein Momentanverbrauch über 160 km/h wird von mir eindeutig verfehlt)
Also viel Spass weiterhin mit Deinem (unseren) Wagen.
schönen Abend, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Bin immer wieder überrascht welche Spritspar BMW'S es gibt.
Wie sieht den die V-Max vom 530i aus?
Welche Reifengröße fährst Du?Gruß
Wiener
Nabend!
Auf dem Tacho geht er bis ca. 256 - 258 Kmh. Reifendimension 245/45 R17 Bridgestone Potenza R 050 A (RFT) (höchster Reifendruck nach Werksangabe wenn das hilft 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von RadiumSR
Was mich aber ein wenig verwundert sind die Werte Deines Momentanverbrauchs: die Werte für 200 und 220km/h lassen mich fast vermuten, dass Du am Auto Feststoffraketen angebaut hast. 😉Wie ist es möglich, bei 200km/h auf ebener Strecke (davon gehe ich mal aus!), einen Verbrauch von sage und schreibe 7,5l/100km zu erzeugen? Da liegt mein Diesel bereits bei über 10l. 🙂
Das ist wirklich eine gute Frage. Ich hatte den Test auf der letzten Fahrt in Höhe Dessau (A9 3 spurig) gemacht. Ich bin davon ausgegangen, dass dort alles einigermaßen eben ist. Es sah auch so aus...
Andererseits hat es schon gedauert bis die Nadel sich mal etwas eingependelt hatte.
Ich werde deshalb nächstes Mal den BC löschen und dann möglichst lange 200 Kmh halten. Der Verbrauch im BC ist dann wesentlich realistischer als die analoge Nadel.
@Ralf Holtz
Kannst du denn den Momentanverbrauch BIS 160 Kmh auf deinen 530i übertragen? Aktivlenkung, Dynamic Drive, M-Paket o.ä. hab ich nicht an Board 😁
Grüße
Peter
@Ralf Holtz
Kannst du denn den Momentanverbrauch BIS 160 Kmh auf deinen 530i übertragen? Aktivlenkung, Dynamic Drive, M-Paket o.ä. hab ich nicht an Board 😁
Grüße
PeterBei 160 km/h ca 7,5 Liter.
Gruss, Ralf
Interessant, dass der aktuelle 530i besser als nen aktueller 535d gehen soll. Bei den Vormodellen war das ja noch ganz anders.
Wir hatten seit 2004 nen 530i E60 mit der alten 231 PS Maschine (die niedrig drehende) und SMG. Seit nem 3/4 Jahr jetzt nen Vorfacelift 06er 535d E61.
Natürlich lässt sich der 535d schaltfauerfahren. In der Stadt wird das aber von der unpassenden, weil zu spät schaltenden Automatik verhindert.
In der Stadt war ich persönlich mit dem SMG Getriebe in jedem Fall besser dran, wenn man es bedienen kann und nicht unkoordiniert rumruckelt.
Ab dem 3. Gang (da scheint die Automatik nicht mehr so viel Schlupf zu haben), ist unser 535d aber in jeder Lebenslage schneller. Subjektiv sowieso, da man den Motor nicht so hoch drehen muss, aber auch objektiv. Besonders ausgeprägt ist das ab 180, wo man auch ohne große Messgeräte die Beschleunigungswerte mit dem Sekundenzeiger der Uhr nachmessen kann. Noch stärker wird der Unterschied, wenn das Auto voll beladen ist.
Selbstverständlich beziehen sich die Vergleiche bzgl. des Benziners auf Beschleunigungen mit voll ausgedrehtem Motor.
Verbrauch lag beim 530i im Gesamtschnitt (bei reiner Autobahnfahrt also eher mehr) bei 11,9 l.
Beim Diesel sind es 9,9. Das geht aber i.O., da objektiv mehr Leistung da ist und die Automatik im Stadtverkehr gut Sprit frisst.
Bis denne
Also meinen 530iA FL fahre ich jetzt seit gut drei Wochen.... Eine Umstellung vom Drehmoment war für mich schon vorhanden, aber das ist ja alles auch etwas subjektiv.....
Nun mein Verbrauch hat sich jetzt so ziemlich genau bei 9 Liter eingependelt......fahre aber auch zu 80% BAB und Landstraße....Der Motor an sich ist wirklich perfekt, gerade die Entfaltung bei einem etwaigen Ampelstart ist positiver, weil sofort da......Auf der BAB ist es schon lustig, wenn den großen TDIs oben etwas fehlt.....😁 Besonders komisch schauen übrigens Fahrer des E320 CDI.....😉
Allerdings könnte er für mich akustisch etwas mehr in Erscheinung treten.....Im Stadtverkehr oder eigentlich fast immer, hört man leider fast "gar nichts" vom Motor...
Abschließend betrachtet bin ich sehr zufrieden...!
Die Verbrauchswerte sind physikalisch nicht haltbar. Wenn du bei 100 km/h 5 Liter und bei 160 km/h 6 Liter verbrauchen würdest, dann hättest du bei 60 % höherer Geschwindigkeit nur 20 % Mehrverbrauch. Das wäre schon ein physikalisches Phänomen, denn in der Praxis rechnet man bereits bei 50 % höherer Geschwindigkeit mit 30 - 60 % Mehrverbrauch. Der Anteil des Kraftstoffes zur Überwindung des Luftwiderstandes ist in diesem Fall schon 2,56-mal höher. Da nicht nur der Luftwiderstand alleine für den Kraftstoffverbrauch verantwortlich ist, wirst du zwar nicht 2,56-mal mehr verbrauchen, aber locker um die 50 % mehr.
Nichts für Ungut, aber wenn ein 530i 5 Liter bei 100 km/h verbrauchen soll, was verbraucht denn dann ein 118d bei dieser Geschwindigkeit? 2 Liter? Bei aller Liebe zum Auto, aber bleiben wir doch realistisch.
wollte grad auch das selbe wie final flash posten. kann ich nur 1 zu 1 zustimmen. schön formuliert.
jemand meinte, man wird im forum als märchenerzähler abgestempelt, nun, das stimmt zwar, aber, wenn man realistisch bleibt muss man euch als märchenerzähler abstempeln. als ich den 530i probegefahren bin vor 2 monaten und mal halbwegs beschleunigt habe (BC natürlich resetted) war mein verbrauch bei ungefähr 12L (meist landstraße 70-100 und autobahn um die 180). in der stadt, bei den zügigen ampel sprints und bei gelb runterschalten vollgas etc. war mein verbrauch oben offen, das aber hier im forum was von 5L erzählt wird kann ich nur als märchen abstempeln.
mein 520d verbraucht, wenn ich so schnell fahre wie ihr, im 6ten gang, 2L mehr? netter versuch, jemanden einen bären aufzubinden. hab letztens gehört der e500 braucht bei 250km/h nur 8L.
pheER
Zitat:
Original geschrieben von pheeR
hab letztens gehört der e500 braucht bei 250km/h nur 8L.
... das kann ich bestätigen! 😛
Aber mal grundsätzlich ... warum zur Hölle sollte sich irgend jemand profilieren wollen mit falschen Verbrauchsangaben oder warum erlangt man mit 2 km/h mehr Vmax als der Nachbar oder 3 Zehntel Sekunden weniger auf 100 km/h besondere Anerkennung? Insbesondere wenn es sich um den gleichen Fahrzeugtyp handelt.
Mein Gott ... die Autos laufen und verbrauchen nunmal was sie laufen und verbrauchen ... kratzt das irgendwen am Ego?? Keiner von euch hat die Kisten gebaut also warum stolz oder neidisch sein??
Ich gönne jedermann einen Verbrauch von unter 5 Litern bei mehr als 315 km/h ... ich würde sagen freu dich halt aber sei nicht sonderlich stolz drauf, denn du trägst keinerlei Verantwortung dafür.
Ich sehe also keinen Grund, sich mit falschen Werten brüsten zu wollen, denn daraus kann man nun wirklich nicht auf besondere Fähigkeiten des Fahrers schließen. Es sei denn, wir veranstalten mal Verbrauchsrennen ... wer als Letzter ankommt hat gewonnen.
Fazit: ich glaube nicht, dass hier jemand mit besonders günstigen Verbräuchen prahlt, die tatsächlich nicht stimmen. So ein Verhalten wäre absolut sinnfrei und äußerst infantil.
Tütenfritz