530i - Die perfekte Öko-Familienkutsche?!

BMW 5er E60

Moin!

Nach rund 17000 Km in 7 Monaten ist es Zeit für einen kurzen Erfahrungsbericht zu der aktuellen BMW 530i Limo.

Sahnestück ist dabei ganz klar der Motor. Er dreht in jeder Lebenslage extrem kultiviert und klingt selbst unter Volllast nicht überanstrengt. Im Stadtverkehr ist der Motor sehr leise. Beim Beschleunigen kommt er mit dem soveränen, BMW typischen, Reihensechser-Sound dezent zur Geltung.
Ampelsprints sind schon im Ansatz gewonnen, weil die Leistung bei Kickdown sofort an den Hinterrädern ankommt. ESP unterstützt das Ganze bis ca. 60 Kmh bevor die Räder wieder Grip bekommen.
Bei spätestens 40 Kmh zieht man mit dem Auto weg 😁

Auch auf der Autobahn fährt man 99% aller Autos in Grund und Boden. Selbst ein 535d kann in den oberen Regionen um 180 - 240 Kmh nur noch mithalten. Überholen ist unmöglich. Gestern fuhr hinter mir ein 530d bei ca. 170 Kmh. Als freie Fahrt war trat ich voll auf das Gas. Bei ca. 200 saß er mir immernoch dicht auf dem Heck (vermutlich Windschatten). Als ich nach rechts wechselte viel er ganz langsam immer weiter zurück. Später im Stau sah ich ihn wieder und als wir nebeneinander standen, schaute er rüber. Ich hatte die Scheibe unten und er machte seine auch runter. Dann rief er mit Stuttgarter Dialekt: "Na, was hascht drunter?" Ich: "Nen 530i" Er: "Benziner? Ich hätt auf en 535 Dieschel getippt!" Ich grinste nur noch rüber und dann ging es auch schon weiter. Danach ist er irgendwie nur noch 190 gefahren... 😁
War das einer aus dem Forum?? 😉

Auf das Platzangebot, Design, Verarbeitung gehe ich hier nicht ein, da bei allen 5ern gleich. Was ich trotzdem kurz bemerken muss: Der Kofferraum! Der ist einfach riiiieeesig. Die Einteilung ist super gelöst, da der Ausschnitt der Heckklappe viel größer ist, als bei anderen Limos. Perfekt!

Letztes Thema ist der Verbrauch. Manchmal glaube ich, dass die Anzeigen kaputt sind. Werde aber an der Tanke eines besseren beleert. Momentanverbrauch:
bei 100: ca. 5,0 Liter
bei 160: 6,0 Liter
bei 200: 7,5 Liter
bei 220: gute 8 Liter

alle Werte wurden im höchsten Gang sowie bei gleichbleibender Geschwindigkeit abgelesen.

Ich finde es einfach nur bewundernswert. Nach 17000 Km einen Schnitt von 9,85 Litern (siehe auch Spritanzeige unten) bei sehr zügiger Fahrweise. Ich fahr grundsätzlich immer so schnell wie es geht, bremse aber sogut wie garnicht auf der Autobahn. Beschleunigt wird selten bis in den Begrenzer, sonst wird man meistens auch zu schnell und muss dann wieder bremsen. Bei den damaligen E320 mit weniger Leistung lag der Schnitt bei 13 - 14 Litern!

Bisher läuft alles bestens. Keine kritischen Fahrsituationen (trotz RFT) oder tech. Defekte wie sie einige hier haben. Ich hoffe das bleibt so!

Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Moin!

Nach rund 17000 Km in 7 Monaten ist es Zeit für einen kurzen Erfahrungsbericht zu der aktuellen BMW 530i Limo.

Sahnestück ist dabei ganz klar der Motor. Er dreht in jeder Lebenslage extrem kultiviert und klingt selbst unter Volllast nicht überanstrengt. Im Stadtverkehr ist der Motor sehr leise. Beim Beschleunigen kommt er mit dem soveränen, BMW typischen, Reihensechser-Sound dezent zur Geltung.
Ampelsprints sind schon im Ansatz gewonnen, weil die Leistung bei Kickdown sofort an den Hinterrädern ankommt. ESP unterstützt das Ganze bis ca. 60 Kmh bevor die Räder wieder Grip bekommen.
Bei spätestens 40 Kmh zieht man mit dem Auto weg 😁

Auch auf der Autobahn fährt man 99% aller Autos in Grund und Boden. Selbst ein 535d kann in den oberen Regionen um 180 - 240 Kmh nur noch mithalten. Überholen ist unmöglich. Gestern fuhr hinter mir ein 530d bei ca. 170 Kmh. Als freie Fahrt war trat ich voll auf das Gas. Bei ca. 200 saß er mir immernoch dicht auf dem Heck (vermutlich Windschatten). Als ich nach rechts wechselte viel er ganz langsam immer weiter zurück. Später im Stau sah ich ihn wieder und als wir nebeneinander standen, schaute er rüber. Ich hatte die Scheibe unten und er machte seine auch runter. Dann rief er mit Stuttgarter Dialekt: "Na, was hascht drunter?" Ich: "Nen 530i" Er: "Benziner? Ich hätt auf en 535 Dieschel getippt!" Ich grinste nur noch rüber und dann ging es auch schon weiter. Danach ist er irgendwie nur noch 190 gefahren... 😁
War das einer aus dem Forum?? 😉

Auf das Platzangebot, Design, Verarbeitung gehe ich hier nicht ein, da bei allen 5ern gleich. Was ich trotzdem kurz bemerken muss: Der Kofferraum! Der ist einfach riiiieeesig. Die Einteilung ist super gelöst, da der Ausschnitt der Heckklappe viel größer ist, als bei anderen Limos. Perfekt!

Letztes Thema ist der Verbrauch. Manchmal glaube ich, dass die Anzeigen kaputt sind. Werde aber an der Tanke eines besseren beleert. Momentanverbrauch:
bei 100: ca. 5,0 Liter
bei 160: 6,0 Liter
bei 200: 7,5 Liter
bei 220: gute 8 Liter

alle Werte wurden im höchsten Gang sowie bei gleichbleibender Geschwindigkeit abgelesen.

Ich finde es einfach nur bewundernswert. Nach 17000 Km einen Schnitt von 9,85 Litern (siehe auch Spritanzeige unten) bei sehr zügiger Fahrweise. Ich fahr grundsätzlich immer so schnell wie es geht, bremse aber sogut wie garnicht auf der Autobahn. Beschleunigt wird selten bis in den Begrenzer, sonst wird man meistens auch zu schnell und muss dann wieder bremsen. Bei den damaligen E320 mit weniger Leistung lag der Schnitt bei 13 - 14 Litern!

Bisher läuft alles bestens. Keine kritischen Fahrsituationen (trotz RFT) oder tech. Defekte wie sie einige hier haben. Ich hoffe das bleibt so!

Grüße
Peter

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raemic


Abgesehen davon, wer schafft es schon KONSTANT 200 km/h zu fahren und das über einen repräsentativen Zeitraum, um dadurch gesicherte Verbrauchswerte abzuleiten?

Zu bestimmten Zeiten ist das kein größeres Problem. Da kann man wirklich mehrere Kilometer so schnell fahren.

Ich werde gleich nochmal einen Kollegen zum Flughafen bringen. Auf der Strecke ist ein ca. 15 Km langes Autobahnstück. Ich werde mal schauen was sich machen lässt.

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von raemic


@Tütenfritz
Es gibt nirgends eine 100%ig ebene Autobahn, die sich im Vakuum befindet. Auch der Asphalt ist unterschiedlich beschaffen,...

Einfach eine strecke 10 km lang hin und retour fahren und dann durchschnitt ermitteln...

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Letztes Thema ist der Verbrauch. Manchmal glaube ich, dass die Anzeigen kaputt sind. Werde aber an der Tanke eines besseren beleert. Momentanverbrauch:
bei 100: ca. 5,0 Liter
bei 160: 6,0 Liter
bei 200: 7,5 Liter
bei 220: gute 8 Liter

alle Werte wurden im höchsten Gang sowie bei gleichbleibender Geschwindigkeit abgelesen.

Ich finde es einfach nur bewundernswert. Nach 17000 Km einen Schnitt von 9,85 Litern Grüße
Peter

Du schreibst von einem Verbrauch von 9,85 Liter/17000km.

Nur wann und wobei werden die dann Verbraucht 😕

Deine Auflistung oben geht nur bis 8 Liter..
Deine Anzeige wird da mächtig untertreiben.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Kai111



Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Letztes Thema ist der Verbrauch. Manchmal glaube ich, dass die Anzeigen kaputt sind. Werde aber an der Tanke eines besseren beleert. Momentanverbrauch:
bei 100: ca. 5,0 Liter
bei 160: 6,0 Liter
bei 200: 7,5 Liter
bei 220: gute 8 Liter

alle Werte wurden im höchsten Gang sowie bei gleichbleibender Geschwindigkeit abgelesen.

Ich finde es einfach nur bewundernswert. Nach 17000 Km einen Schnitt von 9,85 Litern Grüße
Peter

Du schreibst von einem Verbrauch von 9,85 Liter/17000km.
Nur wann und wobei werden die dann Verbraucht 😕

Deine Auflistung oben geht nur bis 8 Liter..
Deine Anzeige wird da mächtig untertreiben.

MfG

huh - stadtverkehr vielleicht????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kai111


Du schreibst von einem Verbrauch von 9,85 Liter/17000km.
Nur wann und wobei werden die dann Verbraucht 😕

Deine Auflistung oben geht nur bis 8 Liter..
Deine Anzeige wird da mächtig untertreiben.

MfG

Nun, es ist klar das der Verbrauch bei gleichbleibender Geschwindigkeit (200 Kmh) wesentlich geringer ist, als der Verbrauch an der Tanke. Es kann also durchaus sparsamer sein 50 Km konstant 220 Kmh zu fahren, als 50 Km immer von 160 - 200 Kmh.

Nun zu den Kurztest:
Ich hatte eben zuviel Verkehr und konnte nur einmal 100 Kmh und 150 Kmh gleichbleibend fahren. Das über etwa 5 Kmh auf ebener Strecke.

100 Kmh
Analognadel: 5 l
BC: 5,6 l

150 Kmh
Analognadel: 6-7 l
BC: 7,8 l

Viel weicht die Nadel also nicht ab. Mal schauen ob sich das bei höheren Geschwindigkeiten ändert. Das wird allerdings noch ne Woche dauern. Dann ist Fronleichnam 😉

Grüße
Peter

Oder er fährt sonst meistens 250kmh 😉 .

Zitat:

Original geschrieben von okzyd


...niedrigster Verbrauch mit meinem alten E90 war mal 8,7 Liter, aber da bin ich im Windschatten eines LKW's auf der Autobahn hinterher gefahren ...
...PS: Durchschnitt beim E90 waren in der Regel 10-13 Liter, eher naeher an 13 als an 10...

so, dann möchte ich mich zum thema verbrauch hier mal einklinken:

die oben angegebenen werte für den E90 halte ich für sehr hoch, diverse fabelwerte für den E60 wiederum für sehr nieder 😕

also mein 530i M54 (231PS), Handschalter, 5W30, ca. 87Tkm, 124ig mit R18 245 & 275, braucht/e:

- minimal 7,3l: lange überstellungsfahrt, tempomat mit ca. 100km/h auf BAB, weniger geht mit meinem IMHO nicht. wert ausgelitert dh. tank randvoll, gefahren, tank wieder randvoll, mit km am tacho gerechnet.
- maximal 15,4l: urlaubsfahrt vollbeladen mit drei personen an bord, immer vmax bzw. amax 😎 mehr geht mit meinem IMHO fast nicht. wert aus BC.
- durchschnitt bewußt sparsam: 9,4l +-0,2l, wobei rechnung und BC anzeige ca. ident ist
- durchschnitt "resch" bewegt: 10,0l +0,3l, wobei rechnung und BC anzeige ca. ident ist

im lebensdurchschnitt meines E60 sommer/winter/BAB/land/stadt werde ich irgendwo zw. 10l - 10,5l liegen.

in anbetracht der fahrleistung und des profiles halte ich das für sehr gut!

von einem N54 mit automat würde ich mir ca. glatt 1l weniger dh. 9l - 9,5l erwarten was IMHO auch top ist. wir reden hier von 272PS automat mit 1700kg!!!

kraft kommt schlußendlich immer noch von kraftstoff (wie ich derzeit wieder bei einem 200PS auditurbo sehe 🙁🙁🙁 )

grüße und schönen abend
abapril

Zitat:

Original geschrieben von abapril


also mein 530i M54 (231PS), Handschalter, 5W30, ca. 87Tkm, 124ig mit R18 245 & 275, braucht/e:

- minimal 7,3l: lange überstellungsfahrt, tempomat mit ca. 100km/h auf BAB, weniger geht mit meinem IMHO nicht. wert ausgelitert dh. tank randvoll, gefahren, tank wieder randvoll, mit km am tacho gerechnet.
- maximal 15,4l: urlaubsfahrt vollbeladen mit drei personen an bord, immer vmax bzw. amax 😎 mehr geht mit meinem IMHO fast nicht. wert aus BC.
- durchschnitt bewußt sparsam: 9,4l +-0,2l, wobei rechnung und BC anzeige ca. ident ist
- durchschnitt "resch" bewegt: 10,0l +0,3l, wobei rechnung und BC anzeige ca. ident ist

Hallo,

ich kann Deine Angaben 100%ig bestätigen. Ist bei mir genau gleich!

530i M54 (231PS), Handschalter, 5W30, ca. 98Tkm, 19 Zöller 245 & 275.

Gruß BMW Freund

Wir wollen doch mal schön bei den Tatsachen bleiben. Bitte schaut Euch die Verbräuche mal im Spritmonitor an (meiner: User Wasserstoff).

Meine "Rekord": Fahrt von MG nach NL - Küste, vier Personen mit Gepäck, Tempolimit 120km/h: Hin auf 259 km 7,2 l/100km (Außentemperatur < 17°), Hin+Zurück (Rückfahrt Außentemperatur > 26°) 7,86 l /100km

Mein Durchschnitt auf >36Tkm liegt aber bei 11,44 l / 100km

Sicher habe ich sehr viele Motorstarts (nur 5,5km zur Arbeit) und auf der Autobahn habe ich stets "Freude am Fahren". Aber der Motor ist bei weitem nicht so sparsam wie hier suggeriert wird.

Dennoch, ein genial gutes Auto.

Gruß vom Wasserstoff

Zitat:

Original geschrieben von Wasserstoff


Wir wollen doch mal schön bei den Tatsachen bleiben. Bitte schaut Euch die Verbräuche mal im Spritmonitor an (meiner: User Wasserstoff).

Meine "Rekord": Fahrt von MG nach NL - Küste, vier Personen mit Gepäck, Tempolimit 120km/h: Hin auf 259 km 7,2 l/100km (Außentemperatur < 17°), Hin+Zurück (Rückfahrt Außentemperatur > 26°) 7,86 l /100km

Mein Durchschnitt auf >36Tkm liegt aber bei 11,44 l / 100km

Sicher habe ich sehr viele Motorstarts (nur 5,5km zur Arbeit) und auf der Autobahn habe ich stets "Freude am Fahren". Aber der Motor ist bei weitem nicht so sparsam wie hier suggeriert wird.

Dennoch, ein genial gutes Auto.

Gruß vom Wasserstoff

Ich denke, hier "suggeriert" niemand, sondern gibt die Verbräuche entsprechend seines persönlichen Fahrprofils, bzw. Fahrstils ab. Ich finde auch nicht, dass Deine häufigen Kurzstrecken von 5,5 km mit kaltem Motor repräsentativ für eine Durchschnittliche Verbrauchsangabe sind. Außerdem bedeutet nicht für jeden Fahrspass = sehr schnell fahren. Das kann man doch auch einfach mal akzeptieren.

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Moin!

Nach rund 17000 Km in 7 Monaten ist es Zeit für einen kurzen Erfahrungsbericht zu der aktuellen BMW 530i Limo.

Sahnestück ist dabei ganz klar der Motor. Er dreht in jeder Lebenslage extrem kultiviert und klingt selbst unter Volllast nicht überanstrengt. Im Stadtverkehr ist der Motor sehr leise. Beim Beschleunigen kommt er mit dem soveränen, BMW typischen, Reihensechser-Sound dezent zur Geltung.
Ampelsprints sind schon im Ansatz gewonnen, weil die Leistung bei Kickdown sofort an den Hinterrädern ankommt. ESP unterstützt das Ganze bis ca. 60 Kmh bevor die Räder wieder Grip bekommen.
Bei spätestens 40 Kmh zieht man mit dem Auto weg 😁

Auch auf der Autobahn fährt man 99% aller Autos in Grund und Boden. Selbst ein 535d kann in den oberen Regionen um 180 - 240 Kmh nur noch mithalten. Überholen ist unmöglich. Gestern fuhr hinter mir ein 530d bei ca. 170 Kmh. Als freie Fahrt war trat ich voll auf das Gas. Bei ca. 200 saß er mir immernoch dicht auf dem Heck (vermutlich Windschatten). Als ich nach rechts wechselte viel er ganz langsam immer weiter zurück. Später im Stau sah ich ihn wieder und als wir nebeneinander standen, schaute er rüber. Ich hatte die Scheibe unten und er machte seine auch runter. Dann rief er mit Stuttgarter Dialekt: "Na, was hascht drunter?" Ich: "Nen 530i" Er: "Benziner? Ich hätt auf en 535 Dieschel getippt!" Ich grinste nur noch rüber und dann ging es auch schon weiter. Danach ist er irgendwie nur noch 190 gefahren... 😁
War das einer aus dem Forum?? 😉

Auf das Platzangebot, Design, Verarbeitung gehe ich hier nicht ein, da bei allen 5ern gleich. Was ich trotzdem kurz bemerken muss: Der Kofferraum! Der ist einfach riiiieeesig. Die Einteilung ist super gelöst, da der Ausschnitt der Heckklappe viel größer ist, als bei anderen Limos. Perfekt!

Letztes Thema ist der Verbrauch. Manchmal glaube ich, dass die Anzeigen kaputt sind. Werde aber an der Tanke eines besseren beleert. Momentanverbrauch:
bei 100: ca. 5,0 Liter
bei 160: 6,0 Liter
bei 200: 7,5 Liter
bei 220: gute 8 Liter

alle Werte wurden im höchsten Gang sowie bei gleichbleibender Geschwindigkeit abgelesen.

Ich finde es einfach nur bewundernswert. Nach 17000 Km einen Schnitt von 9,85 Litern (siehe auch Spritanzeige unten) bei sehr zügiger Fahrweise. Ich fahr grundsätzlich immer so schnell wie es geht, bremse aber sogut wie garnicht auf der Autobahn. Beschleunigt wird selten bis in den Begrenzer, sonst wird man meistens auch zu schnell und muss dann wieder bremsen. Bei den damaligen E320 mit weniger Leistung lag der Schnitt bei 13 - 14 Litern!

Bisher läuft alles bestens. Keine kritischen Fahrsituationen (trotz RFT) oder tech. Defekte wie sie einige hier haben. Ich hoffe das bleibt so!

Grüße
Peter

Hallo zusammen,

Seit ca. 2 Wochen ist mein 530i Touring Sport Edition Tiefseeblau endlich da !
Nach 3 Jahren mit einem 535d Touring (EZ 2005, auch ein tolles Auto) geniesse ich jetzt den Reihensechser-BMW Sound.

Die Einfahrphase ist schon vorbei (2500 kms).

Meine ertse Eindrücke :

*Motor : sehr leise, kraftvoll, sehr kultiviert, PHANTASTICH
* Fahrwerk : M-Fahrwerk finde ich sehr angenehm. Es ist ziemlich hart aber nie unkomfortabel
*Sportautomatik : ein Traum, vieeeeeellll besser als der 535d
*Verbrauch : 8.6l (90% BAB)

Ich bin total BEGEISTERT.

Gruss aus München.

@ 530weiß:

Hallo,

da Du jetzt beides kennst, 530i und 535d (wenngleich mit unterschiedlicher Automatik), wie würdest Du den Unterschied in Beschleunigung und Erreichen der Höchstgeschwindigkeit bei beiden Fahrzeugen einschätzen. Laut Meßwerten im Katalog ist der 535d ja eine Spur schneller. Merkt man den Unterschied? Ich stehe für mein nächstes Fahrzeug im Moment vor der Entscheidung 530i oder 535d. Leider gibt es den 535i ja hier nicht, der wäre meine allererste Wahl. Habe den im 3er mal gefahren und war total begeistert. Mein 550i macht mir angesichts der ständig steigenden Spritpreise langsam keinen Spaß mehr, irgendwo ist da die Schmerzgrenze jetzt überschritten.
Deine Meinung würed mich seh interessieren,

viele Grüße aus Köln,

W.

Bis 530weiss was dazu sagt:

Ich kenne auch beide Motoren, beim 530i E60 aber nur die alte 3 Liter Maschine mit Drosselklappe (231 PS) mit SMG. Den 258 PS 3 Liter Benziner hab ich nur im 3er mit Automatik gefahren.
Unser aktueller E61 ist nen 06er 535d (also Vor-FL). Ab dem 3. Gang, wenn also die Automatik nicht mehr so Leistung schluckt, geht der 535d in jeder Lebenslage spürbar besser als unser E60 trotz SMG.
Im Vergleich zum 3er ist trotz des Mehrgewichts subjektiv einfach mehr da. Ab 180 km/h und bei voller Zuladung merkt man den Unterschied am deutlichsten. Ich denke, das wird in der Situation auch bei den aktuellen Motoren nach wie vor der Unterschied sein.
Beim 535d hat man den üblichen Drehmomentbums wie man ihn von 530d kennt, allerdings erkauft man sich das nicht mit einem so schmalen nutzbaren Drehzahlband. Durch den großen Lader kommt eben auch über 3500 RPM noch genug Dampf. Da ist kommt bei normalen Straßendieseln der Lader sonst langsam an die Fördergrenze. Mehr bringen da nur die Rennsportmotoren, die dafür aber bei niedrigen Drehzahlen gar kein Drehmoment haben, weil der Lader viel zu groß ist und nicht auf Touren kommen.

535i wie in USA wäre echt ne Klasse Sache.
Mich würde mal interessieren, ob sowas nicht jemand schonmal erfolgreich importiert hat aus den USA. Der Knackpunkt ist ja letztlich das Abgasgutachten, da es den Motor hier nicht im 5er gibt. Da die Kiste drüben so sensationell billig ist, dürfte man selbst nach einigen Experimenten immer noch günstiger wegkommen als bei nem 535d. Dumm ist halt, dass man auf Hilfe von BMW bei so einer Aktion natürlich nicht hoffen kann.

@gato311:

Vielen dank für Deine Antwort! Habe meinen Händler schon auf den 535i angesprochen. Der vertröstete mich auf September, da gäbe es einige technische Änderungen beim E60 und es gäbe eine minimale Hoffnung daß der 540i (welchen laut seiner Aussage eh keiner kauft weil wenn schon dann 550i) verschwindet und 535i kommt. Sei aber pure Spekulation von ihm. Ich glaube er wollte mich nur bei Laune halten, da ich im September bestellen werde. Bezüglich des Importes scheue ich selber doch den Aufwand. Wir können ja alle eine Petition an BMW schreiben 😉.
Viele Grüße,
W.

Zitat:

Original geschrieben von 530weiss


[
Hallo zusammen,

Seit ca. 2 Wochen ist mein 530i Touring Sport Edition Tiefseeblau endlich da !
Nach 3 Jahren mit einem 535d Touring (EZ 2005, auch ein tolles Auto) geniesse ich jetzt den Reihensechser-BMW Sound.

Die Einfahrphase ist schon vorbei (2500 kms).

Meine ertse Eindrücke :

*Motor : sehr leise, kraftvoll, sehr kultiviert, PHANTASTICH
* Fahrwerk : M-Fahrwerk finde ich sehr angenehm. Es ist ziemlich hart aber nie unkomfortabel
*Sportautomatik : ein Traum, vieeeeeellll besser als der 535d
*Verbrauch : 8.6l (90% BAB)

Ich bin total BEGEISTERT.

Gruss aus München.

Volle Zustimmung zu deinen Eindrücken zu Motor, Fahrwerk und Sportautomatik!! 😁 Entspricht genau meiner Erfahrung auf den bisher ca. 7500km.

Nur leider liegt mein Verbrauch bei 13,5l/100km 😰 auf den letzten ca. 3000km(25% BAB, 25% Land, 50% Stadt, gemässigte Fahrweise) 😠😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen