530i 258 PS beschleunigen aus niedriger Drehzahl
Hi,
bin am Kennenlernen meines 530i (Bj.12/2005, 83000km). Hätte da folgende Fragen:
- kann man im 4. Gang mit 50 km/h fahren oder ist das zu niedertourig für den Motor. Wenn ich das mache, stottert er ein klein wenig beim leichten Gas geben. Im 3. Gang nicht.
- Wenn ich aus niederer Drehzahl (ca. 1700 1/min) von leichtem Gas auf Vollgas gehe, gibt es manchmal bevor die Beschleunigung einsetzt einen richtigen Ruck aus dem hinteren Bereich. Spürt man stark wie ein Schlag. Aber nur manchmal. Meist beschleunigt er schön linear. Hab das Gefühl wenn ich mit ganz leichtem Gas einen Weile fahre und dann Vollgas gebe, gibts den Ruck. Aber nur aus niedrigen Drehzahlen. Ist mir passiert bisher im 4. Gang (ca. 55 km/h) und 6. Gang (ca. 70 bis 80 km/h).
Hat jemand einen Tipp für mich ob das normal ist? Am Mittwoch geht er zum 🙂 wegen paar Kleinigkeiten da könnte ich das mal vortragen.
Gruß
Oli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von opfau
Problem ist wie beschrieben. Nur leider ist der 🙂 der Meinung der Motor dürfe sich mal verschlucken bei so niedrigen Drehzahlen. Was soll ich machen? Von neutralen Instanz bewerten lassen? Den 🙂 nerven? Zum anderen 🙂 gehen....
Sagen, dass du von deinem Bekannten ein Vergleichsfahrzeug gefahren hast und all deine bemängelten Probleme nicht auftreten🙂.
69 Antworten
War etwas seltsam der letzte Termin. Der Meister bei dem ich war, war nicht da. Der andere hat gemeint sie haben nichts gefunden. Haben wohl nur Fehlerspeicher ausgelesen. Als ich zu dem Meister meinte, ich könne ihm den Fehler bei einer kurzen Fahrt zeigen, meinte ich solle dies beim nächsten Termin dem anderen Meister zeigen. Reproduzieren konnten die es wohl nicht. Ziemlich dürftig... hab die Rücknahme angesprochen worauf der Meister nur gegrinst hat. Werde beim nächsten Termin (dem 4. Nachbesserungsversuch) mal die Rücknahme nachdrücklich ansprechen. Notfalls zum Anwalt. Ist ja nicht so dass man den Wagen gar nicht fahren kann. Hat halt Kaltlaufruckeln und dieses sprodischen Rucken beim Beschleunigen (richtig übler Ruck manchmal spürbar in der Karosserie). Da ich ja evtl. LPG Umrüstung machen will, kann ich das so nicht. Der Umrüster schiebt den Fehler dann auf den Wagen und der 🙂 auf die Umrüstung. Werde auf keinen Fall so umrüsten. Hab langsam das Gefühl es könnte was mit der Valvetronic sein. Ist aber reine Vermutung. Zur Diagnose ist ja der 🙂 da ...LOL
Zitat:
Original geschrieben von opfau
War etwas seltsam der letzte Termin. Der Meister bei dem ich war, war nicht da. Der andere hat gemeint sie haben nichts gefunden. Haben wohl nur Fehlerspeicher ausgelesen. Als ich zu dem Meister meinte, ich könne ihm den Fehler bei einer kurzen Fahrt zeigen, meinte ich solle dies beim nächsten Termin dem anderen Meister zeigen. Reproduzieren konnten die es wohl nicht. Ziemlich dürftig... hab die Rücknahme angesprochen worauf der Meister nur gegrinst hat. Werde beim nächsten Termin (dem 4. Nachbesserungsversuch) mal die Rücknahme nachdrücklich ansprechen. Notfalls zum Anwalt. Ist ja nicht so dass man den Wagen gar nicht fahren kann. Hat halt Kaltlaufruckeln und dieses sprodischen Rucken beim Beschleunigen (richtig übler Ruck manchmal spürbar in der Karosserie). Da ich ja evtl. LPG Umrüstung machen will, kann ich das so nicht. Der Umrüster schiebt den Fehler dann auf den Wagen und der 🙂 auf die Umrüstung. Werde auf keinen Fall so umrüsten. Hab langsam das Gefühl es könnte was mit der Valvetronic sein. Ist aber reine Vermutung. Zur Diagnose ist ja der 🙂 da ...LOL
Eigentlich eine Frechheit von BMW, auf deine Wünsche bzw. Anforderungen oder Beschwerden nicht einzugehen, aber beim nächsten Mal bleibe dort und schildere ihnen alles, was du vor hast, und sei konsequenter. 😉
BMW_verrückter
Morgen wird das Motorsteuergerät getauscht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von opfau
Morgen wird das Motorsteuergerät getauscht.
So langsam habe ich das Gefühl das deine Werkstatt keinen Schimmer hat.
Zitat:
Original geschrieben von opfau
Update: neue Einspritzventile
Ist es nun besser?
BMW_Verrückter
Hab den Wagen wieder. Getauscht wurde: Zündspulen + Kerzen, Einspritzdüsen, Motorsteuergerät. Ohne Erfolg. 🙂 macht PUMA Fall. Wagen geht in 2 Wochen wieder in die Werkstatt für 1 Woche.
Problem scheint gelöst....Extenderwellensensor...Fahrzeug ist viel weniger nervös bei der Gasannahme und kuppeln und Einbruch konnte ich bislang nicht mehr reproduzieren 🙂
Weiß zufällig jemand was das ist? Habs im Teilekatalog nicht gefunden. Soll ein mechanisches Bauteil sein, wobei Sensor eher elektronisch vermuten lässt.
Hab heute den Fehlerspeicher ausgelesen: P1017 Valvetronic Eccentric Shaft Sensor
Plausibility
Beim leichten Gas geben zuckt der Motor ein wenig. Das nervt in der Ortschaft. Beim hochdreh zuckt er bei ca. 2900 1/min. Werd wohl nochmal zum 🙂 ...never ending story 🙁
Liest zwar keiner mehr, aber will das hier mal updaten...mein Wagen geht in 1 Woche wieder 4 Tage in die Werkstatt. Exzenterwellensensor wurde letztes Mal getauscht und der große Motoreinbruch ist weg, aber:
- Ruckeln/nervöser Motor beim Gaswechsel (leichtes Gas, kein Gas) bei niedrigen Drehzahlen
- Fehlerspeichereintrag P1017
- Dreht sporadisch nicht sauber hoch unterhalb von 3000 1/min (besonders im Kaltlauf); kurze Einbrüche/Stottern
- Drehzahlbegrenzer schlägt früher zu seit letzter Reparatur (so knapp nach 6000 1/min)
- Knackgeräusch beim schalten von 6. in 5. Gang (das ist neu) 🙁