530e - Postet eure letzte Fahrt

BMW 5er G30

Können hier vielleicht alle 530e Fahrer ihre letzten Fahrten posten?

Gerne auch als Screenshot aus der App?
So können wir unsere Verbräuche und Rekuperationen vergleichen 🙂

Eine kleine Challenge 😉
Interessant wäre auch, wer am meisten am rekuperieren ist und wie man es schafft.

Bitte um Einschätzung meiner letzten Fahrt.

Vorgeheizt, anschließend KLIMA aus
Strecke: 11km nur Stadtverkehr
Verbrauch: 29,4 kWh/ 100km
Rekuperation : 9kwh / 100km

Modus: MAX eDrive, Sport

Fahrweise: Schnell auf 50kmh kommen und bleiben.

Ich teste gerade gerade aus, ob im MAX eDrive + Sport die Rekuperation höher ist als im Comfort Modus.

Asset.JPG
42 Antworten

Zitat:

@4mal5 schrieb am 14. Januar 2020 um 09:06:11 Uhr:


Diesen Punkt [Anmerkung: es geht um die "In eMax Starten"-Einstellung] habe ich (leider) nicht im iDrive 🙁

Ich auch nicht.... also ich hatte ihn nicht 😉

Man kann ihn mit der BimmerCode-App aktivieren und einblenden. Ob er dann allerdings funktioniert hängt vom Softwarestand des Fahrzeugs ab. Meiner ist von 3/2018. Zunächst ging es nicht. Vor 2 Monaten habe ich dann zufällig beim Service ein Update der Steuergeräte bekommen und danach nochmal getestet und "Hoppla", jetzt geht es.
Ich habe via Bimmercode den Menüpunkt eingeblendet sowie den Standard-Startmodus auf "EcoPro" umcodiert.

Zitat:

@4mal5 schrieb am 14. Januar 2020 um 09:06:11 Uhr:


Hat der neue Akku tatsächlich 3kWh, also etwa 10km mehr?

K.A., da meiner von 3/2018 habe ich die üblichen 9,6kwh.

Zitat:

@maxim.webster schrieb am 14. Januar 2020 um 11:10:26 Uhr:


Der neue Akku hat 12kWh brutto, 10,4kWh netto. Die WLTP Reichweite für meine Ausstattung liegt bei 62-67km, die tatsächliche Reichweite variiert zwischen 46-51km, jetzt im „Winter“ (bei aktuell 10,5•C)

Oh cool, ich habe nur 20-25km aktuell lt Nefz 50km - BJ01/18

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 14. Januar 2020 um 13:12:39 Uhr:



Zitat:

@4mal5 schrieb am 14. Januar 2020 um 09:06:11 Uhr:


Diesen Punkt [Anmerkung: es geht um die "In eMax Starten"-Einstellung] habe ich (leider) nicht im iDrive 🙁

Ich auch nicht.... also ich hatte ihn nicht 😉

Man kann ihn mit der BimmerCode-App aktivieren und einblenden. Ob er dann allerdings funktioniert hängt vom Softwarestand des Fahrzeugs ab. Meiner ist von 3/2018. Zunächst ging es nicht. Vor 2 Monaten habe ich dann zufällig beim Service ein Update der Steuergeräte bekommen und danach nochmal getestet und "Hoppla", jetzt geht es.
Ich habe via Bimmercode den Menüpunkt eingeblendet sowie den Standard-Startmodus auf "EcoPro" umcodiert.

Ok dann muss ich auch mal schauen, meiner ist zwar 01/18 aber ich habe auch irgendwann die Steuergeräte geupdatet bekommen.
Danke für den Tipp 🙂

Zitat:

Oh cool, ich habe nur 20-25km aktuell lt Nefz 50km - BJ01/18

Bei mir auch so ähnlich. 03/18 = kleiner Akku
Viele Kurzstrecken eben. Jedes mal (vor)heizen, entfeuchten etc..

Zwei oder dreimal 30km fahren ist die prognostizierte Reichweite >30km.

Die Heizung ist bei Kälte augenscheinlich der große Stromverbraucher, da vermutlich die Wärme nicht mittels Wärmepumpenbetriebes der Klimaanlage transportiert wird sondern lediglich über Erhitzung eines ohmschen Widerstandes direkt gewandelt wird. Wirkungsgrad ca. 1zu1.

Im sommerlichen Kühlbetrieb ist dies besser gelöst, da schätze ich den Wirkungsgrad um die 1zu3.

Fast jede kleine Hausklima/Kühlanlage kann auch als Wärmepumpe funktionieren.

Bitte BMW um Besserung.

Ähnliche Themen

Moin,

das Topic gerät zunehmend außer Sicht.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 14. Januar 2020 um 22:52:03 Uhr:


Moin,

das Topic gerät zunehmend außer Sicht.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Stimmt, daher...
… die Daten der letzten Fahrt
Effizienz 5,50
Elektrischer Verbrauch 40,0 kWh/100km
Kombinierter Verbrauch 0,0 l/100km
Rekupertation 7,0 kWh/100km
E-Strecke: 8,0 km

Elektrischer Verbrauch 24,1 KWh/100 km
Rekuperation 2 KWh/100 km

... meine tägliche einfache Pendelstrecke. Kann zum Glück zu Hause in der TiGa und am Büro laden. Somit wird idR 100% elektrisch gependelt. Davon gut 20km Autobahn. Da "nur" 120km/h zu fahren muss man sich zwar erstmal daran gewöhnen 🙄 aber momentan finde ich das elektrische "gleiten" einfach mega.

Screenshot_20200116-202259_Firefox.jpg

Im Max eDrive sind doch 140km/h drin. Oder gilt dass auch nur für den großen Akku?

Ja, habe ja den großen, bergab sogar auch mehr. Aber ACC nur bis 120

Zitat:

@maxim.webster schrieb am 16. Januar 2020 um 20:57:44 Uhr:


Im Max eDrive sind doch 140km/h drin. Oder gilt dass auch nur für den großen Akku?

Nein gilt auch für den kleinen Akku

Und ist das ein Limit des Fahrmodus oder nur der Vorschlag des ACC, den man aber über die Wippe auch erhöhen kann?

ACC im Max eDrive Modus geht bis max. 120. Ohne ACC bis max. 140. Erhöhen lässt sich da nichts.

… die Daten der letzten Fahrt, angezeigte Reichweite 28 km, gefahren 7 km, restliche Reichweite 16 km
Stadtgebiet bei 2,5 Grad, kleinere Batterie, BJ: 05/2017, Klima aus, Lüftung und Radio an....

Effizienz 5,00

Elektrischer Verbrauch 31,1 kWh/100km

Kombinierter Verbrauch 0,0 l/100km

Rekupertation 5,0 kWh/100km

E-Strecke: 7,0 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen