1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. 530e iPerformance - wirklich kein X-Drive?

530e iPerformance - wirklich kein X-Drive?

BMW 5er G30

Hallo!
Wird es wirklich kein x Drive geben für den neuen 5er Hybrid? Wäre sehr schade, weil X Drive in vielen Teilen Österreichs, Schweiz und Deutschland ein must-have ist.......

Beste Antwort im Thema

Anstatt der 40km rein elektr. Reichweite, wie beim 330e, wird BMW wohl bis zu 50km beim 530e iPerformance angeben.
Anbei für die Interessierten noch ein paar Daten :
4-Zylinder-Benziner + Elektromotor
• Hubraum: 1998 ccm
• Systemleistung: 185 kW (252 PS) von 4460 bis 6500 U/min
• max. Gesamtdrehmoment: 420 Nm von 1450 bis 4000 U/min
• Beschleunigung: 0-100 km/h in 6,2 s • elektrische Reichweite: 45-50 km
• Verbrauch: 2,0 l/100 km.
Und Bilder, inkl. der beiden verschiedenen Kofferraum Laderaum Möglichkeiten :

Bmw-530e
Hybrid-5er
2017-bmw-530e
+6
67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

Anstatt der 40km rein elektr. Reichweite, wie beim 330e, wird BMW wohl bis zu 50km beim 530e iPerformance angeben.
Anbei für die Interessierten noch ein paar Daten :
4-Zylinder-Benziner + Elektromotor
• Hubraum: 1998 ccm
• Systemleistung: 185 kW (252 PS) von 4460 bis 6500 U/min
• max. Gesamtdrehmoment: 420 Nm von 1450 bis 4000 U/min
• Beschleunigung: 0-100 km/h in 6,2 s • elektrische Reichweite: 45-50 km
• Verbrauch: 2,0 l/100 km.
Und Bilder, inkl. der beiden verschiedenen Kofferraum Laderaum Möglichkeiten :

Bmw-530e
Hybrid-5er
2017-bmw-530e
+6

Oje, der arme Kofferraum. Dass sich da kein besserer Platz für die Akkus findet ...

Zitat:

@MartinBru schrieb am 26. Dezember 2016 um 09:42:06 Uhr:


Wenn der 530e gleich wie der 330e konstruiert wird, dann wird's eher nichts mit xDrive.

Der F30 hat von der Plattform her nichts mit dem G30 zutun! Von der Plattform und von der Technik her sind der G10/11 und der G30/31 vergleichbar. Somit kann der 330e und der 530e nicht miteinander verglichen werden. Ich spreche hier von den konstruktiven Eigenschaften, nicht vom Verbrennungsmotor, dem Elektroantrieb, der Batterie oder der Leistungselektronik! Darüber hinaus ist das eDrive-Konzept aber schon aus i3/i8-Zeiten so ausgelegt, dass einzelne dieser Komponenten der schnellen technischen Entwicklung in der Serienlaufzeit einer Baureihe angepasst werden können. Wir werden in der G30/31-Serienlaufzeit z. B. verschiedene Updates bei der Batterie und der Leistungselektronik erleben. Das wird natürlich auch bei den jetzt folgenden Baureihen der Fall sein.

Schön, dass G und F andere Buchstaben sind. Ich sprach aber explizit vom "e" Teil der Fahrzeuge. Hier gibt es noch keine Indizien, dass sich der 530e groß vom 330e unterscheidet.

Zitat:

@Protectar schrieb am 26. Dezember 2016 um 10:33:44 Uhr:


Anstatt der 40km rein elektr. Reichweite, wie beim 330e, wird BMW wohl bis zu 50km beim 530e iPerformance angeben.
Anbei für die Interessierten noch ein paar Bilder, inkl. der beiden verschiedenen Kofferraum Laderaum Möglichkeiten :

danke dafür

wie groß ist der Kofferraum dann noch (Volumen)?

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 26. Dezember 2016 um 12:17:32 Uhr:


danke dafür
wie groß ist der Kofferraum dann noch (Volumen)?

Gerne.

Das Kofferraum Volumen beim 530e beträgt 410 Liter statt 530 Liter (Bild 8)

Als Vergleich dazu, das Kofferraumvolumen beim 330e hat 370 Liter statt 480 Liter

kk, da wirds dann schon sehr knapp

Besitzt der 530e eine eingetragene Anhängelast oder wenigstens eine Stützlast für Fahrradträger?
Ich konnte kein Datenblatt finden, bisher hatten die e-Versionen überhaupt keine Anhängelast erlaubt.

530xe ist jetzt in Detroit offiziell. Nur 1000$ teuerer als der 528(530)xi..

Zitat:

@Oslolosen schrieb am 9. Januar 2017 um 18:21:24 Uhr:


530xe ist jetzt in Detroit offiziell. Nur 1000$ teuerer als der 528(530)xi..

Passt ja zur Preispolitik der anderen Baureihen. Damit würde er in Deutschland etwa 53.000 € kosten und ziemlich genau die Mitte zwischen 520d und 530d treffen.

Ich fürchte eher, dass in DE die 3.000 Euro Kaufprämie mit eingepreist wird und wir bei 55-56.000 Euro landen. Weiß jemand näheres? Im Konfi ist der 530e noch nicht verfügbar. Über bimmerpost konnte man kurz mal in bmw.lu schauen. Wenn ich es da richtig gesehen habe, kostet er dort um die 56.000.

Wegen unseren Steuerpolitik hier in Norwegen erwartet BMW Norwegen das der 530e der billigste 5er bleibt.. Aber hier verkauft BMW 80-90% xdrive. Bei 530e vielleicht mehr als 95%.

Also Allradhybrid. Prima!
Was ist denn mit dem Kombi als Alltadhybrid?
Wäre, gemeinsam mit einem M240i Cabrio, ein adäquater 550ix Ersatz und auch nicht viel teurer.

Zitat:

@Yetjelich schrieb am 10. Januar 2017 um 10:40:23 Uhr:


Ich fürchte eher, dass in DE die 3.000 Euro Kaufprämie mit eingepreist wird und wir bei 55-56.000 Euro landen.

Davon würde ich mind. auch ausgehen, zumal der einzige Deutsche Wettbewerber (E350e) schon knapp €59.440,- ohne Allrad kostet.

Zitat:

@Protectar schrieb am 10. Januar 2017 um 23:12:06 Uhr:



Zitat:

@Yetjelich schrieb am 10. Januar 2017 um 10:40:23 Uhr:


Ich fürchte eher, dass in DE die 3.000 Euro Kaufprämie mit eingepreist wird und wir bei 55-56.000 Euro landen.

Davon würde ich mind. auch ausgehen, zumal der einzige Deutsche Wettbewerber (E350e) schon knapp €59.440,- ohne Allrad kostet.

Der 330e ist €7.451 billiger als der C350h mit Grundausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen