530e Hybrid als Touring
Lange Zeit ein Schweigen, wurde jetzt ein Testwagen des 530e Touring als Hybrid entdeckt. Endlich!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kaunitz79 schrieb am 22. September 2020 um 17:39:21 Uhr:
Gibt es neuigkeiten im bmw.de konfigurator?
Und du kannst dort nicht selbst nachschauen weil..?
367 Antworten
Ja, ein Theater und dann kein Gratis-Service, schlechter Wiederverkauf und keine Chance auf Kulanz in der Schweiz.
Zitat:
@mr555 schrieb am 5. Juni 2020 um 18:11:25 Uhr:
Bei mir klappt das aber alles auch mit Heckantrieb. Herr und Frau Schweizer möchten xDrive, BMW möchte den Schrott verkaufen um danach Reparaturarbeiten und Reifenschikanen zu haben/machen. Win-Win.
Ich geb Dir Recht, xDrive ist bei den meisten Kunden und in 99% aller Situationen eher Balast als Zusatznutzen (diese Diskussion möchte jetzt aber nicht wieder zum tausendsten Male anheizen), aber das xDrive der Generation G3X per se mit dem Vorgänger über einen Kamm zu scheren, erachte ich als etwas voreilig.
Es gibt zwar bis heute nur wenige 5er der aktuellen Generation, welche schon über 200'000 KM mit xDrive abgespuhlt haben und daher kann man noch keine grossen Aussagen bezüglich der Haltbarkeit treffen, aber hier im MT G3X Forum, sind mir über die letzten 18 Monate keine vermehrten Meldungen über das VGT Verteilergetriebe aufgefallen - im Gegensatz zu der Klima, der Seitenwindanfälligkeit, den Scheiben, den Komfortsitzen, etc. Selbst mein ehemaliger Freundlicher kannte keinen Fall eines G3X mir VGT-Problemen und die hatten so einige auf dem Hof und in der Werkstatt (überwiegend mit xDrive).
Es ist also nach wie vor im Bereich des Möglichen, dass es BMW und seine Zulieferer doch noch hinbekommen haben, die konstruktiven Schwächen des VGT in den Griff zu bekommen. Bald wissen wir mehr.
PS: Wobei es natürlich auch ein wenig gesunden Menschenverstands bedarf, es dem VGT nicht zusätzlich schwer zu machen. Wer also unbedingt eine Mischbereifung fahren will (wie z.B. meine Wenigkeit), der sollte schon darauf achten, dass alle vier Reifen jeweils gleichzeitig ersetzt werden und zwar eher früher als später, so dass zumindest keine zu grossen Unterschiede bei den Profiltiefen enstehen können.
VGT?
Und ja, an Beschwerdebereitschaft mangelt es den hiesigen G3x-Fahrern sicher nicht.
Wenn der Allrad Probleme machte, wäre das ein Thema.
Hier mal ein BMW 530e xDrive G31 LCI in Sophistograu Brillianteffekt Metallic. klick Meinungen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@F30328i schrieb am 5. Juni 2020 um 22:21:06 Uhr:
Hier mal ein BMW 530e xDrive G31 LCI in Sophistograu Brillianteffekt Metallic. klick Meinungen?
Finde die Ladeklappe vorne links nicht gut. Das gefährdet Fahrradfahrer bei Laden parallel zur Fahrbahn. Zudem parken wir in D rechts, d.h. die Ladesäulen sind dann immer auf der anderen Seite und man muss das Ladekabel ums Auto verlegen.
Weiterhin fällt mir das Spaltmaß zwischen Motorhaube und Niere auf. Da ist ein deutlicher Spalt. Nicht schön.
Zitat:
@Z3 coupé 2.8 schrieb am 5. Juni 2020 um 01:49:24 Uhr:
Zitat:
@Merv schrieb am 27. Mai 2020 um 16:55:58 Uhr:
KofferraumHier noch ein paar mehr Bilder vom Kofferraum.
Beim umlegen der Sitze bekommt er eine Stufe von ca 12 cm. Die erhöhte Ladekante hinten ist ca 4,5 cm hoch.
Habe gerade mal mit meinem Vor LCI Touring verglichen und komme mit Deinen Maßen nicht ganz klar 😕. Die erhöhte Ladekante passt optisch und kann man zum alten Modell eh nicht vergleichen.
Die Stufe bei umgelegter Rückbank gibt mir zu denken. Müssen ja mehr als die 4,5 cm an der Ladekante als Unterschied zum Non-Hybrid sein. Steigt der Boden dann nach vorne an? Wenn ich das optisch mit meinem vergleiche, müsste die Stufe so ca. 8cm hoch sein (Annahme, dass die Rücksitzbank im LCI nicht tiefer sitzt als bei meinem, meiner hat keine Stufe!). Die ca. 12 cm wären der Hammer, finde ich im Vergleich nicht so recht wieder. Insgesamt fehlt auch bei ca. 8cm in Sitznähe schon ordentlich Volumen. Bin nicht mehr so zuversichtlich oder habe ich was übersehen?
Offizelle Ankündigung: https://www.bmw.de/.../bmw-5er-touring-modelle-ausstattungen.html?...
In der Preisliste stehen derzeit nur die Grundpreise des Hybriden.
Ja das interessiert mich auch. Sollte es wirklich eine so hohe Stufe sein, dann wird es wohl ein 530i. Ich bin jetzt über 2 Jahre zufriedener 520d Fahrer, aber möchte einmal die Laufruhe eines Benziners. Die Leistung des 520d finde ich als ausreichend und bin nach wie vor positiv überrascht.
Zitat:
@BremseMT schrieb am 6. Juni 2020 um 19:20:27 Uhr:
Zitat:
@Z3 coupé 2.8 schrieb am 5. Juni 2020 um 01:49:24 Uhr:
Hier noch ein paar mehr Bilder vom Kofferraum.
Beim umlegen der Sitze bekommt er eine Stufe von ca 12 cm. Die erhöhte Ladekante hinten ist ca 4,5 cm hoch.
Habe gerade mal mit meinem Vor LCI Touring verglichen und komme mit Deinen Maßen nicht ganz klar 😕. Die erhöhte Ladekante passt optisch und kann man zum alten Modell eh nicht vergleichen.
Die Stufe bei umgelegter Rückbank gibt mir zu denken. Müssen ja mehr als die 4,5 cm an der Ladekante als Unterschied zum Non-Hybrid sein. Steigt der Boden dann nach vorne an? Wenn ich das optisch mit meinem vergleiche, müsste die Stufe so ca. 8cm hoch sein (Annahme, dass die Rücksitzbank im LCI nicht tiefer sitzt als bei meinem, meiner hat keine Stufe!). Die ca. 12 cm wären der Hammer, finde ich im Vergleich nicht so recht wieder. Insgesamt fehlt auch bei ca. 8cm in Sitznähe schon ordentlich Volumen. Bin nicht mehr so zuversichtlich oder habe ich was übersehen?
Zitat:
@G31Welle schrieb am 21. Juni 2020 um 21:57:50 Uhr:
Bestellbar ab September 2020
Erste Auslieferungen November 2020
Die Bestellbarkeit über die Homepage wurde mir gestern in der BMW-NL bestätigt. Jedoch soll 11/20 der Produktionsbeginn sein und nicht die Auslieferung.🙄
Im System des Verkäufers war der Touring bereits bestellbar. Keine Ahnung wie das geht😮 Er meinte auch, dass die Konfigurationen aus der Limo im Touring gehen (z.B. AHK + Pano + M-Paket + 19“). Schau mer mal...
Zitat:
@Imbissbudenfreund schrieb am 28. Juni 2020 um 23:21:06 Uhr:
Zitat:
@G31Welle schrieb am 21. Juni 2020 um 21:57:50 Uhr:
Bestellbar ab September 2020
Erste Auslieferungen November 2020Die Bestellbarkeit über die Homepage wurde mir gestern in der BMW-NL bestätigt. Jedoch soll 11/20 der Produktionsbeginn sein und nicht die Auslieferung.🙄
Im System des Verkäufers war der Touring bereits bestellbar. Keine Ahnung wie das geht😮 Er meinte auch, dass die Konfigurationen aus der Limo im Touring gehen (z.B. AHK + Pano + M-Paket + 19“). Schau mer mal...
Im System des Verkäufers bereits als Hybrid bestellbar? Das würde mich sehr wundern. Werde aber wahrscheinlich eh nun einen Audi TFSIe 55 Avant Hybrid bestellen, da sind die Konditionen besser und vor allem kann der Kombi schon bestellt werden 😕
Warum nicht, war bei meinem 530e der ersten Generation genauso. Habe ihn am ersten Tag der Freischaltung im Händler – System bestellt. Bis er im offiziellen Konfigurator bestellt werden konnte hat es noch einige Zeit gedauert. Habe dadurch eine der ersten bekommen (24.3.2017).
Zitat:
Im System des Verkäufers bereits als Hybrid bestellbar? Das würde mich sehr wundern. Werde aber wahrscheinlich eh nun einen Audi TFSIe 55 Avant Hybrid bestellen, da sind die Konditionen besser und vor allem kann der Kombi schon bestellt werden 😕
Ich konnte es nicht richtig erkennen. Sah aus wie eine Art Datenbank. Er meinte, er hätte bereits Bestellungen aufgenommen.
Schwanke auch zwischen 55tfsie Avant, E300e T (kommt noch) und dem Touring. Der A6 ist bei uns mit Abstand schlechteste Angebot. LF >15% höher.😕
Im Moment bekomme ich auf allen möglichen Kanälen Werbung für den Touring Hybrid angezeigt. Nervt mich doppelt, da nun schon so lange nicht verfügbar und dann zahlt BMW da noch Werbung für ein Auto , dass nicht bestellbar ist...smart geht anders.
Weil so lange gewartet und nun doch erst Ende des Jahres lieferbar einen Audi TFSIe 55 Avant bestellt bzw. bestellen müssen. Nach 4x Abholung in der BMW Welt im September Abholung in Ingolstadt 😉