530e Hybrid als Touring
Lange Zeit ein Schweigen, wurde jetzt ein Testwagen des 530e Touring als Hybrid entdeckt. Endlich!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kaunitz79 schrieb am 22. September 2020 um 17:39:21 Uhr:
Gibt es neuigkeiten im bmw.de konfigurator?
Und du kannst dort nicht selbst nachschauen weil..?
367 Antworten
Ja, kann ich @AlceNikimba beipflichten, das deckt sich mit den Konditionen unserer Leasinggesellschaft. Die PHEV gehen auch mit schlechteren Konditionen aktuell gut weg, aber LF 1,44 ist schon sehr schlecht. Habe das Glück, dass wir bei BMW aktuell super GK-Konditionen über einen großen Rahmenvertrag haben, einschließlich für PHEV. War die zuständige BMW-NL auch erst mal überrascht.
Zitat:
@Acidrain2001 schrieb am 1. September 2021 um 22:49:13 Uhr:
Ja, kann ich @AlceNikimba beipflichten, das deckt sich mit den Konditionen unserer Leasinggesellschaft. Die PHEV gehen auch mit schlechteren Konditionen aktuell gut weg, aber LF 1,44 ist schon sehr schlecht. Habe das Glück, dass wir bei BMW aktuell super GK-Konditionen über einen großen Rahmenvertrag haben, einschließlich für PHEV. War die zuständige BMW-NL auch erst mal überrascht.
Die GK-Konditionen bei KAUF sind zwar bei Hybriden auch schlechter als bei den Benzinern aber bei BMW ist der Unterschied gering. Bei anderen Herstellern ist der Unterschied zwischen Benziner und Hybrid teils gigantisch.
Das stimmt und ist leider auch der Grund, dass ich BMW nach über 20 Jahren verlassen muss. Ich habe jetzt schon Bauchschmerzen wenn ich daran denke meinen G31 abgeben zu müssen. 🙁
Zitat:
@K1200S_AT schrieb am 1. September 2021 um 20:09:55 Uhr:
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 1. September 2021 um 16:05:25 Uhr:
140 km/h
Korrekt. Was allerdings nicht geht, ist z. B. bei 130 von Verbrenner auf Elektro umzuschalten - wird verweigert. Um 140 elektrisch zu erreichen, muss vor ca. 100 auf Elektro Modus gewechselt werden. Aber: ab 110 aufwärts steigt der Stromhunger steil an und die elektrische Restreichweite sinkt rapide. 40 bis 50 km elektrisch bei 130 bis 140 spielt es so nicht.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ähnliche Themen
Habe für meinen einen LF von genau 1 und 22% Nachlass auf den BLP bekommen - ohne Großkunden Rabatte oder Rahmenverträge. Allerdings als "Neukunde" und Markenwechsel.
@BMWfuenfer21 Vorab hatte ich das Wunschdenken, mit etwas schaumgebremstem AB-Tempo so um die 40km elektrisch zu schaffen. Geht so nicht und probiert - das müsste schon mehr als schaumgebremst sein & imho unwürdig, sich hinter/ neben LKWs zu quälen 😉 . Im Hybridmodus wird ab ca. 100 auf Verbrenner geschaltet. Für den Arbeitsweg (täglich ca. 100km) passt das allerdings trotzdem. Ein guter Teil geht elektrisch (doch einige KM 100er Limit auf der Schnellstraße, einige KM Ortsgebiet, etwas Freiland, sporadische Stauveranstaltungen)
Ich schaffe zur Zeit ca. 40 km, allerdings reiner Stadtverkehr. Landstr. und AB ist dann schon deutlich weniger, habe da aber noch keine verläßlichen Daten und Erfahrungen.
Zitat:
@K1200S_AT schrieb am 2. September 2021 um 08:26:11 Uhr:
@BMWfuenfer21 Vorab hatte ich das Wunschdenken, mit etwas schaumgebremstem AB-Tempo so um die 40km elektrisch zu schaffen. Geht so nicht und probiert - das müsste schon mehr als schaumgebremst sein & imho unwürdig, sich hinter/ neben LKWs zu quälen 😉 . Im Hybridmodus wird ab ca. 100 auf Verbrenner geschaltet. Für den Arbeitsweg (täglich ca. 100km) passt das allerdings trotzdem. Ein guter Teil geht elektrisch (doch einige KM 100er Limit auf der Schnellstraße, einige KM Ortsgebiet, etwas Freiland, sporadische Stauveranstaltungen)
Ah ok, da scheint der A6 meines Nachbarn überlegen zu sein. Er behauptet 60km auf Landstraße und Autobahn bis 130 km/h zu schaffen…
Habe ich mit dem Vorführ A6 nicht geschafft, da waren auch nicht mehr als 40 max. 45 km drinn, als ich den für ein WE hatte. War der 50er. Bin auch nicht schnell unterwegs gewesen, sondern sehr moderat.
Das kann ich aus dem Q5 TFSIe mit gleichem Motor/Akku, den ich probegefahren bin auch bestätigen. Die 70km auf dem Papier schafft man nicht. Realistisch und auch vom Autohaus so kommuniziert sind in etwa die 45km, die @gbeuch auch geschafft hat. D.h. tendentiell schaffen die Audi ein bisschen mehr als BMW, kommt aber sicher am meisten auf die Fahrweise an. Audi hat ne größere Batterie als BWM, dafür aber auch nen stärkeren E-Motor (=höherer Verbrauch) und die Autos sind schwerer als die BMW (wegen Akkugröße und weil BMW wie in allen Baureihen natürlich auch immer auf Sportlichkeit und Leichtbau Wert legt).
Hat sich schon jemand bzgl. Winterreifen schlau gemacht. Ich habe meinen Händler um ein Angebot für 18" gebeten. Ich habe jetzt eine Email bekommen das es für mein Fahrzeug (530e Touring) nur einen Radsatz mit Freigabe seitens BMW gibt und zwar die 18" Vielspeiche 619.
Kann das jemand bestätigen?
Bin auch noch dabei, allerdings hat man im Konfigurator für den Neuwagen ja 3 Felgen (1x18 und 2x19) zur Auswahl, warte aber auch noch auf Antwort vom Freundlichen, da ich die 619 auch nicht wirklich schön finde.
Na zumindest die, die es für den Sommer gibt, sollten ja auch für den Winter gehen (bis auf die glanzgedrehte, soll man ja im Winter nicht wegen Korrosion). Gibt's halt evtl nur nicht im Paketangebot bei BMW, anderswo natürlich schon.
Bin auch mal bei mir gespannt, bei unserem Leasing bekommen wir immer von Euromaster nach deren Wahl eine “Überraschungsfelge“ zu den Winterreifen...