530d Zigarettenanzünder - kein Strom

BMW 5er E60

Hallo,
Mein e60 liefert keinenStrom aus dem Ziggizünder. Habe Sicherungen bereits gecheckt. Woran mag das liegen?
Lg

35 Antworten

Zitat:

@k-hm schrieb am 24. Juni 2015 um 16:46:11 Uhr:



Zitat:

@Hobbyschrauba schrieb am 22. Juni 2015 um 11:04:21 Uhr:



Bleibt ja dann nur noch die Frage warum am Original-Platz keine Spannung am Sicherungseingang anliegt... wenn man es dann wissen will. Ich würde es wollen, wenn es mein Auto wäre 😉

So ist es.
Sollten alle auf Klemme 30 liegen (oder war es 15? - Bringe das immer durcheinander, jedenfalls Zündplus). Tun sie das nicht, hat da einer gefummelt, der nicht richtig wusste, was er tut.

Wobei Fummeln ja nichts Schlechtes sein muss 😁

k-hm

Was heißt das genau? Sicherung 87 und 88 (12v stecker) werden aus klemme 30 (oder 15?) mit 12v versorgt? Wo genau wären denn diese klemmen?

Bei mir sind alle 3 12 Stecker tot (1 im Kofferraum, 2 in der Mittelkonsole hinten)
Habe heute sicherung 87 und 88 Spannung überprüft - keine! Die 2 sicherungen gemessen - OK. Es kommt also anscheinend kein Strom bis zur Sicherung.

Habe noch keine Sicherung rausgezogen, da blöderweise über 88 direkt ein Kabelbaum mit Kabelbinder befestigt ist, werde das aber morgen dort lösen und die Sicherung rausziehen und angucken, ob vielleicht die Kontakte schlecht sind (unwahrscheinlich)...

Werde die Sache mir morgen mal anschauen und überprüfen :

https://www.e60-forum.de/.../index.php?...

Speziell folgendes scheint schon mal interessant :

Hallo ,
für Anschluss im Kofferraum Masse an x13792 und Spannung 12V an x11011 pin 9. Stecker x11010 ist für Ladesteckdose im Handschufach

Hallo,

Nach dem angehängten Diagram, verstehe ich das so, dass der Akku das Relais I01068 versorgt, welches dann fast alle Sicherungen hinten im Kofferraum mit Strom versorgt.

Nun das Problem! An Sicherung F88 kommt kein Strom an. Was für mich heisst dass der Sicherungskasten defekt sein muss bei der Leitung (Relais I01068 zu Sicherung F88).

Ist meine Logik soweit richtig??? Bin kein Elektriker.

Nun habe ich glaube ich 2 Möglichkeiten:

1) Sicherungskasten ausbauen und vollständig tauschen
2) Sicherungskasten ausbauen und F88 umpinnen auf eine unbenutze Sicherungsleitung

Beides nicht ganz angenehm denn "Sicherungskasten ausbauen".

Wenn ich das Auto von der Batterie vollständig abklemme, muss man was dabei beachten? Das ist ja ein blanker Systemneustart danach, geht dabei was verloren???

Danke und Gruß
Peter

Unten verlinkt das besagte Relais welches den Sicherungskasten mit Strom versorgt

https://www.bmwautoparts.net/en/catalog/parts/61_4157/0/47759

Schaltplan12v

Zitat:

@Federspanner283 schrieb am 21. Juni 2015 um 14:29:51 Uhr:


Wir haben das Problem gelöst .
Und zwar folgender massen:
Zunächst haben wir geprüft ob zur Sicherung Strom anliegt bzw Kabel grün/weiß auf durchgang geprüft (hinten im Kofferraum) durchgang war gut,Strom lag da nicht drauf. Dann haben wir einfach die Sicherungsbelegun g vom Allradantrieb genommen ! Da unser BMW kein Allrad hat , haben wir die Kabel vom Zigarettenanzünder einach umgepinnt ,d.h die 2 Grünweißen Kabel in die Allrad Sicherung rein und das wars , zigarettenanzünder funktionieren.

Das ist genau der gleiche Fall wie bei mir. + Leitung vom relais zum f88 muss kaputt sein.

Ähnliche Themen

Soo, habe heute den ganzen sicherungskasten gewechselt, leider ohne das Problem beheben zu können. Es funktioniert alles wie vorher, nur die paar Sicherungen werden erst gar nicht versorgt (87 und 88....Wobei 89 auch tot ist)

Dass bei 2 unterschiedlichen sicherungskasten genau die gleichen Sicherungen nicht gehen, kommt mir schon komisch vor. Wobei laut tis Diagramm der Weg recht simpel ist: Batterie - > haupt relais - > Sicherung

Werde die nächsten Tage bei Gelegenheit den ausgebauten sicherungskasten mal zerlegen und genauer unter die Lupe nehmen

Weiß jemand vielleicht was im oben angehängten Diagramm die Pfeile die nach rechts zeigen, bedeuten?

Das Problem ist für mich soweit gelöst. Strom ist nur da wenn der Motor läuft. Ob der sicherungskasten tatsächlich defekt war, kann ich nicht mehr sagen, da ich den alten Kasten nicht mehr einbauen werde.

Alle Autos die ich bis jetzt hatte konnte man den 12v Stecker selbst bei verschlossenem Auto nutzen. Hier nicht.

War gestern ca 20min im Auto mit dem Laptop und ista fs auslesen und bisl dies und das schauen in ista, als die Meldung kam, dass der Akku stark entladen ist und selbst das getriebe nicht mehr richtig schalten würde. Ob mein Akku so schwach ist oder der Wagen Strom wie die sau verbraucht, kann ich nicht sagen. Vielleicht deswegen hat man 12v Stecker, nur wenn Motor läuft

Deine Antwort
Ähnliche Themen