530d xdrive oder 540i xdrive
Hallo Zusammen,
ich stehe kurz vor der Bestellung eines G30, kann mich aber nicht entscheiden,
welche Motorisierung ich wählen soll : 530d xdrive oder 540i xdrive
Mein Fahrprofil ist eher auf "kurz" Strecke ausgelegt.
Preislich gesehen, würde der 540i xdrive hier in Österreich aufgrund der Nova-Steuer
teurer werden ca. 6.500€ mehr als der "vergleichbar" ausgestattete 530d xdrive.
Sind die angegebenen Fahrleistungen der beiden Fahrzeuge "weit" von einander entfernt ?
Über "hilfreiche" Ratschläge und Kommentare wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ingmv schrieb am 1. Januar 2017 um 16:08:06 Uhr:
Hallo Zusammen,ich stehe kurz vor der Bestellung eines G30, kann mich aber nicht entscheiden,
welche Motorisierung ich wählen soll : 530d xdrive oder 540i xdriveMein Fahrprofil ist eher auf "kurz" Strecke ausgelegt.
Preislich gesehen, würde der 540i xdrive hier in Österreich aufgrund der Nova-Steuer
teurer werden ca. 6.500€ mehr als der "vergleichbar" ausgestattete 530d xdrive.Sind die angegebenen Fahrleistungen der beiden Fahrzeuge "weit" von einander entfernt ?
Über "hilfreiche" Ratschläge und Kommentare wäre ich dankbar.
Hallo Zusammen,
habe mich jetzt endgültig für den 540i XDrive entschieden .....
Danke für die nützlichen Ratschläge und Kommentare !!
340 Antworten
Wo siehst du denn einen Widerspruch?
Ich bin Angestellter eines Dax30 Unternehmens. Dieses bezahlt vollständig Leasingrate und Sprit. Ich glaube die meisten Firmenwagenfahrer müssen den Sprit nicht selber bezahlen.
Ich versteuere nur den Geldwerten Vorteil.
Zitat:
@phhe schrieb am 5. Januar 2017 um 14:13:08 Uhr:
Wo siehst du denn einen Widerspruch?
Ich bin Angestellter eines Dax30 Unternehmens. Dieses bezahlt vollständig Leasingrate und Sprit.
Ich versteuere nur den Geldwerten Vorteil.
stimmt: ich revidiere meine vorherige Aussage. Du bist ein personifizierter Widerspruch.
Jetzt sinkt das Niveau, ich bin raus. Man muss nicht direkt persönlich werden, wenn jemand anders denkt und andere Vorlieben hat wie du. Für mich machen meine Gedankengänge durchaus Sinn und sind nicht widersprüchlich. Wenn du Widersprüche erkennst ist das zwar merkwürdig, aber auch egal für mich. Wenn ich immer darüber nachdenken würde, wie andere über mich denken, und daran mein Handeln ausrichten würde, wäre das schon recht arm .
Jeder nach seinen Vorlieben, jeder soll glücklich werden 🙂
Ich bin glücklich mit meinem Diesel,das nächste Auto wird entweder wieder ein Diesel oder direkt ein Elektroauto. Und dass ich damit glücklich bin zählt.
du hast meine Message nicht kapiert. Wollte dich nicht beleidigen. Lediglich darauf hinweisen dass es meiner Meinung nach absolut unlogisch ist, einen Diesel zu fahren wenn auch noch der Sprit vom Arbeitgeber vollumfänglich gesponsort wird.
Ja, Elektroautos werden wir alle früher oder später fahren (müssen).
Ähnliche Themen
Ok sorry.
Wie gesagt: Für mich bietet ein Benziner bei meinem Fahrprofil keinerlei Vorteile. Warum soll ich dann meinem Arbeitgeber, dem ich meine gesamte Karriere zu verdanken habe, Mehrkosten ohne Mehrwert verursachen. Und ich finde zu einem X6 passt ein Benziner noch weniger als zu einem 5er.
Mehrkosten würden mir nur durch den höheren Geldwerten Vorteil entstehen. Dies ist aber zu vernachlässigen, wenn ich sehe dass ich aktuell für x6 fahren pro Monat knappe 400€ bezahle und für den alten 530d noch etwas weniger zahlen musste .
Den 5er bin ich auch nicht gefahren weil ein 7er zu teuer gewesen wäre, sondern weil ich im 7er bei der Probefahrt keinen immensen Mehrwert sehen konnte.
Das sieht wahrscheinlich beim aktuellen neuen 7er anders aus.
Ps: meinem Arbeitgeber ist es egal welchen Kraftstoff ich tanke. Die Kraftstoffkosten sind in einer Full Service Leasingrate enthalten, die zum Beispiel auch Wartung, Verschleißteile usw umfasst. Die Kraftstoffkosten sind dann halt mehr in der Leasingrate.
Aber solange ich unter meinem Limit liege ist denen das völlig egal.
Ich stehe ja selber derzeit vor dem Problem.. Wohne auch in Österreich und bin am überlegen ob ich mir den 540xi oder den 530xd bestellen soll. Fakt ist: der 540xi kommt mir schon mal in der Anschaffung etwa 7.000 teurer.. Dann haben wir hier in Österreich einige Steuern und die Versicherung wird dann auch gleich mal 60-80€ im Monat teurer sein sowie der Spritverbrauch usw..
Die Frage wird ja sein ob der 540d auch in Allrad kommen wird? Weiß das wer vielleicht?
Der 40 d kommt sicher mit Allrad, die Frage ist eher ob er auch ohne Allrad kommt. Wenn ich allerdings den Preisunterschied zwischen 35d und 35i beim F10/11 betrachte (in Österreich), dann wird der 40d nicht billiger als der 40i sein. Beim noch bestellbaren F11 ist der 35 xd sogar teurer als der 35 xi
Hat der 540i den selben Motor wie der Neuste 340i?
Dieser wurde mir gerade für ein Wochenende zum testen des Motors angeboten - daher die Frage.
Was muss man erfahrungsgemäß als Mehrverbrauch kalkulieren gegenüber dem 5er vs 3er? Kommt 1l hin?
Danke euch.
Der Motor ist baugleich (B58), allerdings im 3er mit ein bisschen weniger Leistung (326 PS im 3er, 340 PS im 5er).
@heumi777
Wenn BMW es beim G30 genauso hält wie beim G11, dann kommt der 540d nur mit X-Drive.
@phhe
ach so, ich dachte du hast einen 5er. Nun gut, ein X6 ist von der Bauart etwas anders aber ein Benziner passt auch hier hervorragend zur Karosserie. Es sei denn du bretterst täglich mit 180km/h auf der Autobahn denn windschnittig ist die Karosserie gewiss nicht. Dennoch, und ohne zu überlegen, würde ich einen 35i nehmen. Ein geschmeidiger und durchzugsstarker Motor.
Ich fuhr knapp 2 Jahre lang einen X3 28i mit 245 PS...ein kleiner aber potenter Motor. 5 Tage die Woche Stadtfahrten. Mein Verbrauch lag am Ende bei 10.5 L/100km...bereut habe ich aber - nicht den 35i genommen zu haben da dieser eben alle Vorzüge hat welche beim 2Liter 4-Zylinder eben fehlen.
Was ich damit sagen will ist, es gibt fast kein Auto wo ein Benzinmotor nicht angemessen wäre. Wenn man jedoch täglich Stadtfahrten absolvieren muss, Herr Gott, dann nimmt man sich eben einen City-Stromer, Scooter, oder steigt auf ÖV um. So einfach ist das. Man muss es nur wollen.
Zitat:
@stockahead schrieb am 5. Januar 2017 um 12:48:53 Uhr:
Ok, man bekommt ein vordefiniertes Budget vom Arbeitgeber und man überlegt folgendermassen: mein Chef gibt mir €70k zur Verfügung um ein Auto zu kaufen. Ich nehme einen 6-Zylinder weil ich Bums haben will. Falls es rutschig sein sollte, noch xDrive dazu. Navi Professional und Head-Up Display sind fast eine Pflicht. Dann möchte ich gute Fahrassistenzsysteme an Bord haben. Leder darf natürlich nicht fehlen. Hmm, was habe ich vergessen? ja, klar. Ein Diesel. Ich fahre viel und möchte nicht zu viel Sprit bezahlen.
Es ist eben die finanzielle Hürde und die fast eingepflanzte Angst von (und vor) der Zapfsäule welche den meisten Dieselfahrern als einziges Argument dazu dient sich gegen einen Benziner zu entscheiden.
Die Quintessenz ist genau so eindeutig wie falsch: Man stopft alles mögliche in eine obere Mittelklasse Limousine/Touring rein vergisst aber dabei das wichtigste Kreuzchen zu machen. Nämlich die Motorisierung.Dabei ist die Lösung ganz einfach, sowohl für Barzahler, Firmen- und Leasingfahrzeuge:
man nehme etwas weniger (unnötige) Optionen, sagen wir mal €7‘000 bis €9'000. Das Eingesparte einfach auf ein Konto deponieren. So, wenn man, sagen wir mal grob €250 an Sprit pro Monat verbraucht, sind das fast 3 Jahre genussvolles Fahren mit dem "richtigen" Motor und Kraftstoff.😉
Nichts für ungut.
Da hast du allerdings einen Riesen Rechenfehler, oder schlicht und ergreifend missachtet.
Der 540i kostet 3400 EUR mehr als der 530D.
Somit müsste ich nicht nur auf die, ich nenne es mal "Spritreserve", verzichten sondern zusätzlich noch auf 3400 EUR Sonderausstattung. Also ich müsste auf >10000 EUR Sonderausstattung verzichten nur um einen Benziner fahren zu dürfen...😕
Es ist ja nicht so, dass der D Reihensechser keine Laufkultur hat.
Ich meine wir reden hier nicht von 4 Zylinder Diesel.
Da könnte ich ja noch das Argument nachvollziehen, das Laufkultur eine Rolle spielt (4Zylinder Benzin vs. 4 Zylinder Diesel, daaas ist ein enormer Unterschied)
Wo willst du bei einem LP > 60000 TEUR auf 10000 EUR verzichten??? (Wenn nur 70-80 zur Debatte stehen)
Das gleiche gilt für 1% Regelung usw.
Und noch etwas: Fast alle Großkunden/Rahmenverträge werden mit Diesel abgeschlossen, da gibt es Vorgaben (Diesel, max. LP, Farbe usw.)
Und BTW:
Wenn ich die aktuellsten (eben aus 2017) LF gepostet von "Favorite" anschaue, sind 540i / 530D auf gleichem Niveau.
Heißt also gleicher Restwert. Das kann sich natürlich noch ändern, aber nicht die nächsten 6 Monate.
Man kann es so beschreiben:
Steuern, Versicherung, Wartung geht sich aus.
Leasingrate ist teurer, Kraftstoff ist teurer.
Wie viel einem das Wert ist kann jeder selber mal ausrechnen nach seinen persönlichen Bedürfnissen.
Ich gehe davon aus, dass der Benziner (bei gleicher Ausstattung) und Kraftstoffbereinigt im Monat 150 EUR mehr kosten wird (20tkm/Durchschnitt Verbrauch Spritmonitor 530D/540i: Diesel 7,7 Liter/Benzin 11,2 Liter über die letzten 4 Jahre)
Und genau das muss jeder selbst entscheiden, der es entscheiden darf (aus Firmen-philosophischen bzw. internen Gründen s.o.)
ich will jetzt nicht durch deine selbstkreirte Rechnung durchgehen und versuchen sie zu ändern sondern ich werde deine Zahlen als realitätsgetreu dargestellte Berechnung akzeptieren.
Ok, wir reden hier über 5er und diskutieren ebenfalls über Preissensibiltät, nicht? auch gut.
Dann lassen wir auch die zu opfernde Ausstattung im Wert von €10'000 gelten und kommen somit auf €150 Mehrkosten im Monat fuer einen Benziner im Vergleich zum Diesel.
also, man möchte jetzt einen Diesel bevorzugen dessen einziger Vorteil ist bis max. 30% weniger zu verbrauchen als ein vergleichbarer Benziner wegen 5 EURO Mehrkosten pro Tag?
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 5. Januar 2017 um 15:18:28 Uhr:
Und genau das muss jeder selbst entscheiden...
🙂