530d xdrive oder 540i xdrive
Hallo Zusammen,
ich stehe kurz vor der Bestellung eines G30, kann mich aber nicht entscheiden,
welche Motorisierung ich wählen soll : 530d xdrive oder 540i xdrive
Mein Fahrprofil ist eher auf "kurz" Strecke ausgelegt.
Preislich gesehen, würde der 540i xdrive hier in Österreich aufgrund der Nova-Steuer
teurer werden ca. 6.500€ mehr als der "vergleichbar" ausgestattete 530d xdrive.
Sind die angegebenen Fahrleistungen der beiden Fahrzeuge "weit" von einander entfernt ?
Über "hilfreiche" Ratschläge und Kommentare wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ingmv schrieb am 1. Januar 2017 um 16:08:06 Uhr:
Hallo Zusammen,ich stehe kurz vor der Bestellung eines G30, kann mich aber nicht entscheiden,
welche Motorisierung ich wählen soll : 530d xdrive oder 540i xdriveMein Fahrprofil ist eher auf "kurz" Strecke ausgelegt.
Preislich gesehen, würde der 540i xdrive hier in Österreich aufgrund der Nova-Steuer
teurer werden ca. 6.500€ mehr als der "vergleichbar" ausgestattete 530d xdrive.Sind die angegebenen Fahrleistungen der beiden Fahrzeuge "weit" von einander entfernt ?
Über "hilfreiche" Ratschläge und Kommentare wäre ich dankbar.
Hallo Zusammen,
habe mich jetzt endgültig für den 540i XDrive entschieden .....
Danke für die nützlichen Ratschläge und Kommentare !!
340 Antworten
Wird es den G31 eigentlich auch als 540 ohne xdrive geben oder wird man da von BMW genötigt diesen Pseudoallrad zu nehmen ?
Danke
Zitat:
@t60p schrieb am 12. Mai 2017 um 23:22:16 Uhr:
Wird es den G31 eigentlich auch als 540 ohne xdrive geben oder wird man da von BMW genötigt diesen Pseudoallrad zu nehmen ?Danke
Was ist eigentlich Pseudoallrad, Xdrive ist bei Bedarf ein sehr guter Allradantrieb der sogar einzelne Antriebsräder steuert. Zur Frage, viel Ahnung scheinst du nicht zu haben, natürlich wird der G31 auch ohne Xdrive beim 540i, wie bei der Limousine, angeboten werden. Wollst dich wohl halt nur mal mit dem Begriff Pseudoallradantrieb profilieren. Leider nicht gelungen.
Zitat:
@AT-BMW schrieb am 13. Januar 2017 um 11:52:39 Uhr:
Ich stehe ebenfalls in Österreich vor der gleichen Frage und werde mich wohl auch für den 40i entscheiden, eventuell sogar mal den 50i durchrechnen, vorbehaltlich der kommt auch als G31. Das Fahrzeug wird wohl der Abschied von Fahrzeugen, die nur mit einem Verbrennungsmotor angetrieben werden, sein, das soll dann kein Diesel sein.
40i ist gleich 535i und wir sprechen von einem 3,0l Reihen 6-Zylinder mit Bi-Turbo. Ich bin viele Jahre einen 530d gefahren und kann nur Positives berichten. Den neuen Benziner habe ich mir nur wegen der nun überwiegenden Kurzstreckenfahrten gekauft.
Der neue Benziner ist ein feines Fahrzeug, der Umstieg vom Diesel ist etwas gewöhnungsbedürftig, da der Benziner mit etwas mehr Drehzahl gefahren werden muss und von unten heraus keine so gute Durchzugskraft hat.
Ein vollkommener Schwachsinn ist schon der Comfort Fahrmodus, da das Getriebe so weit hochschaltet, dass der Motor bei konstant 90km/h mit 1200 U/min läuft. Diesen Fahrmodus hat sich anscheinend ein Politiker in Brüssel einfallen lassen, der von Motoren keine Ahnung hat. Ein vernünftiges Drehmoment steht erst ab 1800 U/min zur Verfügung, darunter sollte der Motor nicht laufen. Zur Abhilfe hat mir BMW den Sport Modus empfohlen was die Probleme behoben hat.
Beim Verbrauch habe ich die größte Überraschung erlebt. Mehrverbrauch xDrive +1,5l, Automatikgetriebe +1,0l, Mehrverbrauch Benziner +3,5l (30%). Bei gleicher Fahrweise und gleichen Strecken im Kurzstreckenbetrieb 9,5l (530d) - 16,0l (535i xDrive), bei Autobahn und Landstraße 6,5l (530d) - 12,0l (535i xDrive), längere Autobahnfahrt mit ca. 200km/h 9,5l (530d) - 20,0l (535i xDrive).
Wenn Sie sich noch nicht entschieden haben und pro Woche eine Strecke von mindestens 40km fahren, würde ich Ihnen einen Diesel empfehlen. Das ganze Gerede von neuer Motorentechnologie kann ich nicht mehr hören, mein M535i hat vor 20 Jahren auch keinen höheren Verbrauch gehabt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@WRACmpw schrieb am 13. Mai 2017 um 11:34:51 Uhr:
40i ist gleich 535i und wir sprechen von einem 3,0l Reihen 6-Zylinder mit Bi-Turbo. Ich bin viele Jahre einen 530d gefahren und kann nur Positives berichten. Den neuen Benziner habe ich mir nur wegen der nun überwiegenden Kurzstreckenfahrten gekauft.Zitat:
@AT-BMW schrieb am 13. Januar 2017 um 11:52:39 Uhr:
Ich stehe ebenfalls in Österreich vor der gleichen Frage und werde mich wohl auch für den 40i entscheiden, eventuell sogar mal den 50i durchrechnen, vorbehaltlich der kommt auch als G31. Das Fahrzeug wird wohl der Abschied von Fahrzeugen, die nur mit einem Verbrennungsmotor angetrieben werden, sein, das soll dann kein Diesel sein.
Der neue Benziner ist ein feines Fahrzeug, der Umstieg vom Diesel ist etwas gewöhnungsbedürftig, da der Benziner mit etwas mehr Drehzahl gefahren werden muss und von unten heraus keine so gute Durchzugskraft hat.
Ein vollkommener Schwachsinn ist schon der Comfort Fahrmodus, da das Getriebe so weit hochschaltet, dass der Motor bei konstant 90km/h mit 1200 U/min läuft. Diesen Fahrmodus hat sich anscheinend ein Politiker in Brüssel einfallen lassen, der von Motoren keine Ahnung hat. Ein vernünftiges Drehmoment steht erst ab 1800 U/min zur Verfügung, darunter sollte der Motor nicht laufen. Zur Abhilfe hat mir BMW den Sport Modus empfohlen was die Probleme behoben hat.
Beim Verbrauch habe ich die größte Überraschung erlebt. Mehrverbrauch xDrive +1,5l, Automatikgetriebe +1,0l, Mehrverbrauch Benziner +3,5l (30%). Bei gleicher Fahrweise und gleichen Strecken im Kurzstreckenbetrieb 9,5l (530d) - 16,0l (535i xDrive), bei Autobahn und Landstraße 6,5l (530d) - 12,0l (535i xDrive), längere Autobahnfahrt mit ca. 200km/h 9,5l (530d) - 20,0l (535i xDrive).
Wenn Sie sich noch nicht entschieden haben und pro Woche eine Strecke von mindestens 40km fahren, würde ich Ihnen einen Diesel empfehlen. Das ganze Gerede von neuer Motorentechnologie kann ich nicht mehr hören, mein M535i hat vor 20 Jahren auch keinen höheren Verbrauch gehabt!
Kann ich ehrlich gesagt nicht glauben das man einen 535i mit 16 L im Schnitt fahren kann.
edit: damit meine ich das der Verbrauch viel zu hoch ist.
Zitat:
@AT-BMW schrieb am 13. Januar 2017 um 11:52:39 Uhr:
Das ganze Gerede von neuer Motorentechnologie kann ich nicht mehr hören, mein M535i hat vor 20 Jahren auch keinen höheren Verbrauch gehabt!
Und welche Leistung und welches Gewicht hatte der damals vor 20 Jahren?
Die Werte von @WRACmpw wundern mich. Mein F10 LCI 530d braucht bei Tempomat 200 km/h eher 11 bis 12 Liter. Diejenigen, die ihren 540i schon haben, berichten von um die 2 Liter Mehrverbrauch zum 530d. Just saying...
Daher auch interessant:
http://www.motor-talk.de/.../...drive-spritverbrauch-t5981489.html?...
Zitat:
@_MW schrieb am 13. Mai 2017 um 14:24:41 Uhr:
Die Werte von @WRACmpw wundern mich. Mein F10 LCI 530d braucht bei Tempomat 200 km/h eher 11 bis 12 Liter. Diejenigen, die ihren 540i schon haben, berichten von um die 2 Liter Mehrverbrauch zum 530d. Just saying...bergab im freien Fall?
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 13. Mai 2017 um 11:38:15 Uhr:
Zitat:
@WRACmpw schrieb am 13. Mai 2017 um 11:34:51 Uhr:
40i ist gleich 535i und wir sprechen von einem 3,0l Reihen 6-Zylinder mit Bi-Turbo. Ich bin viele Jahre einen 530d gefahren und kann nur Positives berichten. Den neuen Benziner habe ich mir nur wegen der nun überwiegenden Kurzstreckenfahrten gekauft.
Der neue Benziner ist ein feines Fahrzeug, der Umstieg vom Diesel ist etwas gewöhnungsbedürftig, da der Benziner mit etwas mehr Drehzahl gefahren werden muss und von unten heraus keine so gute Durchzugskraft hat.
Ein vollkommener Schwachsinn ist schon der Comfort Fahrmodus, da das Getriebe so weit hochschaltet, dass der Motor bei konstant 90km/h mit 1200 U/min läuft. Diesen Fahrmodus hat sich anscheinend ein Politiker in Brüssel einfallen lassen, der von Motoren keine Ahnung hat. Ein vernünftiges Drehmoment steht erst ab 1800 U/min zur Verfügung, darunter sollte der Motor nicht laufen. Zur Abhilfe hat mir BMW den Sport Modus empfohlen was die Probleme behoben hat.
Beim Verbrauch habe ich die größte Überraschung erlebt. Mehrverbrauch xDrive +1,5l, Automatikgetriebe +1,0l, Mehrverbrauch Benziner +3,5l (30%). Bei gleicher Fahrweise und gleichen Strecken im Kurzstreckenbetrieb 9,5l (530d) - 16,0l (535i xDrive), bei Autobahn und Landstraße 6,5l (530d) - 12,0l (535i xDrive), längere Autobahnfahrt mit ca. 200km/h 9,5l (530d) - 20,0l (535i xDrive).
Wenn Sie sich noch nicht entschieden haben und pro Woche eine Strecke von mindestens 40km fahren, würde ich Ihnen einen Diesel empfehlen. Das ganze Gerede von neuer Motorentechnologie kann ich nicht mehr hören, mein M535i hat vor 20 Jahren auch keinen höheren Verbrauch gehabt!Kann ich ehrlich gesagt nicht glauben das man einen 535i mit 16 L im Schnitt fahren kann.
edit: damit meine ich das der Verbrauch viel zu hoch ist.
Glauben ist so eine Sache, praktische Erfahrung etwas Anderes! Fahre seit 35 Jahren 5-er BMW und in den letzten 16 Jahren 530d ohne Automatik und ohne Allrad. Bin vor 7Monaten wieder auf einen Benziner (jedoch nun mit Automatik und Allrad) umgestiegen (Neuwagen) und wurde vom Verbrauch etwas überrascht.
Wenn jemand etwas von Motoren versteht, der weiß, dass Dieselkraftstoff eine um ca. 13% höhere Brennstoffwärmeleistung hat und der Dieselmotor im Vergleich zum Benziner einen um den Faktor 1,15 bis 1,20 höheren Wirkungsgrad aufweist. Allein daraus ergibt sich für den Benziner bereits ein um 30% höherer Verbrauch. Dann ist noch der Allrad, das Automatikgetriebe und etwas mehr Gewicht zuzurechnen und schon sind die in der Praxis gemachten Erfahrungen erklärbar!
Dass die Normverbräuche laut Werksangaben von tatsächlichen Verbräuchen erheblich abweichen, sollte allgemein bekannt sein.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 13. Mai 2017 um 11:48:04 Uhr:
Zitat:
@AT-BMW schrieb am 13. Januar 2017 um 11:52:39 Uhr:
Das ganze Gerede von neuer Motorentechnologie kann ich nicht mehr hören, mein M535i hat vor 20 Jahren auch keinen höheren Verbrauch gehabt!Und welche Leistung und welches Gewicht hatte der damals vor 20 Jahren?
Hallo Chris!
In Wirklichkeit hat man bei den Benzinmotoren in den letzten 30 Jahren nicht die weltbewegenden Verbrauchsverbesserungen erzielt. Aber zu deiner Information, mein M535i hatte 218PS und ein Leergewicht von ca. 1500kg, ein Schaltgetriebe und keinen Allrad. Dafür hatte er ein mechanisches Sperrdifferential, dass den "elektronischen Sperrdifferentialen - Vortriebsverbesserung durch Bremseingriff!" in allen Belangen überlegen war.
Der Verbrauch bei Autobahnfahrten Tempo 200 war gleich wie bei meinem neuen 535i xDrive nämlich bei ca. 18-20Litern. Dafür hat er im Stadtverkehr um 2 Liter weniger verbraucht und war auch nicht unsportlich!
du meinst sicher den momentanverbrauch von 18-20 litern bei 200 kmh.
unsere 535i f11 brauchte über 75000 km im schnitt ca 11 liter und wir fuhren 30 % AB, 50 % landstarsse, rest stadt.
von den fahrleistungen und auch sonst kein vergleich zum ollen m535i, der zu seiner zeit fast ein rennwagen war.
Zitat:
[...
Ein vollkommener Schwachsinn ist schon der Comfort Fahrmodus, da das Getriebe so weit hochschaltet, dass der Motor bei konstant 90km/h mit 1200 U/min läuft. Diesen Fahrmodus hat sich anscheinend ein Politiker in Brüssel einfallen lassen, der von Motoren keine Ahnung hat. Ein vernünftiges Drehmoment steht erst ab 1800 U/min zur Verfügung, darunter sollte der Motor nicht laufen. Zur Abhilfe hat mir BMW den Sport Modus empfohlen was die Probleme behoben hat.
Beim 540i liegt das maximale Drehmoment bereits bei 1380 U/min an ... also kein Schwachsinn ...
Zitat:
@WRACmpw schrieb am 13. Mai 2017 um 20:37:17 Uhr:
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 13. Mai 2017 um 11:48:04 Uhr:
Und welche Leistung und welches Gewicht hatte der damals vor 20 Jahren?
Hallo Chris!
In Wirklichkeit hat man bei den Benzinmotoren in den letzten 30 Jahren nicht die weltbewegenden Verbrauchsverbesserungen erzielt. (...)
Also ich finde, da hat sich drastisch was getan. Du kannst ja 535 von vor 30 Jahren nicht mit 535/540 von heute vergleichen. Die Fahrleistungen, die der heutige 540 hat, haben vor 30 Jahren die großen Acht- und Zwölfzylinder nicht erreicht. Wenn ich an meinen Lancia zurückdenke, der hat 1990 10-12 Liter gebraucht, mit 132 PS und ca. 1000 kg. Und der 540i wiegt bei gleichem Verbrauch heute das doppelte, hat die 2,5-fache Leistung, und erreicht Fahrwerte, von denen 1987 der Porsche 911 nur träumen konnte, allerdings damals bei doppeltem Verbrauch. Du kannst den M535i von damals bzgl. Größe und Fahrleistungen vielleicht mit einem 320i von heute vergleichen (fast identische Länge, Beschleunigung und Vmax!), so spannend und aufregend das Auto damals auch gewesen sein mag....
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 13. Mai 2017 um 11:38:15 Uhr:
Zitat:
@WRACmpw schrieb am 13. Mai 2017 um 11:34:51 Uhr:
40i ist gleich 535i und wir sprechen von einem 3,0l Reihen 6-Zylinder mit Bi-Turbo. Ich bin viele Jahre einen 530d gefahren und kann nur Positives berichten. Den neuen Benziner habe ich mir nur wegen der nun überwiegenden Kurzstreckenfahrten gekauft.
Der neue Benziner ist ein feines Fahrzeug, der Umstieg vom Diesel ist etwas gewöhnungsbedürftig, da der Benziner mit etwas mehr Drehzahl gefahren werden muss und von unten heraus keine so gute Durchzugskraft hat.
Ein vollkommener Schwachsinn ist schon der Comfort Fahrmodus, da das Getriebe so weit hochschaltet, dass der Motor bei konstant 90km/h mit 1200 U/min läuft. Diesen Fahrmodus hat sich anscheinend ein Politiker in Brüssel einfallen lassen, der von Motoren keine Ahnung hat. Ein vernünftiges Drehmoment steht erst ab 1800 U/min zur Verfügung, darunter sollte der Motor nicht laufen. Zur Abhilfe hat mir BMW den Sport Modus empfohlen was die Probleme behoben hat.
Beim Verbrauch habe ich die größte Überraschung erlebt. Mehrverbrauch xDrive +1,5l, Automatikgetriebe +1,0l, Mehrverbrauch Benziner +3,5l (30%). Bei gleicher Fahrweise und gleichen Strecken im Kurzstreckenbetrieb 9,5l (530d) - 16,0l (535i xDrive), bei Autobahn und Landstraße 6,5l (530d) - 12,0l (535i xDrive), längere Autobahnfahrt mit ca. 200km/h 9,5l (530d) - 20,0l (535i xDrive).
Wenn Sie sich noch nicht entschieden haben und pro Woche eine Strecke von mindestens 40km fahren, würde ich Ihnen einen Diesel empfehlen. Das ganze Gerede von neuer Motorentechnologie kann ich nicht mehr hören, mein M535i hat vor 20 Jahren auch keinen höheren Verbrauch gehabt!Kann ich ehrlich gesagt nicht glauben das man einen 535i mit 16 L im Schnitt fahren kann.
edit: damit meine ich das der Verbrauch viel zu hoch ist.
Man kann einen 530d auch mit nem 12 Liter Schnitt bewegen.
um die drehzahl etwas höher zu halten, einfach den autohebel nach links ziehen und ab gehts.
um einen 535i mit 16 litern und einen 530d mit 12 litern im schnitt zu fahren, muss man schon immer im attacke modus unterwegs sein.
bei einigermassen normaler fahrweise ist das nicht drin.
habe ich weder im i/d f11 535 geschafft. bei weitem nicht und ich bin durchaus zügig unterwegs.