530d xdrive DPF nach 85.000 km defekt?

BMW 5er G31

Hallo Zusammen,

mir stellt sich folgendes Problem. Bei der Vorführung meine 530d xdrive BJ 11/2018 mit 85.000 km zur AU wurde ein erhöhter Partikelausstoß festgestellt. (500.000 statt zulässigen 250.000)

Die BMW Niederlassung teilte mir nun mit, dass der DPF defekt sei und die Reperatur bei ca. 4500€ liegt.

Nach Kulanzantrag und nachverhandeln liegt die Summe immer noch bei etwa 3000 €, da 50% des Filters und 20% Arbeitslohn übernommen werden.

Mir stellt sich nun allerdings folgende Frage:

Die Rückrufaktion zum Tausch des AGR-Kühlers wurde noch nicht durchgeführt, da der Kühler bisher nicht verfügbar war. Über Bimmerlink habe ich ein Beladung von 21g Asche ausgelesen.

Wie hoch schätz ihr die Wahrscheinlichkeit, dass die immer noch nicht durchgeführte Rückrufaktion schuld am defekten DPF ist? Lohnt sich ein Gutachter mit evtl. Rechtsstreit?

Ein DPF sollte ja ohne anderweitige Schäden oder Probleme in der Verbrennung nicht bereits nach 85.000 km defekt sein. Wenn ich jetzt wechsle erwartet mich nach 4 Jahren ein erneuter Tausch oder

andere Schäden.

Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen und Antworten

68 Antworten

Zitat:

@pascal1982 schrieb am 20. Juni 2024 um 21:09:06 Uhr:


Ich kann nur jedem Gebrauchtwagenkäufer empfehlen innerhalb der Gewährleistung die Partikelanzahl messen zu lassen. Sollte diese zu hoch sein, würde ich einen Defekt des DPF im Rahmen der Gewährleistung unmittelbar reklamieren. So ist es bei mir seinerzeit gelaufen. Ich hatte kurz nach dem Kauf leicht verrußte Endrohre und habe daraufhin die Partikelanzahl messen lassen. Diese lag bei über 600.000. Im Rahmen der Gewährleistung wurden dann alle Injektoren sowie der DPF getauscht. Seit dem ist alles in Ordnung. Evtl. sind die Injektoren oder ein anderes an der Verbrennung beteiligtes Teil die Ursache für zu hohe Temperaturen im DPF, woraufhin dieser nach einiger Zeit bricht.

Wie bzw. Wo kann ich die Partikelanzahl messen lassen? Kann das der Freundliche auslesen/messen?

Jede Werkstatt die AU macht, ist mittlerweile Bestandteil der AU

Ich war bei GTÜ. Der Mitarbeiter hat eine nicht registrierte Messung durchgeführt und ich durfte ein Foto vom Display des Messgerätes machen.

Danke euch!
Wo liegt der Normbereich?

Ähnliche Themen

Wenn der nicht defekt ist, hast nur ein paar Tausend.
Wenn neu dann unter 100.
Maximal darfst 250.000
Wenn der kaputt ist hast schnell 500.000 und mehr

Thanks!

Zitat:

@_face-off_ schrieb am 21. Juni 2024 um 12:45:38 Uhr:


Ich hab mir mal die Mühe gemacht reinzugucken. Tanke ausschließlich V Power Diesel, ob es deswegen so sauber ist, bei der Kilometerleistung, kann ich nicht sagen.
Beim TÜV Bericht könnt ihr sehen, das bei mir nur über die OBD gemessen wurde.

Nur über OBD ist nicht mehr möglich seit ein paar Jahren.
Der AU Bericht sagt ja als Messwert 0 Partikel aus. Ist zwar ungewöhnlich, aber wahrscheinlich dem V Power zu verdanken. Wenn man die Sonde nicht in den Endtopf steckt, ist der Wert der Umgebungsluft meist zwischen 2000 und 6000.
Euro 6 fahren ist ja Luftreinigung, wenn es gut läuft.

Bei AU im Juni durchgefallen, Partikelanzahl 1,8 MIO(!) statt 250.000, Maßnahmen: freigefahren mit v Max längere Strecke, dann erneute Messung war dann i.o.
Nun seit einigen Wochen MKL an , resetten lassen und Meldung DPF Wirkungsgrad zu niedrig (2BB100) Termin vereinbart zum DPF spülen, leider negativ, nun muss ein neuer DPF für fast 4 Scheine rein. ( der alte ist wohl gerissen).
Endrohre beide verrusst, seit längerem, war schon mal ein schlechtes Zeichen.
Laufleistung 205 tkm Bj 2019 , nur Langstrecke.
Der sollte doch wohl länger durchhalten.
Hat jemand Erfahrung mit Kulanz?

Kulanz meistens um die 5 Jahre und 100tkm.
Beim DPF haben manche Glück und man kommt mit 125tkm noch durch.
Ich kenne auch einen Glückspilz, der hatte mehr als 5 Jahre und 125tkm und BMW war Kulant.
Beim G3X Modellen mit Xdrive... wird es mit dem Einbau teuer... 4500 bis 4600 muss man da einplanen bei BMW.
Wird Zeit das sich jemand darauf spezialisiert und es auch günstiger anbieten kann. Das ganze fliegt ja erst seit 07.2023 auf. Ab da werden ja die Partikel Anzahl gemessen.
Teueres Gerät das auf den TÜV Preis umgewälzt wird.
Und teuer für die... die nicht bestehen und kaum Alternativen zum neuen DPF haben.

Ich setze mal meinen Aluhut auf und behaupte forsch da steckt was anderes dahinter als "unsere Umwelt". Ich kenne ähnliche Geschichten mittlerweile auch aus anderen E Ländern, wo plötzlich reihenweise wirklich gute Autos durch die AU fallen. Ist doch irgendwie krank, daß ein E61 mit 15 Jahren 350k "sauberer" sein soll als ein Langstrecken G31 mit 5 Jahren.

T.

Das liegt daran, das die AU eben strenger ist als die für Euro 4 (und niedriger) und Euro 5 Fahrzeuge.

Die Euro 6 ist deutlich "genauer". Getrickse ist so gut wie gar nicht mehr möglich.

Das ändert nichts an der Tatsache, daß dies "umwelttechnischer" BS ist - IMHO !!

T.

Wie viele Euro 4 und Euro 5 Diesel fahren denn im Vergleich zu Euro 6 noch rum? Der größte Teil wurde doch „Abgewrackt“ nach Aufkommen der Diesel Affäre bei VW.

Grundsätzlich hat timkata natürlich inhaltlich recht.
Wenn aber die Gesamtmenge mittlerweile nur noch sehr klein ist…

In D mag dies vielleicht zutreffen. EU-weit aber glaube ich nicht, daß die EU6x Fahrzeuge überwiegen bzw. der Anteil der "niederen" vernachlässigbar ist! Diese Thematik könnte sich sehr bald massiv auf den Preis von gebrauchten EU6x Fahrzeugen auswirken und/oder auf die Gebrauchtwagengarantien (so die überhaupt den DPF abdecken). Wenn ich z.B. einen "schönen" gebrauchten G31 kaufen will und mich schon bald nach Kauf mit 4-5K an Repkosten auseinandersetzen muss...

T.

Das stimmt, man findet auch in der Presse wenig bis keine Informationen dazu. Dachte auch, dass es eher ein VAG Thema ist, leider scheinbar nicht.

Da muss es wohl irgendwann mal einen Fall geben der bis vors Bundesgericht geht, um einen Fehler im System nachzuweisen. Aber wer macht das bzw. welche Rechtsschutz macht das mit 😁 gegen die übermächtige Autolobby klagt hier ja niemand dank der geringen Erfolgsaussichten

Deine Antwort
Ähnliche Themen