530d xdrive DPF nach 85.000 km defekt?

BMW 5er G31

Hallo Zusammen,

mir stellt sich folgendes Problem. Bei der Vorführung meine 530d xdrive BJ 11/2018 mit 85.000 km zur AU wurde ein erhöhter Partikelausstoß festgestellt. (500.000 statt zulässigen 250.000)

Die BMW Niederlassung teilte mir nun mit, dass der DPF defekt sei und die Reperatur bei ca. 4500€ liegt.

Nach Kulanzantrag und nachverhandeln liegt die Summe immer noch bei etwa 3000 €, da 50% des Filters und 20% Arbeitslohn übernommen werden.

Mir stellt sich nun allerdings folgende Frage:

Die Rückrufaktion zum Tausch des AGR-Kühlers wurde noch nicht durchgeführt, da der Kühler bisher nicht verfügbar war. Über Bimmerlink habe ich ein Beladung von 21g Asche ausgelesen.

Wie hoch schätz ihr die Wahrscheinlichkeit, dass die immer noch nicht durchgeführte Rückrufaktion schuld am defekten DPF ist? Lohnt sich ein Gutachter mit evtl. Rechtsstreit?

Ein DPF sollte ja ohne anderweitige Schäden oder Probleme in der Verbrennung nicht bereits nach 85.000 km defekt sein. Wenn ich jetzt wechsle erwartet mich nach 4 Jahren ein erneuter Tausch oder

andere Schäden.

Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen und Antworten

68 Antworten

Zitat:

@chefbaer schrieb am 31. Januar 2025 um 21:19:31 Uhr:


um das zu beweisen,

Nochmal: es ist nichts zu beweisen.
Der Mangel besteht offensichtlich, sofern es die Sachmängelhaftung betrifft wird damit der Bestand bereits zum Kaufzeitpunkt angenommen.
Da zudem Garantie vorhanden ist, hat diese eine vertragliche Leistungsverpflichtung.
Das Schreckgespenst, dass da von dir gemalt wird ist unrealistisch und exakt der Grund warum Leuten die ihnen zustehenden Leistungen entgehen.

Einzig zu klären ist die tatsächliche Ursache. Ist es der typische Filterkörperbruch erübrigt sich jede Diskussion.

Wer hat denn heutzutage noch keine RSV? 😰

Ein Tipp von mir. Fahrt mal zu BMW und stellt ein Kulanz Antrag. Meiner war von den Daten her schon raus... und trotzdem hat sich München Gütig gezeigt. Fragen kostet erstmal nix ;-)

Zitat:

@Black-US-Golf3 schrieb am 31. Januar 2025 um 23:13:41 Uhr:


Fragen kostet erstmal nix ;-)

Guter Tipp. Nett fragen sollte immer Schritt 1 sein.

Wenn man halt schon mal abgebügelt wurde darf man Schritt 2 machen.

Zitat:

@Black-US-Golf3 schrieb am 31. Januar 2025 um 23:13:41 Uhr:


Ein Tipp von mir. Fahrt mal zu BMW und stellt ein Kulanz Antrag. Meiner war von den Daten her schon raus... und trotzdem hat sich München Gütig gezeigt. Fragen kostet erstmal nix ;-)

Wie alt bzw. wieviel hatte deiner denn schon runter?

Ähnliche Themen

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 31. Januar 2025 um 21:38:40 Uhr:



Zitat:

@chefbaer schrieb am 31. Januar 2025 um 21:19:31 Uhr:


um das zu beweisen,

Nochmal: es ist nichts zu beweisen.
Der Mangel besteht offensichtlich, sofern es die Sachmängelhaftung betrifft wird damit der Bestand bereits zum Kaufzeitpunkt angenommen.
Da zudem Garantie vorhanden ist, hat diese eine vertragliche Leistungsverpflichtung.
Das Schreckgespenst, dass da von dir gemalt wird ist unrealistisch und exakt der Grund warum Leuten die ihnen zustehenden Leistungen entgehen.

Einzig zu klären ist die tatsächliche Ursache. Ist es der typische Filterkörperbruch erübrigt sich jede Diskussion.

Wer hat denn heutzutage noch keine RSV? 😰

Das er im Recht ist, sehe ich auch so, aber Recht haben und Recht bekommen sind halt zwei paar Schuhe.

Bin gespannt wie es ausgeht, vor allem mit welchem Aufwand.

Zitat:

@teddy-bär schrieb am 31. Januar 2025 um 23:18:41 Uhr:



Zitat:

@Black-US-Golf3 schrieb am 31. Januar 2025 um 23:13:41 Uhr:


Ein Tipp von mir. Fahrt mal zu BMW und stellt ein Kulanz Antrag. Meiner war von den Daten her schon raus... und trotzdem hat sich München Gütig gezeigt. Fragen kostet erstmal nix ;-)

Wie alt bzw. wieviel hatte deiner denn schon runter?

Die Magischen 5 Jahre waren gerade durchbrochen und bei den km fast doppelt so viel wie BMW normalerweise Kulanz gibt.
Mein Glück war vielleicht, daß ich Fotos von verrusten Endrohre kurz nach dem Kauf mit 3 Jahren gemacht hatte. Da hat er auch frisch TÜV bekommen und ohne Partikelmessung natürlich mit Bravour bestanden.

Zitat:

@Black-US-Golf3 schrieb am 1. Februar 2025 um 09:01:08 Uhr:



Zitat:

@teddy-bär schrieb am 31. Januar 2025 um 23:18:41 Uhr:


Wie alt bzw. wieviel hatte deiner denn schon runter?

Die Magischen 5 Jahre waren gerade durchbrochen und bei den km fast doppelt so viel wie BMW normalerweise Kulanz gibt.
Mein Glück war vielleicht, daß ich Fotos von verrusten Endrohre kurz nach dem Kauf mit 3 Jahren gemacht hatte. Da hat er auch frisch TÜV bekommen und ohne Partikelmessung natürlich mit Bravour bestanden.

Moment Du hast 200tkm, über 5j. auf dem Buckel, und bekommst volle Kulanz? Aufgrund von ein paar Fotos?

Ah mein Fehler. Meinte fast 50% mehr und nicht doppelt so viel.
Und ich war damals auch bei BMW weil ein interessanter Fehler im Speicher stand. Davon hatte ich natürlich auch Fotos. Bei BMW gab es dann ein Software Update und die Aussage alles in bester Ordnung. War es ja offensichtlich nicht.
Konnte mein Glück zum Schluss aber auch kaum glauben.

Meine Erfahrung ist, dass BMW sehr kulant ist. Markenübergreifend eindeutig vorn, was das angeht. Insofern überrascht mich das nicht.

Ich hab mal bei einem 7 Jahre alten E38 mit erheblicher Laufleistung einen Federbruch an der Vorderachse vollständig ersetzt bekommen- inkl. Folgekosten (Abschleppen [samt dem Anhänger, den ich zu dem Zeitpunkt dran hatte], 2 neue Reifen vorn [einer wurde von der gebrochenen Feder aufgeschlitzt], die Radhausverkleidung und den Nebelscheinwerfer, die die Reifenteile erwischt haben, volles Programm.). War anno 2008 schon fast 2000€, iirc.

Ok, das Beispiel ist jetzt auch schon fast eine Volljährigkeit her aber ich hatte seither Ähnliches.

Deine Antwort
Ähnliche Themen