530d wechsel zu 530i brauche Meinungen

BMW 5er E60

Hi Leute. Ich brauche eure Meinungen und Anregungen.

Habe einen 530d Touring. Und überlege auf Benziner umzusteigen aus folgendem Grund:
Ich betreibe das Auto 7 km zur Arbeit und zum Einkaufen im Radius 1 km. Dann zum Training ca. 5km.
Also zu ca. 85% nur Kurzstrecke und immer auf kalt. Früher bin ich zur Arbeit 35 km gefahren aber seit 1,5 Jahren eben nur noch 7km. Es führte jetzt dazu, dass mein Partikelfilter voll ist. Ich habe auch Sorge, dass bald der Turbo hops geht oder andere empfindliche Teile.

Meint ihr nicht auch, dass es besser wäre eher auf einen 530i umzusteigen oder 545i?
Klar die Betriebsart ist für kein Auto gut, aber die Wartungs und Reparaturkosten für den Diesel sind doch enorm höher als bei einem Benziner oder? Und bei dem Betrieb kann einiges kaputt gehen oder?

Was meint ihr? Würde ihr eher umsteigen oder doch weiter den Diesel fahren?
Was kann den beim Benziner passieren? Ist die Wartung beim Benziner wirklich günstiger?
Es ist sehr wichtig für mich, weil ich den Diesel erst vor 1 Jahr gekauft habe und beim Verkauf viel Verlust machen würde. Was mich aber noch mehr sorgt, sind die evtl. ständigen teuren Reparaturen des Diesels.

Gruß vladoo

Beste Antwort im Thema

1) Du kannst alle meine Beiträge über den N52-Motor lesen - ich wage zu bezweifeln, dass dort Ventilspiel steht - es steht immer variabler Ventilhub oder variable Ventilverstellung. Ich habe mich hier verschrieben und in der Schnelligkeit Spiel geschrieben, was natürlich nicht korrekt ist.

2) Ich glaube, dass es überflüssig ist, dass du mir erklärst, wie die Valvetronic funktioniert oder was sie überhaupt ist (Drosselverluste, Entdrosselung, ..), denn wie du sicherlich schon x-mal gelesen hast, weiß ich bescheid, was das für eine Technologie ist und wie sie funktioniert - eine Beleherung brauche ich in dem Fall nicht - Danke jedoch für deine "Verbesserungen".

3) Es war auch nicht Doppel-VANOS gemeint, sondern logischerweise die Einfach-VANOS. Ich glaube, dass ich auch hier sehr gut weiß, wie und was wo wann eingeführt wurde, da ich einen E36 aus dem Jahre 1992 hatte, der keine VANOS hatte mit dem Motor M50B25. Im September 1992 gab es dann die Einführung - auch hier brauche ich keine Belehrung, jedoch danke ich herzlichst für die Bemühungen deinerseits.

4ter und letzter Punkt) Ich habe dir schon mehrfach gesagt, dass du mir, mit deinen Verbesserungen wo hin gehst - ob dich das interessiert, oder nicht, sei dahingestellt. Du machst nichts anderes im Forum, als Leute, die sich verschreiben, auszubessern - oder Klugzuscheißen, das geht mir mächtig am Sack. Ich verstehe es, dass du Leute ausbesserst, die davon keine Ahnung haben, aber ich denke, dass ich hier im E60-Bereich schon bekannt bin und auch nicht falsch schreibe und mich sehr wohl auskenne - deswegen auch im letzten Punkt - ich brauche KEINE Belehrung - DANKE, dass du es aber immer erneut versuchst.

Thema meinerseits erledigt - ich hoffe, du nimmst dir das zu Herzen und hörst auf, ständig Leute auszubessern und den King of the Engine zu spielen, klar?

Noch das Allerletzte: Ich bin offen für alles - denn ich bin auch kein Motorbauer, der bei BMW arbeitet und alles im kleinsten Detail weiß, aber ich denke, dass ich sehr wohl gut informiert bin über den derzeitigen Stand bei BMW was Technik und Technologie sowie Motorbau angeht. Falls ich wirklich was Falsches schreiben würde und dies auch belegt bekomme, dass es falsch ist, dann nehme ich das durchaus zur Kenntnis und bessere mich aus, so wie ich es oben gemacht habe (Ventilspiel ist falsch, okay - das beruht aber nicht auf Unwissen, sondern auf der Schnelligkeit - außerdem war es auch schon spät und ich war müde) - ich sehe keinen weiteren Grund mich hier rechtzufertigen.

Du zwingst mich allerdings dich auf die Ignore-Liste zu setzen und dich vollständig hier zu ignorieren.

BMW_Verrückter

50 weitere Antworten
50 Antworten

Der 540i wird seit 2005 angeboten und hat ebenfalls, genau wie 550i und 545i den N62-Motor, nur mit 4,0 Liter Hubraum 🙂

BMW_Verrückter

Abgesehen davon, dass ich absolut nicht verstehe was du mir mit den drei Sätzen sagen willst,
glaube ich, dass es dir fehlt.
Was soll denn an einem 540i veraltet sein?
Ist ein ausgereifter Motor.

den 540 gibts ja schon ewig mind 2001 ... N62 ja aber so n motor besteht ja mehr als nur aus nem block 😉 ... stichwort effizienz

Hey Leute,
ich habe mir gerade den 540i angeschaut.
Der Motor hört sich super an. Ich hab mich gleich verliebt in den Klang.
Wobei ich noch nicht den 545i gehört habe.

Ich habe ne Frage: Wenn man hinten auf der Beifahrerseite, am Benzinstutzen in die Hocke geht, dann hab ich so ein summen wahrgenommen. Ich meine es war die Benzinpumpe. Das Auto war dann auch warm und es immer noch deutlich zu hören. Ist das normal?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vladoo


Hey Leute,
ich habe mir gerade den 540i angeschaut.
Der Motor hört sich super an. Ich hab mich gleich verliebt in den Klang.
Wobei ich noch nicht den 545i gehört habe.

Ich habe ne Frage: Wenn man hinten auf der Beifahrerseite, am Benzinstutzen in die Hocke geht, dann hab ich so ein summen wahrgenommen. Ich meine es war die Benzinpumpe. Das Auto war dann auch warm und es immer noch deutlich zu hören. Ist das normal?

Ich glaube nicht, dass die beiden sich großartig vom Klang unterscheiden werden 😉

Die Benzinpumpe ist hörbar, aber nicht extrem. Man hört sie sehr, sehr leise, wenn man sich das genau anhört! 🙂

Der 545i unterscheidet sich minimal vom 540i - er hat aber 0,4 Liter mehr Hubraum 🙂

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen