530d wackelt im Leerlauf
Servus,
folgendes sporadisches Phänomen habe ich an meinem 530d aus 2020 festgestellt.
Wenn ich das Fahrzeug starte, bei noch nicht voll erreichter Betriebstemperatur (~50 Grad),
wackelt der Wagen im Stand ganz merkwürdig. Es ist jetzt nicht so, das er sich schüttelt aber ruhig
ist der Leerlauf auch nicht. Soabld ich ein paar Meter gefahren bin ist das Problem weg.
Wenn ich eine Wasserflasche im Getränkehalter habe, sieht man deutich den Seegang 😉
Lt dem Freundlichen ist der Fehlerspeicher leer und natürlich tritt das Problem nicht auf wenn ich dort bin.
Hatte jemand evt. das selbe Problem bzw. hat eine Idee was das sein kann?
Gruß
André
25 Antworten
Zitat:
@MSch700 schrieb am 23. August 2021 um 22:27:50 Uhr:
Tankst du immer auf der selben Tanke, oder bei verschiedenen? Kraftstoff-Qualität kann auch ein Thema sein. Habe es bereits mit verschiedenen Fahrzeugen gehabt, dass wenn ich auf einer bestimmten Tanke getankt habe, der Motor danach im Leerlauf 'unrund' lief.
Hi, in aller Regel tanke ich bei Star, manchmal Aral. Es tritt sehr selten auf. Die letzten paar Tage überhaupt nicht.
Mfg
Enrico
Zitat:
@Enrico320d schrieb am 24. August 2021 um 20:00:07 Uhr:
Zitat:
@MSch700 schrieb am 23. August 2021 um 22:27:50 Uhr:
Tankst du immer auf der selben Tanke, oder bei verschiedenen? Kraftstoff-Qualität kann auch ein Thema sein. Habe es bereits mit verschiedenen Fahrzeugen gehabt, dass wenn ich auf einer bestimmten Tanke getankt habe, der Motor danach im Leerlauf 'unrund' lief.Hi, in aller Regel tanke ich bei Star, manchmal Aral. Es tritt sehr selten auf. Die letzten paar Tage überhaupt nicht.
Mfg
Enrico
Ich tanke durchweg bei Shell. Ich habe das wackeln seit 2 Wochen auch nicht mehr gehabt. Ich denke es tritt nur bei einer bestimmten Motor bzw. Aussentemperatur auf.
Wie bereits beschrieben, habe ich beobachtet, dass das wackeln nur aufttitt, wenn der Motor so halb warm ist.
Denke langsam das der Leerlaufdrehsteller bzw. Sensor in einen bestimmten Temperaturbereich nicht so wirklich weiß, was er machen soll?!?!
Hi
The workshop solved the problem.
They fitted a new intake manifold and cold idle is now smooth again.
Best regards Bo
Ansaugstutzen für alle Redegewandten 😁
Ähnliche Themen
Hi zusammen
Wollte noch abschließend berichten. Fahrzeug war in der Werkstatt u.a. wegen dem unrunden Lauf der gelegentlich in den ersten Sekunden nach Start auftrat. Es wurde festgestellt dass die Drallklappen nur verzögert reagierten - außerhalb der Toleranz vom Prüfablauf - daher gab es eine neue Ansaugbrücke.
Ich hab mir Fotos der alten ASB, der Einlasskanäle, und des AGR Kühlers zeigen lassen. Sah alles noch super aus. Kaum Verkokungen mit nun knapp 38tkm , 530dx. Tanke auch kein ultimate oder so. Ich schätze die Kombination aus Hochdruck und Niederdruck AGR ist etwas gutmütiger bezüglich Verkokungen.
Zitat:
@Enrico320d schrieb am 3. September 2021 um 14:02:53 Uhr:
Hi zusammen
Wollte noch abschließend berichten. Fahrzeug war in der Werkstatt u.a. wegen dem unrunden Lauf der gelegentlich in den ersten Sekunden nach Start auftrat. Es wurde festgestellt dass die Drallklappen nur verzögert reagierten - außerhalb der Toleranz vom Prüfablauf - daher gab es eine neue Ansaugbrücke.Ich hab mir Fotos der alten ASB, der Einlasskanäle, und des AGR Kühlers zeigen lassen. Sah alles noch super aus. Kaum Verkokungen mit nun knapp 38tkm , 530dx. Tanke auch kein ultimate oder so. Ich schätze die Kombination aus Hochdruck und Niederdruck AGR ist etwas gutmütiger bezüglich Verkokungen.
Ließ sich der unrunde Lauf bei dir reproduzieren oder wie hat der Freundliche herausgefunden, das es an den Drallklappen liegt?
Nein es war zu selten, ging vor vielleicht 2 Monaten los. War eigentlich wegen defekten Schiebedach da. Er hat das mit aufgenommen und einen Prüfablauf gemacht. Dann kam der Anruf und mir wurde gesagt dass er was gefunden hat. Fehlermeldung laut Ablauf war, dass die Drallklappen zu träge reagiert haben. Daher gab's die neue ASB.
Hab das Fahrzeug nun knapp 1 Woche wieder zurück. Bis jetzt kein unrundes Verhalten mehr gespürt. Neben der neuen ASB, über die ich mich natürlich freue da ich das Fahrzeug länger halten möchte, fand ich interessant dass auf den Bildern kaum was von Verkokungen zu sehen war. Hatte Sorge das wegen 6d temp und evtl. Deshalb zuviel AGR die Probleme schon sehr früh auftauchen.
Oh man, hatte das Problem vor kurzem auch.
Es hat genau so angefangen, wie du beschrieben hast.
Dann ging aber nach einiger Zeit die Motorlonttolleuchte an ( drallklappen Sensor )
Es hat sich dann herausgestellt, dass sich die drallklappen in die ASG reingefahren haben und ein Zylinder beschädigt haben. ASB war total verkokt.
Habe durch Kulanz der bmw einen komplett neuen Motor letzte Woche bekommen.
Auto hatte 55.000 km runter ….
Zitat:
@SuckOr schrieb am 16. September 2021 um 10:17:40 Uhr:
@H_CkWas für einen Zeug tankst du? Normal oder Premium?
Wie ist deine Fahrstrecke so?
Hab vorher immer normal getankt, aber seit dem neuen Motor nur noch premium Diesel …
Ich fahre zur Arbeit „nur“ 20 km , aber Mann muss dazu sagen dass ich das auto erst seit 5 Monaten habe und in den 5 Monaten 8.000 km runter habe …
Das Auto hatte 50.000 gelaufen (2017)
Das heißt, der Vorbesitzer ist auch nicht viel gefahren
Du hast also ein ähnliches Fahrverhalten wie ich, nur das bei mir am Wochenende oft einige Km dazukommen. Derzeit bin ich etwa bei 23.000km pro Jahr.
Würde dir auch empfehlen mal das Premium Zeug reinzuhauen. Im Grunde fährst du ja jetzt keine 50.000 im Jahr, das Auto verbraucht wenig und daher finde ich das absolut vertretbar.