530d vs 525d - lohnt sich der Mehrpreis
Hallo zusammen
Habe gerade mein neues Auto zusammengestellt...
nun ist nur noch offen, ob 530d oder 525d...
Die Frage, lohnt sich der happige Aufpreis wirklich?
In der Schweiz hat der 530d nicht mal eine bessere Ausstattung als der 525d...
Wie unterscheiden sich die beiden in der Laufruhe?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Und das Gefühl der Enge wird dich ebenfalls im F10 einholen, wenn du einmal im GT sitzt.😉
31 Antworten
Sehr subjektive Frage.
Für mich lohnt es sich nicht - die Laufruhe ist mit Sicherheit gleich, da selber Motor - nur andere SW.
Auch hier in D unterscheiden sich die beiden nicht in der Serien-Ausstattung.
Wer aber Wert auf high-speed legt bzw. noch etwas schnellere Beschleunigung und dafür ca. EUR 4000,- ausgeben will - gerne.
Ich stecke das Geld lieber in ein paar mehr Extras und für EUR 4000,- gibt's da schon was, was mir mehr 'Freude am Fahren' beschert als eine Sekunde schneller auf 100 zu sein.
Ich hatte bis vor 3 Jahren den 530dA Touring mit glaub ich 218PS - den empfand ich damals schon als 'Rakete'. Dann bin ich auf Touareg V6 TDI umgestiegen....und die Power reicht mir auch....gehe davon aus dass sich bei mir im 525dA wieder das Raketen-Feeling einstellt.
Ich denke bei einer solchen Entscheidung kommt es auch darauf an was man bisher gefahren ist.
Wäre es bei mir z.B. ein 535d gewesen würd ich's wahrscheinlich nicht unter einem 530d machen 😁
Hoffe meine subjektive Einschätzung hilft ein wenig.
Gruss,
elkam
Hallo,
kann mich meinem Vorredner anschließen. Ich denke rational lässt sich die Entscheidung zum 530d nicht erklären, da man mit dem 525d nicht viel schlechter da steht. Und vor allem ist die Preisdifferenz nicht zu erklären, außer damit, dass BMW mit Leichtigkeit deutlich mehr Geld einnehmen kann.
Aber wenn man vorher einen stärkeren Diesel (x35d) gefahren hat, kann der "Rückschritt" natürlich deutlich merkbar werden. Ich habe genau aus diesem Grund in den sauren Apfel gebissen und mir als Nachfolger meines 335d Coupes einen 530d bestellt, da ich mir den Leistungsschwund von ca. 40 PS in dem schwereren Auto nicht antun wollte. Aber rational betrachtet, bringt mich ein 525d auch dahin wo ich hin will und dies wahrscheinlich nur unmerklich langsamer.
Meine Entscheidung kann ich daher nur mit einem möglichen Verlust an der "Freude am Fahren" erklären. Und wie wichtig einem dieser "Verlust" ist, ist eine subjektive Entscheidung...
Grüße elmshaeuser
Die Frage hat sich ja auch schon bei der letzten Generation gestellt. Ich bin vor 2 Jahren von einem 330d Kombi (230PS) auf den 525d Limo (197PS) umgestiegen und muss sagen (achtung subjektiv!!), es ist kein wirklich großer Unterschied. Sicherlich ist der x30d etwas schneller, etwas bissiger etc. aber die wirklich wichtigen Eigenschaften wie der Komfort des 6Zyl, der Sound und der Anzug sind doch sehr ähnlich.
Für mich ist der 525d die bessere Wahl, die 4000€ kann man m.E. deutlich besser in Extras bzw. in andere wichtige Dinge des Lebens investieren.
-Mousi
Ich würde folgendes machen: 525d nehmen und für das gesparte Geld lieber mehr Ausstattung nehmen oder über die gesparte Kohle freuen. Wenn die Leistung dann nicht reicht, kann man den Wagen ja zum Tuner bringen - kostet nur einen Bruchteil des Aufpreises von BMW und die Leistung ist identisch mit der des 530d (bei wahrscheinlich geringerem Verbrach).
Ähnliche Themen
Lass Dir BEIDE bei BMW zur Probefahrt hinstellen - und dann entscheide nach Deinem ersten Gefühl...
PS: Oder warte auf den 535d mit 306 PS... 😛
PPS: Oder warte und hoffe auf den 550xd... 😎
Bezüglich der Laufruhe wäre ich mir nicht all zu sicher.
Soweit ich gelesen habe hat der 525d (auch wenn es der selbe Block sein mag) "nur" 1600 bar, der 530d 1800bar und der 535d sogar 2000bar.
Aufgrund dieser Tatsache könnte ich mir schonmal vorstellen dass es da einen Unterschied gibt da durch den höheren Druck feiner zerstäubt werden kann.
Also einfach mal so anzunehmen dass der 525d bis auf die Leistung gleich wie der 530d ist sehe ich als eher gewagt an.
Ich hatte einen 525dA LCI, der ja auch den selben Block wie der 530dA LCI hatte. Aber da war doch ein großer unterschied. Alleine der Geräuschkulisse und die Laufruhe des 530d war besser als die des 525d. Von der Abstimmung des Automatikgetriebes (deren Steuerung) mal ganz zu schweigen.
Ist denn nicht sogar die Getriebe- u. Hinterachsübersetzung eine andere?
Ich habe mich damals - zumindest wenn ich mit einem 530d fahren konnte - doch etwas geärgert nicht doch den 530d genommen zu haben. Aber letztendlich war ich mit dem 525dA auch sehr zufrieden, und solange man das "Bessere" nicht kennt ist es auch kein Problem.
Gleich dürfte es sich wohl verhalten wenn man einen 530d besitzt und dann mal den 535d fährt. Aber wie gesagt nicht nur wegen der Mehrleistung.....
Ich hatte im Januar für ein paar Tage einen 525dA E61 und habe den als gut motorisiert empfunden. M.E. war der im "Alltagsbetrieb" fast genauso flott unterwegs wie mein 535d, aber Fakt ist natürlich, dass inbesondere auf der BAB der Unterschied schon recht groß ist, der Durchzug von 140 auf 200 Sachen ist schon anders, auch beim 530d. Also mir wäre es den Aufpreis zum 530d schon wert.
Ich denke aber auch, dass man mit dem 204 PS starken 525d sehr gut motorisiert ist und wer büschen rechnen muss/will, spart bestimmt nicht am falschen Ende. 4k zum 530d sind 4k !!
Wer nicht so denkt ------------> 530d !
wer noch weiter denkt -------> 535d !!😰
LG
OLLI
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Ich denke aber auch, dass man mit dem 204 PS starken 525d sehr gut motorisiert ist ..
... genau! 🙂
Zudem wenden wir uns mal dem Kennzeichen unseres TS zu und vermuten mal, dass er nicht andauernd ins Breisgau fährt. Fazit: 525d nehmen und glücklich werden ...
Gruß Micha
@pmarquis
auf die Dauer hilft nur Power! Klares Votum: Nimm den 530d. Ich kenne auch den 525d im Vergleich. Nicht ganz so bissig im Abzug, wenn man ihn braucht (oder glaubt, zu brauchen 😁).
Wenn Du es mal so siehst: Die ganze "Vernunftsdiskussion" ist sowieso fraglich. Der F10 ist sowieso teuer. Und wenn Du schon so viel ausgibst, spare nicht am Motor.
Noch was: Der 530d ist eher etwas lauter beim Abzug als der 525d. Beim Gleiten natürlich nicht.
So long
Joker
Ob sich der Aufpreis lohnt? Das hängt sehr stark vom eigenen Bedarf und empfinden ab.
Man darf aber nicht vergessen: Die Motoren trennen satte 90Nm und ganze 40PS. Auch in der Beschleunigung von 100-200 liegen die beiden Motoren mehrere Sekunden auseinander. Das ist nicht nur ein kleiner Unterschied.
Subjektiv wird der Unterschied durch den *rschtritt des Turbo-Bumms nicht so deutlich... Bemüht man allerdings die Stoppuhr, dann wird klar warum der 30d diesen Aufpreis kostet.
Souverän und völlig ausreichend ist natürlich auch der 25d...
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ob sich der Aufpreis lohnt? Das hängt sehr stark vom eigenen Bedarf und empfinden ab.Man darf aber nicht vergessen: Die Motoren trennen satte 90Nm und ganze 40PS. Auch in der Beschleunigung von 100-200 liegen die beiden Motoren mehrere Sekunden auseinander. Das ist nicht nur ein kleiner Unterschied.
Subjektiv wird der Unterschied durch den *rschtritt des Turbo-Bumms nicht so deutlich... Bemüht man allerdings die Stoppuhr, dann wird klar warum der 30d diesen Aufpreis kostet.
Souverän und völlig ausreichend ist natürlich auch der 25d...
Äh wie kommst du auf mehrere Sekunden in der Beschleunigung - du meinst wohl Zehntelsekunden
Zitat:
Original geschrieben von Baistol
Äh wie kommst du auf mehrere Sekunden in der Beschleunigung - du meinst wohl Zehntelsekunden
Nein, mehrere Sekunden. Genauergesagt deutlich über 2sek. von 100-200Km/h.
Das ist schon eine kleine Welt...
Ich meine gelesen zu haben, dass der 525d nur noch als vierzylinder gebaut wird?
Zitat:
Original geschrieben von 330 SMG
Ich meine gelesen zu haben, dass der 525d nur noch als vierzylinder gebaut wird?
... schaust Du
hier...
Gruß Micha