530d touring Bremsen quietschen
Hallo, ich fahre einen 530d Touring Bj 11.2012.
An diesem Auto nervt mich das Quietschen der Bremsen sehr.
Sie quietschen bei Schleichfahrt, d.h. beim auffahren auf eine rote Ampel oder bei Staufahrt mit Abstandsregelung.
Mein BMW Händler sagte mir, dass man da nichts machen könne. Mit dem Quietschen müsste ich leben.
Habt ihr diesen Mangel auch?
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
@jmojmo und sepplmail:
Kurz zu unserer bisherigen "Odyssee":
Bremsen quietschen, bzw jetzt quietschten seit BMW Welt Abholung, haben vier Nachbesserungsversuche hinter uns.
Zunächst wurden die Bremsbeläge bearbeitet, beim zweiten Mal getauscht.
Beim dritten Versuch kamen die kompletten Beläge und Scheiben dran, dabei wurde dann noch unser Auto auf dem Hof unserer NL beschädigt (knapp 10.000€ Gesamtschaden und jetzt Status Unfallwagen, das ganze 4 Monate nach Auslieferung und 5.500 km).
Danach fingen die Bremsen erneut an zu quietschen (teilweise ab 70 km/h), inkl Lenkraddrehschwingungen (zwischen 120 und 150 km/h).
Das Recht auf Wandlung bzw Rückabwicklung hat man generell nach zwei erfolglosen Reparaturen vom selben Mangel (quietschende Bremsen gelten teilweise sogar als schwerwiegender Mangel, va. in dieser Preisklasse, haben auch mehrere Gerichte entschieden, BMW ist ja ein "Premiumhersteller"😉
Wir machten der NL dann klar, dass wir das Fahrzeug wandeln möchten, bzw das uns evtl zunächst noch ein akzeptabler Vorschlag gemacht werden soll, da wir an dem Auto eigentlich sehr hängen und es keine Sauger mehr gibt...
Dabei kam dann die Mitteilung, dass es eine Puma Maßnahme gibt und wir das Auto noch einmal da lassen sollen, klappt der Versuch nicht, nimmt die NL das Auto zurück.
Gesagt getan, das Auto haben wir seit ein paar tagen wieder.
Es wurde vorne eine komplett neue Bremsanlage verbaut, die Bremssättel sehen auch anders aus als vorher.
Stand jetzt nach ca. 100 km:
Kein quietschen oder sonst irgendein Geräusch von der Bremse (bei den drei vorherigen Versuchen kamen die Geräusche nach ca 30 km wieder).
Das Bremsen ist auch um einiges besser, präziser und angenehmer als vorher.
Ich äußere mich jetzt mal vorsichtig optimistisch, dass das so bleiben wird und das die Puma Maßnahme etwas gebracht hat.
Die Händler müssten eigentlich schon etwas von der Puma Maßnahme wissen, va es sind ja nicht wenige F10/F11 von den quietschenden Bremsen betroffen.
Ich würde den Händler darauf ansprechen, stur stellen darf er sich normal nicht.
"Stand der Technik" ist dieses Problem auf alle Fälle nicht.
89 Antworten
Hallo!
Ich fahre einen Bmw 640d Coupe mit den selben Problemen! Das Problem tritt auf wenn die Bremse Betriebswarm ist! Wenn ich dann drauftrete z.B. bei Ampelbremsung Quietscht es ! Oder bei Rückwärtsfahrt! Habe bei ca. 110-120 km/h auch leichte Lenkradvibrationen als hätte er Unwucht und am Beifahrersitz merkt man das er wackelt, aber von was??
Hallo. Super Forum!
Ich lese hier schon länger mit, das ist jedoch "leider" mein erster Post.
Ich habe mir am Freitag von einem privaten Verkäufer einen gebrauchten 535dA F10 gekauft. Vorher hatte ich einen Audi A4 B6 1.8T.
(in der Schweiz gekauft, das Auto wurde jedoch erstmals in Deutschland zugelassen (<-- an sich überhaupt kein Problem) und anschliessend vom Verkäufer im April 2014 in die CH importiert). Ich habe noch eine Garantie, die aber nur in DE gültig ist.
- EZ 11/2010
- KM 129'700
1. Problem
Ich habe mich vor der Probefahrt hier informiert, was "speziell" beim F10 zu beachten ist bzw. bekannte Mängel - v.a. die quietschenden Bremsen. Das ist aber bei der Probefahrt nicht aufgetreten. Als ich das Auto am Freitag abgeholt habe und nach Hause fuhr (nur innerorts, ca. 15km), habe ich beim langsamen Anbremsen an Kreuzungen/Fussgängerstreifen kurz vor dem Stillstand das Quietschen gehört. Es tritt jedoch nicht bei jedem Bremsvorgang auf. Das war für mich natürlich sehr ärgerlich, da ich bei der Probefahrt genau darauf geachtet habe. Der Verkäufer meint, bei ihm wäre das nie aufgetreten. Jetzt stellt sich die Frage, was ich tun kann.
- Ich habe hier einige Male von einer sog. PUMA-Massnahme gelesen. Weiss jemand, ob das in der Schweiz auch so gehandhabt wird? Ich gehe jedoch davon aus, dass mit der Laufleistung nichts zu machen wäre, stimmt's?
- Könnte ich allenfalls auf die Garantie (nur in DE gültig) zugreifen?
2. Problem
Gestern fuhr ich auf die AB und als ich am Beschleunigen war und einspuren wollte, kam auf einmal die Meldung: Kühlmittel zu wenig. Ich bin danach nur noch 90 gefahren und bei der nächsten Ausfahrt raus. In der Nähe befand sich ein TCS Service-Center (Pannendienst) und es war zum Glück ein Mitarbeiter draussen. Er hat nachgeschaut und gemeint, es wäre wirklich kein Kühlmittel mehr drin und hat zur Not Wasser nachgefüllt und gemeint, ich solle das gestern und heute beobachten und auf jeden Fall prüfen lassen. Was meint ihr, muss ich mir da Sorgen machen? Oder ist evtl. "nur" ein Schlauch undicht?
Danke im Voraus für eure Bemühungen.
Gruss
concept_zero
Zitat:
Original geschrieben von Fraggle009
Hallo,nachdem mein Fahrzeug diverse Reparaturversuche hat quietscht er immer noch. Das Quietschen ist nach jedem Reparaturversuch für 5 oder 6 Wochen weg, kommt dann aber wieder.
Heute hat mein Freundlicher mir mitgeteilt, daß sie prüfen würden, ob eventuell die ganze Bremsanlage getauscht werden müsse. Bin mal gespannt. Werde euch auf dem Laufenden halten.
Bin jetzt ca. 150000km mit den neuen Bremsen gefahren. Kein Quietschen. Alles gut :-)
copy & paste :P
Hallo,
bei meinem F10 quietschen die vorderen Bremsen auch beim anfahren.
Sobald ich mein Fuß langsam vom Pedal anhebe und wieder kurz drauf bremse quietscht es.
Jetzt 37.000 km gefahren. Service Bremsbeläge vorne in 33.000 km hinten 17.000 km.
Was kann man dagegen tun? Gilt diese PUMA auch bei 37.000km ????
Ähnliche Themen
Auch hier nochmal ne Antwort 😉
Die km Begrenzung wegen Gewährleistung bei Bremsen ist normal bei 20.000 km, aber da das Problem bekannt ist, sollte die PUMA gelten.
Wir sind seit mittlerweile ca 10.000 km frei von Problemen 🙂
Ich hab das gleiche Problem, "leider" aber einen 535i EZ: 10/2010 (gekauft 05/2014 mit Europlus) , war gestern beim :-) und hab ihn darauf hingewiesen, dass das ein bekanntes Problem ist und eine PUMA existiert.
Die Antwort (nach ca. 20 Minuten Recherche), leider fällt der F10 535i nicht darunter :-(
Falls jemand mit einem F10 535i das gleiche Problem hatte und jetzt nicht mehr, freue mich über jeden konstruktiven Hinweis / Tipp :-)
Danke und Grüße
effzehn
Frage zur hier oft angesprochenen PUMA Maßnahme mit dem Verbau der Performance Bremsanlage:
Geht das auch mit 17 Zöllern, oder ist die Bremsanlage auch größer dimensioniert, was 17 Zöller unmöglich macht?
Möchte einen F11 mit 18 oder 19 Zoll Sommer bestellen, aber im Winter reichen 17 Zoll vollkommen aus
Hallo,
das Problem mit quietschenden Bremsen hatte ich schon beim E60. Einfach die Bremsbeläge vom Erstausrüster gegen No Name Ausrüster austauschen. Problem ist weg. Habe ich schon bei vielen E60 und F10/11 vollzogen.
Beste Grüße
Jobmotor
@effzehn: Die PUMA hat absolut nichts mit der Motorisierung zu tun...schau mal zwei Seiten davor, da habe ich zwei Bilder gepostet mit vorher nachher. Wenn deine Bremssättel so aussehen, dann greift die PUMA im Normalfall. Ich würde ggf zu einem anderen Händler fahren..
@searcher79: Die NL hat uns dazu nichts gesagt, da müsste man nachfragen. Ob die Bremsanlage nun größer ist, kann ich nicht sagen, aber sie bremst deutlich besser 🙂
(Wir fahren im Sommer und Winter jeweils 245/45 R18)
Hallo 5teph,
hmm, der Servicemitarbeiter hat das, weil er es auch nicht genau wusste, bei seinem Kollegen angefragt und kam nach ca. 20 Minuten wieder zu mir mit einem Ausdruck, auf dem die Motorisierungen (520, 525 ..) aufgelistet waren.
Der 535i war leider nicht dabei :-(
Ich hab mir deine Bilder angeschaut, da meiner aber in der Werkstatt ist, kann ich grad nicht nachschauen ;-), werde ich aber, wenn ich ihn wieder habe (vermutlich am Freitag).
Den Händler möchte ich innerhalb der Europlus-Garantie nicht wechseln, denn er ist der Garantiegeber (ausgenommen, die machen eine schlechte Arbeit).
Wenn sich was neues ergibt, melde ich mich wieder.
Danke für deine Hilfe und Gruß
effzehn
So, hab meinen heute wieder bekommen ;-)
Die Bremsen (Bremsscheibe und Beläge) wurden vorne getauscht, da die Beläge unterschiedlich abgenutzt waren und man hat sich bei mir entschuldigt, weil man das übersehen hatte, als ich ihn gekauft / übernommen hatte.
Die Kosten hat das Autohaus übernommen.
Die "VANOS-Aktion" wurde auch gleich mitgemacht und gleich auch die neueste Software eingespielt und ebenfalls ohne Kosten für mich.
Jetzt bin ich natürlich neugierig, was durch das Update jetzt alles "zusätzlich" vorhanden ist im Idrive (Der Balken der Verbrauchsanzeige im Instrumentenkombi ist jetzt 3 dimensional, das habe ich schon gesehen ;-) ).
Alles in allem, war ich positiv überrascht und hab mich sehr gefreut!
Dann kann ich jetzt nur noch hoffen, dass das Quietschen unter den Voraussetzungen bei mir nicht mehr auftritt :-)
Bis dann und Grüße
effzehn
Hi,
nur zur Info, falls es für Jemanden interessant ist.
Bei meinem gebrauchten den ich im September 2014 gekauft habe, wurden im Oktober 2012 die Bremsen vorne bei erst 64.000km getauscht. So wie die Bremsättel aussehen, sind es auch die "PUMA-Sättel".
Viele Grüße
Robert
Zitat:
@MacAudi schrieb am 14. Oktober 2014 um 23:29:40 Uhr:
Hi,nur zur Info, falls es für Jemanden interessant ist.
Bei meinem gebrauchten den ich im September 2014 gekauft habe, wurden im Oktober 2012 die Bremsen vorne bei erst 64.000km getauscht. So wie die Bremsättel aussehen, sind es auch die "PUMA-Sättel".Viele Grüße
Robert
Die sehen größer aus als die Serien oder?
Und der austusch war bei dir bei 64.000km? Sag nicht aus Kulanz??? :O
Ich bekomme von meinem 🙂 nur zu hören "nur bis 20.000km Kulanz".
Hallo,
ich kann nicht sagen, ob der Vorbesitzer was bezahlen musste, oder nicht.
Ich habe nur in der Reparaturhistorie gesehen, dass die Bremsen vorne getauscht wurden und die Bremssättel so aussehen wie die "neuen" Bremsen auf dem Bild auf Seite zwei in diesem Thread.
Wie die Bremsen vorher ausgesehen haben ... keine Ahnung.
Grüße
Robert