530D: springt nicht an ohne Fehlermeldung oder FS-Eintrag
Fahrzeug: E61 LCI Schalter, M57D30TÜ2, ca. 218tkm
Hallo Forum,
ich habe jetzt einige Stunden im Forum gesucht, aber den Fall wie er mir passiert ist, konnte ich (noch) nicht finden:
Ich bin 300 km problemlos gemütlich gefahren.
Nach 2 Stunden Pause möchte ich zurück fahren aber das Auto springt nicht an.
Keinerlei (Fehler-)Meldungen und der Anlasser dreht ganz normaler, wie immer, durch.
Nach ca. 5-6 Sekunden habe ich den Startknopf wieder gedrückt um das Orgeln abzustellen.
Habe das noch 2 mal probiert mit gleichem Ergebnis.
Der BMW-Pannendienst meinte, es dauert eine Stunde bis er das sein kann, also habe ich mir Gedanken gemacht.
Ich habe die Motorabdeckung abgeschraubt und die Stecker von Raildrucksensor und Nockenwellensensor abgezogen und wieder aufgesteckt. Dann nochmal probiert - und - er ist sofort angesprungen - mit der ersten Umdrehung - als ob nie etwas gewesen wäre.
Dann (dummerweise erst jetzt) habe ich meinen OBD-Dongel eingesteckt und den Fehlerspeicher ausgelesen - nichts (außer den bekannten: Glühkerzen und AUC-Sensor).
Habe dann mal den Raildruck soll-ist angesehen - alles in Ordnung. (Ja, hätte ich beim Startversuch ansehen sollen. Habe ich in dem Moment nicht dran gedacht.) Mehr ist mir dann nicht mehr eingefallen.
Dem Pannendienst habe ich natürlich abgesagt.
Zu Hause angekommen noch mal probiert, alles (scheinbar) in Ordnung.
Jetzt habe ich natürlich Bedenken, was da los war. Das das was ernsthaftes ist. Und ob das wieder kommt. Und ob das beim nächsten mal eventuell zum echten Problem wird.
Wie gesagt, ich habe lange im Forum gestöbert, aber nichts gleichartiges gefunden.
Es gibt wohl gelegentlich tatsächlich ein Kontaktproblem bei den Steckern Nockenwellensensor (NWS) bzw. Raildrucksensor.
In der Dieselbibel steht etwas zu schleichenden Fehlern zum Beispiel beim NWS. Meine Vermutung (Hoffung) geht auch in die Richtung. Der ist einfach zu wechseln ;-)
Was habt Ihr für Ideen oder Vermutungen?
Gibt es einen Wert in einem Steuergerät, mit dem ich den NWS (oder den KWS) auf korrekte Funktion kontorollieren kann?
Es steht bei dem Auto noch an, die Ansaugbrücke abzubauen und die Glühkerzen + Steuergerät + Unterdruckschläuche, etc. zu erneuern.
Ist es sinnvoll, vorsorglich den Kurbelwellensensor mit zu erneuern?
Vielen Dank für Eure Ideen.
19 Antworten
Nee, ich hab auch einen LCI und wie beschrieben hatte ich diesen Fehler. Hat keine 5 min gedauert und der Fehler war behoben. Vorausgesetzt du hast inpa. Ich denke bei Google sollte es eine genauere Anleitung geben
Nachtrag: gerade noch gefunden:
Zitat:
@AtureFord schrieb am 7. August 2019 um 18:57:09 Uhr:
...
Bei mir war es der s.g Manipulationsschutz. Ich denke im Inpa als ews bekannt. Das habe ich zurückgesetzt und gut war. Vielleicht konnte ich damit helfen
ews = Elektronische WegfahrSperre
Guter Tip. Wieder ein Hinweis, was es gewesen sein könnte.
Aber die Batterie war absolut nicht leer.
Obwohl - etwas in diese Richtung hatte auch der BMW-Pannendienstmensch am Telefon gesagt.
Werde mich mal schlau machen, ob (und wenn ja, wie) ich das mit deepOBD zurücksetzen kann.
Danke für den Link! Das wird helfen.
Wäre super wenn du am Ende Bescheid gibst :-)
Zitat:
@Rumzajs schrieb am 7. August 2019 um 10:05:00 Uhr:
Zitat:
@witjka1 schrieb am 7. August 2019 um 06:17:25 Uhr:
Ist das ein E61?
Ja, ist es. (steht auch oben)
Hui - Heckklappenkabelbaum. Man sollte tatsächlich nichts außer Acht lassen. Es ist noch der erste. Bis jetzt habe ich keinen (gefühlten) Ärger damit.
Ist es ohne große Probleme möglich, die neuralgischen Stellen anzusehen?
Zitat:
@Rumzajs schrieb am 7. August 2019 um 10:05:00 Uhr:
Zitat:
@witjka1 schrieb am 7. August 2019 um 06:17:25 Uhr:
Womit hast du denn dein Fahrzeug ausgelesen?
Mit "deepOBD" auf einem Android-Handy.@Ecce
Du hattest einen FS-Eintrag, bei mir ist nichts.
Gibt es das als komplettes Teil: Stecker mit etwas Kabel dran? Könnte interessant sein.Jemand meinte, es könne auch an der Wegfahrsperre liegen. Ein Kommunikatinosproblem.
Kann das sein? Ohne Fehlereintrag? Und geht gleich wieder weg?
Hi. Ja, das ist der einzelne Stecker und dazu bekommt man zwei Kabel zum Einpflegen in den Stecker. denke so 20cm. Die Lieferung bei Leebmann hat gute 2 Wochen gedauert. aber für den Fall der Fälle habe ich jetzt Ersatz.Hat mit Versand ca.17 Euro gekostet.
Ähnliche Themen
Wow, schon über ein Jahr her.
Alles deutet darauf hin, dass es am Ende das Steuergerät für die EKP war.
Später ist das Fahrzeug immer öfter liegen geblieben. Dann waren aber Einträge im Fehlerspeicher. Aber immer das gleiche: Nach einer gewissen Zeit konnte ich wieder ganz normal weiterfahren. Ich habe dann herausgefunden, dass die Weiterfahrt sofort möglich ist, wenn man kurz die Sicherung für die EKP zieht und wieder einsteckt. Dadurch fällt das Steuergerät ab und startet neu.
Eine Anleitung ist hier
Ich habe bei mir ein gebrauchtes Steuergerät aus der Bucht eingebaut, dass vorher im gleichen Fahrzeugtyp (+ gleicher Motor) verbaut war. Nichts daran gemacht oder geändert.
Bin seit dem ca. 3 tkm gefahren - null Probleme.
Bei der Recherche zum richtigen EKPS ist mir etwas aufgefallen: Die Sachnummer des Steuergerätes ist egal.
Das Steuergerät hat sich im Laufe der Zeit mehrfach geändert. Es wurde aber in alle Fahrzeuge zur jeweiligen Zeit das gleiche Steuergerät eingebaut (und dann die zum Fahrzeug passende Kennlinie aufgespielt). Bei der Suche nach einem gebrauchten Gerät ist also nur wichtig, aus welchem Fahrzeug es ausgebaut wurde, nicht die Sachnummer.