530d schüttelt im stand :(
Hallo alles zusammen
fahre einen BMW 530dA bj:2000
alles außer navi.
Gut zum problem. Wenn ich stehen bleibe und motor leuft egal ob auf N oder D (fuß auf bremse) spür ich son vibriten im auto. Als würde der schütteln oder motor nicht unrund laufen. Mir ist aufgefallen das der drehzahl im stand zu weit unten ist
ich schätze mal so auf 600u/min
normal ist ja 900u/min. Was kann das dein. Hat jemand eine ahnung? Ist das wieder ein aufwand?!
bei der fahrt hab ich auch son dröhnen unter 2000u/min. Als hätt ich schon sportauspuff oder so 🙂
Das auto stand bei BMW vor 2 wochen wurde LMM, Vor kat, Turbolader ausgewechselt
Danke für die antworten im voraus 🙂
MFG
Serdo
23 Antworten
Also ich tippe auf Einspritzventile. Bei meinem alten 530d Bj. 2000 war das kurz bevor ich ihn abgegeben habe auch der Fall. Das kann man aber über Diagnose rausfinden. Da gibts einen Punkt, wo die Ventile von der Menge geprüft werden. Ist die Einspritzmenge zu stark unterschiedlich schüttelt der Motor weil die Elektronik es nicht mehr ausgleichen kann. Bei mir wurden alle 6 getauscht, obwohl nur 4 defekt waren. Hab die Ventile über einen Kunden bei Bosch in Bamberg checken lassen. Momentan bin ich mit der Niederlassung in München noch am verhandeln über ein "Kompensationsgeschäft" Das Problem ist tatsächlich auch bei Bosch bekannt. Meistens sind alle 6 Ventile defekt. Wenn Du noch Infos brauchst schreib mir einfach.
Gruss Erich
War das bei Dir auch vor allem wenn der Motor kalt war so? Ich hab zumindest das Gefühl gehabt und seit es nicht mehr so kalt ist, habe ich das Gefühl, daß es auch nachläßt.
Mal schauen, was die Werkstatt rausbekommen hat. Die hatten vorgestern das Diagnosegerät dran. Also die werden wohl im Computer die Ventile überprüft haben, wie Du schreibst. Die werden wohl schon ne leise Vorahnung haben ...
Warum wird man als Kunde eigentlich nicht aufgeklärt, was los ist? Diese Geheimnistuerei nervt auf die Dauer. Ständig was neues, aber man erfährt nie, was nun konkret los war. Der Rechnung darf man dann entnehmen, was wohl so gelaufen ist und solange ich alles über EuroPlus abgerechnet kriege bekomm ich ja nicht einmal eine.
Gruß Stefan
Hallo alle zusammen!
Also das Schütteln hat ein Ende! Bei mir sind die vorderen 3 Injektoren gewechselt worden. (Aussage Meister) Jetzt schüttelt nix mehr.
Gruß Stefan
Ich hab heute morgen meinauto zu bmw gebracht und mal schaun was die da herauskriegen....vereinbart haben wir heute 17uhr...
einmal das schütteln, schaltstoß bein schalten ins 2. oder 3. gang...und wegen son dröhnen.
@ berschi sagmal hat die euroPlus das übernommen ???
MFG
Serdo
Ähnliche Themen
@ berschi sagmal hat die euroPlus das übernommen ???
Nein, das Auto war 3 Jahre alt und hatte 170.000 km runter. Da geht nichts mehr mit Garantie
JUHUUUUUUUUUUUUU
ich hab mien BEAMER wieder 🙂
YEAH 🙂
Der meister sagte die eine einspritzdüse war defekt und er lieg nicht auf allen zylindern...
Das getriebe schaltete deshalb auch ungleichmäßig mit schaltstößen...
jetzt ist alles rund 🙂
@stefan
ich hatte ja ma angesprochen wegen dem dröhnen was ich drin hatte das war das rechte radlage...Die haben auch gleich das linke mit ausgetausch
MFG aus hamburg
Serdo
War bei der Inspektion diese Woche. Da hat man festgestellt, daß die Pendelstütze hinten rechts leichtes Spiel hat. Wenns die Europlus abdeckt wird das natürlich erneuert. Also so langsam gefällt mir das mit der Europlus. Die wird nochmal um ein Jahr verlängert und wenn dann die Zeit abgelaufen ist hab ich ein Auto ohne jede Mängel. 😁
Gruß Stefan
HMmM
Also wenn ich mal bedenke wie man
ausgesehen hätte ohne EurpPlus 🙂
Bei diesen hohen werkstatt kosten...
Mit gefällts auch sehr...Und wenns die EuroPlus nicht abdeckt krigst man auch auf Kulanz ich meine bei solchen jungen knakicken autos 🙂
gruss
Serdo
Die Europlus Garantie ist meines Erachtens KOMPLETT überflüssig; die reden sich immer wieder raus, wenn mal was ist innerhalb der Garantiezeit. Beispiel: Die Betätigungstaste meines Bordcomputers war defekt, und ich konnte den Bordcomputer nicht mehr bedienen (Kosten: 180 EUR). Der Versicherungsbeamte sagte, dass die Bordcomputerelektronik von der Versicherung abgedeckt sei, die Betätigungstaste (womit man ihn bedient !!) jedoch nicht. Anderes Beispiel: Ein Widerstand aus der Heizungselektronik war defekt und musste ersetzt werden (Kosten: 90 EUR); keine Garantie.
Ich habe während der Garantiezeit mehrere Reparaturen am Auto gehabt; nicht eine Reparatur war abgedeckt von dieser Versicherung. Deswegen: Für die Katz !!