Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 530d - passender Motor für mein Fahrprofil?

530d - passender Motor für mein Fahrprofil?

BMW 5er F11

Hey zusammen,

ich komme aktuell aus dem Golf 4 Lager und bin in den F11 530d verliebt.

Nachdem ich das Forum rauf und runter gelesen habe, macht mir allerdings mein Fahrprofil etwas Sorgen.

Ich habe einen einfachen Arbeitsweg von 15km, dazu kommen die üblichen Kurzstrecken innerhalb der Kleinstadt wie Einkaufen, Sport, etc.

Ein- bis zweimal die Woche kommt eine Strecke von 60km einfach (also morgens 60km hin und abends zurück) Überland dazu. Jahresfahrleistung grob 18-20tkm.

Über Sinn oder Unsinn von einem 6-Ender soll es dabei nicht gehen, Ich finde den Motor Sahne. :)

Geplanter Kandidat hat etwa 3 Jahre und etwa 80tkm auf der Uhr.

Kernfrage:

Muss ich mir bei der Fahrleistung erhöhte Sorgen um Ansaugbrücke, DPF und Ölverdünnung machen?

Wenn da nach ein paar Jahren mal 1 - 2000€ für eine neue Ansaubrücke usw auf dem Deckel stehen, ist das kein Beinbruch. Wenn ich aber dauerhaft Theater damit habe, würde ich eher Leasing nehmen und habe planbare Kosten.

Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

hab nen E61 530d und fahre während der woche etwa 900m zur Bushaltestelle und abeds zurück , alle 2 Wochen etwa 100km Autobahn und was halt so noch dazu kommt .

Keinerlei Probleme mit Öl, DPF oder sowas.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

"Ruß-Sauerei im Ansaugtrackt" wird durch die Summe der Fahrten signifikant erhöht, die das System nicht auf Arbeitstemperatur bringen. Diese Fahrten nennt man Kurzstreckenfahrten und die kann man sehr wohl vermeiden, so man denn möchte...

Per Pedes, mit dem Velo uvam hält den Fahrer aktiv und reduziert Verkokung des BMW-DIESEL!

Bei diesem Fahrprofil würde ich den 525d vorziehen. Der Vierzylinder wird doppelt so schnell warm wie der 6-Zylinder. Grad im Winter nicht schlecht.

Zitat:

@Nille72 schrieb am 7. Januar 2017 um 15:26:56 Uhr:

Bei diesem Fahrprofil würde ich den 525d vorziehen. Der Vierzylinder wird doppelt so schnell warm wie der 6-Zylinder. Grad im Winter nicht schlecht.

Doppelt so schnell warm? Anderes wärmemanagement?

Gute Frage...ich denke es liegt einfach daran, dass der 525d deutlich weniger kalte Masse hat die durch den Motorlauf erhitzt werden muss. Mein 530 und auch der F11 535er brauchten jeweils erheblich mehr Fahrstrecke bis die Öltemperatur ansteigt als bei meinem ehem. 525d.

Zitat:

@ChrisBMW535 schrieb am 6. Januar 2017 um 21:43:46 Uhr:

Defekt nicht aber sollte die Ansaugbrücke schon ziemlich zu sein ist es ja wohl nur ne frage der zeit bis das auto ein defekt aufweist das.nicht vorsorglich funktionierende teile getauscht werden ist klar

Moin,

und wer bezahlt das nachschauen ob alles ok ist, wenn alles ok ist??

Sonst würde ich auf Verdacht auch mal im Motor oder A-Getriebe nachschauen lassen ob alles stimmt!:)

Zitat:

@Nille72 schrieb am 7. Januar 2017 um 15:26:56 Uhr:

Bei diesem Fahrprofil würde ich den 525d vorziehen. Der Vierzylinder wird doppelt so schnell warm wie der 6-Zylinder. Grad im Winter nicht schlecht.

Da würde ich eher eine Reinigung der Ansaugbrücke mit einkalkulierem und den 530D fahren... :)

am 8. Januar 2017 um 8:17

Zitat:

@Nille72 schrieb am 7. Januar 2017 um 17:57:03 Uhr:

Gute Frage...ich denke es liegt einfach daran, dass der 525d deutlich weniger kalte Masse hat die durch den Motorlauf erhitzt werden muss. Mein 530 und auch der F11 535er brauchten jeweils erheblich mehr Fahrstrecke bis die Öltemperatur ansteigt als bei meinem ehem. 525d.

Da hab ich genau umgekehrte Erfahrung (F11 lci - das Thema hatten wir hier schon öfters) wobei auch eine zusätzliche Technik mitwirken kann?

Gruß Fredy

 

Also ich war überrascht wie schnell mein 535d warm wird woran es liegt kann ich aber nicht sagen, ich hab 5 km bis in die city und da wird der schon gut warm. Ich schätze mal so im mittel 8 min.

Zitat:

@ChrisBMW535 schrieb am 8. Januar 2017 um 09:51:56 Uhr:

Also ich war überrascht wie schnell mein 535d warm wird woran es liegt kann ich aber nicht sagen, ich hab 5 km bis in die city und da wird der schon gut warm. Ich schätze mal so im mittel 8 min.

Ich hab beim 330d dieselbe Erfahrung gemacht. Nach spätestens 10km ist die öltemperatur auf 100 grad. Deswegen wundert mich die Aussage ein wenig. Logisch wäre ein schnelleres erreichen der Betriebstemperatur aufgrund des kleineres Motors, aber um die Hälfte...

meine vorherigen Autos haben allesamt länger benötigt, zu mal da die Kühlflüssigkeit gemessen wurde - die ja schneller als öl warm wird.

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten, das hat mich etwas beruhigt.

Dann werde ich mich mal in die Suche nach einem gebrauchten stürzen... :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 530d - passender Motor für mein Fahrprofil?