530d oder M340d

BMW

Hallo,

bin gerade dabei meinen neuen Dienstwagen zu konfigurieren und "eigentlich" soll es wieder ein gemütlicher 530d werden. Bei 60tsd Kilometer pro Jahr, davon viel Autobahn, hat er mir immer sehr gut getaugt.

Wäre da nicht dieser fiese kleine M340d, der mir immer wieder durch den Kopf geht. Den hab ich jetzt mal 2 Stunden lang probefefahren und muss sagen: alter Schwede 😰 was für ein Biest!

Und jetzt? Schwer verliebt und völlig hilflos 😕 Der kopf sagt 530d, der Bauch sagt M340d. Meine frau sagt "Du spinnst, du alter Sack" 🙄

Schönes Fahren Euch!

153 Antworten

Wieso soll ich als Leasingnehmer andere Sicherheitsvorstellungen haben als ein Käufer oder andere Erwerbsgruppen? Die Frage war ernst gemeint und gerne kläre ich dich auf welche Frage sich da stellt: es gibt Folien die nicht nur tönen sondern auch Einbruch erschweren usw. Da kommt die Frage auf ob z.B. der Rettungsdienst /die Feuerwehr wertvolle Zeit bei der Personenbergung im Unglücksfall verliert, weil die Folie das entfernen/einschlagen der Scheibe erschwert.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 18. November 2021 um 20:58:53 Uhr:


Wieso soll ich als Leasingnehmer andere Sicherheitsvorstellungen haben als ein Käufer oder andere Erwerbsgruppen? Die Frage war ernst gemeint und gerne kläre ich dich auf: es gibt Folien die nicht nur tönen sondern auch Einbruch erschweren usw. Da kommt die Frage auf ob z.B. der Rettungsdienst /die Feuerwehr wertvolle Zeit bei der Personenbergung im Unglücksfall verliert, weil die Folie das entfernen/einschlagen der Scheibe erschwert.

Wenn Du von Abnutzung und Materialverträglichkeit sprichst, sind das langfristige Bedenken, also Bedenken die meist über die durchschnittliche Leasingdauer von 36 Monaten hinausgehen - daher meine Vermutung, dass es sich hierbei eher um eine rhetorische Frage handelte.
Die von Dir erwähnten Folien sind speziell so im Handel ausgeschrieben und werden meistens auch so direkt vom Kunden (selten) nachgefragt. Es geht aber in den meisten Fällen ja nur darum die Scheiben zu tönen (mit Fokus Privatsphäre und oder Wärmeschutz) und nicht ein Sonderschutzfahrzeug der Widerstandsklasse VR9 hinzubekommen.

Sicherlich alles richtig, aber als absoluter Amateur in solchen Themen alles Fragen die man vorher mit einem Profi besprechen sollte. Das war keine allgemeine ablehnende Haltung, sondern alles Fragen die mir sofort erstmal kommen würden bevor ich den Einbau beschließe.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 18. November 2021 um 20:58:53 Uhr:


Wieso soll ich als Leasingnehmer andere Sicherheitsvorstellungen haben als ein Käufer oder andere Erwerbsgruppen? Die Frage war ernst gemeint und gerne kläre ich dich auf welche Frage sich da stellt: es gibt Folien die nicht nur tönen sondern auch Einbruch erschweren usw. Da kommt die Frage auf ob z.B. der Rettungsdienst /die Feuerwehr wertvolle Zeit bei der Personenbergung im Unglücksfall verliert, weil die Folie das entfernen/einschlagen der Scheibe erschwert.

Schere und Spreizer fürs Blech, der FW ist das Glas egal.

Ähnliche Themen

Ein Feuerwehrler bringt alles kaputt 🙂
Eine handelsübliche Folie stört und hindert nicht...

Die Folie hilft eher, da sonst vor dem Zertrümmern der Scheibe Folie oder ein Klebebandmuster aufgeklebt werden muß, um die Scheibe ohne Splittereintrag in den Innenraum entnehmen zu können.
Da aber in jedem Gerätesatz für Technische Hilfeleistung auch eine Glassäge (eigentlich für die Verbundglas-Windschutzscheibe) mit verlastet ist kommen die Kollegen schon zum Patienten. Zur Not auch mit der Akku-Säbelsäge.

Die Sonnenschutzverglasung ist in der Tat ziemlich stark getönt, im Vergleich von Audi kommend.

Das stört mich nur derzeit im Winter beim Schulterblick den (unbeleuchteten) Radfahrer zu sehen. Auch ich habe noch zusätzlich die Sonnenschutzrollos (für ungestörtes TV Vergnügen) und da ist nahezu Blindflug angesagt, wenn es denn wieder vergessen wurde diese auszuhängen von meinen Fond-VIPs 😁.

Aber als positiv sehe ich die Blickdichtigkeit von außen und Schutz vor dem Aufheizen.

Nachträgliches Folieren darf in D nur mit gültiger ABE der Folien und erfolgt. Falls diese innen aufgebracht wird, gibt das keinen Schutz vor dem Aufheizen - im Gegenteil das wird zur Scheibenheizung.
Außen aufgebracht ist diese wohl allen mechanischen Belastungen ausgeliefert. Ob das nach x-Jahren noch ohne Kratzer und Steinschlägen gut aussieht? Wie ist es mit einem Heckwischer?

Zitat:

@popometer schrieb am 18. November 2021 um 19:44:57 Uhr:



Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 18. November 2021 um 17:30:50 Uhr:


...oder lasse sie gänzlich weg. [/quote)

Das ist der Plan 😉

Sorry, wollte nicht überheblich sein. Nehme die Äußerung bzgl. Aldi S3 gerne zurück.

Hallo,

Wie sieht es mit deiner Bestellung aus ?

Grüße Marcel...

@Marcel_E91_330d also zumindest sind die Würfel in Richtung 530d gefallen. Der M340d bringt zwar etwas mehr (Fahr)Spaß, aber aufgrund der Laufleistung 50-60.000 km p.a. sind mir Raumangebot und Komfort dann doch wichtiger.

Die Konfiguration sieht aktuell Folgendes vor:
G30 530d sDrive
M-Paket
Carbonschwarz
19" Felgen (eine dezente Spurverbreiterung von 20mm VA und 24mm HA kommt dann später noch drauf)
Sensatec Cognac

Also eher klassisch (manche würden sagen "langweilig"😉. Ist ein Dienstwagen, da fällt manches durch`s Vernunftsraster.

Ein paar Ausstattungsdetails sind noch offen, aber ich habe noch a bissle Zeit bis zur Bestellung.

Zitat:

@mSE23 schrieb am 20. November 2021 um 11:23:48 Uhr:


...Falls diese innen aufgebracht wird, gibt das keinen Schutz vor dem Aufheizen - im Gegenteil das wird zur Scheibenheizung.

OT: Bist Du Dir da gaaaaaaaanz sicher? 😉 ..ich würde Dir vorschlagen, noch ein wenig besser zu recherchieren.

Eine getönte Scheibe ist zwar ideal, aber eine von innen folierte Scheibe trägt immer noch wesentlich zum Hitzeschutz bei und ist definitiv besser als ein normales Glas ab Werk. Dazu gibt es unzählige Messungen. Selbst mit transparenter Folie welche nicht sofort sichtbar ist, funktioniert der Hitzeschutz. Das Glas(*) mag sich geringfügig aufwärmen, dafür werden die Innenraummaterialien nicht zur Reflektionsfläche - besonders dunkles Leder, etc.

(*)transparentes oder leicht getöntes Glas ist ein relativ schlechter Wärmespeicher.

Zitat:

@popometer schrieb am 27. November 2021 um 13:08:25 Uhr:


@Marcel_E91_330d also zumindest sind die Würfel in Richtung 530d gefallen. Der M340d bringt zwar etwas mehr (Fahr)Spaß, aber aufgrund der Laufleistung 50-60.000 km p.a. sind mir Raumangebot und Komfort dann doch wichtiger.

Die Konfiguration sieht aktuell Folgendes vor:
G30 530d sDrive
M-Paket
Carbonschwarz
19" Felgen (eine dezente Spurverbreiterung von 20mm VA und 24mm HA kommt dann später noch drauf)
Sensatec Cognac

Also eher klassisch (manche würden sagen "langweilig"😉. Ist ein Dienstwagen, da fällt manches durch`s Vernunftsraster.

Ein paar Ausstattungsdetails sind noch offen, aber ich habe noch a bissle Zeit bis zur Bestellung.

Hallo,

Danke, für die Antwort !

Cognac ist schon relativ hell.
Da wäre ich an deiner Stelle, beim Mokka geblieben.

Erst recht bei 60.000 km im Jahr, bestimmt besser, wegen dem Pflegeaufwand, denke ich.

Aber es muss ja Dir gefallen !

Schönes Wochenende !

Grüße Marcel...

Ach nöööö ..... eigentlich war ja klar, dass es wieder ein 530d werden wird .... wäre ich bloß nicht zum Händler meiner Wahl gelatscht .... der hat da plötzlich einen wunderschönen 4er Gran Coupe stehen .... auch nicht sooo schlecht .... Gott-sei-Dank gibt es den nicht als 430d, man könnte glatt auf saublöde Gedanken kommen 😁

Freude am Impfen

Wenn man nicht unbedingt auf den 5er festgelegt ist, könnte ja auch ein top ausgestatteter 330d mit M-Sport Paket eine gute Wahl sein. Den gibt es mit Hinterradantrieb und die Leistung sollte mit dem neuen 30d Bi-Turbo auch über jeden Zweifel erhaben sein. Trotzdem muss man BMW natürlich dafür feiern, dass es im 3er noch 2 top R6 Diesel gibt. Bei Mercedes schon lange nicht mehr und die V6 Diesel im Audi A4 sind net so der Renner. Bin mal gespannt ob es im neuen A4 noch einen V6 Diesel geben wird, jedenfalls 3 V6 Diesel sicher nicht mehr...

Das war aber genau die Frage @Diesel-Bull

Der 330d ist zweifelsohne ein Top-Fahrzeug, aber es hätte sogar der M340d zur Debatte gestanden. 🙂

Der 330d bietet aber gegenüber dem 530d keine herausragende Vorteile außer kompaktere Maße, dass Fahrzeuggewicht ist fast identisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen