530d oder M340d
Hallo,
bin gerade dabei meinen neuen Dienstwagen zu konfigurieren und "eigentlich" soll es wieder ein gemütlicher 530d werden. Bei 60tsd Kilometer pro Jahr, davon viel Autobahn, hat er mir immer sehr gut getaugt.
Wäre da nicht dieser fiese kleine M340d, der mir immer wieder durch den Kopf geht. Den hab ich jetzt mal 2 Stunden lang probefefahren und muss sagen: alter Schwede 😰 was für ein Biest!
Und jetzt? Schwer verliebt und völlig hilflos 😕 Der kopf sagt 530d, der Bauch sagt M340d. Meine frau sagt "Du spinnst, du alter Sack" 🙄
Schönes Fahren Euch!
153 Antworten
Zitat:
@popometer schrieb am 18. November 2021 um 11:31:50 Uhr:
Ich hab doch noch eine Frage:kann einer von Euch beantworten, ob die "Sonnenschutzverglasung" tatsächlich eine nennenswerte Wirkung hat? Ich zähle zu den wenigen, denen die dunklen Scheiben nicht gefallen und würde bei meiner Konfiguration deshalb gerne darauf verzichten wollen.
Bringt definitiv etwas. Soll für mich aber eigentlich eher den "erschwertes Reinschauen" - Effekt haben, als den Sonnenschutz-Effekt. Letzterer ist für mich aber eine schöne und praktische Nebensache. Optik finde ich bei meinem so auch besser...
Mir geht`s nicht um`s Reinschauen, weil ich keine VIP`s oder Verbrecher transportiere ;-)
Mir geht`s um den Sonnenschutz und wenn der nicht wirklich was bringt, dann verzichte ich gerne auf die dunklen Scheiben.
Zitat:
@popometer schrieb am 18. November 2021 um 12:42:09 Uhr:
Mir geht`s nicht um`s Reinschauen, weil ich keine VIP`s oder Verbrecher transportiere ;-)Mir geht`s um den Sonnenschutz und wenn der nicht wirklich was bringt, dann verzichte ich gerne auf die dunklen Scheiben.
Bringt definitiv was, besonders im Sommer heizt sich das Fahrzeug im hinteren Teil weniger auf. Denn die Glässer sind der grösste Faktor was die passive Innenraumtemperatur betrifft, noch weit vor der Fahrzeugaussenfarbe. Jedoch würde ich von der Tönung ab Werk abraten, da mir diese zu dunkel ist (Bestatter-Look). Habe meine Scheiben nachträglich mit einer schwächeren Tönung versehen lassen und der Hitzeschutz-Effekt ist nur gefingfügig schlechter. Beim Hitzeschutz gehts primär darum, dass irgendwas auf der Scheibe ist was das Licht / die Strahlung reflektiert. Das kriegen auch schon sehr transparante Folien hin, welche man von blossem Auge fast nicht mehr als Folierung erkennen kann - z.B. sehr beliebt in den Staaten, wo eine Folierung der Frontscheiben ebenfalls untersagt ist, da schon alle Werksglässer eine leichte Tönung haben.
@G30-Sophisto das klingt nach einem guten Plan. Wie lange hast Du diese Folierung denn schon drauf? Siehst Du Abnutzungen? Blasen o.ä.? Wo hast Du das machen lassen und wie teuer war das? Gerne auch PN. Danke vielmals.
Dann käme theoretisch ja auch eine Rund-um Folierung in Frage (keine Ahnung, bspw. 90% Transparenz). Sieht ja keiner und schützt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@popometer schrieb am 18. November 2021 um 13:39:57 Uhr:
@G30-Sophisto das klingt nach einem guten Plan. Wie lange hast Du diese Folierung denn schon drauf? Siehst Du Abnutzungen? Blasen o.ä.? Wo hast Du das machen lassen und wie teuer war das? Gerne auch PN. Danke vielmals.Dann käme theoretisch ja auch eine Rund-um Folierung in Frage (keine Ahnung, bspw. 90% Transparenz). Sieht ja keiner und schützt.
"Rundfolierungen" sind verboten. Bei weiteren Fragen dazu verletzt Du u.U. die Richtlinien von MT.
Habe es in Zürich machen lassen und ca. CHF 600 bezahlt. Denke in D kostet es ca. die Hälfte. Die Folierung ist jetzt ca. 18 Monate drauf und sieht immer noch aus wie neu - keine Blasen, etc. Nach der Folierung musst Du aber ca. eine bis zwei Wochen warten, da diese ein gewisse Zeit braucht, bis sie sich legt.
Zitat:
"Rundfolierungen" sind verboten. Bei weiteren Fragen dazu verletzt Du u.U. die Richtlinien von MT.
ups, Thema "Folierung" somit erledigt. Thx.
Die schwarze, fast blickdichte Tönung von BMW hat aber noch einen weiteren Vorteil, Gegenstände im Auto können von außen schlecht wahrgenommen werden, was die Einbruchgefahr reduziert.
Zitat:
@gbeuch schrieb am 18. November 2021 um 14:44:01 Uhr:
Die schwarze, fast blickdichte Tönung von BMW hat aber noch einen weiteren Vorteil, Gegenstände im Auto können von außen schlecht wahrgenommen werden, was die Einbruchgefahr reduziert.
Genau das ist der Hauptpunkt für eine Folierung für mich und habe ich oben gemeint. Ich habe dann doch ab und zu Produkte im Auto, die nicht ganz in den Kofferraum bekomme oder Tablet/Laptop und die Folie schützt definitiv vor ungewünschten Blicken.
Heisst ja nicht umsonst auch ‚privacy glass‘. Wobei ich mit der Tönung sehr zufrieden bin, zusätzlich habe ich für die Kinder noch Rollos, falls die Sonne stark von der Seite rein scheint. Folie halte ich in der Klasse, nicht nur an den Scheiben, für daneben. Das muss schon original getöntes Glas sein! Die Tönung gibt dem Wagen in meinen Augen auch noch einmal einen edleren Touch.
Zitat:
@EXAUDIANER schrieb am 18. November 2021 um 15:29:31 Uhr:
Heisst ja nicht umsonst auch ‚privacy glass‘. Wobei ich mit der Tönung sehr zufrieden bin, zusätzlich habe ich für die Kinder noch Rollos, falls die Sonne stark von der Seite rein scheint. Folie halte ich in der Klasse, nicht nur an den Scheiben, für daneben. Das muss schon original getöntes Glas sein! Die Tönung gibt dem Wagen in meinen Augen auch noch einmal einen edleren Touch.
Ich kann Dir versichern, dass man zwischen einer getönten und folierten Scheibe keinen Unterschied sieht, sofern diese von einem Fachmann aufgetragen wurde und man nicht selber vom Fach ist.
Da bin ich mir sicher, dass das heute möglich sein sollte und man nicht nach zwei Wintermonaten die Heckscheibenheizung in der Folie wiedererkennt, aber ich würde mein Auto nicht bekleben zumal die Tönungvja als SA angeboten wird und für mich auch die richtige Tönung hat.
Zitat:
@EXAUDIANER schrieb am 18. November 2021 um 16:00:35 Uhr:
... zumal die Tönungvja als SA angeboten wird und für mich auch die richtige Tönung hat.
Das ist halt Geschmacksache. Mir ist die Originaltönung definitv zu dunkel. Schick für einen Aldi S3, nicht aber für einen BMW 5er. Jeder wie er mag.
Sorry, aber bevor ich mir irgendwelche Folien in ein 100.000€ Auto kloppe, nehme ich entweder die Werkslösung oder lasse sie gänzlich weg. Wie verhält es sich mit Folie bei einem Unfall? Welchen Einfluss hat UV (und sonstige) Strahlung mit der Zeit auf die Qualität, wie sieht es mit Pflegemitteln, Scheibenreiniger etc. aus? Usw. Die Werkslösung ist keine Folie sondern ein Tönung. Das hat weder was mit Audi, noch was mit Aldi oder sonst was zutun. Ein Lenkrad hat BMW auch nicht exklusiv, auch Audi verbaut solche, habe ich gehört… Das macht meinen 5er weder besser noch schlechter und hat rein gar nichts miteinander zutun. Ist nicht böse gemeint, aber wir sollten aufpassen nicht überheblich zu werden 😉
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 18. November 2021 um 17:30:50 Uhr:
...oder lasse sie gänzlich weg. [/quote)Das ist der Plan 😉
Zitat:
Ist nicht böse gemeint, aber wir sollten aufpassen nicht überheblich zu werden 😉
Sorry, wollte nicht überheblich sein. Nehme die Äußerung bzgl. Aldi S3 gerne zurück.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 18. November 2021 um 17:30:50 Uhr:
Wie verhält es sich mit Folie bei einem Unfall? Welchen Einfluss hat UV (und sonstige) Strahlung mit der Zeit auf die Qualität, wie sieht es mit Pflegemitteln, Scheibenreiniger etc. aus?
interessieren Dich solche Fragen als Leasingnehmer wirklich oder geht es hier nur um rhetorische Fragestellungen? 😁 ..und wie soll sich eine folierte Scheibe bei einem Unfall anders verhalten als eine getönte Scheibe? Bitte kläre uns auf. Diese physikalischen Erkenntnisse interessieren mich sehr. Ansonsten auch gerne PN an mich 😁