530d oder M340d

BMW

Hallo,

bin gerade dabei meinen neuen Dienstwagen zu konfigurieren und "eigentlich" soll es wieder ein gemütlicher 530d werden. Bei 60tsd Kilometer pro Jahr, davon viel Autobahn, hat er mir immer sehr gut getaugt.

Wäre da nicht dieser fiese kleine M340d, der mir immer wieder durch den Kopf geht. Den hab ich jetzt mal 2 Stunden lang probefefahren und muss sagen: alter Schwede 😰 was für ein Biest!

Und jetzt? Schwer verliebt und völlig hilflos 😕 Der kopf sagt 530d, der Bauch sagt M340d. Meine frau sagt "Du spinnst, du alter Sack" 🙄

Schönes Fahren Euch!

153 Antworten

Ich habe als Firmenwagen einen 530i XDrive Touring, fast voll ausgestattet und finde ihn einfach klasse. Bei 2 Kindern fällt der 3er aufgrund der Größe raus. Ich fahre, wenn kein Corona wäre, um die 40-50tkm und da sind die Sitze im 5er nicht zu schlagen. Zudem solltest du bedenken das in Zukunft mit Sicherheit mehr Tempozonen kommen und du die Mehr-PS nicht nutzen kannst.

Ich glaube der Themenstarter hat keinerlei Probleme mit Platz. Kinder sind aus dem Haus. Das zeigt mir, dass er nicht mehr Taufrisch ist. Eventuell möchtet nur nun mal wieder mehr Spaß am fahren haben? Da kann ich sehr gut verstehen, wenn er sich nach etwas anderen als einem 5er umschaut. Wie ich oben schon mal geschrieben habe bin ich trotz 50tkm/Jahr auf einen kleineren, aber sehr viel agileren Wagen umgestiegen. Auch ich bin nicht mehr taufrisch mit 55 und habe keine Platzprobleme, da Kinder alle aus dem Haus. Der 5er ist wirklich toll, bin ja selbst fast 25 Jahre 5 er gefahren. Komfort hin oder her, der Fahrspass war mir dann doch wichtiger, gerade bei so vielen Kilometern im Jahr. Ich kann ihn wirklich gut verstehen, kenne eigentlich keinen, der mich noch für voll genommen hat. Auch mein Autohaus meinte, dass ich spätestens nach einem halben Jahr tauschen würde gegen einen 5er. Tja, ich bin nun nach 3 Jahren M135i, 3 Jahren M2 und 2 Jahren M2C (also rund 400tkm nach dem letzten 5er) immer noch nicht wieder zurück beim 5er. Die kleinen Dinger machen einfach zu viel Spaß. Also trau dich…

Ich bin auch vom G30 530i gestern auf den G20 M340i gewechselt.
Ich habe mich auch für Fahrspaß und mehr Motorleistung entschieden. Der Innenraum und die Haptik des 3ers kann natürlich nicht gegen den/die des 5ers anstinken. Mit Eiche offenporig holt man sich etwas Haptik ins Cockpit des 3ers zurück.
Die Alu und Carbon-Mesh Leisten wirken im 3er etwas billig.
Dafür macht der Kleine trotz Einfahrphase jetzt schon ordentlich Spaß und wirkt motorenmäßig jetzt souveräner.😉
Die Entscheidung kann nur jeder für sich treffen. Meine Frau wollte, dass ich beim G30 LCI bleibe und hätte mir sogar das Budget für einen G30 540i genehmigt.😉

Extremer Fahrspaß und 5er schließen sich ja nicht aus. Im Gegenteil, nach oben geht da sicherlich mehr als im 3er. Man muss nur halt ein paar Euro mehr einschmeißen. Dann gibt es sogar schon was feines mit 8 Zylinder. Beim 3er weder für Geld noch für gute Worte erhältlich: 550i.

Ähnliche Themen

@Shardik
Die Aluleisten haben den Flair einer Industriehalle, aber die Carbonleisten wirken überhaupt nicht billig oder in diese Richtung.
Sie werten in meinen Augen den Innenraum ziemlich auf und machen die Angelegenheit sportlich-elegant-edel. Eiche offenporig passt, finde ich, wenn dann nur zu Leder (hier kommt dann nur Nappa in Frage!), aber nicht zu den Alcantara-Sportsitzen. Eiche offenporig i. V. m. Alcantara ist irgendwie ein "weder Fisch noch Fleisch - Mix".

Ähnliche Konstellation bei mir….. komme vom F31 330dxdrive, aktuell 530dxdrive, der jetzt ersetzt werden muss bei 40tkm im Jahr (geschäftsleasing, 3 Jahre, ohne Budgetgrenze weil meine Firma, aber das Auto muss zum Kundenkreis passen).

Ich habe geschwankt zwischen 530/540dxdrive, M340d und Alpina D3 Touring. Bestellt habe ich jetzt doch wieder einen 530dxdrive. Der Alpina war mega, auch der M340d hat Spaß gemacht, aber obwohl die Kinder aus dem Haus sind, fahre ich schon mal mit 4 erwachsenen in urlaub oder zum Sport… da ist der 5er schon gut voll. Noch dazu war mir letztlich der Alpina zu teuer, nicht in der Anschaffung, aber in den Betriebskosten (Wartung doppelt so teuer, spezielle Räder erforderlich, usw.). Der M340d ist kaum langsamer, aber ne Idee unkomfortsbler, kleiner, weniger wertig im Innenraum …. Und der 530 als LCI reicht mir…. Also wieder die Vernunft gesiegt…. Schaun wir mal, wie es in 3 Jahren aussieht ??

Gruß stef

Vielen Dank für Eure Eindrücke und Hinweise.

Muetzenfelix hat es ganz gut beschrieben. Ich fuhr ja mal einen M3, in meiner „Jugend“, bisher ist vom Fahrspaß kein anderes Fahrzeug rangekommen. Obwohl der M3 damals nur 200 PS hatte und die letzten (und der aktuelle) Dienstwagen allesamt bei knapp 300 PS und deutlich mehr nm liegen. Faktisch ist ein aktueller 530d ja flotter als ein M3 von 1987. Aber der Fahrspaß kam nie zurück. Außer jetzt bei der Probefahrt mit dem M340d. Auch kein M3, aber sehr agil im Vergleich zum 5er.

Langstrecke, Raumangebot, Komfort, etc. spricht alles für den 5er. Von der Optik her ist es für mich kein großer Unterschied, denn mir gefallen beide Autos sehr gut.

Hab noch ein bisschen Zeit. Schaun mer mal …..

Bin gespannt. Lass uns deine Entscheidung wissen.

Zitat:

@stef24 schrieb am 14. November 2021 um 11:17:19 Uhr:


Und der 530 als LCI reicht mir…. Also wieder die Vernunft gesiegt…. Schaun wir mal, wie es in 3 Jahren aussieht ??
Gruß stef

Immer aus dem Auge des Betrachter. Wahrscheinlich 90% der 3er Fahrer sehen die Vernunft beim kleineren günstigeren 3er. Wahrscheinlich sehen 99% der 5er Fahrer das Besondere eher im 5er. Da gibt es ja auch noch M Performance, Alpina u. M Varianten. 😎

Hi,
in der Zeit kann ja der neue Alpina Diesel mit 408 PS mal gecheckt werden. Der macht wohl schon eher was her für flotte Langstrecken. Und lässt sich ganz gut auf Understatement trimmen
Ist jedenfalls mein Traumwagen, seitdem der große Diesel beim 5er weg ist.

Zitat:

@popometer schrieb am 14. November 2021 um 12:36:13 Uhr:


Vielen Dank für Eure Eindrücke und Hinweise.
Langstrecke, Raumangebot, Komfort, etc. spricht alles für den 5er. Von der Optik her ist es für mich kein großer Unterschied, denn mir gefallen beide Autos sehr gut.

Hab noch ein bisschen Zeit. Schaun mer mal …..

Überlege Dir das gut - 60.000 KM pro Jahr sind kein Pappenstiel.
Der Komfort im 5er ist schon eine ganze Klasse besser - und langsam ist der 30d als LCI auch nicht.

Zitat:

@Hoernchen550d2020 schrieb am 14. November 2021 um 15:12:38 Uhr:


Hi,
in der Zeit kann ja der neue Alpina Diesel mit 408 PS mal gecheckt werden. Der macht wohl schon eher was her für flotte Langstrecken. Und lässt sich ganz gut auf Understatement trimmen
Ist jedenfalls mein Traumwagen, seitdem der große Diesel beim 5er weg ist.

Meine Budgetgrenze liegt bei 80k, insofern kommen so leckere Sachen leider nicht infrage 😉

Für 80k bekommst einen sehr schönen 340d, z. B.: https://configure.bmw.de/de_DE/configid/37nso7dn 🙂

Hallo,

bei einem Budget von 80.000 € und einer Laufleistung von 60.000 km/Jahr, würde ich einen gut ausgestatteten G31 520d nehmen.

200 km/h packt der auch locker.

Grüße Marcel...

Die für mich wichtigste Sonderausstattung sind 6 Zylinder oder mehr. Dafür würde ich bei anderen Dingen gerne Abstriche in Kauf nehmen, sollte das Budget knapp sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen