530d oder M340d

BMW

Hallo,

bin gerade dabei meinen neuen Dienstwagen zu konfigurieren und "eigentlich" soll es wieder ein gemütlicher 530d werden. Bei 60tsd Kilometer pro Jahr, davon viel Autobahn, hat er mir immer sehr gut getaugt.

Wäre da nicht dieser fiese kleine M340d, der mir immer wieder durch den Kopf geht. Den hab ich jetzt mal 2 Stunden lang probefefahren und muss sagen: alter Schwede 😰 was für ein Biest!

Und jetzt? Schwer verliebt und völlig hilflos 😕 Der kopf sagt 530d, der Bauch sagt M340d. Meine frau sagt "Du spinnst, du alter Sack" 🙄

Schönes Fahren Euch!

153 Antworten

Zitat:

@toelke schrieb am 12. November 2021 um 20:18:38 Uhr:


Um nichts in der Welt möchte ich einen Job haben, wo ich 60km pa fahren muss. So toll kann kein Auto sein.

Mein Arbeitgeber zwingt mich dazu. Mit Geld.

Zum Glück gibt mir mein AG das Geld auch so 😉
Warum nicht 540d?

A bissle über Budget. Leider.

530d "sDrive"!

Ähnliche Themen

Hatte mal den M340d Touring als Ersatzfahrzeug.

Deutlich höherer Fahrspass gü. 530dx G31. Im Ergebnis für mich keine Alternative, weil:
- zu klein/vorne zu eng
- deutlich reduzierter Komfort mit 19“ im Vergleich zu G31 mit 20“

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 12. November 2021 um 23:58:46 Uhr:


530d "sDrive"!

Der ist gesetzt. Schon seit Jahrzehnten in der Stammelf. Bringt immer die geforderte Leistung. Nie ausgewechselt. Keine Eigentore.

Stand vor der gleichen Entscheidung und es ist ein M340d Touring geworden:

- ich bin 33
- der Motor ist Wahnsinn
- Platz ist für mich vorne und im Kofferraum ausreichend, hinten sitze ich vllt. 1x in 3 Jahren
- sportlicher
- Versicherung deutlich günstiger
- Leasing monatlich ca. 180€ günstiger
aber:
- leider keine Komfortsitze

Für den 530d sprach:

- komfortabler
- innen größer
- schönes Auto
- klasse Motor
- Komfortsitze
dagegen:
- teurer (auch in der Versicherung)
- größer
- unsportlicher
- außen größer

Ausstattungsseitig ist wohl die übelste Zeit für eine Bestellung. M-Performance-Modelle werden (noch) bevorzugt.

Ich habe für mich die richtige Entscheidung getroffen.... 😉

Edit: ca. 25000km/a, viel Autobahn, ein bisschen Land und wenig Stadt.

Aber 60tkm ist halt nochmal ne andere Nummer. Bin auch jahrelang Hot Hatches ala GTI oder Focus ST gefahren, bei 20tkm alles kein Problem und spaßig, zumal (großteils) privat, aber bei den vielen dienstlichen Stunden im Auto würde ich nicht auf die wunderbaren Sitze und den Komfort verzichten wollen.
Eine andere Frage wäre, wie sieht der private Teil aus? Für eine Familie mit 2 Teenagern kann ein 3er schon eng werden auf der großen Urlaubsfahrt, für andere Konstellationen reicht der 3er platzmässig locker…

… der Sohn ist längst aus dem Haus. Vom Platz her sollte der 3er kein Problem sein. Eher vom Komfort her, hinsichtlich der 50-60tsd Kilometer pro Jahr.

Schwanke noch zwischen Lim. und Touring. Mir persönlich (subjektiv!) gefällt die Limo besser. Aber der Kombi hat halt seine Vorteile (Golfausrüstung etc.).

Alles ein Luxusproblem 😉

Die Eingangsfrage kann m.E. nicht rational gelöst werden, solange man(n) nicht eine Grossfamilie hat oder regelmässig mit dem Messer zwischen den Zähnen über Landstrassen hetzt. Ich weiss von Leuten hier im Forum, welche vom G31 auf den G20 gewechselt sind und es für eine ihrer tollsten Entscheidungen im Leben halten und dann kenne ich andere Leute (z.B. mich), welche einen G21 als Ersatzwagen fuhren und immer wieder dachten, mir fehlt das grosszügige Raumgefühl des 5er und auch sonst die allgemeine Souveränität der nächst höheren Klasse. Es bleibt für mich daher eine Entscheidung, welche jeder am besten durch Probefahren herführen sollte (egal ob mit dem favorisierten Motor oder nicht) und nicht durch rationale Argumente. Ich habe gesprochen.

Ich stand vor der gleichen Frage, allerdings 540xd oder 340xd. Bin jetzt F10; F11 und G31 als 35d bzw.40d gefahren. Tolle Autos. Mich hat aber das Fahrwerk vom G21 begeistert. Geht ein bisschen besser ums Eck, als der G31. Zudem günstiger, webiger Versteuerung und den zusätzlichen Platz benötige ich auch nicht. Die M-Sportsitze sind absolute klasse und ich vermisse den Komfortsitz nicht wirklich. Vielleicht die aktive Sitzbelüftung. Ein paar Kleinigkeiten sind nicht 5er Niveau, dafür ist der 3er auch gut 10k billiger.

@popometer : zum Thema Limo oder Touring solltest du bei G20/21 noch berücksichtigen dass sich die Presse und die Tester ziemlich einig sind dass der G20 deutlich härter als der G21 abgestimmt ist

Danke Dir für den Hinweis!

Ich stand ebenfalls vor der gleichen Wahl, habe mich dann doch für den 530d entschieden und es nie bereut. Für mich war vor allem der hübschere Innenraum (im 3er keine Leisten an den Türverkleidungen, hässliches Klimadisplay, ...) und versch. nicht verfügbare SA ausschlaggebend (IAL, Komfortsitze, ...), sowie der doch ganz andere, erhabenere Fahrkomfort im 5er. Mehr Leistung wie jetzt im 530d brauche ich auch sicher nie - da ist mehr als ausreichend von vorhanden.

Bei mir stand der 340d Touring zwar im Konfigurator der Firma, aber ich wollte unbedingt ein 5er. Ich hatte bereits mehrere 3er und kann daher aus eigener Erfahrung sagen, der 5er ist eine spürbare Klasse höher. Und wie bereits mehrfach hier erwähnt, der 30d „sDrive“ ist das perfekte Antriebskonzept zum Fahrzeug. Ja der 340d geht etwas besser, aber ich nutze schon kaum die Leistung des 30d voll aus…somit hat sich die Frage nach dem für mich besseren Fahrzeug schon in der Theorie erledigt. Bereue nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen