530d oder 535i?
Hallo!
Ich habe schon vor ein paar Wochen einen neuen 5er Touring als 530dA bestellt.
Wird zu ca. 80% als Geschäftswagen für Langstrecke benutzt und das Fahrzeug
sollte dafür sehr komfortabel sein. Ansonsten Kurzstrecke für die tägliche Fahrt in die Firma
oder ab und zu eine Privatfahrt. Nach der Probefahrt mit einem 530d war ich von dem Motor insgesamt schon sehr überzeugt. Ich würde jetzt aber doch noch gerne eine Probefahrt mit einem 535i machen im Vergleich um auch wirklich die richtige Wahl zu treffen. Leider bekomme ich den wohl nicht vom Händler. Wer hat hier schon einen direkten Vergleich machen können? Mit welchen Erkenntnissen daraus und mit welcher Kaufempfehlung für mich? Die Ausstattung steht bis auf ein Detail fest: Sport-Automatik mit den Schaltpaddeln oder nur das Sportlenkrad? Wie ist hier die Meinung bzw. Erfahrung dazu?
Ansonsten muß ich sagen, dass ich es kaum noch aushalte bis mein neuer 5er am 19.10. in der BMW Welt in München für mich abhobereit steht...
Gruß Gerald
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Vergleich zwischen 535i und 530d gemacht, sogar hintereinander am gleichen Tag. Vorweg, ich hatte den e39 schon als 530d und auch den E60 als 530d und war von beiden Dieseln überzeugt. Bin zu der Zeit auch noch über 40Tkm im Jahr unterwegs gewesen.
Der E60 LCI hat es mir dann schon als 530i angetan, weil sehr gute Fahrwerte und klasse Verbrauch. Der 530iA war der beste BMW den ich bis dahin hatte und hat mir nur Freude bereitet (0 Probleme oder Beanstandungen). Deshalb hatte ich auf den 535i des F10 geschaut, obwohl ich die Befürchtung hatte, dass der Spritverbrauch dann doch vlt. zu hoch ist. Der 530d mit dem tollen Diesel war also für mich durchaus in der Überlegung mit drin. Ich bin 6 h mit dem 535iA gefahren und sofort danach in den Diesel und nach wenigen Km war meine Meinung gefällt, es kann nur den 535iA geben. Diese Entscheidung habe ich noch keine sec bereut. Der ansatzlose Durchzug bei niedrigsten Drehzahlen (ab1000n-1) und die wunderbare Laufruhe sind ein Genuss. Drehmoment gegenüber dem Diesel vermisse ich nicht. Wie auch, bis 1600 n-1 ist das Drehmoment sogar über dem des 530d. Die Automatik sortiert bei normaler Fahrweise in der Stadt die Gänge so, dass immer 1000-1200n-1 als Drehzahl anliegt. Beim normalen Beschleunigen geht die Drehzahl selten über 2500 n-1, dadurch ist der Wagen auch sehr sparsam. Jetzt, wo mein Motor langsam eigefahren ist, muss ich feststellen, dass der 535i sparsamer ist, als der 530i LCI. Vor allem bei noch kaltem Motor merkt man das deutlich, da hatte der 530i deutliche Nachteile.
Natürlich wirst Du um eine Probefahrt nicht umhin kommen, da jeder auch neben anderen Auswahlkriterien auch einen anderen Fahrstil hat. Auf jeden Fall ist der 535iA auch eine sehr gute Empfehlung.
Gruss, Ralf
Ähnliche Themen
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Wenn du mit dem 35i schon so wenig verbrauchst, wirst du beim 30d auch entsprechend im unteren Durchschnitt liegen und sicherlich über 1000km weit kommen. Warum sollte das nicht drin sein? Halte einen Verbrauch von um die 7L bei Autobahnfahrten mit Tempomat nicht für so unrealistisch - besonders wenn man sich im Geschwindigkeitsbereich um 130km/h bewegt.Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Also ich habe gestern nach 788 kmgetankt und noch eine Restreichweite von 82km angezeigt bekommen. Nach 62,5 Liter war der Tank randvoll (mitNachdrücken). Nach dem Tanken zeigte der Computer eine Reichweite vo 952 km an. Das finde ich, auch im Vergleich zum Diesel, klasse.Gruss, Ralf
Aber bei 20.000km würde ich auch eher nach persönlichen Vorlieben als nach Verbrauch entscheiden.
Mit meinem damaligen 530d E60 Handschalter (ohne DPF) lag mein Verbrauch nach 76000Tkm bei 6,84 L/100km.
Zitat:
Original geschrieben von tria65
Hallo Janet2,Zitat:
- In Testberichten schneidet er besser als der 535i ab
kannst du mir bitte die Quelle dieser Testberichte mitteilen.
Hatte bisher noch keinen direkten Vergleich von 530d und 535i gesehen.Viele Grüße,
Peter
Ich kenne keinen direkten Vergleich, aber jeder wird zu dem Thema ohnehin eine individuelle Meinung haben. Nur Probefahrten können die Entscheidung bringen, es sei den, die Km-Leistung ist sehr hoch. Bei meinen 15Tkm im Jahr brauchte nur der Bauch zu sprechen und der hat nach wenigen km kompromisslos zugeschlagen.😁
Gruss, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
...aber jeder wird zu dem Thema ohnehin eine individuelle Meinung haben. Nur Probefahrten können die Entscheidung bringen...
...diese Aussage kann man ganz klar mit unterschreiben. 😉
Gruß Micha
Also ich habe gestern nach 788 kmgetankt und noch eine Restreichweite von 82km angezeigt bekommen. Nach 62,5 Liter war der Tank randvoll (mitNachdrücken). Nach dem Tanken zeigte der Computer eine Reichweite vo 952 km an. Das finde ich, auch im Vergleich zum Diesel, klasse.
Gruss, RalfIch fahre seit 3 Monaten den 535i, bisher gut 20 Tkm, 95 % AB. Fahrstil zügig: AB 200+. Gesamtverbrauch bisher 12,5 l/100 km. Bei sehr zügiger Fahrt eher 13-14, bei Tempo bis 180 ca 11,5 l. Der Verbrauch hängt sehr stark davon ab, wie zügig man jeweils wieder auf 200+ hochbeschleunigt. Wenn man ganz vorsichtig Gas gibt und nicht schneller als 120 fährt kommt man unter 10 l. In dem Fall brauche ich aber keinen 535i. Ich möchte nur allen potentiellen 535i Käufern keine Illusionen machen. Allerdings hatte ich auch mit meinem E60 530d eine Verbrauch von 9,5l im Schnitt, um meinen Fahrstil einzuschätzen.
Hallo!
Mal so als Gegenbeispiel ein 550i, immerhin 102 PS stärker, auch wenn es etwas OT ist.
Ich fahre den zurzeit mit einem Schnitt von 13,57l/100km (siehe Spritmonitor in meiner Signatur). Gemessen wurde dieser Wert über 20.000km. Fahrweise viel Stadt und Land, also die Strecke zur Arbeit und zurück. Wenn es mal auf die Autobahn geht, dann meistens mit Tempomat 160, da man damit am Besten mitschwimmen kann und schnell genug ist.
ich bin mir sicher, dass ich beim Treten des Wagens, also immer ausloten, wie schnell er denn kann, den Wert eher bei 15-16l hätte.
Dennoch wird das Auto nicht eben langsam bewegt und ich finde, dass dieser Schnitt von 13,57l mehr als gut ist. Der M5 E39, welcher 8 PS weniger hatte, lag nach 110.000 km bei einem Schnitt von 16,5l Super Plus (!!!) statt Super.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Mal so als Gegenbeispiel ein 550i, immerhin 102 PS stärker, auch wenn es etwas OT ist.
Ich fahre den zurzeit mit einem Schnitt von 13,57l/100km (siehe Spritmonitor in meiner Signatur). Gemessen wurde dieser Wert über 20.000km. Fahrweise viel Stadt und Land, also die Strecke zur Arbeit und zurück. Wenn es mal auf die Autobahn geht, dann meistens mit Tempomat 160, da man damit am Besten mitschwimmen kann und schnell genug ist.
ich bin mir sicher, dass ich beim Treten des Wagens, also immer ausloten, wie schnell er denn kann, den Wert eher bei 15-16l hätte.
Dennoch wird das Auto nicht eben langsam bewegt und ich finde, dass dieser Schnitt von 13,57l mehr als gut ist. Der M5 E39, welcher 8 PS weniger hatte, lag nach 110.000 km bei einem Schnitt von 16,5l Super Plus (!!!) statt Super.
CU Oliver
echt? der 550i ist mit super zufrieden.
wusste ich noch garnicht.
Mein 535i bekommt auch nur Super und fährt Super+🙂
Gruss, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Ich kenne keinen direkten Vergleich, aber jeder wird zu dem Thema ohnehin eine individuelle Meinung haben. Nur Probefahrten können die Entscheidung bringen, es sei den, die Km-Leistung ist sehr hoch. Bei meinen 15Tkm im Jahr brauchte nur der Bauch zu sprechen und der hat nach wenigen km kompromisslos zugeschlagen.😁Zitat:
Original geschrieben von tria65
Hallo Janet2,
kannst du mir bitte die Quelle dieser Testberichte mitteilen.
Hatte bisher noch keinen direkten Vergleich von 530d und 535i gesehen.Viele Grüße,
PeterGruss, Ralf
...der 3.0l Diesel verbraucht etwas 20% weniger und der Kraftstoff kostet auch rund 20% weniger. Immer wenn ich mit der Frage konfrontiert werde, ab wann sich der Diesel lohnt, rechne ich nach und komme immer wieder auf das selbe Ergebnis (bei gleichen Anschaffungskosten): der Diesel lohnt sich ab ca 5-6tkm im Jahr, jeder gefahrene km darüber hinaus spart bares Geld.
Dies nur mal so am Rande.
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
...der 3.0l Diesel verbraucht etwas 20% weniger und der Kraftstoff kostet auch rund 20% weniger. Immer wenn ich mit der Frage konfrontiert werde, ab wann sich der Diesel lohnt, rechne ich nach und komme immer wieder auf das selbe Ergebnis (bei gleichen Anschaffungskosten): der Diesel lohnt sich ab ca 5-6tkm im Jahr, jeder gefahrene km darüber hinaus spart bares Geld.Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Ich kenne keinen direkten Vergleich, aber jeder wird zu dem Thema ohnehin eine individuelle Meinung haben. Nur Probefahrten können die Entscheidung bringen, es sei den, die Km-Leistung ist sehr hoch. Bei meinen 15Tkm im Jahr brauchte nur der Bauch zu sprechen und der hat nach wenigen km kompromisslos zugeschlagen.😁
Gruss, Ralf
Dies nur mal so am Rande.
Das mag ja beim 530d so sein (Du müsstest aber den 535d mit dem 535i vergleichen), aber ich fahre und bezahle meinen 5er rein privat und da bei mir die Fahrleistung nicht zu hoch sind, fahre ich den Benziner, weil der mir einfach mehr Spass macht. Wenn ich auf 300 Euro im Jahr schauen müsste, würde ich im falschen Auto sitzen.
Gruss, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Das mag ja beim 530d so sein (Du müsstest aber den 535d mit dem 535i vergleichen), aber ich fahre und bezahle meinen 5er rein privat und da bei mir die Fahrleistung nicht zu hoch sind, fahre ich den Benziner, weil der mir einfach mehr Spass macht. Wenn ich auf 300 Euro im Jahr schauen müsste, würde ich im falschen Auto sitzen.Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
...der 3.0l Diesel verbraucht etwas 20% weniger und der Kraftstoff kostet auch rund 20% weniger. Immer wenn ich mit der Frage konfrontiert werde, ab wann sich der Diesel lohnt, rechne ich nach und komme immer wieder auf das selbe Ergebnis (bei gleichen Anschaffungskosten): der Diesel lohnt sich ab ca 5-6tkm im Jahr, jeder gefahrene km darüber hinaus spart bares Geld.
Dies nur mal so am Rande.
Gruss, Ralf
Du hast schon recht, ich hatte den Vergleich beim E60 mit 525D und 525i gemacht, und bei 30tkm/Jahr hat man schnell ein Delta von ~1800€/Jahr - je nach dem, wie sehr man auf´s Gas drückt. Bei den Benzinern steigt der Verbrauch bei sportlicher Fahrweise leider überproportinal an.
Das hier ist recht interessant und seriös noch dazu: ADAC Diesel Benziner Vergleich unter Berücksichtigung aller wesentlichen Parameter (Verbrauch, Anschaffungspreis, Steuer, Versicherung, Wartung, Laufleistung)
Ich überlege gerade ob ich auf den neuen A6 warte oder mal zu BMW wechsele....schwierige Entscheidung......und dann kommt 530d, 535d und 535i in Frage. Laut ADAC ist der 530d IMMER günstiger im Unterhalt, egal bei welcher km Leistung.... ich fahre so rund 17500km im Jahr, da wird es zumindest nicht wesentlich teurer.
Zitat:
Original geschrieben von nuss77
Das hier ist recht interessant und seriös noch dazu: ADAC Diesel Benziner Vergleich unter Berücksichtigung aller wesentlichen Parameter (Verbrauch, Anschaffungspreis, Steuer, Versicherung, Wartung, Laufleistung)
Ich überlege gerade ob ich auf den neuen A6 warte oder mal zu BMW wechsele....schwierige Entscheidung......und dann kommt 530d, 535d und 535i in Frage. Laut ADAC ist der 530d IMMER günstiger im Unterhalt, egal bei welcher km Leistung.... ich fahre so rund 17500km im Jahr, da wird es zumindest nicht wesentlich teurer.
Das sind eh' alles nur Näherungswerte und damit individuell sehr unterschiedlich. Wenn Du den 535i mit dem 530d vergleichst, ist schon der erste Fehler passiert, denn der 535d muss da zum Vgl. genommen werden und der ist gleich mal einige 1000 Euro teuerer. Der zweite Fehler ist, dass für die Benziner Super Plus gerechnet wird, die meisten fahren aber mit Super. Ich habe schon mehrfach versucht, einen Unterschied zwischen Super und Super+ zu "erfahren", konnte aber keinen "belastbaren" Vorteil von Super+ erkennen, weder bei AB-Fahrt, noch über Land.
Ich habe mir eine auf mich sehr praxisnahe zugeschnittene Rechnung gemacht, bei der der 535i bei 15000 km im Jahr ca. 409 Euro pro Jahr mehr kostet, als der 530d(der 535d war da noch nicht gelistet); (den Vorteil bei Wertverlust des 530d mit eingerechnet). Wenn ich den 535d zugrunde lege, ist der Diesel bei meiner Fahrleistung wesentlich teurer.
Wenn ich bei über 70 T Euro Anschaffungspreis wegen 400-500 Euro im Jahr Unterhaltung mich für den Wagen entscheide, der "günstiger" ist, aber nicht meinen Wunschvorstellungen entspricht, sitze ich im falschen Auto. Da hätte ich eher auf eine Zusatzausstattung verzichtet, als eine "kostenabhängige Motorwahl" getroffen.
Gruss, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Wenn Du den 535i mit dem 530d vergleichst, ist schon der erste Fehler passiert, denn der 535d muss da zum Vgl. genommen werden und der ist gleich mal einige 1000 Euro teuerer
lese das immer wieder und frage mich eigentlich warum? :
0169684b-b94d-49ea-b15a-56ac35dbd59e
* kein Wert vorhanden - sollte aber schneller sein als der 530d
** hochgerechnet vom Touring Wert
Wenn ich mir die 0-100 und 80-100 werte anschaue dann finde ich, daß der 530d fast auf ein niveau von einem 530i ist. die 0,4s auf den 535d (bei 0-100) sind bei zeiten unter 6s eine ewigkeit. Einen definitiven Vorteil vom 535i (gegenüber den 530d) ist der 1000m sprint - im praxis heisst es, daß beim 530d irgenwann ab 140-150 die luft ausgeht...
Aber eines ist klar - allein wegen der "geilen" auspuffanlage sollte man den 535i nur mit dem 535d vergleichen 😁
**
530dA
535iA
535dA
0-100
6,3s
6,1s
5,7s
80-120
5.0s
5.9s
unter 5s*
0-1000m
26.5s
25.6s
25.5s**
Sehr interessantes Thema. Ich würde dir dazu raten das zu nehmen, was dir besser gefällt. Fahr Probe und schau was dir mehr liegt. Falsch machen tust du gar nichts.
Allerdings interessiert mich immer mehr der 535d. Der scheint den Werten nach mit dem Gewicht des 5ers bestens klar zu kommen. Wenn es den noch mit xdrive gäbe, käme ich wirklich ins grübeln.
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
lese das immer wieder und frage mich eigentlich warum? :Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Wenn Du den 535i mit dem 530d vergleichst, ist schon der erste Fehler passiert, denn der 535d muss da zum Vgl. genommen werden und der ist gleich mal einige 1000 Euro teuerer1a7ca5a7-86db-425b-83f5-12379c3b32eb
* kein Wert vorhanden - sollte aber schneller sein als der 530d
** hochgerechnet vom Touring WertWenn ich mir die 0-100 und 80-100 werte anschaue dann finde ich, daß der 530d fast auf ein niveau von einem 530i ist. die 0,4s auf den 535d (bei 0-100) sind bei zeiten unter 6s eine ewigkeit. Einen definitiven Vorteil vom 535i (gegenüber den 530d) ist der 1000m sprint - im praxis heisst es, daß beim 530d irgenwann ab 140-150 die luft ausgeht...
Aber eines ist klar - allein wegen der "geilen" auspuffanlage sollte man den 535i nur mit dem 535d vergleichen 😁
nur zur Ergänzung
100-160 km/h
535i 7,7
530d 10,4
100-200 km/h
535i ca. 22 sec
530d ca.32 sec
Gruss, Ralf
**
530dA
535iA
535dA
0-100
6,3s
6,1s
5,7s
80-120
5.0s
5.9s
unter 5s*
0-1000m
26.5s
25.6s
25.5s**