530d: Motortemperatur nach Software hoch normal?

BMW 5er F11

Moin
Ich hoffe ich eröffne kein unnötig neues Thema, habe aber irgendwie nix genaues zu meinem "Problem" gefunden. Undzwar habe ich vorallem eine Frage an alle die einen 530d n57 mit Software fahren. Meiner hat so um die 310ps und 650nm. Was mir aufgefallen ist, ist das wenn ich die volle Leistung abrufe und meine 260+ fahre das die Temperatur Anzeige auf knapp 3/4 der Anzeige geht also ca um die grob 115-125 grad ( bei Außentemperatur 15-20grad ). Vor der Software war der ja bei 256km/h abgeregelt und da is der in den aller seltensten fällen bei topspeed mal etwas über 100grad laut Anzeige gegangen. Meine Frage ist: ist das normal das die Anzeige sich so weit bewegt, oder passt irgendwas nicht ? Im fehlerspeicher is nix hinterlegt.

32 Antworten

Zitat:

@j4k0b86 schrieb am 25. September 2024 um 06:45:25 Uhr:


Würde den Fragen der die Software aufgespielt hat 😉

Wie schafft man 3-4 Minuten Vollgas zu fahren ? 😁

Nachts geht das schon mal das man auch mal voll drauf bleiben kann 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530d (310PS): Hohe Öltemperatur bei Volllastfahrt' überführt.]

Zitat:

@user_530d schrieb am 25. September 2024 um 07:19:01 Uhr:


310PS/650NM ist die Standard Software welche 90% der Chiptuner anbieten.
Eine thermische Erhöhung ist völlig normal, auch wird beim 530d durch den Singelturbo viel Wärme ins Öl eingetragen. 310PS ist auch eine ordentliche Erhöhung von 20%, das entspricht dann schon einer Stage2. Das bei solch einer Standard-Tuning Map sich jemand besonders viel Mühe bei der Bedatung und den Schutzfunktionen gegeben hat würde ich mal bezweifeln.

Das die thermische Belastung höher ist, ist ja auch irgendwo selbsterklärend. Die Frage ist halt bis zu welchem Ausmaß sie noch im Rahmen ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530d (310PS): Hohe Öltemperatur bei Volllastfahrt' überführt.]

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 25. September 2024 um 07:43:08 Uhr:



Zitat:

@marcel.f11 schrieb am 24. September 2024 um 16:27:04 Uhr:


Moin

Fahre einen f11 530d mit Software, müssten um die 310ps sein. Die Sache ist, das der gestern bei außen Temperaturen von 15grad nach 3-4 min vollgas eine öltemperatur von 129grad hat ( laut bimmerlink ). Bei 20-25 grad Außentemperatur geht auch das Wasser nach kurzer Vollgas fahrt auf 105grad hoch und das Öl noch schneller auf 120grad und noch mehr. Sobald das eintrifft bewegt sich auch die Anzeige im Tacho ein gutes Stückchen nach rechts.
Ich habe die Befürchtung das das nicht so ganz normal ist vorallem nicht das es so schnell so warm wird.

War letztens einer hier der Thermostate (alt gegen neu) verglichen hat bzw. zu dem Schluss gekommen ist dass ein neues Thermostat bei selber Temp. weiter öffnet als das alte.

Vielleicht mal das Ding tauschen und schauen...

Habe beim f11530xd auch schon bis 120Grad gemessen (ohne Leistungssteigerung), da war aber das Wasser um die 90! Tendenziell würde ich sogar behaupten dass das Wasser beim "Schleichen" höher ist als bei Dauerlast (was auch Sinn macht, da dann mehr Kühlleistung benötigt wird).

Im Anhang ein Bild aus Bimmerlink nach ca. 10km mit >4TU/min im Sportmodus (max. 7 Gang, screenschot bereits beim Ausrollen).

Bezüglich des Öls hoffe ich doch, dem Motor zu Liebe, dass er min. mit 0/5w-40 läuft bzw. den höchstmöglichen cst-Werten in dieser Klasse.

Hast Du am Kühlmittelbehälter bzw. dem Verschluß außenrum weiße Spuren? Tausch dann den Deckel - wenn die alt werden, lassen sie den Druck früher raus oder werden undicht (weniger Druck im System -> höhere Temperatur).

Gleiches gilt z.T. auch für Öleinfüllstutzen, dieser ist lediglich geschraubt und wird mittels ORing abgedichtet. Wenn dort Öldämpfe außenrum sind am Ventildeckel, auch erneuern, den Stutzen (wobei der Motorinnendruck kaum so hoch sein dürfte, dass er Auswirkungen auf die Öl-Temp. haben sollte.

Kühlerjalousie auf Funktion prüfen und LLK und Wasserkühler (wenn Du es schaffst die Jalousien per OBD zu öffnen) ordentlich abspritzen, sofern der Wagen wenig bei Starkregen bewegt wird.

Wunder brauchst Du aber jetzt nicht erwarten bei der Leistung! Bestenfalls bekommst Du die Temp 5-6 Grad runter im Öl, beim Wasser sollte def. mehr gehen (Thermostat).

Ansonsten vielleicht auch im Sportmodus einfach zeitnah in den 8ten schalten, dann ist weniger Stress für den Motor bzw. heizt er sich nicht so schnell stark auf.

Das kühlwasser is jetzt vorgestern bei 15grad Außentemperatur auf maximal 96grad gekommen.
Ja Öl fahre ich Motul 8100x clean 5w40 und wechseln tuhe ich das auch alle 10tkm.
Der kühlmittelbehälter sieht soweit gut aus da habe ich nix.
Kühlerjalousie ist in Funktion und die Kühler sind soweit sauber das Auto wurde gerade in letzter Zeit des Öfteren auch bei Starkregen auf Autobahn hunderte von Kilometer bewegt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530d (310PS): Hohe Öltemperatur bei Volllastfahrt' überführt.]

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 25. September 2024 um 09:12:51 Uhr:


Guck dir mal die Abgastemperatur bei Volllast an.Dann kannst du erkennen ob der Bauteilschutz noch aktiv ist.

Welche von den Werten sind Ausschlaggebend und wie hoch dürfen die dann sein ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530d (310PS): Hohe Öltemperatur bei Volllastfahrt' überführt.]

Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Hier bekommst du passend alle Antworten.
„Würde den Fragen der die Software aufgespielt hat…“

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530d (310PS): Hohe Öltemperatur bei Volllastfahrt' überführt.]

Zitat:

@marcel.f11 schrieb am 25. September 2024 um 14:34:54 Uhr:



Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 25. September 2024 um 09:12:51 Uhr:


Guck dir mal die Abgastemperatur bei Volllast an.Dann kannst du erkennen ob der Bauteilschutz noch aktiv ist.

Welche von den Werten sind Ausschlaggebend und wie hoch dürfen die dann sein ?

Ab 750 °C Abgastemperatur kommt normalerweise die Fehlermeldung Abgastemperatur zu hoch.In Serie bei Volllast bleibt die Abgastemperatur vor Katalysator bei ca. 520 - 540 °C .Loggen würde ich beides die Abgastemperatur vor Katalysator und DPF.
Die Sensorwerttabelle in Volt könnte auch manipuliert sein wer weiß.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530d (310PS): Hohe Öltemperatur bei Volllastfahrt' überführt.]

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 25. September 2024 um 05:00:34 Uhr:


Hm, du hast sicherlich die Antwort zu dieser Frage vergessen, daher verlinke ich nochmals deinen alten Beitrag aus dem Juni zu diesem Thema (click).

Ansonsten bitte keine Doppelposts!

VG
Chris

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530d (310PS): Hohe Öltemperatur bei Volllastfahrt' überführt.]

Hallo!

@user_530d
Nach Deiner Definition bieten demnach alle nur eine Standard Tuning Version. Die wäre ja der Fall, wenn man die DDE aus liest, den File weg gibt und ein Tuning erhält, egal ob Ditupa oder jeder andere Tuner, sei er bekannt oder nicht. Aufgespielt wird dann, natürlich zur Software Version der DDE passend, ein File, der tausendfach sich bewährt hat und schon fast genauso viele Prüfungen hinter sich hat. Erst wenn der Kunde Sonderwünsche hat, wäre es nach Deiner Definition ein individuelles Tuning.

Glaubst Du denn wirklich, dass ein Tuner (mich eingeschlossen) sich jedes Mal auf das Neue hinsetzt und die Datei jedes Mal neu schreibt? Um dann als Ergebnis wieder die gleiche Tuning Datei zu erhalten?

Natürlich kann man auf jeden Motor und jedes Fahrzeug einzeln eingehen. Man packe es auf einen Prüfstand, fahre diverse Zyklen, Messe alles doppelt und dreifach und schaue dann, ob ein oder zwei Parameter abweichen, die man dann ganz klein wenig anders setzt. Dann kommt nach dem Tuning wieder der Prüfstand und man testet es. Dieses macht man dann diverse Male und hat sein Ergebnis. So wäre dann das reine individuelle Tuning, um es mal verkürzt und vereinfacht auszudrücken. Dumm nur, dass Dir das kein Tuner anbieten wird bzw. kein User es jemals würde bezahlen wollen. Ergo hat ein jeder, der seinen 530d hat tunen lassen, eine Standard Version drauf - egal nun, ob die von Ditupa oder Tuning Meier in Hintertupfingen ist. Könnte durchaus sein, dass beide Files bytegenau sind.

Wie gesagt, wir reden hier von einem Tuning, welches schon unzählige Male gemacht wurde. Bist Du allerdings einer der ersten mit einer exotischen Motorvariante, dann ist es in der Tat noch sehr individuell, da man sich dann herantasten darf. Standard ist also nicht falsch wie Du schon sagtest, da es nämlich oftmals scherer ist.

CU Oliver

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530d (310PS): Hohe Öltemperatur bei Volllastfahrt' überführt.]

Denke nicht das wir hier alles haarklein zerlegen müssen, da wir beide wissen was letztendlich gemeint ist.
Wenn man sein täglich Brot damit verdient hat man auch ein Recht darauf seine Arbeit zu „verteidigen“.
Wenn das aber letztlich alles Standard ist, solch ein File mit geringsten Kosten und Aufwand herzustellen ist, sind ja die aufgerufenen Preise von mehreren hundert Euro nicht gerechtfertigt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530d (310PS): Hohe Öltemperatur bei Volllastfahrt' überführt.]

Hallo!

Yepp, das müssen wir nicht haarklein auseinandernehmen. Bedenke bitte, dass das Auslesen der Dateien nicht mal eben gerade gemacht ist. Hierfür braucht es schon vernünftige Tools und da trennt sich in der Tat dann die Spreu vom Weizen. Zerschossene Motorelektroniken aufgrund von billigen Clones sind teuer. 🙂

Gute Tools kosten 5.000€ plus X und mit Ausnahme von Autotuner nehmen auch alle noch zusätzlich jährliche Lizenz-Gebühren. Insofern liegt hier für ca. 20.000€ Tuning Material (die Software wie WinOLS gibt es ja auch nicht für lau). Da zahlt man also nicht nur für die reine Arbeit, man zahlt auch für teure Tools und für das Wissen.

Was steht in meinem WhatsApp - Status?
If I do a job in 30 minutes. It's because I spent 10 years learning how to do that in 30 minutes. You owe me for the years, not the minutes. 🙂

CU Oliver

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530d (310PS): Hohe Öltemperatur bei Volllastfahrt' überführt.]

Die gibt es aber auch Tgflash, Bitbox o.ä.
Da kann man mit ca. 300EUR Equipment 99% der F-Serie bearbeiten. Virtual Read macht schonmal nichts kaputt, dann das File nach Bosnien usw. schicken kostet 60-100EUR. Von dort gibt es ein Standard, schon mehrfach geprüftes File zurück. Alles Top, mit geringsten Investitionen. Spätestens mit dem 3. verkauften Tuning klingelt die Kasse.
Da die Files ja eh gleich sind ist es ja auch kein Prozent oder Billigtuning.😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530d (310PS): Hohe Öltemperatur bei Volllastfahrt' überführt.]

Hallo!

Ohne Dir nahe treten zu wollen, aber ich rate mal, Du hast in Deinem Leben noch nicht viele Autos getunt. 🙂

Für TGflash, Bitbox und Co braucht es diverse Lizenzen, damit man mehr abdecken kann. 300€ für 99% der F-Serien passt da nicht so ganz. Und selbst wenn, hängt man immer beim VR, dem Virtual Read mit allen seinen vielfältigen Nachteilen. Via OBD gesperrte Motorelektroniken gehen genauso wenig wie solche, die Boot oder Bench benötigen. Modifikationen sind nicht erkennbar und man wundert sich, wieso nichts richtig läuft.

Es gibt nicht die eierlegende Wollmilchsau unter den Tuning Tools, Lücken und Stärken haben sie alle. Flex ist zum Beispiel spitze bei Getrieben, Kess V3 bei LKWs, Autotuner bei neuen Fahrzeugen, bFlash bei Mercedes und CMD bei etlichen anderen.

Ja, die Welt könnte so einfach schwarz und weiß sein, wie Du sie eben gemalt hast und die Kasse würde klingeln, wenn Du Dich auf EDC17C50 und EDC17C56 als Beispiel konzentrieren würdest. Die Welt hat aber leider noch erheblich mehr Farben im Peto und zu guter Letzt ist der Teufel auch noch ein Eichhörnchen. Irgendwann passiert Dir was und es geht was in die Hose. Da kommst Du mit Bitbox und Co nicht wirklich sonderlich weit. Da sollte man wissen, was man tut.

Zu guter Letzt bedenken wir noch den klassischen S0777, Verdacht auf Motortuning. Viel Spaß, diesen wieder weg zu bekommen mit Bitbox oder TGflash.

So, genug gefachsimpelt. Ganz OT ist es ja zum Glück nicht.

CU Oliver

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530d (310PS): Hohe Öltemperatur bei Volllastfahrt' überführt.]

Ich hab bis jetzt weder Autos getunt noch hab ich das vor.
Ich treib mich nur in Foren herum, dort schnappt man so einiges auf, auch Diskussionen wie hier gibt es zu dem Thema mehr wie genug.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530d (310PS): Hohe Öltemperatur bei Volllastfahrt' überführt.]

Zitat:

@marcel.f11 schrieb am 24. September 2024 um 16:27:04 Uhr:


Moin

Fahre einen f11 530d mit Software, müssten um die 310ps sein. Die Sache ist, das der gestern bei außen Temperaturen von 15grad nach 3-4 min vollgas eine öltemperatur von 129grad hat ( laut bimmerlink ). Bei 20-25 grad Außentemperatur geht auch das Wasser nach kurzer Vollgas fahrt auf 105grad hoch und das Öl noch schneller auf 120grad und noch mehr. Sobald das eintrifft bewegt sich auch die Anzeige im Tacho ein gutes Stückchen nach rechts.
Ich habe die Befürchtung das das nicht so ganz normal ist vorallem nicht das es so schnell so warm wird.

Hast du einen besseren LLK auch verbaut?

Bei 310 PS (Stage 2) brauchst Du dringend einen Upgrade Ladeluftkühler. Ansonsten sind die Temperaturen zu hoch. Bei LLK Wechsel bleibt alles perfekt im Rahmen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530d (310PS): Hohe Öltemperatur bei Volllastfahrt' überführt.]

Upgrade Ladeluftkühler ist nie schlecht... Aber was genau hat denn eine erhöhte Ladelufttemperatur mit der hohen Öltemperatur zu tun?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530d (310PS): Hohe Öltemperatur bei Volllastfahrt' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen