530d mit oder ohne xdrive

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

nun ist es fast konkret und die aktive Suche nach einem F10 LCI beginnt:
Fest steht, dass es die 30d Variante sein soll. Gebrauchtwagen ab 10/2013 mit max. 80tkm, M-Paket, Harman-Kardon und nach Möglichkeit Komfortsitzen.
Schlüssig bin ich mir noch nicht darüber, ob es ein xdrivler sein soll... und so wirklich einen Vergleich der beiden Optionen habe ich noch nirgends gefunden. Hat jemand einen Rat????
Ist das xdrive tatsächlich so anfällig, laut und träge wie öfter mal geschrieben?
Und nein: ich wohne nicht in einer "Alpenregion".
Danke für sinnvolle Antworten! 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@k-hm schrieb am 11. Oktober 2016 um 17:44:11 Uhr:


Ein F11 530d ist mit xdrive untermotorisiert.

Ja, 0-100 in ca. 6s und 250km/h Spitze sind schon eine ziemliche Einschränkung der Lebensqualität. Ungefähr 1% des Fahrzeugbestands fährt dir da sowas von davon, dass du am liebsten weinend neben dem Auto sitzen möchtest. 😁

151 weitere Antworten
151 Antworten

Jetzt gebe ich mal meinen Senf dazu, weil ich beide Seiten bestätigen kann.

1.
Sowohl der F11 als auch damals der E61 reagieren extrem (!) empfindlich auf Reifen.
Insbesondere neue Reifen vermitteln sehr oft ein äußerst schwammiges Fahrgefühl.
Dabei ist gleichgültig, ob es sich um Winter- oder Sommerreifen handelt und auch ob es ein Touren- oder Sportreifen ist.
Nach einigen Tausend km legt sich das, es kann soch sogar ins Gegenteil verwandeln.

Beispiel Sommer:
"Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2" 245/40 R18 98Y XL (Sportreifen) auf M135-Felgen am E61:
Neu fast unfahrbar, schwammig und unsicher, Tempo über 180km/h auf der AB ein echtes Risiko.
Nach 10.000 km genau anders herum:
Traumhaft fest, Grip ohne Ende nass und trocken, spurstabil wie kein anderer, Tempo > 250 völlig problemlos und ein echter Kurvenräuber 😁

Beispiel Winter:
Michelin Alpin A4 225/50 R17 auf E61:
Neu Wackelkandidat. Schwammig, wackelig in Kurven, Heck zeigt Tendenz zum überholen.
10.000km später wie der Goodyear: bester Winterreifen ever. Unglaublich, wie sicher gute Winterreifen auf der AB bei >220km/h heute sind. Super Fahrgefühl, trocken und nass einfach nur gut.

Es gibt aber auch welche, die sind sofort gut.

Winter:
Nokian WR D4 225/50 R17 98V XL auf E61.
Nur ganz wenig schwammig auf den ersten paar tausend km, tolles Trocken- und Nassverhalten. Sehr leise für Winterpuschen.

Sommer:
Goodyear Eagle Asymmetric 3 245/40 R19 100(irgendwas) XL auf F11:
Sofort Top Gefühl. Perfekt von Anfang an. Dabei fast unhörbar leise.

2.
Es ist tatsächlich vom Einzelreifen abhängig, wie der Wagen darauf reagiert.
Und vermutlich auch vom Fahrzeug selbst (Fahrwerk, Einstellungen etc).
Ob das am Reifenaufbau, -material, Rundlauf oder sonstwo hängt... keine Ahnung.
Es betrifft RFTs genauso wie Normalreifen.
Generell kann man aber sagen, dass die meisten Reifen sich zuerst schwammig anfühlen und dann mit der Zeit besser werden.
Ich beurteile eine Reifen erst nach 10.000km, vorher macht das mMn keinen Sinn.

Ich halte es durchaus für möglich, dass BMW die Erstausrüster-Reifen, auch wenn die E/E sind, nach Fahrgefühl aussucht (?). Was wiederum für deren Sorgfalt spräche. Aber vemutlich sind die ganz einfach billiger 😁
Interessant wäre daher zu wissen, wie sich ganz neue Fahrzeuge reifenmäßig verhalten.

Dass bei RFTs sich an der Hinterachse beim E61 und F11 die Karkasse von der Innenwand löst und man den Draht sieht, kenne ich bisher nur von Conti (selten) und Dunlop (oft). 😁

k-hm

Zitat:

@Kai4884 schrieb am 19. Oktober 2016 um 02:14:24 Uhr:


Nächstes Problem! Sorry!
Habe auf der Bmw-Homepage nach Winterreifen geschaut.
Klar bieten die auf allen Felgen Markenreifen ab, aber die Klassifizierung der Reifen ist nicht grade überzeugend:
Viele haben Nasshaftungsklasse E und Energieklassse E. Reifen mit besseren Werten sind meinst auf weniger hübschen Felgen.
Was sagt ihr zu diesen Werten?

Moin,

ich hoffe nicht das solche Dinge für Dich schon ein Problem sind!!😕 Wenn Du ein Markenreifen von Michelin, Dunlop oder Conti etc. nimmst ist das "KEIN PROBLEM"! Darum sind diese Angaben Nass u.s.w nur Hilfsangaben. Zudem hat so jeder Fahrer selbst unter den Markenreifen so seine Lieblinge! Also mache erstmal Deine eigenen Erfahrungen mit Deinen Auto. Weist Du was richtige Probleme sind? Motor/Getriebe, Electronic und und, hoffe das Du da nie hinkommst! Aber Reifen Kai und hübsche Felgen, NEEEE!🙂😁
Es soll Leute geben, die halten den F10/11 ohne IALenkung über 200 km/h für nicht fahrbar!😕 So groß ist der Problem Horizont einiger BMW Fahrer.

Zitat:

@Kai4884 schrieb am 19. Oktober 2016 um 02:14:24 Uhr:


Nächstes Problem! Sorry!
Habe auf der Bmw-Homepage nach Winterreifen geschaut.
Klar bieten die auf allen Felgen Markenreifen ab, aber die Klassifizierung der Reifen ist nicht grade überzeugend:
Viele haben Nasshaftungsklasse E und Energieklassse E. Reifen mit besseren Werten sind meinst auf weniger hübschen Felgen.
Was sagt ihr zu diesen Werten?

Aber Du weißt schon, dass man nicht auf der BMW Homepage Winterreifen kaufen muss?

Wenn Du z. B. dort schaust - da kannst Du Deine Wunschreifen mit beliebigen BMW-Original-Felgen kombinieren und umgekehrt und das Preis-/Leistungsverhältnis ist auch nicht schlecht.

Gruß
Der Chaosmanager

Zum eigentlichen Thema:
Ich fahre einen 30D ohne X allerdings mit IAL und bin sehr zufrieden.
Wir fahren regelmäßig zum Skilaufen nach Österreich oder Italien, da kommt man dann und wann auch mit Schnee in Kontakt. Mit ein wenig fahrerischem Können war die Beherrschung des Dicken bisher nie ein Problem. Es geht also auch recht gut ohne X-Drive.
Ich muss zugeben hier und da hätte ich rein zur Bequemlichkeit gerne 4 angetriebene Räder gehabt, allerdings für diesen Bequemlichkeitsvorteil die restlichen 49 Wochen im Jahr ein mehr oder minder unnützes X-Drive mit mir rumzuschleppen habe ich bei der Anschaffung des Wagens nicht eingesehen und bisher auch nicht bereut.

Natürlich ist das nur meine ganz persönliche Sicht, bei Euch kann das natürlich völlig anders sein. Vielleicht hatte ich im Schnee bisher auch nur Glück. Vielleicht bin ich trotz 50.000 km im Jahr auch noch nie auf einer auf einer wirklich nassen oder glatten Straße gewesen, aber für mich ganz persönlich war die Entscheidung die richtige.

Solche Themen sind meines Erachtens immer schwer zu diskutieren, weil sie so sehr von persönlichem Geschmack, Fahrverhalten, fahrerischem Können und anderen Faktoren abhängt. Es gibt hier kein "richtig" oder "falsch".

Viele Grüße
Marcus

Ähnliche Themen

Zitat:

Solche Themen sind meines Erachtens immer schwer zu diskutieren, weil sie so sehr von persönlichem Geschmack, Fahrverhalten, fahrerischem Können und anderen Faktoren abhängt. Es gibt hier kein "richtig" oder "falsch".

Ich sehe das auch so ...
Als wir uns für den xd touring entschieden haben, lag das hauptsächlich daran, dass ich im winter viel in den bergen bin (privat zum ski fahren) und auch sonst in alpenregionen (geschäftlich) unterwegs.
Ich will keine Äpfel mit Birnen vergleichen, aber ich hatte so oft schon situationen im 7er (heckantrieb) wo es kein vorwärts kommen mehr gab (wo die xdrivler ohne zu zucken anfahren konnten), genauso wie mit dem 5er limo oder auch touring ohne x. gerade die kombination mit automatik macht das anfahren auf plattgedrücktem schnee am hang schwierig. trotz der vielen elektr. hilfen und des gewichts, das ist mit handschalter besser zu dosieren wenn ein entsprechendes drehmoment vorhanden ist.
wenn das fahrzeug in bewegung ist, ist auch in der regel im normalen verkehr kein x notwendig, aber bleibt man mal an einer blöden stelle stehen, kann es (muss nicht) schwierig werden.
Ich will auch keine diskussion über fahrkönnen anzetteln, aber ich war einige jahre testfahrer und habe genug erfahrung in den verschiedensten situationen mit diversen mobilen.
Auch wenn viele behaupten, x ist nicht notwendig, aber das system hat schon seine berechtigung wie auch vor und nachteile, wie alles im leben.
Ich sehe das in der nachbarschaft jeden winter - wir wohnen am hang - wo auch die zufahrten steiler sind. wird mal nicht rechtzeitig geräumt vom winterdienst stehen die meisten unten weil sie nicht hoch kommen, weder mit heck noch mit frontantrieb.
Man kann sich auch mit schneeketten ausrüsten, aber ganz ehrlich, das ist mir dann auch zu doof und umständlich, auch das geht aber eben mit zeitaufwand verbunden.
Somit muss man dann den mehrverbrauch beim x in kauf nehmen. wie immer, jedem das seine.

Gruß

Hallo

xdrive bzw. Allrad ist unter allen Bedingungen, auch im norddeutschen Flachland, das sicherere Auto. Ich sage dieses nach 40 Jahren Heckantrieb. Meine Frau bejaht dieses noch deutlicher.

Gruß B-Bernie

Zitat:

@B-Bernie schrieb am 20. Oktober 2016 um 11:55:28 Uhr:


Hallo

xdrive bzw. Allrad ist unter allen Bedingungen, auch im norddeutschen Flachland, das sicherere Auto. Ich sage dieses nach 40 Jahren Heckantrieb. Meine Frau bejaht dieses noch deutlicher.

Gruß B-Bernie

Sicherer?! Ich kippe vom Stuhl! Das ist nichts anderes als Zusatzausstattung. Wenn es sicherer wäre, hätte unser Staat bereits dieses Zusatzgewicht für verbindlich erklärt.

Zitat:

@B-Bernie schrieb am 20. Oktober 2016 um 11:55:28 Uhr:


Hallo

xdrive bzw. Allrad ist unter allen Bedingungen, auch im norddeutschen Flachland, das sicherere Auto. Ich sage dieses nach 40 Jahren Heckantrieb. Meine Frau bejaht dieses noch deutlicher.

Gruß B-Bernie

Gestatte mir, das anders zu sehen.

Die Gewichtsverteilung ist bei einem X gefühlt ungünstiger.
Alle Fahrzeuge mit X, die ich fuhr, neigten dort zum Übersteuern, wo ohne X gleichmäßges Schieben über alle Räder stattfand.

Die Physik gilt für X wie auch für ohne, und die Reifen und der Untergrund eines Fahrzeuges mit mehr Gewicht müssen höhere Seitenführungskräfte aufnehmen.
Und das Bremsen ist auch gleich, auch hier ist mit X mehr Masse zu verzögern.

Walter Röhrl hält ein Fahrzeug mit nur einer angetriebenen Achse für eine Notlösung, aber der kann auch "richtig" fahren.

Ich persönlich gehöre "nur" in die Kategorie "Zügig-Fahrer" und hatte bei X-Fahrzeugen nur das Gefühl, sie wären träger.
Aber einen Sicherheitsgewinn konnte ich bisher ich nicht erkennen. Ich gebe beim Anfahren nicht soviel Gas, dass mir die Hinterachse wegschmiert 😁
Und NOCH mehr Verbrauch? - Nein Danke.

Gruß

k-hm

Zitat:

@B-Bernie schrieb am 20. Oktober 2016 um 11:55:28 Uhr:


Hallo

xdrive bzw. Allrad ist unter allen Bedingungen, auch im norddeutschen Flachland, das sicherere Auto. Ich sage dieses nach 40 Jahren Heckantrieb. Meine Frau bejaht dieses noch deutlicher.

Gruß B-Bernie

wer Sicherheit will, der soll sich im Keller einmauern oder entsprechend den Bedingungen seine Geschwindigkeit anpassen... 😁 Die Physik wird durch X ein wenig gedehnt, sicher nicht außer Kraft gesetzt... Wer anderes probiert, wird ggf. eine negative "Erfahrung" mit dem nächsten Graben/Baum/Wand machen.
Fahrt bitte alle Vorsichtig! Die dunkle, nasse Jahreszeit mit Nebel und Ernte-Fahrzeugen naht!

Gewichts-Aspekte sehe ich bzgl. X-Drive kaum, der F1x ist ohnehin ein Dickschiff, 100kg mehr wiegt alleine schon das Pano, ein wenig X macht den Kohl bzgl. FAHRDYNAMIK sicher nicht noch fetter, der platzt eh schon😉

Wem das subjektive Popometer zum X-Drive rät PRIMA, so sei es.
Ich benötige es nicht, sondern fahre bei Regen oder anderen widrigen Witterungseinflüssen halt langsamer.

1000X wichtiger als X sind gute Hufe mit profilierten Eisen!

< 3mm und > 6 Jahre wird durch Ersatz-Invest umgehend entsorgt, Marken-Reifen sind Pflicht.

Dann hat man auch ohne X doll viel: "Freude am Fahren"!

Ich habe immer noch nicht verstanden, was x-Drive mit Sicherheit zu tun hat.
Sicheheit heisst bei mir stabiler Geradeauslauf, neutrales Kurvenverhalten, gutes Bremsen, ergonomische Bedienung, passive Sicherheit usw.

Alles Sachen, die mit X-Drive nichts zu tun haben.
X-Drive hat je nach Untergrund bessere Vorwärtstracktion... beim Driften mag das auf jedem Untergrund gelten.

Aber Sicherheit? - Wo?

k-hm

PS:
Wer driftet gerne mit seinem BMW und kann die Sicherheitsvorteile von X-Drive beim Driften aufzählen? 😁

Zitat:

@k-hm schrieb am 20. Oktober 2016 um 15:23:18 Uhr:


neutrales Kurvenverhalten

Hier hast du den Vorteil von Allrad.

Ich habe den 530d ohne Allrad mit IAL. Ich bereue es schon etwas ohne X. Mit Allrad kann man so herrlich die Power des Motors nutzen, selbst auf trockener Strasse bei 19 Zoll M Felgen mit 245er gibt es bei Vollgas an der Ampel Schlupf. Bei Nässe brauchen wir erst gar nicht darüber zu reden. 560 NM sind halt schon eine Menge Power, die einfach mit X besser auf die Strasse kommen.

Dafür ist die IAL fantastisch und der Verbrauch niederiger.

Trotzdem, mein nächster wird X haben

Hallo

ich trete hier nicht an um meine Fahrkünste bei Hinterradantrieb zu vertreten, bin auch weit davon entfernt um die Kurven zu driften, wie einige hier offensichtlich als Begründung für Heckantrieb aufführen.

Wenn ich Gas gebe bei regennasser Straße fährt der xdrive dahin, wo er hinfahren soll, nämlich nach vorne, und nicht zur Seite. Und da brauche ich nicht damit zu protzen, dass ich gefühlvoll mit dem Gaspedal umgehen kann, oder mich - wie meine Frau - andernfalls aufs ESP verlasse.

Aber ich erkenne an, das man auch anderer Meinung sein kann.

Gruß B-Bernie

Zitat:

@sweety007 schrieb am 20. Oktober 2016 um 17:24:14 Uhr:


Ich habe den 530d ohne Allrad mit IAL. Ich bereue es schon etwas ohne X. Mit Allrad kann man so herrlich die Power des Motors nutzen, selbst auf trockener Strasse bei 19 Zoll M Felgen mit 245er gibt es bei Vollgas an der Ampel Schlupf. Bei Nässe brauchen wir erst gar nicht darüber zu reden. 560 NM sind halt schon eine Menge Power, die einfach mit X besser auf die Strasse kommen.

Dafür ist die IAL fantastisch und der Verbrauch niederiger.

Trotzdem, mein nächster wird X haben

Deswegen denke ich, dass 530d Xdrive und m Performance power Kit (ppk) die optimale Lösung ist

Da haben wirs. X-Drive ist für Kavalierstarts. Wusste ich es doch. 😁
Komisch, dass ich mich ohne X nicht über mangelnden Grip beklagen kann...

Mit Sicherheit hat X also nichts zu tun. Ein Fahrzeug ohne X fährt genau so sicher wie eines ohne.
Es ist ein Extra für Leute, die es gerne hätten und solche, die es brauchen.

Wenn ich also in Österreich, der Schweiz oder auch dem Allgäu wohnen würde, hätte mein Auto das wahrscheinlich.

Gruß

k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen