530d LCI stinkt extrem nach Ruß
Hallo Leute.
Mir ist eben aufgefallen, dass mein Wagen im Stand extrem nach Ruß riecht.
Hat das schonmal einer von euch gehabt oder ne'Ahnung was das sein kann?
DPF wurde vor kurzem gereinigt.
Das stinkt total ekelhaft.
Gruß Ecce
49 Antworten
Hallo,
ich hatte bei meinem 520dA N47 auch das Problem mit dem Geruch nach Tausch des Turbos und Reinigung des Partikelfilters.
Letztlich war es eine Undichtigkeit im Bereich zwischen Turbo und Kat, daher auch der Geruch. Hinter dem Kat riecht das Abgas anders.
Die Unidichtigkeit bzw. das Abblasen war lt. Aussage des Mechanikers auch fühlbar.
Gruß Rainer
Zitat:
@Rainer560sk schrieb am 10. März 2019 um 21:12:43 Uhr:
Hallo,ich hatte bei meinem 520dA N47 auch das Problem mit dem Geruch nach Tausch des Turbos und Reinigung des Partikelfilters.
Letztlich war es eine Undichtigkeit im Bereich zwischen Turbo und Kat, daher auch der Geruch. Hinter dem Kat riecht das Abgas anders.
Die Unidichtigkeit bzw. das Abblasen war lt. Aussage des Mechanikers auch fühlbar.
Gruß Rainer
Ok, dass werde ich gleich nach dem messen prüfen. Das sollte dann die Werkstatt beheben.
Ich danke Dir für den Tipp 🙂
Zitat:
@E61_alexis10 schrieb am 10. März 2019 um 21:16:05 Uhr:
Ja genau.Den Differenzdruck über Partikelfilter.
Ok, wird gemacht. Allerbesten Dank 🙂
Ähnliche Themen
Hatte ich letztens auch, dann habe ich irgendwann bemerkt das es meine standheizung ist die so riecht ^^
Zitat:
@OGP schrieb am 10. März 2019 um 22:35:11 Uhr:
Hatte ich letztens auch, dann habe ich irgendwann bemerkt das es meine standheizung ist die so riecht ^^
...die muss bei mir erst mal wieder funktionieren 😉
Zitat:
@Ecce schrieb am 10. März 2019 um 21:06:47 Uhr:
Ich danke Dir!
Das heißt, dass ich im Stand immer die Drehzahl erhöhen muss und dann messen.
Wie heißt der " Druck" genau, den ich messen muss?
Also die genaue Bezeichnung?
Bitte sei mit deiner Automatik vorsichtig.
Die 4000 U/min. sollten wenn überhaupt nur ganz kurz abgedreht werden. Ich würde es auf standgas und 2000 u/min beschränken.
Wie meinst du das jetzt ? Die Automatik steht auf N , was hat das mit dem Getriebe zutun? Dann dürfte ja auch keine AU mehr gemacht werden wenn es dem Getriebe schadet. Oder hab ich grad einen Denkfehler ?
Zitat:
@E61_alexis10 schrieb am 11. März 2019 um 08:52:05 Uhr:
Wie meinst du das jetzt ? Die Automatik steht auf N , was hat das mit dem Getriebe zutun? Dann dürfte ja auch keine AU mehr gemacht werden wenn es dem Getriebe schadet. Oder hab ich grad einen Denkfehler ?
So siehts aus.
Ich kann dir das technisch leider nicht erklären, aber es gibt einige threads und Leute die nach der AU einen Getriebeschaden hatten (hersteller übergreifend).
4000 U/min max für 1,5 Sekunden oder so.
Selbes Prozedere läuft ja auch bei der Differenzdruckmessung.
Daher würde ich mich auf standgas und 2000 rpm beschränken.
Zitat:
@Spechtone schrieb am 11. März 2019 um 11:21:29 Uhr:
So siehts aus.
Ich kann dir das technisch leider nicht erklären, aber es gibt einige threads und Leute die nach der AU einen Getriebeschaden hatten (hersteller übergreifend).
Dann müssten die Getriebe in den Benzinern einem ja regelmäßig um die Ohren fliegen.