530d LCI - Keilriemen gerissen

BMW 5er G30

Mir ist gestern im 530d LCI bei 55.000 km der Keilriemen gerissen und ich musste das erste mal in meinem Autofahrerleben abgeschleppt werden (über die BMW Pannenhilfe - es hat ganze 5(!) Stunden gedauert, bis der Abschlepper mit dem X2 Ersatzwagen eintraf). Im Motorraum waren überall Reste vom Riemen zu finden, sah aus wie grüne Wolle.
Details über die Ursache habe ich noch keine, da natürlich bei so etwas immer Wochenende ist.
Hatte das schon mal jemand beim G30?

Keilriemen 1
Keilriemen 2
56 Antworten

Wie heißt noch mal das Unternehmen "rent a car" mit 4 Buchstaben, dass mit BMW eine Zusammenarbeitet (Corporation) betreibt. Und kann man kein Ersatzfahrzeug auftreiben? Ohje, ohne Worte an BMW Premium!

Zitat:

@Amen schrieb am 6. Dezember 2022 um 11:10:49 Uhr:


Egal welche Prinzipien - WENN BMW Pannenservice macht, darf es schlicht keine Situation geben, in der man 5 Stunden warten muss. Das ist auch nur wieder eine Stelle, die BMW mit spitzer Feder (bzw. schlauen Algorithmen) kaputtgespart hat. Das der Keilriemen gerissen ist, ist schon schlimm genug. Bereits sowas darf nicht passieren, kann aber: Dann muss ein Premiumhersteller wie BMW einen Top-Service für den Geschädigten bereithalten.

Nochmal: Es gibt einen Unterschied zwischen "etwas länger warten" und 5 Stunden. Wenn du das nicht begreifst, dann ist alles fein für dich - und BMW ist glücklich, dass du Gold bezahlst und Blech akzeptierst.

Das Paradox des "je weniger Pannen, desto weniger Ressource" löst BMW hier, indem es an Dritte outsourcst. Dann werden Profis beauftragt, die für alle Hersteller und auch bei Unfällen etc. aktiv sind.

Zumindst steht i.d.R. „BMW Service“ auf dem Fahrzeug und sie brachten einen X2 mit.

Die Frage ist doch, was man bewertet. 5h, bis sich jemand mal den Schaden anschaut wäre schon problematisch, aber in dem Fall wurde in 5h aber eine komplette Lösung am WE vor Ort organisiert.

Generell sollte man sich bewusst machen, dass der BMW-Pannendienst nur von 07:00 - 22:00 Uhr arbeitet:
https://www.bmw.de/.../...ngen_Pannenhilfe.pdf.asset.1657797552939.pdf

Daher - immer gleich ADAC. 5h im kalten Auto sitzen tu ich mir nicht an - da geht mir ein Schriftzug "BMW Service" auf dem Fahrzeug am Popo vorbei.

Fährt der Wagen des TE wenigstens wieder?!?

Zitat:

@Amen schrieb am 7. Dezember 2022 um 10:27:45 Uhr:


Fährt der Wagen des TE wenigstens wieder?!?

Nein! Wie ich schon weiter oben geschrieben habe sind die Ersatzteile min. 2-3 Wochen nicht lieferbar.

Ähnliche Themen

Ach ja, richtig. Na ja - das liegt natürlich auch nur daran, dass Keilriemen und Spannrollen so selten reissen, dass BMW die nicht auf Lager hat 😁.

Es liegt an der derzeitigen Liefersituation. Da braucht man auch gar keine exotischen Defekte, alleine einen bestimmten Reifen zu bekommen ist im Moment u.U. mit Wartezeit verbunden.

3 geschlagene Wochen sind nun um. Keine Spur von einem Ersatzteil... niemand weiss, wann irgendwann so ein Keilriemen mal geliefert werden könnte. Schöne Bescherung!

Ja, die Liefersituation ist schlimm momentan.🙄😠
Mein Vater wartet nach einem Wildschaden bereits seit unglaublichen 2,5 Monaten!!! auf einen Scheinwerfer mit Anschlusskabel für seinen A5 Cabriolet. Soll im Januar geliefert werden.
Zum Glück ist es „nur“ das Sommerfahrzeug ansonsten wäre er tatsächlich aufgeschmissen…🙂

Also meine Sommerreifen habe ich Di bestellt und hole die Gleich samt Dotz Revvo 9,5/20 und 8,5/20 fertig gewuchtet ab. Diese ganze künstliche Verzögerungstaktik um die Preise hoch zu treiben kotzt mich total an. Angeblich ist nichts lieferbar aber andere Leute können mir das direkt verkaufen. Wers glaubt ist deutscher.
Bei Dingen wie Chips oder Bauteile der gleichen ist das teilweise echt so das nichts zu bekommen ist…

Die LED Scheinwerfer der deutschen Premium Hersteller kommen mittlerweile auch schpm längst aus China 😉

Ich sag ja elektronikteile. Scheinwerfer gehören für mich dazu…. Einen Keilriemen bekommt man aber schon noch innerhalb von 1-2 Tagen. Kostet dann halt 10€ mehr. Das Problemist das wenn man bei BMW tauschen muss wegen Garantie ect.. d kaufen nämlich nicht woanders als in Ihrem Zentrallager. Ich hoffe irgendwann geht die Politik dahin das alle Teile entweder wieder in der EU gefertigt werden oder die Hersteller auch Zubehörartikel verbauen. Vermutlich stirbt die Hoffnung hier aber zuletzt…

Deine Antwort
Ähnliche Themen