530d LCI Bremsen haben ein "eigenleben"

BMW 5er F11

Nachdem ich nun seit knapp einen Monat meinen 530d F11 habe und ihn auch schon recht gut Testen konnte habe ich mit erschrecken festgestellt das die Bremsen ab 120km/h echt ne Katastrophe sind; also beim "leichten" Bremsen sprich von maximal 100km/h alles ok ist, Nachdem ich jetzt schon zweimal auf der BAB von ca 130km/h stärker runterbremsen musste habe ich erstmal garnichts gemerkt, ausser das es fröhlich vorwärts ging und das Bremsedal schwergängiger wurde (aber ABS hat nicht eingegriffen); erst langsam hat er angefangen zu bremsen, dachte da noch das liegt vieleicht an der nassen Fahrbahn. Nachdem ich das gleiche aber auch bei trockener Fahrbahn gemerkt habe war ich dosch recht überrascht. Die Bremsbeläge sind vor der übergabe getauscht worden uns womit noch so gut wie neu (haben ert knapp 1300km runter- Scheiben knappe 30tkm)

Woran kann das den liegen? Bzw wie kann ich das Problem lösen?

26 Antworten

ab und zu mal leicht bremsen, bei den jetzigen gesalzenen Straßen... Hatte ich auch bei meinem F11 ist zwar net so neu wie eurer aber man kann ja ein Vergleich machen.

Hallo,
habe heute ähnliches Problem gehabt.Relativ freie AB,ca.230Km/h auf dem Tacho.In einem Abstand wo man durch stärkeres Bremsen jede Situation bereinigt hätte kam ich auf einmal mächtig ins schwitzen.(Rentner zog einfach raus)
War schon am Standstreifen angekommen, für den Notfall.
Hatte erst normal gebremst und dann voll, nichts passierte.Dachte das kann doch bei einem 3Jahre alten 5-er nicht wahr sein .
Kurz danach von 170 auf 130 gebremst, alles wie immer. Bremsen giftig,Gurtstraffer ausgelöst.
Scheiben und Klötze sind O.K., nächster Wechsel in 15.000Km.
Bin ansonsten top zufrieden.
Werde nächstes Mal einfach den Anker werfen oder die Bremse nochmal lösen.War so perplex das daran nicht zu denken war.🙁
Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Paul G. schrieb am 1. Juli 2017 um 20:44:45 Uhr:


Hallo,
habe heute ähnliches Problem gehabt.Relativ freie AB,ca.230Km/h auf dem Tacho.In einem Abstand wo man durch stärkeres Bremsen jede Situation bereinigt hätte kam ich auf einmal mächtig ins schwitzen.(Rentner zog einfach raus)
War schon am Standstreifen angekommen, für den Notfall.
Hatte erst normal gebremst und dann voll, nichts passierte.Dachte das kann doch bei einem 3Jahre alten 5-er nicht wahr sein .
Kurz danach von 170 auf 130 gebremst, alles wie immer. Bremsen giftig,Gurtstraffer ausgelöst.
Scheiben und Klötze sind O.K., nächster Wechsel in 15.000Km.
Bin ansonsten top zufrieden.
Werde nächstes Mal einfach den Anker werfen oder die Bremse nochmal lösen.War so perplex das daran nicht zu denken war.🙁
Mit freundlichen Grüßen

Kenn ich leider von fast allen meinen BMW's. Der E39 hatte es, der E60, der E90 und jetzt auch mein F30.8

Hallo e91330i,
was war denn deine Vorgehensweise?Ansonsten wäre das Auto ja unfahrbar.
Hatte das Fahrzeug übrigens vor 6 Monaten mit premium selektion gekauft.(wg Bremsflüssigkeit)
Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

Hab mich halt daran gewöhnt und den Fahrstil bei entspechenden Bedingungen, wie z.B starker Regen auf der BAB, darauf angepasst: gaaanz viel Abstand zum Vordermann, alle paar Minuten vorsichtig bremsen bis die Bremsen wieder packen. Ist mir in den letzten 15-20 Jahren in Fleisch und Blut übergegangen. Dieses Problem scheint nicht zu lösen zu sein wie ich immer wieder in verschiedenen Publikationen gelesen habe.Merkwürdigerweise hat der Wagen meinet Frau, ein Ford, dies überhaupt nicht.

So etwas hatte ich das letzte mal mit meim alten e46 und ATE Belägen im Winter vor 8 Jahren.
Der F10-11 hat Trockenbremsen serienmäßig an Bord.

Das man bei 230 nichts merkt halte ich für sehr unwarscheinlich, und habe ich noch nie erlebt. Schon allein weil der Abstandsassi die Bremse vorspannt und selber anfängt zu bremsen in Gefahrensituationen. Wenn du dann noch selber draufdrückst, fliegt dir die Brille von der Nase. Mal versuchen alle 2 Jahre das Bremsöl zu wechseln?

So,
war heute in der Werkstatt, Bremsenprüfstand O.K.
Sichtprüfung O.K.
Bremsflüssigkeit im Januar gewechselt.Fehlerspeicher leer.
War Tags zuvor noch auf der BA und habe den Wagen das 1. Mal ausgefahren.(Cuxhaven)
Auch hier war alles wie es sein soll.
Das Alles ist übrigens letzte Woche bei Sonnenschein und trockener Straße passiert.
Ein Abstandswarner ist bei mir nicht verbaut.Wie geschrieben, bei 230 erst leicht dann voll gebremst.Das Pedal war halb durchgetreten und hart.Bremswirkung minimal,als wären alle Klötze verglast.Danach wieder alles i.O.
Rat der Werkstatt:erstmal höhere Geschwindigkeiten meiden und beobachten.🙁
(München hatte auch nichts parat)
So weit,so gut🙂
Mfg

Hast du Original Bremsscheiben und Beläge? Ich hatte sowas mal bei neuen Ate Bremsen. War auch nur einmal und dann nie wieder, zumindest bis sie angefangen habe zu rubbeln und ich wieder auf Original umgerüstet habe 🙂

Hört sich nicht gut an.
Bei Nässe hätte ich das verstanden.
Da der Fehler bei Trockenheit auftritt, könnten es Kombination Beläge und Scheiben sein.
Ich meine, dass der Test auf dem Prüfstand nicht relevant ist, da die Raddrehzahl sehr klein ist.
Nach Kostengesichtspunkten würde ich in folgender Reihenfolge vorgehen.
1. Bremsflüssigkeit nochmals wechseln und zwar volles Programm mit Tester. Hier wird auch der ABS Block gespült.
2.Prüfung auf Leichtgängigkeit der Beläge und Führungen. Kontrolle der Beläge und Scheiben auf Verglasung.
3.Test des Unterdrucksystemes. Bremspedaldruck zu Druck im Bremskreis. Unterdruckpumpe und Bremskraftverstärker.
4. Scheiben und Beläge tauschen.
5. ......usw.

Irgend ein Problem muss es ja geben, denn bei mir wird gleich der Anker geworfen.
Wobei ich sagen muss, dass ich eigentlich nur bis max. 200km/h fahre.

Gruß Manfred

Zitat:

@e91330i schrieb am 3. Juli 2017 um 16:09:18 Uhr:



Kenn ich leider von fast allen meinen BMW's. Der E39 hatte es, der E60, der E90 und jetzt auch mein F30.8

Bei mir ist es genau umgekehrt.

Keiner meiner BMW hatte das Problem.

2 E30, E34, E39 und 2 E60.

250 Km/h, starke Bremsung und es ist so wie ich es erwarte.

Ich glaube irgendetwas stimmt mit deinen Bremsscheiben und/oder -klötzen nicht.

Ich empfehle NUR die originalen von BMW.

Oder die Bremssättel wurden nicht korrekt gereinigt und sind nicht perfekt gangbar...

Hallo,
habe mir gerade einen kompletten Satz Scheiben und Klötze bestellt.(vorn+hinten und original)
Werde diese dann selbst einbauen,dann kann ich mir sicher sein das alles O.K. ist.
Dies ist auch nicht so tragisch da vorne nur noch 2mm Belag vorhanden sind und hinten 3mm.Somit war die Sichtprüfung heute nicht umsonst.(Restanzeige BC=11.000Km)
Danke für den Tip mit dem ABS-Block spülen,werde ich auf jeden Fall machen lassen.
Dann mal schauen, wie die Niederlassung die Drücke,Pumpe usw.testen will/kann.
Das Auto ist übrigens Scheckheft nur bei BMW.
Mit freundlichen Grüßen

2mm bei BC 11.000km ist nicht ok.
Bei 3 oder 4mm hätte eine Warnung kommen müssen. Jedenfalls da, wo der Kontakt für die Verschleißanzeige sitzt.

Gruß Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen