530d Kosten Großer Service

BMW 5er F10

Hallo Leute,

die SuFu lässt mich dumm sterben. 😁
Mein 530D ist jetzt drei Jahre alt 43TKM und braucht den grossen Service.
Bremsbeläge wurden vor 3000 km an allen Rädern gewechselt. Bremsscheiben laut Händler sind OK.
Nun will mein BMW Händler für den Service 800 Teuros haben zzgl. falls gewünscht TÜV und ASU 118€
Der Service kommt mir sehr teuer vor.
Habt ihr da andere Ideen/Alternativen?
Danke für eure Tipps

Beste Antwort im Thema

Ich habe die geschätzten VK-Preise genannt, die EK-Preise kann ich nicht beurteilen.

Ich möchte kein Autohaus an der Backe haben. Alles muss CI-konform sein, Werkstatt und Verkaufsräume, Outfit der Mitarbeiter, .... Ich bin mir sicher, da wird nichts vergoldet, da wird ganz normal Geld verdient.
Wir müssen eine Summe von 677€ nicht schön reden, ist verdammt viel Geld für eine simple Werkstattleistung, die jeder leicht technikafine Laie auch erledigen kann.
Niemand wird gezwungen ein bestimmtes Fahrzeug zu fahren unddamit den Unterhalt zu bestreiten. Jeder kann sich im Vorfeld über die Kosten im Gebrauch informieren. Wenn ich das getan habe, dann darf ich mich hinterher nicht beschweren. Wenn ich das nicht getan habe, dann muss ich mich über mich aufregen, weil ich vorhandene Möglichkeiten nicht genutzt habe.

Was jedoch verstehe, dass sich jemand über Arbeitsleistungen aufregt, die zu 100% bezahlt wurden und nicht zu 100% erfüllt werden.

227 weitere Antworten
227 Antworten

und selbst dann verdienen die noch mehr als genug an dem Einsatz... "Freude am Zahlen" gehört bei BMW leider dazu... Ich sag nur 40 Euro fürs Auswuchten und Aufziehen eines (!!!) neuen Schlappen... Holla die Waldfee. Aber ich weiss... blabla... man muss ja nicht und so...

Bei mir hat der letzte große Service (bei 120.000km) in Unterfranken rund 750€ gekostet, nun ist mein dicker bei 150.000km, der nächste kleinere Service wird in einer freien gemacht.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 2. April 2018 um 20:45:27 Uhr:


und selbst dann verdienen die noch mehr als genug an dem Einsatz... "Freude am Zahlen" gehört bei BMW leider dazu... Ich sag nur 40 Euro fürs Auswuchten und Aufziehen eines (!!!) neuen Schlappen... Holla die Waldfee. Aber ich weiss... blabla... man muss ja nicht und so...

Uihhhhhhh..........

Ich habe im Herbst 2017 für alte Sommereifen von Felgen runter, neue Winterreifen draufziehen, auswuchten und Montage 60€ bezahlt.......in einer BMW-Servicewerkstatt.

Komplett? Dann hast du sicher auch die Reifen bei BMW geholt, oder?
pro Rad 40 Euro hat mir mein serviceberater genannt, die sind nicht gewürfelt. Finde ich auch maßlos überteuert. Bei runflat kann ich es ja noch irgendwo verstehen, wird doch der pneu erwärmt, damit er geschmeidig wird = mehraufwand gegenüber einem non-rft. Aber es wird preislich kein Unterschied gemacht. Werde mal in einer anderen NL fragen.

Ähnliche Themen

So man das als "maßlos" empfindet, geht man anders wo seine Brötchen kaufen...

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 3. April 2018 um 09:11:42 Uhr:


Komplett? Dann hast du sicher auch die Reifen bei BMW geholt, oder?
pro Rad 40 Euro hat mir mein serviceberater genannt, die sind nicht gewürfelt. Finde ich auch maßlos überteuert. Bei runflat kann ich es ja noch irgendwo verstehen, wird doch der pneu erwärmt, damit er geschmeidig wird = mehraufwand gegenüber einem non-rft. Aber es wird preislich kein Unterschied gemacht. Werde mal in einer anderen NL fragen.

Ja, komplett. Und Nein.....die Reifen habe ich online selber bestellt und bin damit dann zu der Werkstatt.

Zitat:

@kanne66 schrieb am 3. April 2018 um 09:26:55 Uhr:


So man das als "maßlos" empfindet, geht man anders wo seine Brötchen kaufen...

Das sagte ich bereits. Und es ist dein gutes Recht, zu BMW zu rennen, zahlst eben für das gute Gefühl, den dicken in gute Hände zu geben. Das ist verkaufspsychologie.

Aber bei mir hört es eben irgendwann auf. Ich zahle gerne einen entsprechenden Preis, wenn er in meinen Augen gerechtfertigt ist.

Ist dir etwa das Einlagern deiner winter-/ sommerräder "premium-variante" pro Saison 120 Euro wert? Jedem das seine, aber das nenne ich mit recht maßlos.

Zitat:

@sladdy72 schrieb am 3. April 2018 um 11:05:39 Uhr:



Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 3. April 2018 um 09:11:42 Uhr:


Komplett? Dann hast du sicher auch die Reifen bei BMW geholt, oder?
pro Rad 40 Euro hat mir mein serviceberater genannt, die sind nicht gewürfelt. Finde ich auch maßlos überteuert. Bei runflat kann ich es ja noch irgendwo verstehen, wird doch der pneu erwärmt, damit er geschmeidig wird = mehraufwand gegenüber einem non-rft. Aber es wird preislich kein Unterschied gemacht. Werde mal in einer anderen NL fragen.
Ja, komplett. Und Nein.....die Reifen habe ich online selber bestellt und bin damit dann zu der Werkstatt.

Dann ist das wirklich ein top Tarif, den du da bekommen hast.

Für mich ist maßlos, wenn BMW pro Rad 40 Euro für Aufziehen und Auswuchten verlangt, wo es da sonst für 12 Euro überall gibt (ist nämlich völlig wurscht, obs Runflat ist oder nicht, das können eh alle).
Wer da noch zu BMW fährt, ist selber Schuld 😁

Gruß

k-hm

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 3. April 2018 um 11:30:44 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 3. April 2018 um 09:26:55 Uhr:


So man das als "maßlos" empfindet, geht man anders wo seine Brötchen kaufen...
Das sagte ich bereits. Und es ist dein gutes Recht, zu BMW zu rennen, zahlst eben für das gute Gefühl, den dicken in gute Hände zu geben. Das ist verkaufspsychologie.
Aber bei mir hört es eben irgendwann auf. Ich zahle gerne einen entsprechenden Preis, wenn er in meinen Augen gerechtfertigt ist.
Ist dir etwa das Einlagern deiner winter-/ sommerräder "premium-variante" pro Saison 120 Euro wert? Jedem das seine, aber das nenne ich mit recht maßlos.

ruhig Brauner...

ich lassen außerhalb warten und auch außerhalb meine Räder wechseln und renne nur mit Hasso, sicher nicht zum 🙂... 😛

sprich diese Brötchen kaufe ich definitiv nicht bei BMW, nur informiere ich mich vorher und handel entsprechend. erspart mir Zeit und Atem...

somit zahle ich kein "maßlos", hab´dennoch "Freude am Fahren" 😛

"Bezug auf Radwechsel usw."...
Meine Erfahrung dazu, da gerade aktuell bei mir der Fall...
Reifen(Pirelli) & Felgen(BBS) neu geordert bei Premio, bei BMW (original Felgen) war mir der Preis eindeutig dafür zu hoch!(Da kauf ich mir lieber mal wieder einen neuen Satz Alufelgen dafür...)
Erstmaliges einlagern der Winterreifen(mit Reinigung) kostenlos dazu...
Montage Felgen/Reifen komplett 20,- Euro (inklusive)
Dann noch Tip bekommen für Scheibentönung(85%) hinten, Firma Sign-Tech(NRW) komplett 220,- Euro für den 5er(F11).
Da kann man nicht meckern, finde das absolut fair...
Klar, beim 🙂 wäre das Gesamtpaket sehr viel teuerer geworden, wenn ich das dort hätte alles im Auftrag gegeben...
Aber ich kann mein Geld auch anderswo verschenken, ohne dabei "maßlos" zu werden...
Anderseits geht man doch nicht mit allem nach dem 🙂,wenn nicht (garantiebedingt) nötig, da man ja vorher weiß wo das Preisniveau sich dort bewegt...letztendlich bleibt es doch jedem selber überlassen, wo er seinen "Zaster" ausgeben will oder auch nicht?
Und "BMW" zufahren, kostet eben einiges an Kleingeld...
Aber auch das wissen ja wohl alle längst...

@Kanne66
...?bekommt man eigentlich mehr Prozente beim 🙂 wenn Hasso mit dabei ist...😛

Zitat:

@Kanne66
...?bekommt man eigentlich mehr Prozente beim 🙂 wenn Hasso mit dabei ist...😛

ot:

Hey Klaus,

nein, aber mein BMW-Schraubbär hat sich einen Hasso-Ableger gesichert 😉 wir sind so oft es die Freizeit ergibt zusammen auf dem Trainingsgelände. So ein Schutzhund will beschäftigt werden... 😎

VG

kanne

Da hat dein Schraubbär ja alles richtig gemacht...wenns bei mir in ein paar Jahren in die Rente geht mit Womo leg ich mir auch so einen grossen Fussabtreter zu... aber einen der nicht nur spielen will 😁

Nachdem so viel auf den BMW Werkstätten rumgehackt wurde, möchte ich mal eine Lanze brechen, auch wenn ich selbst mein Öl zum Service mitbringe:
Ich bin saufroh an verschiedenen Standorten (beruflich) top BMW Werkstätten zu haben (NL sowie niedergelassene). Wenns mal komplizierteres gibt würde ich eher nicht meinen 90k Schlitten in eine Hinterhofwerkstatt schieben, weil da die Reparatur vielleicht 50% weniger kostet. Ich hatte mit keinem meiner bisherigen Problemstellungen der letzten 10 Jahre (da waren auch kniffelige dabei) das Gefühl, dass da jemand überfordert war, ganz im Gegenteil alle Probleme wurden zielgerichtet, zügig und mit top Service erledigt, es wurde nix aufgeschwatzt, was mir früher bei Wald und Wiesen Werkstätten einige male passiert ist.
Es gibt auch super freie Mehrmarkenwerkstätten, aber die haben auch ihren Preis und teilweise Wochenlange Wartezeit. Wenn du liegen bleibst, dann ist selbst eine völlig ausgebuchte BMW Werkstatt in der Lage deinen lahmen Karren in ein paar Tagen zu reparieren.

Beispiel ein vermuteter Turboschaden bei freier und BMW Händler hingefahren Erstdiagnose bei beiden gleich (= Turbo ). Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wäre mit Austauschturbo die freie (mit top Reputation) 300€ günstiger wewesen (1300 statt 1600 bei BMW). Die Wartezeit wäre 1-2 Wochen gewesen. Daher zu BMW und am Ende war es nur eine Laufrolle für 200€ innerhalb von 1 Tag repariert inklusive Turbo-Ausbau und Sicht/Funktionsprüfung.
Ich weiß es geht hier nur um den Kundendienst, aber trotzdem muss man es auch mal von der anderen Seite betrachten.
Insgesamt sehe ich das auch als ein übergeordnetes "Problem":
es ist schwer geworden zu akzeptieren, dass qualitativ hochwertige Arbeit mit top ausgebildeten Leuten teuer ist und bezahlt werden will. Top Personal soll auch top bezahlt werden, das geht uns als Kundschaft auch so.

Heute z.B. kurzfristig bei BMW weil ich mir nen Marderzaun um die Vorderachse gewickelt habe. Der Meister hat sich 10 min mit dem Ding abgemüht und wollte nicht mal Trinkgeld für die Kaffekasse (hab ich dann trotzdem gegeben 😉 ).

Zitat:

@JTR1969 schrieb am 4. April 2018 um 21:45:57 Uhr:



Insgesamt sehe ich das auch als ein übergeordnetes "Problem":
es ist schwer geworden zu akzeptieren, dass qualitativ hochwertige Arbeit mit top ausgebildeten Leuten teuer ist und bezahlt werden will. Top Personal soll auch top bezahlt werden, das geht uns als Kundschaft auch so.

Dagegen kann ich es nicht akzeptieren, wenn qualitativ hochwertige Arbeit, für die ich bei BMW horrende summen zahlen, garnicht von BMW selbst, sondern von eben diesen hinterhofwerkstätten durchgeführt werden. Stichwort "karosseriearbeiten". Genauso verhält es sich mit dem Thema Reifenwechsel. Die top ausgebildeten BMW Leute bringen die Räder auch gerne mal zur kleinen Werkstatt, wo dann die eigentliche Arbeit verrichtet wird. Aber kassiert werden dann pro Rad 40 euro. Das ist in meinen Augen keine ehrliche Arbeit, für die ich bereit bin, ehrliches Geld zu zahlen. Top ausgebildet umfasst für mich ein wenig mehr als nur einen beschissenen Diagnosestecker einzustecken, Anweisungen auf nem Bildschirm zu folgen und teile dann nach bebilderter Anleitung zu tauschen.

1 aw kostet knapp 15 Euro und entspricht einem Zeitwert von 5 Minuten. Dieser Stundenlohn ist eine bodenlose Unverschämtheit. Ich könnte jetzt noch weiter ausholen, aber lass es lieber, bevor ich mich über das Thema "Top ausgebildete Leute" aufregen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen