530d Kosten Großer Service
Hallo Leute,
die SuFu lässt mich dumm sterben. 😁
Mein 530D ist jetzt drei Jahre alt 43TKM und braucht den grossen Service.
Bremsbeläge wurden vor 3000 km an allen Rädern gewechselt. Bremsscheiben laut Händler sind OK.
Nun will mein BMW Händler für den Service 800 Teuros haben zzgl. falls gewünscht TÜV und ASU 118€
Der Service kommt mir sehr teuer vor.
Habt ihr da andere Ideen/Alternativen?
Danke für eure Tipps
Beste Antwort im Thema
Ich habe die geschätzten VK-Preise genannt, die EK-Preise kann ich nicht beurteilen.
Ich möchte kein Autohaus an der Backe haben. Alles muss CI-konform sein, Werkstatt und Verkaufsräume, Outfit der Mitarbeiter, .... Ich bin mir sicher, da wird nichts vergoldet, da wird ganz normal Geld verdient.
Wir müssen eine Summe von 677€ nicht schön reden, ist verdammt viel Geld für eine simple Werkstattleistung, die jeder leicht technikafine Laie auch erledigen kann.
Niemand wird gezwungen ein bestimmtes Fahrzeug zu fahren unddamit den Unterhalt zu bestreiten. Jeder kann sich im Vorfeld über die Kosten im Gebrauch informieren. Wenn ich das getan habe, dann darf ich mich hinterher nicht beschweren. Wenn ich das nicht getan habe, dann muss ich mich über mich aufregen, weil ich vorhandene Möglichkeiten nicht genutzt habe.
Was jedoch verstehe, dass sich jemand über Arbeitsleistungen aufregt, die zu 100% bezahlt wurden und nicht zu 100% erfüllt werden.
227 Antworten
🙂 du auch? Ich bekam eine für den E91 nach 8 -9 Jahren und 250000 km . Die Heckklappe bei deinem E39 ist schon etwas her, bei mir ist es grad 2 Jahre her. Aber auf jeden Fall ist Kulanz immer freiwillig von BMW, daher kann es auchnach hinten losgehen, wenn man immer schön beim Freundlichen war und dann wenn es relevant wird kriegt man vielleicht ne Abfuhr. Aber bis jetzt ist BMW schon als sehr kulant einzustufen...
Zitat:
@JTR1969 Aber bis jetzt ist BMW schon als sehr kulant einzustufen...
das ist sehr richtig! Frohe Ostern!
In Rostfragen hat Abhilfe seitens BMW nichts mit Kulanz zu tun.
BMW gibt eine 12-Jährige Garantie gegen Durchrosten. Natürlich nur von innen und an unbeschädigten Teilen.
Auch bei meinem E61 habe ich von BMW nach 168Tkm kostenfrei eine Reparatur der Heckklappe wegen Rost bekommen.
Und ob ein Fahrzeug regelmäßig bei BMW gewartet wurde, ist egal.
Mein beiden E61 wurden bis zu einem Schlüsselerlebnis immer nur bei BMW gewartet.
Damals hatte ich beim E61 LCI das Problem mit der AGR, und zwar ruckelte der Wagen immer massiv bei wenig Last zwischen 120 und 130 km/h. Das ist ein uraltes Dauer-Problem bei BMW.
Aber nichts mit Kulanz. Ich habe das AGR-Ventil selbst bezahlt, und weil ich das nicht gut fand, habe ich das selbst gemacht und dann auch später alles nur selbst oder beim freien Freundlichen.
Mein Fazit:
Innerhalb der Werksgarantie habe ich alles bei BMW machen lassen. Danach mache ich alles selbst oder lasse woanders machen, aber IMMER genau nach BMW-Vorschrift und bei sicherheitsrelevanten Teilen nur BMW-Originale (z.B. Bremsen). Bin da pingelig.
Ab und zu geht er zu BMW für Kleinigkeiten (im August bald wieder für Bremsflüssigkeitswechsel), dann habe die den im System und kennen seinen Zustand.
Außerdem habe ich die Euro-Plus-Anschlussgarantie, die fordert nur, dass Service nach BMW-Vorganbe gemacht wird, aber nicht, WER das macht.
Gruß
k-hm
Zitat:
@allesgeht schrieb am 12. April 2017 um 18:26:09 Uhr:
Moin,ohne Bremsen/Beläge etc. doch sehr teuer! Ich war deswegen (Garantie vorbei) beim freien Händler. Öl, alle Filter, Klimawartung und neue Bremsen vorne (Komplett) nach BMW Vorgabe 1150 €. BMW Angebot: 2140 €!!
Ölwechsel lasse ich in den ersten 4 Jahren bei BMW machen. Bremsen nicht. BMW verlangt hier Wucherpreise und auf die Kulanz beim Motorschaden hat der externe Bremswechsel keinen Einfluss. BMW weiß nicht mal wann die Bremsen bei mir fällig sind. Das ist ja abhängig vom Fahrprofil.
Allerdings verbaue ich immer originale BMW Bremsen.
Ähnliche Themen
seit wann gibt es bei BMW die 12 Jahre bzgl. Rost 😕
die Verlängerung der Gewährleistung gegen Durchrostung gilt ab Erstzulassung 2004... davor 6 Jahre...
bis wann wurde der e39 gebaut? ahhh ja...😛
Danke @k-hm... Du warst sicher beim Kulanzantrag für meinen 7 jährigen Touring seinerzeit dabei... 🙄
Ohne Murren und ohne Blick ins Scheckheft wurde ein Termin gemacht und die Klappe ersetzt...
und BMW definiert schon recht genau, was die ROST-GARANTIE beinhaltet... alles darüber hinaus nennt man wohl Kulanz... das gilt bis heute...
so man nach der Werks-Garantie noch €+ hat, läßt man auch besser den Wagen bei BMW warten 😛
danach dann diys oder was auch immer
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 1. April 2018 um 15:23:43 Uhr:
Ölwechsel lasse ich in den ersten 4 Jahren bei BMW machen. Bremsen nicht. BMW verlangt hier Wucherpreise und auf die Kulanz beim Motorschaden hat der externe Bremswechsel keinen Einfluss. BMW weiß nicht mal wann die Bremsen bei mir fällig sind. Das ist ja abhängig vom Fahrprofil.Zitat:
@allesgeht schrieb am 12. April 2017 um 18:26:09 Uhr:
Moin,ohne Bremsen/Beläge etc. doch sehr teuer! Ich war deswegen (Garantie vorbei) beim freien Händler. Öl, alle Filter, Klimawartung und neue Bremsen vorne (Komplett) nach BMW Vorgabe 1150 €. BMW Angebot: 2140 €!!
Allerdings verbaue ich immer originale BMW Bremsen.
Ich hatte mich bisher in der zwangslage gesehen, alle services bei BMW machen zu lassen, die ich im idrive anzeigen lassen kann. Oder haben auch freie Werkstätten die Möglichkeit, hier das elektronische Scheckheft auszufüllen? Das würde mich mal interessieren...
Ich gehe davon aus das die Werkstätten deutlich zu früh die Bremsen am Auto wechseln. Als ich meinen A6 Avant gekauft habe wurden die Bremse Vorne komplett erneuert. Nach 45tkm meinte der Serviceberater die Bremse Vorne müsste spätestens beim nächsten Service (weitere 30tkm) gemacht werden. Ich bin mit dieser Bremse 130tkm gefahren und der Belag war noch gut. Genauso wie die Bremsleistung. Und die Wucherpreise für das Motoröl kann ich nicht nachvollziehen.
Gruß Volker
Zitat:
@roomster5 schrieb am 1. April 2018 um 17:19:47 Uhr:
Ich gehe davon aus das die Werkstätten deutlich zu früh die Bremsen am Auto wechseln. Als ich meinen A6 Avant gekauft habe wurden die Bremse Vorne komplett erneuert. Nach 45tkm meinte der Serviceberater die Bremse Vorne müsste spätestens beim nächsten Service (weitere 30tkm) gemacht werden. Ich bin mit dieser Bremse 130tkm gefahren und der Belag war noch gut. Genauso wie die Bremsleistung. Und die Wucherpreise für das Motoröl kann ich nicht nachvollziehen.Gruß Volker
So ist es.
Ich messe bei jedem Radwechsel (Sommer <=> Winter) die Scheibendicke. Man darf nur unterhalb der Mindestdicke neue Beläge montieren.
Wer sich dran hält, kann bis zu 160 Tkm mit einem Satz Original-Scheiben hinkommen.
Und Öl... ja, Wucher ist es, wenn man für Öl 26 Euro pro Liter oder mehr bezahlen soll... mache ich nicht.
Gruß
k-hm
Moin Zusammen ... interessanter Threat. Habe meinen Dicken gebraucht gekauft - 2014 er mit jetzt 106000 km runter. In ca. 8000 km stehe ich vor dem gleichen Problem.Generell tendiere ich dazu , bis ca. 130/140tkm im Falle eines Falles auf Kulanz zu hoffen, sollte mal was passieren. Ist das zu blauäugig? Das ich hierzu die Insp.bei BMW machen sollte, leuchtet mir ein. Gibt es hinsichtlich Kulanzregelung Unterschiede, wenn ich statt der Niederlassung einen kleinen ländlichen Betrieb bevorzuge, der lt.Homepage BMW Service anbietet? Ich kenne jetzt die Kosten nicht und ob es zwischen diesen Betrieben kostenmäßig Unterschiede gibt, weiss ich auch nicht. Kostenvoranschlag sollte das ja erhellen.... aber ich bin nicht geneigt, der NL alles in ihren unersättlichen Rachen zu schieben , die haben ja selbst ne Kulanz wegen Nässeproblematik hintere Tür abgelehnt. Generell ist die Preisentwicklung hinsichtlich Wartung und Verschleissteile kompletter Wahnsinn. Neulich wurden seitens Bosch-Dienst für Scheibe + Klötzer ( ATE ) am Corsa-D meiner Frau knapp 480 Euronen aufgerufen, für den Dicken müsste ich dann wohl mit nem Bausparvertrag anrücken ....
Mein BMW-Händler sagte mir, dass man das Motoröl zum Ölwechsel auch selbst mitbringen kann. Klar, dass es den vorgegebenen Spezifikationen entsprechen muss.
Also, kann man die Kosten im Zweifelsfall schon deutlich senken!
Kosten Grosse Wartung mit mitgebrachtem öl - 630€ - in Bergischen Land..autowäsche, motorenwäsche, kaffe und freundlichem Geschwätz inklusive.
Alle Umfänge der 1. Grossen Wartung. Keine Bremsscheiben, Beläge oder - flüssigkeit. Inklusive ölentsorgungspauschale und leihwagen für 1/2 Tag.
Ich habe 520 Euro bezahlt, Öl und mikrofilter aber selbst mitgebracht. Es wurde ein Service ohne Bremsenwechsel durchgeführt.
Wenn man alles selber anliefert(Öl+alle Filter),ist man ja dann nur noch beim Arbeitslohn und Altölentsorgung.😁
Ich bring auch mein Öl selbst mit.