530d Kosten Großer Service

BMW 5er F10

Hallo Leute,

die SuFu lässt mich dumm sterben. 😁
Mein 530D ist jetzt drei Jahre alt 43TKM und braucht den grossen Service.
Bremsbeläge wurden vor 3000 km an allen Rädern gewechselt. Bremsscheiben laut Händler sind OK.
Nun will mein BMW Händler für den Service 800 Teuros haben zzgl. falls gewünscht TÜV und ASU 118€
Der Service kommt mir sehr teuer vor.
Habt ihr da andere Ideen/Alternativen?
Danke für eure Tipps

Beste Antwort im Thema

Ich habe die geschätzten VK-Preise genannt, die EK-Preise kann ich nicht beurteilen.

Ich möchte kein Autohaus an der Backe haben. Alles muss CI-konform sein, Werkstatt und Verkaufsräume, Outfit der Mitarbeiter, .... Ich bin mir sicher, da wird nichts vergoldet, da wird ganz normal Geld verdient.
Wir müssen eine Summe von 677€ nicht schön reden, ist verdammt viel Geld für eine simple Werkstattleistung, die jeder leicht technikafine Laie auch erledigen kann.
Niemand wird gezwungen ein bestimmtes Fahrzeug zu fahren unddamit den Unterhalt zu bestreiten. Jeder kann sich im Vorfeld über die Kosten im Gebrauch informieren. Wenn ich das getan habe, dann darf ich mich hinterher nicht beschweren. Wenn ich das nicht getan habe, dann muss ich mich über mich aufregen, weil ich vorhandene Möglichkeiten nicht genutzt habe.

Was jedoch verstehe, dass sich jemand über Arbeitsleistungen aufregt, die zu 100% bezahlt wurden und nicht zu 100% erfüllt werden.

227 weitere Antworten
227 Antworten

Da gibts bestimmt auch solche und solche. Eine meiner 3 BMW Händler hat z.B. die einzige Hunter Wuchtmaschine im ganzen Umkreis. Die geben Ihre Räder nicht woanders hin. Bei Karosseriearbeiten würde ich BMW auch nicht sonderlich in der Pflicht sehen, inklusive LAckierarbeiten, da gibts andere "Experten".

Interssant war aber meine 2 Angebote für den etwas aufwändigeren Turbotausch, wie gesagt mich hat überrascht wie gering der Aufpreis bei BMW für den Original-Lader war im Vgl zum generalüberholten...

Zitat:

@k-hm schrieb am 3. April 2018 um 11:32:46 Uhr:


Für mich ist maßlos, wenn BMW pro Rad 40 Euro für Aufziehen und Auswuchten verlangt, wo es da sonst für 12 Euro überall gibt (ist nämlich völlig wurscht, obs Runflat ist oder nicht, das können eh alle).
Wer da noch zu BMW fährt, ist selber Schuld 😁

Gruß

k-hm

Wennst in der pampa wohnst dann schon ;-).

12 € fürs aufziehen und Wuchten, habe ich im Münchner raum inkl. Südlichen Landkreis nicht gefunden. für 18" RFT.

wennst jetzt mal rechnest...

4 X RFT ab /aufziehen und wuchten, wird schon 1h rund benötigt wenn man sauber arbeitet.

Das wäre 48 € / h einnahmen.

Raummiete, Werkzeugabschreibung / Finanzierug, Wasserkopf wird schon zwischen 30 und 50 € pro stunde ausmachen. D.h. das geht sich nur aus, wenn der Montör Mindestlohn nur bekommt, oder vielleicht kostenlose überstunden schieben darf ;-).

Das Bei BMW die Stundensätze wegen dem Premiumservice etwas höher sind, ist klar und für reifen braucht da auch keiner hingehen. Aber dann sollte man das mit hinterhofbuden nicht vergleichen.

Ich weis ja nicht was du so verdienst, mein Brötchengeber hat für mich als Schreibtischtäter höhere Kosten als 48€/h.

gretz

Besser kann man das nicht schreiben. Für vernünftige Arbeit zahle ich gerne mehr.
Aufgrund der gewinnoptimierung in einem der Glaspaläste kann diese aber gar nicht mehr geleistet werden und wird es auch nicht. Die Stundensätze des Meisters werden trotzdem verrechnet, auch wenn nur der Lehrling dran gearbeitet hat.
Über die Angemessenheit von 15€/5min um wie du sagst Diagnose nach Bildern mit Diagnosestecker zu betreiben brauchen wir auch nicht weiter zu diskutieren.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 4. April 2018 um 22:05:54 Uhr:



Zitat:

@JTR1969 schrieb am 4. April 2018 um 21:45:57 Uhr:



Insgesamt sehe ich das auch als ein übergeordnetes "Problem":
es ist schwer geworden zu akzeptieren, dass qualitativ hochwertige Arbeit mit top ausgebildeten Leuten teuer ist und bezahlt werden will. Top Personal soll auch top bezahlt werden, das geht uns als Kundschaft auch so.

Dagegen kann ich es nicht akzeptieren, wenn qualitativ hochwertige Arbeit, für die ich bei BMW horrende summen zahlen, garnicht von BMW selbst, sondern von eben diesen hinterhofwerkstätten durchgeführt werden. Stichwort "karosseriearbeiten". Genauso verhält es sich mit dem Thema Reifenwechsel. Die top ausgebildeten BMW Leute bringen die Räder auch gerne mal zur kleinen Werkstatt, wo dann die eigentliche Arbeit verrichtet wird. Aber kassiert werden dann pro Rad 40 euro. Das ist in meinen Augen keine ehrliche Arbeit, für die ich bereit bin, ehrliches Geld zu zahlen. Top ausgebildet umfasst für mich ein wenig mehr als nur einen beschissenen Diagnosestecker einzustecken, Anweisungen auf nem Bildschirm zu folgen und teile dann nach bebilderter Anleitung zu tauschen.

1 aw kostet knapp 15 Euro und entspricht einem Zeitwert von 5 Minuten. Dieser Stundenlohn ist eine bodenlose Unverschämtheit. Ich könnte jetzt noch weiter ausholen, aber lass es lieber, bevor ich mich über das Thema "Top ausgebildete Leute" aufregen muss.

Hab ein Angebot B&K Burgdorf(großer Service) für 822€.

Der Liter Öl kostet unschlagbare 35€/Liter.😁

Ähnliche Themen

Öl kannste doch selber mitbringen...muß nur 40,- Euro für die Entsorgung der alten Plörre hinblättern...macht aber im Endeffekt schon einige Euros weniger aus...für Inspektion.

Ja richtig Öl liefere ich an und da spart man schon an die 170€ und was kostet bei euch der Mikrofilter?

Der schlägt mit 160€ zu Buche und bei Lehmann kostet dieser 110€.

Keine Ahnung hatte noch nicht das Vergnügen....bei BMW.🙂

Zitat:

@Silent81 schrieb am 7. April 2018 um 16:46:43 Uhr:


Hab ein Angebot B&K Burgdorf(großer Service) für 822€.

Der Liter Öl kostet unschlagbare 35€/Liter.😁

WOW.
Das toppt sogar Lörrach. Hier sinds rund 33 €/Liter.
Bin rückwärts wieder raus und habs selbst gemacht 😁

Gruß

k-hm

Ja das ist schon Abzocke des Kunden..

Sicherlich soll jeder was dran verdienen,aber nicht in diesem Ausmaß!

Das Öl kostet Online um die 7€/Liter und BMW verlangt mal eben das 5 Fache...

Muss sich ja keiner abzocken lassen....

Habe für meinen 535dT aus 2014 für Fahrzeugcheck/Ölwechsel alle Filter,sowie Bremsen vorn und hinten komplett etwas über 1400 Euro bei BMW bezahlt.

Zitat:

@Magreet schrieb am 9. April 2018 um 15:01:40 Uhr:


Habe für meinen 535dT aus 2014 für Fahrzeugcheck/Ölwechsel alle Filter,sowie Bremsen vorn und hinten komplett etwas über 1400 Euro bei BMW bezahlt.

Das ist aber sehr günstig.
Kannst du mal die Rechnung zeigen oder wenigstens aufschlüsseln.

Gruß Manfred

Das ist mehr als günstig, habe einen 530d mit MPPK, dass heißt, die selben Scheiben vorne, war gerade bei BMW für einen Kostenvoranschlag für Ölwechsel, Mikrofilterwechsel, Bremsflüssigkeitwechsel und Bremsen rundherum, die haben mir einfach mal schwarz auf weiß, einen Kostenvoranschlag in Höhe von 2300€ gemacht. 😁 😁 😁

A6692e56-95bf-43c5-a72e-9e86dce45b32

Leider nicht,habe den BMW Wochenende verkauft und alles dem neuen Besitzer ausgehändigt.Bremsen waren glaub ich bei 1047€ und Öl/Filter/Fahrzeugcheck waren glaub ich 406€.(kein eigenes Öl mitgebracht)Muss aber dazu sagen das mein Schwager Werkstattmeister bei BMW ist.

Schon heftig, da kann es ja auch für einen 520d nicht viel billiger sein...oder besteht da ein sehr grosser Unterschied zum 530d...

Deine Antwort
Ähnliche Themen