1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Service beim freundlichen ;)

Service beim freundlichen ;)

BMW 5er F11

Hi, kann ich bei den 🙂 nur Service incl. Öl-wechsel machen lassen (Öl bringe ich immer selbst mit)?
Den Luftfilter und Aktivkohlefilter würde ich selbst machen. Hauptsache steht im Service heft BMW incl. Stempel 😉

DANKE

Beste Antwort im Thema

Gutes Argument! Man sollte sich nicht ärgern, wenn der Händler fremdes Öl nicht annimmt. Trotzdem darf man sich natürlich den raussuchen, der es macht.

Hab bisher immer die überteuerte Suppe von BMW genommen, einfach weil der Service einfach super ist (bringen mich zur Arbeit, holen mich ab usw.). Leben und leben lassen.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Manche machen es, manche nicht. Da musst du jeweils nachfragen.

Hubauer in Landshut macht es nicht. Fahre da nicht mehr hin.

Ist ja kein BMW-Zauberöl hab ich zu ihnen gesagt.

Hat nichts mit Zauberöl zu tun. Solche Bermerkungen kommen einfach nur dämlich und kindisch rüber.

Der Händler bestätigt mit seinem Stempel , dass ER alles nach BMW-Vorgaben erledigt hat.
Das ist bei mitgebrachten Teilen und/oder nicht erbrachter Leistung nicht der Fall. Fertig. Aus....

Unterschreibst du mit deinem Namen für Dinge die ich tue und stehst im Ernstfall auch dafür gerade?

Gutes Argument! Man sollte sich nicht ärgern, wenn der Händler fremdes Öl nicht annimmt. Trotzdem darf man sich natürlich den raussuchen, der es macht.

Hab bisher immer die überteuerte Suppe von BMW genommen, einfach weil der Service einfach super ist (bringen mich zur Arbeit, holen mich ab usw.). Leben und leben lassen.

Ich unterschreib bei der Lufthasa mit meinem Namen für Bauteile die ich eingebaut habe, ich aber unmöglich herstellen kann.

Nur weil auf der Ölflasche kein „BMW -Mehrwertsteuer“ Aufkleber drauf ist, kann man das freigegebene Öl von Castrol trotzdem einfüllen.
Die Angestellten würden es ja tun, nur die Geschäftsleitung hat es untersagt. Bis jetzt hatte ich seit 214tkm nie ein Problem egal bei welchem Händler. Nur der macht es nicht.

Und bei 214tkm kann man beim Öl schon mal ein Auge zudrücken wenn man sogar den Tüv und den Bremsölservice bei ihnen gemacht hat.

Und ärgernmich ja nicht. Fahre einfach nach Regensburg und fertig. :-)

Dann ist doch alles gut. Steht doch außer Frage dass ein nach BMW Spezifikationen gekauftes Fremdmarkenöl auch keine Probleme machen würde. Aber es ist doch völlig legitim von einem Hersteller, die Spielregeln für die Wartung seiner Produkte selbst festzulegen. Gibt doch genügend andere Optionen, Auto zu fahren.

Ich kann dieses Gemeckere echt nicht verstehen. Wird doch niemandem untersagt, zu einer Freien zu gehen. Aber dann eben auch Klappe halten bei evtl. Kulanz Anträgen. Ab 120.000 sehen meine BMWs auch keinen Vertragshändler mehr. Gehen zum Schrauber um die Ecke. Aber bis dahin gibt's die teure Plörre. 😁

Der TE hat gefragt ob er das Öl selber mitbringen kann. Ich hab ihm nur geantwortet das es bei dem einen Händler nicht geht.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 5. Juli 2018 um 19:22:32 Uhr:


Gutes Argument! Man sollte sich nicht ärgern, wenn der Händler fremdes Öl nicht annimmt. Trotzdem darf man sich natürlich den raussuchen, der es macht.

Hab bisher immer die überteuerte Suppe von BMW genommen, einfach weil der Service einfach super ist (bringen mich zur Arbeit, holen mich ab usw.). Leben und leben lassen.

Das macht meiner auch ohne dass ich das überteuerte Öl dort kaufe 😉. Gerade bei Flüssigkeiten und Ersatzteilen gehen denen im Zeitalter des Internet und der unendlichen Vergleichsmöglichkeiten echt die Argumente für diese unverschämte preistreiberei aus.

Beispiel radlager: FAG orignal, Internet 56.90 Euro, Vertragshändler ruft 165 irgendwas auf, Hinterhofwerkstatt 150...ja leckt mich doch am arsch. Aber bitte, wer sich gerne das Geld für nix aus der Tasche ziehen lässt, kann dort gerne hingehen. Gibt ja auch ne Tasse Bodensee-Kaffee.

Ich hab meinen auch gefragt, sie sagten auch das wäre kein Problem. Ich mache es trotzdem nicht. 🙂

Edit: Aber völlig ok wenn Du machst, gar kein Thema. Ist ne rein persönliche Einstellung.

Zitat:

@Stivi83it schrieb am 05. Juli 2018 um 20:38:37 Uhr:


Ich unterschreib bei der Lufthasa mit meinem Namen für Bauteile die ich eingebaut habe, ich aber unmöglich herstellen kann.

BMW als auch der Händler stellen die Teile auch nicht her.
BMW gibt aber vor, wo deren Name drauf pappt und nur das Zeug wird verwendet. Wie schon erwähnt. Es sind deren Spielregeln und man muss ja nicht mitspielen.

Zitat:

@525martin24v schrieb am 5. Juli 2018 um 18:44:15 Uhr:


Hat nichts mit Zauberöl zu tun. Solche Bermerkungen kommen einfach nur dämlich und kindisch rüber.

Der Händler bestätigt mit seinem Stempel , dass ER alles nach BMW-Vorgaben erledigt hat.
Das ist bei mitgebrachten Teilen und/oder nicht erbrachter Leistung nicht der Fall. Fertig. Aus....

Unterschreibst du mit deinem Namen für Dinge die ich tue und stehst im Ernstfall auch dafür gerade?

Da wäre ich ja mal gespannt wofür eine Werkstätte nach einem Ölwechsel gerade steht. Sagen wir mal Motorschaden 1000 km nach Ölwechsel - ganz bestimmt sagt dann die Werkstätte, tut uns leid, das war unser Zauberöl, sie bekommen alles ersetzt....

Das mit dem Microfilter ist ärgerlich, als mündiger Konsument wehrt man sich indem man seinen Mund aufmacht und entsprechend handelt.

Ross und Reiter darf man nennen, sollte sich aber der möglichen Konsequenzen bewusst sein.

Ich bringe seit Jahr und Tag min. mein Öl mit, so der Freundliche was dagegen hat wechsle ich. Punkt.

No more, no less...

Und den Stempel gab es immer... und natürlich lasse ich mir am Objekt zeigen, was gemacht wurde. Punkt.

Vg

Kanne

Ich glaub auch, dass bei ca 214000km kein mensch mehr Kulanz auf den Motor gibt, obwohl nur das Zauberöl verwendet wurde.
Die Arbeitsstunden zahle ich gern, nur nicht den BMW „Mehrwertsteueraufkleber“

Hallo liebe Gemeinde,

Habe bei meinem F11 530d den Service vorgezogen um 10 tsd km, da bald eine lange Urlaubsfahrt ansteht. Habe allerdings nur das Öl und den Fahrzeugcheck machen lassen, weil die jetzt dann in 10 tsd km fällig gewesen wären. Den Microfilter hätte ich selbst gewechselt.

Da der Filter nicht bei Bmw gewechselt worden ist, ist es im Historie logischerweise nicht ersichtlich. Was ich aber nicht verstehe, jetzt ist der Checkpunkt Microfilter gar nicht mehr vorhanden. Ich kann quasi nicht mehr einsehen, wann der nächste Filterwechsel wäre. Alles andere ist ganz normal vorhanden.

Ist das normal so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen